BOSE Anlage kaputt

+A -A
Autor
Beitrag
S3B
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Aug 2005, 14:19
Seit heute funktioniert die Boseanlage (Lifestyle 5 von '97)von meinem Vater nicht mehr richtig, also die Laustärke lässt sich nicht mehr runter stellen, weder über die FB noch manuell direkt an der Anlage. Wenn man also die Anlage anstellt läuft sie auf voller Power und sie lässt sich nicht mehr leiser stellen. Der Rest funktioniert alles (CD,Radio,Aux...). Woran könnte das liegen?
HiFi_Addicted
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2005, 17:08
Hi S3B die Bose kannst du getrost in die Tonne werfen. Um ein Paar Euro bekommst du scho eine keine richtige Anlage zB Cambridge Azur A340 + C340 + Warfedale Diamond 9.1 die den Bose gammel deklassiert.

MfG Christoph
Badhabits
Inventar
#3 erstellt: 21. Aug 2005, 19:02
Hallo S3B

Bin zwar kein HiFi-Techniker. Ich denke aber dass da das Lautstärkepoti welches wohl elektronisch angesteuert wird defekt ist - oder der Geber. Da muss ein Spezialist ran.

Bose ist nicht so gut wie uns die Werbung weiss machen will aber auch nicht so schlecht, wie es manche Forenteilnehmer meinen.

Gruss Badhabits

@HiFi_Adicted: solch polemische Antworten nutzen niemanden was!
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 21. Aug 2005, 19:39
Naja bei dem was aus so nem Bose gammel rauskommt bekommt mal wohl schon für das was die Reperatur ausmacht was besseres. Ich muss öfter ein 321 Digital "geniessen". Ein Acoustimas 5 ist bei versuch es mittels Messmikrofon + Behringer DEQ 2496 abgerauch. Meine Alten Canton MX-10 + AS 10 wofer klingen besser und die gibts um zeitweise um 119€ beim Amazon.de

http://www.intellexual.net/bose.html

MfG Christoph
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2005, 10:31

HiFi_Adicted schrieb:
Meine Alten Canton MX-10 + AS 10 wofer klingen besser und die gibts um zeitweise um 119€ beim Amazon.de

Na, ist da dann auch schom Amp + Tuner + CDP(?) mit drin?
Ich vermute, die Lifestyle ist eines dieser Komplett-Systeme...
Zur Erinnerung: Nicht jeder kauft sine Anlage ausschl. nach Preis/Klang-Verhältnis. Und das ist auch OK so!

Tja, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist, steht trotzdem in den Sternen (wie bei anderen Marken auch).

Mein (banaler) Tip:
Offiziellen Reparatur-Kostenvoranschlag besorgen (manche Werkstätten/Marken haben auch Reparatur-Pauschalen, egal was kauptt ist) und je nach Preis überlegen, ob es nicht etwas neues sein darf.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein Sony Verstärker funktioniert nicht mehr richtig!
Mumin am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  3 Beiträge
Verstärker klackt, Anlage läuft nicht richtig.
petersn22 am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  3 Beiträge
Bass lässt sich nicht mehr regulieren Denon PMA-700AE
MsRapunzel am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  22 Beiträge
rx-v 396 lässt sich nicht mehr einschalten
milchschnittae am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  22 Beiträge
Classe´lässt sich nicht mehr einschalten
Haeshahn am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  12 Beiträge
Yamaha-verstärker trennt Inputs nicht mehr richtig
conjus am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  12 Beiträge
Naim 5i reagiert nicht
siliconchris am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  10 Beiträge
Bose Lifestyle Lautstärke
chriss007 am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  3 Beiträge
Verstärker kaputt, woran liegts? Tipps für Ersatz?
Semi8 am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  10 Beiträge
Kein ton mehr, woran kann es liegen????
wingkalle am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen