HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Car Subwoofer "zweckentfremden" - welche... | |
|
Car Subwoofer "zweckentfremden" - welche Frequenzweiche?+A -A |
||
Autor |
| |
kastmax1
Neuling |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2011, |
Servus zusammen, Habe einiges an hochtechnologischem Schnickschnack wie Traktor Kontrol S4, Korg Kaoss Pad, et cetera pp., für das ich wahnsinnig Geld ausgegeben habe um es auch im Club zu nutzen. Meinen eigenen Partykeller jedoch konnte ich bis dato nur sehr spärlich ausstatten, zwar betreibe ich meine komplette Steuereinheit auch dort, jedoch beziehe ich mich jetzt eher auf die Lautsprecherkonfig. Da ich Preis/Leistungstechnisch ein Freund von American Audio bin, habe ich dort unten eine AA VLP600 600W Endstufe. Darangehängt habe ich 2 solche Lautsprecher ( ![]() Diese bringen einen guten Sound in den Keller, besonders der Hoch- und Mitteltonbereich ist absolut zufriedenstellend. Das Problem ist, dass ich (wie sicher einige schon daran sehen, dass ich mit einem Midicontroller und Effektgerät etc. arbeite) hauptsächlich House Dance und Black als Musikrichtung auflege. Dabei kommt es natürlich stark auf die Bässe an, diese klingen ausreichend, aber ich hätte gerne für kleine Privatfeiern einen Bass in meinen Kellerräumen, der die Magengegend ein wenig massiert. Habe viel überlegt und wollte mir eine Passive Bassbox holen, jedoch konnte ich nun von einem Bekannten für 30 Euro (da ist wohl wirklich nix kaputt) ![]() Jetzt würde ich das Teil anschneiden und es mit Speakon-Anschlüssen versehen, habe schon so einige Anschlüsse an Lautsprechern nachgerüstet, das ist das wenigste. Die Frage stellt sich mir - WIE kann ich das Trumm in mein Audio-Equipment einbinden? Hatte mir gedacht ich mach nen Speakon ran und häng ihn an einen der beiden Boxen ran, also lass durchschleifen... Nur dann muss vermutlich ne Frequenzweiche dazwischen, gibts da ein Modul dass ich wenn ich die Box eh schon auf hab gleich drin einbaun kann? Ich hab da wirklich KEINEN Plan - und welche Frequi auch immer und wie angeschlossen auch immer, vll is mein Ansatz ja Käse - es sollte nach Möglichkeit so wenig wie möglich kosten, die Box war ja auch nich teuer - aber die 800W Belastbarkeit die der Sub hat möcht ich auch mit der Weiche nich unterschreiten, vll. brauch ich das Ding auch mal an meiner VLP1000 (also muss die Weiche schon minimum 250W RMS mitmachen). Liebe Grüße und sorry für die viele Lesearbeit, wär geil wenn ihr mir helfen und gleich die nötigen Produkte verlinken könntet! ![]() Dankööö!^^ Nachtrag: Hab da 2 so Teile Gefunden, der eine klingt gut weil er extra für Subwoofer zu sein scheint und die Crossoverfrequenz einstellbar ist ![]() Die ![]() ![]() -> OOOODER - Hat der Sub denn vll. sogar schon ne eingebaute Frequenzweiche?? XD [Beitrag von kastmax1 am 19. Okt 2011, 14:31 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2011, |
CarHifi Subs haben i.d.R. keine Frequenzweiche eingebaut. Die steckt bei CarHifi in den Endstufen oder im Radio. Um einen CarHifi Sub zu Hause betreiben zu können, brauchst du eine aktive Frequenzweiche und eine Endstufe für den Sub. So etwas gibts auch als sog. Sub-Module zum Einbau ins Gehäuse. Grüsse Roman |
||
|
||
schmappel
Stammgast |
15:30
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2011, |
Hallo kastmax Du solltest bedenken, dass Car-Hifi-Subs in Räumen nicht so druckvoll wie im Auto spielen können, es sei denn dein Zimmer ist 1x1x1 Meter ![]() Gruss schmappel |
||
kastmax1
Neuling |
15:33
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2011, |
Ah super, also keine drin..!^^ Schon mal einen Schritt weiter - danke dafür! ![]() Frage mich gerade nur, warum das Modul Aktiv sein muss. Normalerweise müsste doch der durchgeschleifte Saft aus dem Verstärker an dem ich meine Lautsprecher betreibe (AA VLP600) ausreichen, ich meine meine Boxen sind ja auch passiv? Warum muss ich dann aus dem Sub nen aktiven machen und extra ans Netz anstöspeln?? Also, kann ich nun ![]() Normal dürfte doch nix gegen sprechen, sollte doch gehn? Verbessert mich wenn ich falsch liege. Auf dem Teil steht auch 280W Max, der Sub hat 250W RMS, also auch ok? Bitte wenn dann wieder um Verbesserung!^^ Greez PS: @schmappel: Schon klar, danke!^^ Hab vor das Teil unter die Bank in ner Ecke zu stellen um den Bereich und die darauf sitzenden ein bisschen beballern zu können, dafür ist das Ding super, bedenk den Preis!^^ Besser als nix, oda? ![]() [Beitrag von kastmax1 am 19. Okt 2011, 15:34 bearbeitet] |
||
schmappel
Stammgast |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2011, |
Hi, Sischa! ![]() Gibt halt manchmal Leute, die denken Car-Hifi-Subs wären fürs Zimmer gemacht Gruss schmappel |
||
kastmax1
Neuling |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2011, |
Haha, ja die gibts scheinbar! XD Ne, ich mein mir is scho klar dass des nicht so gedacht ist. Ich leg in Clubs auf in denen die Ohren von eigens angefertigten Edel-Speakern von Club Audio für ne halbe Million Euro umschmeichelt werden, dass das was ich hier vorhabe Murks ist weiß ich selber. Aber es ist ne Möglichkeit, für sehr wenig Geld ein bisschen Vibration in meinen Mageren Partykeller zu bringen - und ich denk mir die Car-Lautsprecher sind nicht viel schlechter als normale was die Qualität betrifft. Dass die Resonanz und Technik nicht gewährleistet sind ist klar, aber man kann bei 50 Euro für so ein Ding wirklich nicht nein sagen - also ich zumindest nicht! ![]() Dann bestell ich das jetzt mal so, erschlag mich schnell wenn dir bekannt is dass dann schlussendlich doch nix bei rauskommt! ![]() Greez [Beitrag von kastmax1 am 19. Okt 2011, 16:17 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
18:48
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2011, |
Du kannst den Sub auch passiv betreiben. Dann brauchst du aber eine passive frequenzweiche und bekommst alle Nachteile eines Passiv-Subs: - Pegel nicht an die Lautsprecher anpassbar - Übergangsfrequenz nicht änderbar - One-Note-Baß durch die Passivweiche. Die Werte der nötigen Bauteile werden bei der tiefen trennfrequenz nämlich ziemlich hoch und damit spielt die Schwingspuleninduktivität des Baßchassis plötzlich sehr heftig mit. Resultat ist, das der Sub nur in einem sehr schmalen Bereich spielt. Und deshalb baut man so etwas nicht mehr. Hinzu kommt, das du dann auch entweder eine sog. Trimode-Weiche brauchst, die den linken und rechten Kanal im Baß zu Mono zusammenschaltet oder 2 Subwoofer, einen rechts und einen links. Und bei einer Tri-Mode-Weiche muß der Verstärker das auch unterstützen. Deshalb haben Fertig- Passivsubs als Baßchassis immer ein Doppelschwingspulenchassis verbaut. Da wird dann eine Schwingspule vom rechten Kanal angetrieben, die andere vom linken Kanal. Da braucht man dann nur 2 normale Weichen. Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Problematik von Passivsubs. Und deshalb gibts so etwas auch so gut wie gar nicht mehr zu kaufen. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenzweiche? Revox_B77 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 7 Beiträge |
Welche Frequenzweiche welcher verstärker? -Bassjunkie- am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 22 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche ~DooM~ am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 4 Beiträge |
Car Subwoofer WWaidner am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 5 Beiträge |
car-hifi-endstufe als frequenzweiche benutzen? AffeOfTheFuture am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 16 Beiträge |
Subwoofer braucht dringend Frequenzweiche. Bruckl am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 29 Beiträge |
Toshiba sb-m2.welche frequenzweiche für subwoofer? Cobra3 am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche für Subwoofer: Extern und welche? T.W.G am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche? beaves am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 5 Beiträge |
Car Hifi welche endstufe MCdick am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.742