HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Kaufentscheidung Klipsch oder XTZ | |
|
Kaufentscheidung Klipsch oder XTZ+A -A |
||||
Autor |
| |||
chimperator88
Neuling |
#1 erstellt: 01. Apr 2016, 13:12 | |||
Hallo Liebe Forum-Gemeinde, seit gestern bin ich Besitzer zweier Dali Zensor 5 Lautsprecher. Jetzt bin ich noch auf der suche nach einem zusätzlichen Subwoofer. Nach längerer Suche bin ich auf folgende drei Subwoofer gestoßen, die mein Interesse geweckt haben. Klipsch R-115SW XTZ 10.17 XTZ 10.16 Der Raum in dem das System betrieben wird, umfasst max. 25qm. Bezüglich Anwendung schätze ich ca. 60% Film und 40% Musik, wobei mir der Klang der Musik doch ein Tick wichtiger ist, als der Klang bei Filmen. Betrieben wird das ganze an einem Onkyo TX-NR616. Da alle 3 Geräte in derselben Preisklasse liegen, würde ich mich über eine kleine Entscheidungshilfe freuen Vielen Dank. Grüße Chimp [Beitrag von chimperator88 am 01. Apr 2016, 13:13 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
#2 erstellt: 02. Apr 2016, 15:03 | |||
Hi also rein vom SPL und Tiefgang her wäre der Klipsch vorne. Da ist bei XTZ eher der (nicht mehr erhältliche 12.18) und der 1x12 die Konkurrenz Bei Musi könnten die kleinen XTZ von Vorteil sein. Die XTZ spielen für Bassreflexsubwoofer sehr präzise, und man hat ja noch einige Optionen diese abzustimmen Der XTZ 12.17 liegt preislich aber doch auch nicht so weit drüer und könnte ein guter Kompromiss sein |
||||
|
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2016, 17:42 | |||
Da hake ich mich doch mal ein wenn ich darf?! Also der direkte Gegenspieler vom 115SW wäre ja der 1x12 der fast 250€ mehr kostet. Der 12.17 dürfte doch nicht an die Tiefe des 115SW rankommen, oder? Da stellt sich mir dann irgendwie die Frage, warum XTZ soviel teurer ist. Die kleinen haben ja die Möglichkeit auch geschlossen zu werden und sie besitzen einen EQ für verschiedene Anwendungszwecke. Sind das alle "Vorteile" von XTZ? |
||||
submann
Inventar |
#4 erstellt: 13. Apr 2016, 05:07 | |||
|
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Apr 2016, 06:47 | |||
1. Bedeutet dies jetzt, dass der Klipsch ähnlich gut klingt, aber schlechter verarbeitet ist? 2. Ich hatte gelesen, dass XTZ die Preise erheblich angezogen hat und ich hatte die Angebote für die Vorbestellungen der neusten Reihe gesehen... Das macht die Entscheidung schwerer. Die XTZs sehen allerdings durch die Reihe viel besser aus. @chimperator Die XTZ haben auf jeden Fall auch den Vorteil geschlossen gespielt werden zu können, so solltest du mit deiner fast ausgeglichenen (60/40) Hörverteilung vlt. besser mit XTZ fahren. |
||||
submann
Inventar |
#6 erstellt: 13. Apr 2016, 06:50 | |||
|
||||
Youwaste
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Apr 2016, 07:55 | |||
Was man so hört und liest spielt der Klipsch zwar etwas tiefer aber dafür deutlich weniger präzise als die XTZ. Zudem ist der XTZ wesentlich besser verarbeitet. Was einem da wichtig ist muss jeder selbst entscheiden. |
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Apr 2016, 15:55 | |||
Die Frage für mich stellt sich jetzt aber, um wie viel mehr ich von der Performance des 115SW gegenüber dem 12.17 prifitieren würde, oder müsste ich schon zum cinema 1x12 greifen, um dem 115er das Wasser reichen zu können? ich bin wirklich kein Fan von Klipsch und Amerika und diesem ****** Design in Gold 😀. Ich würde gerne nur einmal kaufen und ich will das es rumpelt in der Bude. p.s. wie sieht es eigentlich mit der Musikwiedergabe des 1x12 aus? ähnlich gut wie die des 12.17ers? [Beitrag von Fotoka am 13. Apr 2016, 16:08 bearbeitet] |
||||
chimperator88
Neuling |
#9 erstellt: 14. Apr 2016, 12:40 | |||
Erst einmal Danke für euer Feedback. Ich habe mich erst einmal für den XTZ 10.17 entschieden. Sollte am Samstag bei mir eintrudeln. Werde euch dann noch einmal berichten |
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Apr 2016, 13:41 | |||
Das ist super, beantwortet aber keineswegs meine Fragen. Warum muss der "Themenersteller" sich auch immer einmischen!? 😀 Im ernst, ich bin gespannt auf deinen Bericht, falls aber trotzdem noch jemand Empfehlungen in Sachen XTZ hat, immer her damit. @subman ich habe deine Expertise hinsichtlich XTZ gesehen (3x12) was würdest du ganz persönlich machen? 1x12 oder 115SW kaufen? Ooooder in den sauren Apfel beißen und den 1x12 kaufen? [Beitrag von Fotoka am 14. Apr 2016, 13:45 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
#11 erstellt: 14. Apr 2016, 15:44 | |||
da ich den Klipsch nicht kenne kann ich bei der Entscheidung leider nicht weiterhelfen. Der 12.16 war noch deutlich schwächer als der 1x12. Der 12.17 soll da die Lücke schließen. Der geht ja jetzt nochmal etwas tiefer als der .16 und sollte auch mehr Pegel schaffen Die beste Variante wäre wohl den 12.17 und den Klipsch bestellen und Zuhause selber testen. |
||||
submann
Inventar |
#12 erstellt: 15. Apr 2016, 06:09 | |||
|
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 15. Apr 2016, 21:16 | |||
Ihr kennt ja den Spruch: Don't drink and prime... egal.. der 1x12 ist bestellt und ich hoffe der Apfel wird sweeeeet 😀 Danke! werde ebenfalls berichten. |
||||
chimperator88
Neuling |
#14 erstellt: 19. Apr 2016, 09:25 | |||
Kurzer Zwischenstand. Habe den XTZ 10.17 gestern erhalten. Also direkt angeschlossen und vorsorglich über das Mikrofon vom Onkyo eingemessen. Beim Musik hören ist mein Herz aufgegangen. Der Subwoofer spielt abnormal präzise und macht sehr viel Spaß. Anschließend habe ich mir noch Gravity 3D angesehen. Der Sound war wahnsinnig. Kino Feeling wurde nur durch das fehlende Popcorn getrübt :D. In den nächsten Tagen werde ich noch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten am Subwoofer durchprobieren um eventuell noch mehr am Sound zu kitzeln. |
||||
submann
Inventar |
#15 erstellt: 19. Apr 2016, 16:40 | |||
Abnormal präzise klingt ja toll Welche Porteinstellung hast Du genommen? |
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Apr 2016, 13:43 | |||
Hilfe! Ich hab den Sub angeschlossen, aber es kommt kein Ton. Also ich hab ja einen Denon x1200w, da ist der Sub im ersten slot für Subwoofer pre-out An dem 1x12 steckt das chinch im oberen slot. Strom ist dran und mit den Reglern habe ich schon probiert. Der Denon ist bei den LS auf LFE und 120hz, also müsste doch bei 80hz beim Sub was kommen, oder? Das Problem scheint auch zu sein, der Sub gibt erstmal kein günes Licht von sich, nur rot. Beim Setup des Denon aber, kommt einfach kein Ton. Hiiiilfe! ich will Bass!!! |
||||
submann
Inventar |
#17 erstellt: 21. Apr 2016, 15:17 | |||
|
||||
Fotoka
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 21. Apr 2016, 15:59 | |||
Mein Problem habe ich hier nochmal geschildert, wäre dir dankbar, wenn du da nochmal reinschaust, denn da sind Bilder drin. http://www.hifi-foru...ead=26758&postID=3#3 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch oder xtz w10 decoju am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 2 Beiträge |
SVS, KLipsch, XTZ oder Velodyne? pavel_1968 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 17 Beiträge |
Welcher Sub? (SVS, XTZ, Klipsch, ?) fyre am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 17 Beiträge |
Klipsch RW 10 d VS. XTZ W10.16? Achim23 am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 8 Beiträge |
Subwoofer Kaufentscheidung....! Bouwen am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 2 Beiträge |
XTZ 99W10.16 666company am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 12 Beiträge |
XTZ oder SVS? black_lancelot am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 41 Beiträge |
Klipsch RW-12 d vs. XTZ 99 W12.16 Justin22 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 3 Beiträge |
XTZ + Studiomonitore fugofish am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 5 Beiträge |
XTZ Einschaltautomatik Etalon am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234