Autosubwoofer zuhause anschliessen?

+A -A
Autor
Beitrag
BuIIettime
Neuling
#1 erstellt: 23. Mrz 2013, 15:56
Hallo liebe hifi spezialisten. Bin ganz neu hier und hab direkt eine frage an euch. Hab letztens in unserm keller einen Auto-subwoofer gefunden. Nun wollt ich diesen bei mir im party-heimkino keller mit anschliessen aber ich hab keine ahnung wie?! Bzw ob es ueberhaubt moeglich ist. Es scheint ein aktiv subwoofer zu sein oder? Falls das stimmt Welche moeglichkeit habe ich ihn mit strom zu versorgen?! Und wie schliesse ich ihn dann an ueber boxen kabel vom resiever oder ueber chinch direkt von der audioquelle. Hier ein bild von den anschluessen des subwoofers ^^ ich mach nacher nochmal nen besseres is leider verwackelt Sobwoofer
Sry fuer rechtschreibfehler alles vom handy getippt
Danke schonmal fuer eure antworten
Mfg bullet
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2013, 20:14
Da dies ein aktiver Subwoofer ist, ist es kein Problem diesen an die Anlage anzuschliessen.

Parallel zu den Lautsprechern ein dünnes Kabel zu den High-Level In schliessen und schon funktionierts.

ABER:
Dein Problem ist ein richtig potentes Netzteil, dass 230 Volt auf 12 Volt bringt und ausreichend Strom liefern kann.
Diese Netzteile kosten soviel, wie ein neuer Einsteigersubwoofer.

Der Einsteigerwoofer wird im Partykeller vermutlich auch noch besser als der Autowoofer spielen, da dieser speziell auf den kleinen Raum im Auto ausgelegt ist.

Schönen Gruß
Georg
BuIIettime
Neuling
#3 erstellt: 24. Mrz 2013, 16:39
Danke fuer die schnelle antwort^^ was waere denn ein einsteiger subwoofer ? Z.b. So einer Canton as und dann noch ne Frage und zwar hab ich immoment einen alten verstaerker fuer 4 boxen und hab mich jetz nach nem 5.1 sorround verstaerker umgeguckt, kann ich diesen dann auch genau so gut zum musik hoeren benutzen oder hab ich dann nicht die gleiche leistung auf den boxen? Hab jetz leider keine konkreten daten zur leistung des verstaerkers ich guck mal nacher nach.
edit : Link Korrigiert


[Beitrag von BuIIettime am 25. Mrz 2013, 21:25 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:25
Dein Link funktioniert leider nicht.

Mivoc Hype 10 wäre so ein Einsteigersub.

Welchen Verstärker für 4 LS hast Du jetzt? Marke und Typ.
Welche Lautsprecher hängen dran? Marke und Typ.

Zum Musikhören kannst Du auch einen Surround-Verstärker benutzen.
Musik hört man aber normalerweise in Stereo und das sind nun mal 2 Lautsprecher.

Schönen Gruß
Georg
BuIIettime
Neuling
#5 erstellt: 25. Mrz 2013, 21:42
Haubtsächlich ging es mir drum, möglichst viele Boxen mit einem verstärker zu steuern. Mit meinen jetzigen kann ich nur 4 anschließen und bei einem 5.1 könnte ich schon 5 anschließen und einen Subwoofer. Nutze immoment einen JVC (JA-S31 STEREO INTEGRATED AMPLIER) mit 2 alten JVC boxen und 2x Beng
Mein Plan war es jetz nen Sorround verstärker zuholen und ein Center sowie einen aktiv Sub, nur hatte ich halt bedenken das nen günstiger 5.1 Sorrund reciever nicht die gleiche leistung bringt bei Musik beschallung wie der alte verstärker. Hatte nämlich mal gelesen das bei einem bei Sorround-System haubtsächlich der Center-Speaker den Sound Liefert und das wäre zwar ok zum filme gucken aber nich so gut zum musik hören
Alter verstärker (JVC)
Ahja hab den Link zum Sub oben nochmal Korrigiert liegt aber ungefair in der Preisregion wie der den du mir vorschlägs liegen zwischen den beiden große unterschiede?


[Beitrag von BuIIettime am 25. Mrz 2013, 21:44 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:14

Haubtsächlich ging es mir drum, möglichst viele Boxen mit einem verstärker zu steuern.

Warum??

Nicht die Anzahl der Lautsprecher, sondern deren Qualität machen einen guten Klang!!!!
Da sind die Beng meilenweit davon entfernt.

Dein schöner alter JVC ist ein Stereoverstärker.
Daran sollte man nur ein Paar Lautsprecher betreiben.
Der 2.te Asgang ist für ein weiteres Paar an einem anderen Hörplatz und sollte nur abwechselnd betrieben werden.
Bei 2 Paar gleichzeitig, besonders wenn die Lautsprecher 4 Ohm haben, kanns bei höheren Lautstärken gefährlich werden.
Haben beide Boxenpaare 8 Ohm ist´s kein Problem. (Die kleiner Ohmzahl am Typenschild zählt)

Mit einem Surroundverstärker kannst du gefahrlos mit 4 Lautsprechern hören.
Ein AKTIVER Subwoofer läßt sich dann auch noch damit betreiben.

Beim Musikhören über 2 Paar Lautsprecher am AVR gibts spezielle Soundmodies, bei denen das Musiksignal über alle 4 Lautsprecher verteilt wird.
Dieser Modus heisst je nach Hersteller anders (4-Channel-Stereo, Party-Modus, usw....)
Hier also vorher informieren, ob der AVR dies beherrscht.

Den Center brauchst Du nicht zum Musikhören, sondern nur im Filmmodus.

Den Canton Sub schätze ich etwas höherwertiger als den Mivoc ein.
Habe aber den Canton noch nicht gehört, darum eine reine Vermutung.

Schönen Gruß
Georg
Supernano
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Mrz 2013, 21:54
Hallo,

ich glaube, Du wirst nicht umhin kommen, eine richtige Heimkino-Anlage mit AV-Receiver zu kaufen. Schau Dich doch in den Foren herum. Es gibt Schnäppchen, wo man hinschaut. Es muß ja nicht gleich Highend sein. Aber so, wie Du Dir das vorstellst, wird das wahrscheinlich nichts. Schau doch mal bei Teufel oder ähnlichen Marken!

Viel Erfolg

Supernano
MasterPi_84
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2013, 20:01

Supernano (Beitrag #7) schrieb:
Hallo,

ich glaube, Du wirst nicht umhin kommen, eine richtige Heimkino-Anlage mit AV-Receiver zu kaufen. Schau Dich doch in den Foren herum. Es gibt Schnäppchen, wo man hinschaut. Es muß ja nicht gleich Highend sein. Aber so, wie Du Dir das vorstellst, wird das wahrscheinlich nichts. Schau doch mal bei Teufel oder ähnlichen Marken!

Viel Erfolg

Supernano

Hast du überhaupt gelesen, wozu er das ganze Zeug benutzen will?
Für eine Partybeschallung im Keller braucht er sicher keine Heimkino-Anlage und schon gar keine von Teufel

@TE:

Die Beng LS sind gut, solange man damit ein großes Feuer machen will. Musik sollte man den Teilen allerdings nicht zumuten.

Was hällst du von einem Selbstbau Sub? da kannst du ihn so bauen, wie du ihn brauchst.

Die Beng LS würde ich ganz schnell mal abstoßen.
So lange der alte Verstärker funktioniert, würde ich ihn auf jeden Fall behalten.

Für den Partybetrieb, bei dem auch mal ein Film geschaut werden soll, würd eich bei Stereo bleiben.
Da hast du einfach mehr Geld pro LS zur Verfügung, und kannst klotzen statt zu kleckern.
AL_Birdy
Neuling
#9 erstellt: 04. Apr 2013, 19:21
Hi, ja das habe ich auch gemacht, allerdings bei mir im Heimkino, so wie das ausschaut ist das nen Aktiv-Subwoofer. Kauf dir nen Schaltnetzteil (Graupner 6447) kostet um 50€, schließ das an, und dann haste in deinem Partykeller das was du brauchst. Ich würde das ganze dann über den HI-Level Input betreiben, also brauchst da nur einen billigen Verstärker sammt Lautsprecher, die bestimmt in der unmittelbaren nähe von dem Teil liegen.

Im Wohnzimmer habe ich das o.g. Schaltnetzteil mit einer Magnat Trax600 (Autoverstärker) und einem Ravemaster Subwoofer zusammen geschustert, hält schon seid 3 Jahren...Reste sinnvoll verwerten ;-)

Grüße


[Beitrag von AL_Birdy am 04. Apr 2013, 19:22 bearbeitet]
burnt
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Apr 2013, 06:51
naja ich kann das zwar nicht befürworten ein car sub zuhause zu betreiben, da bin ich auch der meinung das ein günstiger sub das besser machen würde, aber was mir eingefallen ist als ich mir das durchgelesen habe ist das man vielleicht auch versuchen könnte ein netzteil vom PC anzuschließen

naja ist nur so ne idee :-)

grüße
MasterPi_84
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2013, 16:36

burnt (Beitrag #10) schrieb:
...das man vielleicht auch versuchen könnte ein netzteil vom PC anzuschließen


Muss man halt ein wenig Lötarbeit in Kauf nehmen, damit das klappt. Außerdem könnten die geforderten Stromspitzen gerade günstige Netzteile überfordern, was dann schnell zum Tode führt.

Allerdings funktioniert so ein NT in meinem Partyradio schon seit einer ganzen Weile, auch wenn länger mal Pegel gefordert wird. Ich bezweifle jedoch, dass die Stromstärke, die das eingebaute Autoradio zieht, mit der einer Subwooferendstufe vergleichbar ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv Subwoofer anschliessen
PasM am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  4 Beiträge
Welche Subwoofer und wie anschliessen
AnnaThaler am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  66 Beiträge
Boxen an einen Subwoofer anschliessen?
Asiface am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  3 Beiträge
Passiv Subwoofer an Pc anschliessen ?
slim89 am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  3 Beiträge
wie subwoofer anschliessen?
uwue am 08.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  2 Beiträge
`Subwoofer kaufen/anschliessen! Wie?
Cyberbroker am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  13 Beiträge
zusätzlichen Subwoofer anschliessen
Philhatsdrauf am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  3 Beiträge
Wie schliesse ich ihn an?
i.car am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  5 Beiträge
Wie subwoofer anschliessen?
jcl am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  2 Beiträge
Sub anschliessen, DAU Frage.
s-bahn am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.641
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.089

Hersteller in diesem Thread Widget schließen