HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Little Dot MK2 Röhren KHV-Pre Amp als Vorstufe nut... | |
|
Little Dot MK2 Röhren KHV-Pre Amp als Vorstufe nutzen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Atorious
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Wie der Titel schon sagt möchte ich (wenn möglich) den Little Dot MK2 KHV-Pre Amp als Vorstufe an meiner Rotel Endstufe RB-1070 nutzen. Ist das ohne weiteres einafch so Möglich oder muss da was beachtet werden? Vertragen sich die beiden wegen der unterschiedlichen empfindlichkeit Endstufe mit 1V und Littel Dot mit 10V RMS ? Technische Daten der beiden Geräte: Endstufe: Rotel RB-1070 Technische Daten Dauerausgangsleistung 130 Watt/Kanal (20 - 20.000 Hz, < 0,03 %, 8 Ohm) Ausgangsleistung bei Brückenschaltung 330 Watt (20 – 20.000 Hz, <0,1 %, 4 Ohm) Gesamtklirrfaktor < 0,03 % (20 - 20.000 Hz, 8 Ohm) Intermodulationsverzerrung < 0,03 % (60 Hz : 7 kHz, 4:1) Frequenzgang (+0,5 dB , –3 dB) 4 bis 100.000 Hz Dämpfungsfaktor 500 (20 - 20.000 Hz, 8 Ohm) Lautsprecherimpedanz Minimum 4 Ohm Geräuschspannungsabstand (IHF A) 120 dB Eingangsimpedanz/-empfindlichkeit 33 kOhm/1,0 V Spannungsversorgung Europa 230 Volt/50 Hz USA 115 Volt/60Hz Max. Leistungsaufnahme 400 Watt Abmessungen (B x H x T) 430 x 121 x 350 mm Nettogewicht 11,9 kg KHV/pre Amp Little Dot MK2 Frequency Response: 20HZ - 50KHz (-1 dB) THD+N: 0.1% (50mW into 300 ohms) Suitable Headphone Impedance: 32 - 600 ohms Input Impedance: 50K ohms Pre-Amplifier output impedance: 600 ohms Pre-Amplifier Gain: 3-10x (also controlled via gain switches) Pre-Amplifier Voltage: 10V RMS Pre-Amplification circuit includes both driver and power tubes Power Output: 300mW @ 300/600 ohms 200mW @ 120 ohms 100mW @ 32 ohms Power Consumption: 28W (228V * 0.124A) Measurements: Metric: 210mm (L) by 110mm (W) by 130mm (H) English: 8.26 inches (L) by 4.33 inches (W) by 5.18 inches (H) Weight: 2.5 kg or 5.5 lbs. Description:SEPP (Singled-ended Push Pull) OTL in Class-A Input:Gold-Plated Unbalanced Phono (RCA) Jacks Output: 1/4" Gold-Plated Stereo Headphone out Driver Tubes:6JI Power Tubes: 6N6 Frequency Response: 20HZ-50KHz(-1dB) THD+N:0.1%(50mW into 300ohms) Suitable Headphone Impedance: 32-600 ohms Input Impedance:50K ohms Pre-Amplifier Output Impedance: 600 ohms Pre-Amplifier Gain: 3-10x (also controlled via gain switches) Pre-Amplifier Voltage: 10V RMS Pre-Amplification circuit includes both driver and power tubes Power Output: 300mW into 300 ohms 200mW into 120ohms 100mW into 32ohms Power Consumption: 28W (228Vx0.124A) Metric:210mm(L)*110mm (W)*130mm(H) English: 8.26 inches(L)*4.33inches(W)*4.18inches (H) Weight: 2.5kg or 5.5lbs. |
||||
Apalone
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Das Vorhaben verstehe ich nicht. Der Little dot ist ein Kopfhörerverstärker, d.h. eine eigene kleine Endstufe f Kopfhörer. Warum sollte man den mit einer Endstufe koppeln?!? ![]() Wenn man warum auch immer Röhrenklang an der Rotel haben will, muss man eine Röhren-VORstufe nehmen! |
||||
|
||||
Atorious
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Ich weiß das der Little dot ein KHV für Kopfhörer ist. Ich habe aber gelesen, das man den auch als Vorstufe nutzen kann. Dafür hat er ja extra ein Ausgang dran. Ich weiß nur nicht ob die Endstufe dadurch beschädigt werden kann. |
||||
Apalone
Inventar |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Bei den KHV, die ich kenne, wird in der Betriebsart lediglich das Eingangssignal durchgeleitet. Das bedeutet, du hast das absolut gleiche Ergebnis, als wenn du die Quelle direkt mit der Endstufe verkabelst, komplett ohne Little dot. |
||||
Atorious
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
wenn es denn mit dem Little dot genauso ist, hat sich das ja erldigt. Aber vielleicht hat ja jemand den Little Dot und hat den schon mal an einer Endstufe dran gehabt. Ich suche eine halbwegs bezahlbare (max. 250€) Vorstufe die Klanglich an Röhrensound ran kommt. Zur Zeit nutze ich noch ein Denon AVR als Vorstufe, aber der soll bald weg. Die ganzen Funktionen am Denon benötige ich nicht. Ich bin einer reiner Stereo hörer. [Beitrag von Atorious am 10. Mrz 2015, 14:24 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
das müsste sich aber aus der BDA ergeben, ob da noch eine Vorstufe durchlaufen wird oder nur durchgeleitet wird. |
||||
Atorious
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Die Anleitung ist leider nur auf englsich und da verstehe ich nur die hälfte. ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
wenn du einen Link liefertes, kann man ja mal mitschauen. |
||||
Atorious
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Hier ist die BDA... ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
18:25
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
Pre-Amplification circuit includes both driver and power tubes Vorverstärkung umfasst auch den Röhrenzweig. >>> kannst du ausprobieren. |
||||
Atorious
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2015, |||
ok super. Danke für deine Hilfe. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Little Dot III als Pre Amp ? Nice0906 am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 10 Beiträge |
Little Dot MK2 Vorverstärker an Hifi-Verstärker Faquarel am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker als Vorstufe nutzen? Mike300 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 5 Beiträge |
Verstärker als Vorstufe nutzen Spledid am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 2 Beiträge |
Pre-Amp->Amp->beste Verkabelung? scorpio am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Verstärker als Vorstufe und Vollverstärker gleichzeitig nutzen bema777 am 14.04.2022 – Letzte Antwort am 19.04.2022 – 13 Beiträge |
AMP PRE OUT wie verkabeln? sleazyi am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 12 Beiträge |
Pre-Amp Stromversorgung melachi87 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 2 Beiträge |
Technics SE-A1000 MK2 als MONO Endstufe Fuchs1989 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 5 Beiträge |
Vorstufe an Vollverstärker? (als Phono-Pre) LeoN.M am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.695