HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Yamaha AX900, 2 Onkyo SC 950. Welcher Subwoofer? | |
|
Yamaha AX900, 2 Onkyo SC 950. Welcher Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
p.chrome
Neuling |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2012, |
Hallo, Ich habe einen Yamaha AX-900 Verstärker. Zurzeit sind zwei Onkyo SC-950 Lautsprecher angeschlossen. Die technischen Daten für die Lautsprecher: Max Power Handling: 160 watt Max Rated Power: 100 watt Impedance: 6 Ohm Sound pressure level: 90 dB Freq. response: 25-45k Hz Jetzt wollte ich mir einen Subwoofer besorgen, nur leider bin ich ein kompletter Anfänger im Thema HiFi. Der Subwoofer sollte für einen 40m^2 großen Raum sein und nicht mehr als 200 Euro kosten. Könntet ihr mir einen empfehlen? Vielen Dank im vor raus. Mfg |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2012, |
Für Musik oder Heimkino? |
||
|
||
p.chrome
Neuling |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2012, |
Sorry hab nicht bemerkt das du was geantwortet hast. Für Musik |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2012, |
Hm. Ich kenne mich jetzt nicht so mit älteren Geräten aus aber dein Verstärker hat keinen Sub Pre-Out oder? |
||
p.chrome
Neuling |
19:25
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2012, |
nope, nur 4 lautsprecherausgänge, die mit einer "nackten" ende. |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2012, |
Hm, wie gesagt kenn ich mich nicht sogut mit älteren Geräten aus(weiß nicht wie man einen Sub an 4Ls-Ausgängen anschließen kann) aber eins weiß ich, mit 200€ und 40^2 wirst du kaum einen guten Subwoofer zum Musik hören finden.Für Filme gäbs da Mivoc Subs die eig ganz gut sein sollen für den Preis(ca100- 150€).Allerdings sind das aktive Subwoofer, von denen ich nicht weis, wie man diese an deinen Verstärker anschließen könnte. Vielleicht weis jemand anderes besser bescheid!!!! Grüsse Fritte |
||
Meyersen
Stammgast |
01:54
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2012, |
Moin p.chrome, der Anschluss sollte nicht das Problem sein, da die meisten Subs sowohl per Cinch als auch per LS-kabel angeschlossen werden können. ![]() Einfach ein Paar dünne Strippen (da reicht wirklich 0,75er Litze, es muss ja in diesem Falle zum Aktiv-Sub kein hoher Strom übertragen werden) von den Klemmen für das 2. LS-Paar zum Sub, fertig. Dann kannst Du ihn sogar per Schalter am AX900 (feiner Amp übrigens ![]() Wahlweise kann man auch mit dem LS-kabel auf den Sub und von da aus weiter (LS-EIN- und AUSgangsklemmen) zu den Lautsprechern. Bei dieser Variante aber nicht unbedingt mit dem übelsten Klingeldraht anschließen, fette 4mm²-Strippen müssen aber auch nicht sein. Für 200 € wird's aber auf alle Fälle eng. Wie wär's mit was gebrauchtem? Zum Beispiel Canton AS30, älteres Baujahr, aber kein schlechter Sub (nutze ich selbst noch im knapp 40m² großen Raum - den kann der AS30 füllen). Es gibt zwar heute noch besseres, aber für den Preis wüsste ich nix besseres. Richtig tolle Dinge kosten auch meist tolles Geld... Ich habe irgendwo noch eine Adresse, da bietet ein Gebraucht-Hifi-Händler einen AS30 an, so um 170-180€. Vorteil wäre ein Jahr Gewährleistung. Ist ansonsten regelmäßig bei ebay zu finden. Bei Bedarf kann ich mal nachsehen, die Geschichte ist noch ziemlich frisch. Ein Freund hatte ein ähnliches Anliegen, da hatt ich mich mal schlau gemacht. Hier noch ein ![]() Gruß Kai Nachtrag, gerade gefunden: ![]() Preis-Leistung passt auf jeden Fall! [Beitrag von Meyersen am 22. Feb 2012, 02:15 bearbeitet] |
||
p.chrome
Neuling |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2012, |
Vielen Dank, nach genau sowas habe ich gesucht. |
||
Meyersen
Stammgast |
12:35
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2012, |
Moin, dafür ist ja so ein Forum da! Wenn noch Fragen bleiben - raus damit! ![]() Gruß Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Subwoofer feux am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 15 Beiträge |
Welcher Subwoofer passt? Arla am 11.06.2019 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 4 Beiträge |
Subwoofer welcher? 777slider am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 36 Beiträge |
welcher subwoofer ? dany7 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 4 Beiträge |
Welcher Subwoofer für Yamaha PianoCraft 12zylinder am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Samsung hwk 950 Subwoofer Tausch Deejaymotz am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E810 - welcher Subwoofer? thomashannover am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 4 Beiträge |
Welcher Subwoofer? 666company am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 26 Beiträge |
Welcher Subwoofer f. Yamaha RX-V450 Receiver? Bothi am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Subwoofer ist besser? Admar am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223