HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Netzteil Yamaha A-S301/ 501/ 701 | |
|
Netzteil Yamaha A-S301/ 501/ 701+A -A |
||
Autor |
| |
eggbird
Stammgast |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2016, |
Hallo Zusammen Leider ist auf der Rückseite der Yamaha Verstärker A-S310 501 und 701 nicht ersichtlich welches Netzteil verbaut ist. Ich habe nun in die Bedienungsanleitung geschaut aber auch da werde ich nicht schlau daraus... Es gibt den Punkt Stromverbrauch und den Punkt maximale Leistungsaufnahme... welche Watt angabe ist denn nun die richtige? ![]() ![]() ![]() danke ![]() [Beitrag von eggbird am 31. Aug 2016, 16:00 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2016, |
Stromverbrauch ist die Angabe, die der Verstärker bei der Messung nach Norm XY (ist national unterschiedlich) verbraucht. Die IEC-Norm (Nach dieser Norm wird von keinem Hersteller die Leistungsaufnahme angegeben) schreibt z.B. vor, das bei der Messung die Ausgangsleistung genau 0,05 Watt pro Kanal (alle Kanäle gleichzeitig in Betrieb) betragen muß. Das ist natürlich praxisfremd und führt zu sehr niedrigen Werten. Die maximale Leistungsaufnahme, die Yamaha angibt, ist dagegen tatsächlich das Maximum, das der Verstärker an Leistung aus dem Stromnetz zieht. Die konkrete Leistungsaufnahme ist abhängig von der abgegebenen Leistung. Je höher die Lautstärke, desto mehr Leistung. Grüße Roman |
||
eggbird
Stammgast |
21:39
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2016, |
Vielen Dank für die Antwort. Daraus schliesse ich dass Yamaha einer der wenigen Hersteller ist, bei denen, in dieser Preiskategorie, im Vergleich zur angegebenen Leistung der Endstufen auch anständige Netzteile verbaut werden (unter Berücksichtigung der Verlustleistung). [Beitrag von eggbird am 31. Aug 2016, 21:40 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2016, |
Das kann man so nicht sagen. Die meisten anderen Hersteller geben nur nicht die max. Leistungsaufnahme an, sondern nur die nach Norm. Grüße Roman |
||
Dadof3
Moderator |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2016, |
Ist es das? An Lautsprechern mit einem Kennschalldruck von 90 dB @ 1 W, 1 m erzeugen 0,05 W theoretisch ca. 77 dB. Das ist immer noch deutlich über Zimmerlautstärke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA A-S301 Input Frage TmmMllr am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 12 Beiträge |
Eingangskapazität Yamaha A-S301 Phono Nadelfeile am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 29 Beiträge |
Unerklärliches "Phänomen" mit Yamaha A-S301 muzzie am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 23 Beiträge |
YAMAHA A-S301 plötzlich viel leiser! ipodman am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 17.12.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S 501 i-pod anschliessen. loomit_one am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha a-s 701 Impedanz Wahlschalter einstein-2 am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 21.11.2021 – 18 Beiträge |
Yamaha a-s 701 Subwoofer Anschluss einstein-2 am 18.11.2021 – Letzte Antwort am 20.11.2021 – 9 Beiträge |
Yamaha AS 701 Boxen anschließen? Berndinox am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 3 Beiträge |
Yamaha AS 701 Lautstärkeregelung einstein-2 am 18.01.2022 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 7 Beiträge |
miniDSP an Yamaha As-501 Schmierhaar0815 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKaanBarrera
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.270