Verkabelung 7.1 Channel out an Stereo Amp

+A -A
Autor
Beitrag
Johannes66
Neuling
#1 erstellt: 18. Feb 2011, 20:23
Hallo,

ist vermutlich eine ganz simple Frage:

Blu-Ray Player (z.B. Cambridge Audio Azur 650 BD) soll an einen Stereo-Verstärker (Audio Analogue Puccini SE) angeschlossen werden. Da der Verstärker nur analoge Stereo Cinch Eingänge hat muss ich das wohl über den 7.1 Channel Audio Ausgang des Players machen. Aber wie am sinnvollsten? Adapter?

Schöne Grüße
Gemini02
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Feb 2011, 20:34
Kannst ja nur versuchen über 2 Cinch von den Frontkanälen in den Amp zu gehen, denke aber mal dann wird nicht die ganze Bandbreite übertragen.

Gemini
Johannes66
Neuling
#3 erstellt: 18. Feb 2011, 23:28
Danke für die Antwort. Das vermute ich eben auch, dass so der Klang darunter leidet. Gibt es da keine Lösung für die Verkabelung, die das volle klangliche Potential der Geräte auch ausschöpfen kann? Sprich, bei der Verstärker und Player auch zeigen können, was in ihnen steckt?
Gemini02
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Feb 2011, 23:34
Ein Bluray Player ist zur Wiedergabe von HD Bild und Ton gedacht, dieses am besten über einen HD fähigen TV und eine DD oder DTS (HD) fähigen Audioanlage.

Dein Stereo Amp ist beim Ton dazu genauso gut geeignet wie es ein Röhren-TV für das Bild wäre, von "Klang voll ausnutzen" kann hier also keine Rede sein.

Gemini
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Feb 2011, 14:26
Hi,

Gemini hat's ja schon passend beschrieben.

Wenn es aber unbedingt der Stereoverstärker bleiben soll, dann schau mal nach, ob es im Player eine Option für Downmixing gibt. Dann werden alle Signale in ein Stereosignal runtergerechnet. DVD-Player haben das serienmäßig on Board.

Gruß
Johannes66
Neuling
#6 erstellt: 19. Feb 2011, 15:56
Danke nochmal für die Antworten.
Downmix ist tatsächlich die Lösung: der Player lässt sich auf Stereo-Modus umstellen, das Audio-Ausgangssignal wird vom Player an die Anzahl der Lautsprecher angepasst und entsprechend umgewandelt, was in diesem Fall downmix des Mehrkanalsignals auf Zweikanal-Stereo bewirkt. Super, wusste gar nicht, dass das geht. Danke für den Tipp!
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Feb 2011, 21:05
Bitte schön, hätte mich auch gewundert, wenn aktuelle Player das nicht mehr machen würden.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pre-Amp->Amp->beste Verkabelung?
scorpio am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  6 Beiträge
Stereo Amp sinnvoll
SCSI-Chris am 27.08.2003  –  Letzte Antwort am 27.08.2003  –  7 Beiträge
wie Aktivsub an Stereo-Amp anschließen
rottwag am 04.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.10.2003  –  5 Beiträge
Stereo Amp mit (Subwoofer) Pre Out und Main In Schaltung?
RealC am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  7 Beiträge
günstiger Einsteiger Stereo-Amp
wishbone71 am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  18 Beiträge
Stereo Verstärker an 7.1 AV Receiver
resa8569 am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  35 Beiträge
Guter Stereo Amp gesucht
DynMatti am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  114 Beiträge
AMP PRE OUT wie verkabeln?
sleazyi am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  12 Beiträge
Yamaha stereo amp A1
GaSS am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  8 Beiträge
Stereo Amp brücken?
visualXXX am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen