HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Das leidige "es-geht-gar-nix-mehr"-Probl... | |
|
Das leidige "es-geht-gar-nix-mehr"-Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Django8
Inventar |
07:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2006, |
Und schon wieder ist es mir passiert: Irgendwo einen Verstärker aufgelesen, bei dem gar nix mehr geht – d.h. es haut immer dieselbe(n) Sicherung(en) raus.... Hatte so was schon ein paar Mal (in ähnlicher Form) bei anderen Verstärkern erlebt und konnte das Problem nie beheben. Daher mal die grundlegende Frage: Was kann die Ursache sein? - Ein massiver Kurschluss (falls ja, wo?). Zudem: Wie kann es sein, dass es plötzlich einen Kurzschluss gibt? - Habe mal gehört, dass die (Endstufen-)Kondensatoren – vor allem wenn sie länger nicht mehr verwendet wurden – zu einer Überlastung der Sicherungen führen können. Ist da was dran und was kann man dagegen tun? Bei meinem aktuellsten Fall handelt es sich um einen kleineren AKAI-Receivern aus den späten 70ern. Da gibt's 'ne 800mA/250V-Sicherung, zwischen Netzteil (sowie ich meine nach dem Netzteil) und Hauptschalter, die sich jeweils sofort nach dem Einschalten mit einem kurzen blauen Blitz verabschiedet (der Receiver scheint übrigens über kein Einschaltrelais zu verfügen). Werde mich in ca. zwei Wochen mal intensiver um das Gerät kümmern (dann habe ich Zeit dafür) und versuchen, den Fehler zu eruieren – daher wäre ich froh um ein paar vorgängige Tipps.... Ach ja: Kann man in einem solchen Fall ohne Schema überhaupt was machen oder ist das völlig hoffnungslos? |
||
Hörbert
Inventar |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hallo! Wenn möglich als erstes das Netzteil vom Rest trennen und solo Starten, falls dann nix Passiert liegts am Rest der Schaltung. Ältere Geräte haben zuweilen noch mal Extra abgesicherte Endstufen, falls das der Fall ist diese Sicherungen entfernen und mit Labornetzteil mit Strombegrenzung -wenn verfügbar- die Schaltung speisen. Nun Sicherungen für einen Kanal wieder einsetzen falls nichts passiert, Sicherung für den zweiten Kanal probieren. Du mußt versuchen die Schaltung soweit wie möglich aufzutrennen und die Teile einzel zu untersuchen, wie gut das geht hängt von deiner Ausrüstung und von deiner Geduld und Findigkeit ab. MFG Günther |
||
UBV
Stammgast |
09:28
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hallo, verfügt man über genügend Erfahrung und Kenntnisse , bei der Reperatur von Geräten der 70er , kommt man ohne Schema meist relativ weit oder oft bis zur erfolgreichen Reperatur. VG Bertram |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe haut Sicherung raus AR9-lover am 19.03.2003 – Letzte Antwort am 21.03.2003 – 22 Beiträge |
Vincent amp haut die Sicherung raus irgendsontyp123 am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 10 Beiträge |
Körting a-300, rechter Kanal geht nicht mehr xPunkYx am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 19 Beiträge |
Verstärker haut Sicherung - Hilfe jmibk am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 2 Beiträge |
Linker Kanal (Verstärker) geht nicht mehr Akemi83 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 3 Beiträge |
Hat jemand schon mal hiervon gehört? (Verstärker) _Xenon am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 3 Beiträge |
Sony Verstärker taf519r geht nicht an silbi am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 3 Beiträge |
Höre nix! nuntzi am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 3 Beiträge |
Sicherung fliegt raus beim Anschluss vom Verstärker DEKRA am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 5 Beiträge |
Kurzschluss an Lampe --> Verstärker kaputt? Loxter am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.256