HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Benötige Empfehlung für Stereoreceiver | |
|
Benötige Empfehlung für Stereoreceiver+A -A |
||
Autor |
| |
schwerminator
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jul 2007, 13:58 | |
Moin Moin, ich möchte mir demnächst einen Stereoreceiver als Ablöse für meinen jetzigen Technics SU-7300. Wichtigstes Kriterium ist natürlich der Klang und dieser wird sehr subjektiv wahrgenommen. Das ist klar, aber ich möchte einfach mal eure Tips und Empfehlungen hören, damit der Kreis der Verdächtigen verkleinert wird. Folgende Anforderungen sollte er entsprechen: Leistung: Der alte Technics hatte 41W RMS, das reicht bei dem Wirkungsgrad von 89dB/W/m locker. Die Leistung sollte sich also irgendwo round-about 50W wiederfinden. Wichtig ist noch, dass er mit einer Impedanz von 4 Ohm umgehen kann, aber das sollte ja kein Problem sein. Verarbeitung: Das ist für mich ein wichtiges Kriterium. Eine Metallfrontplatte zum Beispiel sollte vorhanden sein. Funktionen: Keine Speziellen, außer den für Stereoreceiver üblichen (Radio, mehrere Eingänge, ...). Preis: Der Preis sollte sich so bei 200-250€ einpendeln. Ich hoffe ihr könnte mir Tips und Anregungen geben. Danke! [Beitrag von schwerminator am 24. Jul 2007, 14:00 bearbeitet] |
||
schwerminator
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Jul 2007, 08:23 | |
Hat keiner eine Idee? |
||
kallederdritte
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Jul 2007, 10:03 | |
Yamaha 797, ist zwar teurer, aber mit Glück findest du bei 1,2,3... schon einen für deine Preisvorstellungen. Ich habe ein Vorgängermodell den 396 und habe die beiden jetzt mal miteinader verglichen. Vom Klang her habe ich keine Unterschiede feststellen können. Der 797 ist etwas kräftiger veranlagt, auch ist das Phonoteil hochwertiger als bei dem 396. Von der grundlegenden Klangcharakteristik ist aber kein Unterschied zu erkennen. (wie soll das auch funktionieren?) Positiv zu vermerken, sind aber die vielen Anschlüsse, auch kann man die Anzeige im CD und Phonobetrieb ausschalten. Gruß |
||
cannonball_add
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jul 2007, 14:59 | |
Servus, da fallen mir noch Denon DRA 500 AE (ca. 280 Euro) sowie Onkyo TX 8222 (ca. 230 Euro) ein. Beide haben Phonoteile, Alu-Frontblenden und genug Leistung (Onkyo 2 x 70 W, Denon 2 x 95 W). Ich würde den Denon nehmen, kannste nix falsch machen. Grüße aus München Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surroundreceiver + Stereoreceiver an Frontboxen? W.K.N. am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 6 Beiträge |
Monobetrieb mit Stereoreceiver rhoeni am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 4 Beiträge |
Endstufe an Stereoreceiver anschließen. rockhound am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 8 Beiträge |
Stereoreceiver mit HDMI-Anschlüssen? -hamburger- am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 7 Beiträge |
Neue Onkyo Stereoreceiver Denonenkult am 02.09.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 2 Beiträge |
DTS oder DD bei Stereoreceiver GokuSS4 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 9 Beiträge |
Stereoreceiver von Kenwood mit HDMI u. Digitaleingängen goofy1969 am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 11 Beiträge |
Stereoreceiver oder doch nur Micro Anlage generationiv am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Problem bei Einmessung Yamaha Stereoreceiver RN803d fonsi50 am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 9 Beiträge |
Wiedergabe von SACDs - Digitalschnittstelle für DSD zum Stereoreceiver BlubberLord am 30.11.2024 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.129