HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker als Vorstufe nutzen? | |
|
Verstärker als Vorstufe nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Mike300
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jan 2009, 13:06 | |
Wer hat Erfahrung? Möchte meinen Verstärker(Mit Reference Vorstufenmodul)als Vorstufe nutzen,und eine Endstufe anschließen! Geht das mit Cinchkabeln beim Verstärker-Pre-Out? Wer kann mir seine Erfahrung mit Vor-Endstufe schildern? Kompetente Antworten sind mir willkommen! Mike300 |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Jan 2009, 13:44 | |
Moin Welchen Verstärker nennst Du Dein eigen? Ob Chinch oder XLR entscheidet die Ausstattung des Verstärkers, beides ist jedoch möglich! Ich rüste meine AVR`s seit Jahren mit Endstufen auf! Meine letzte Kombination hieß Marantz SR9300 und Aaron, der erreichte Fortschritt in Leistung und Klang ist meiner Meinung nach enorm! Vor den Aaron`s hatte ich eine Bryston Endstufe und der Unterschied war bei weitem nicht so groß! Der SR9300 musste wegen den neuen Feautures (HDMI/HD) einem SR7002 weichen, die Aarons sind natürlich geblieben! Hier ist der Fortschritt noch ein Stück größer, es kommt also auch immer etwas auf den vorhandenen Verstärker an! Am besten wäre, Du leihst Dir beim Händler eine passende Endstufe aus und probierst es einfach, dann weisst Du sicher wieviel es bei Dir bringt! Grüsse |
||
Mike300
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Jan 2009, 15:54 | |
Hallo Glenn Fresh Besten Dank für deine Antwort! Ich besitze den Vollverstärker Symphonic Line Reference! Ich gehe davon aus,das es richtig ist,eine neue Endstufe am Pre-Out des SL Ver.mit Cinchkabeln anzuschließen. Das müßte dann problemlos funktionieren,hoffe ich. Wenn es noch irgend etwas zu beachten gibt,bitte ich, mir dieses mitzuteilen.Für mich ist das Neuland,da ich bisher nur immer den VS aufrüsten lies.Er spielt schon so hervorragend.Aber mehr könnte besser sein,so wie Du selbst herrausgefunden hast! Es grüßt Dich:Mike300 |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Jan 2009, 16:10 | |
Der S L R ist natürlich schon eine Hausnummer und die Frage ist, was musst Du für Kaliber auffahren um den noch zu verbessern!? Welche Lautsprecher hast Du an deinem S L R angeschlossen und was gefällt Dir nicht, oder glaubst Du noch verbessern zu können? Mit Cinchkabel bei normalen Längen, machst Du nichts verkehrt und die meisten Geräte sind untereinander kompatibel! Manche VS und VV bieten auch eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit zu regulieren und die beiden Geräte optimal aufeinander abzustimmen! Vielleicht hat Dein Händler auch ein Tipp, was zum S L R passen könnte! Wichtig wäre, die auserwählten Endstufen auszuleihen und an Deinem S L R zu testen, denn billig wird es bestimmt nicht! Grüsse Glenn |
||
Mike300
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Jan 2009, 18:54 | |
Danke Glenn Fresh Meine Lautsprecher sind die Mini Utopia! Als Endstufe ist mir schon die RG7 von Symphonic Line empfohlen worden! Werde ich wahrscheinlich wahrnehmen! Bin vom Hersteller Rolf Gemein noch nie enttäucht worden. Sicher nicht ganz billig,aber beste Qualität. Gruß:Mike300 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker als Vorstufe nutzen Spledid am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker als Vorstufe und Vollverstärker gleichzeitig nutzen bema777 am 14.04.2022 – Letzte Antwort am 19.04.2022 – 13 Beiträge |
Verstärker als Vorstufe besser geeignet ? front am 20.05.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 33 Beiträge |
Defekter Receiver als Vorstufe Vorthit am 26.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 4 Beiträge |
NAD 3020a als Vorstufe? progy am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 2 Beiträge |
Vorverstärker nutzen, wie? Hausmeister123 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 10 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe nutzen? -CARLOSderRIESE- am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 7 Beiträge |
Vollverstärker als Vorstufe ? coldcase am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 11 Beiträge |
2. Stereoanlage als Verstärker nutzen ????? math2541987 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Vollverstärker als Vorstufe an Receiver Maixle am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.896