HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Probleme mit Subwooferaufstellung und Nachbar | |
|
Probleme mit Subwooferaufstellung und Nachbar+A -A |
||
Autor |
| |
chrislo
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Feb 2011, 18:56 | |
Bin auf der Suche nach einem neuen Sub, 2 Anforderungen soll er erfüllen: Klanglich gut bei Musik Den Bass so bringen, dass mein Nachbar (der über mir) so wenig wie möglich davon mitbekommt. Im Anhang habe ich eine provisorische Skizze meines Raumes begefügt, Braun-die Couch, Gelb-die Lautsprecher, Rot-mögliche Wooferaufstellpätze. Meine Front Lautsprecher (Magnat Vintage 550) besitzen rückwertige BR Öffnungen, und ich denke, dass diese die Wand dahinter stark in Schwingung versetzen. Deswegen die Frage wo ich den Woofer am besten platzieren soll?! Und welcher Woofertyp für mich am besten geeigent ist, ich dachte am ehesten sn einen Frotfiring mit BR-Rohr vorne, was meint ihr? Woofer sollte max 300.- Euro kosten und am liebsten wäre mir was Gebrauchtes. |
||
Gemini02
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Feb 2011, 19:01 | |
Denke mal das für Dich ein Downfire Sub richtig wäre, der bringt den Boden zum wackeln (natürlich schlecht wenn Du auch Nachbar unter Dir hast). Gemini |
||
|
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#3 erstellt: 20. Feb 2011, 19:06 | |
Die Bassreflexöffnungen bringen sicher keine Wände zum Wackeln, und ob Front- oder Downfire spielt in dem Frequenzbereich keine Rolle, die Richtwirkung ist da nicht entscheidend. Ein Sub (egal welcher) wird eigentlich dein Problem mit dem Nachbarn nur verschlimmern. |
||
DerTao
Inventar |
#4 erstellt: 20. Feb 2011, 22:11 | |
Der einzige Einfluss den du hier nehmen kannst, ist die Entfernung von dir zum Sub, weil der Pegel ja mit der Entfernung abnimmt. Ich empfehle in so einem Fall gerne Flachsubwoofer unter der Couch (wenn dort platz ist) Bei mir liegt ein selbstgebauter 2x12" unter der Couch Wenn du es dir zutraust kannst du ja hier im DIY-Bereich mal vorbeischaun, sonst gibt es verschiedenste Hersteller die sowas im Programm haben. Ich glaub Stereoplay hatte gerade einen Bericht über solche Subs. lg Tao |
||
chrislo
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Feb 2011, 09:08 | |
Unter der Couch klingt prinzipiell interessant und gegen Selbsbau bin ich nicht abgeneigt. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass das auch gut klingt unter der Bank, ich denke mir, dass man da weit mehr spürt, als hört :). |
||
DerTao
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2011, 17:52 | |
Hören und Spüren ist, je tiefer die Frequenz immer mehr das selbe. Deswegen gibt es ja Bodyshaker Frequenzen unter 80Hz werden auch schon vom Zwerchfell wahrgenommen. |
||
m4xz
Inventar |
#7 erstellt: 21. Feb 2011, 18:57 | |
@ Chrislo: Bei den Vintage 550 musst du dir weniger Sorgen machen, so basspotent sind die nicht Ansonsten hat Weidenkätzchen schon ein paar wesentliche Dinge geschrieben. |
||
chrislo
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Feb 2011, 19:55 | |
Das meine Vintage 550 nicht den Bassschub eines Subs haben ist mir schon klar . Prinzipiell haben sie aber 4x16cm Tieftöner, und angetrieben von meinem Denon 2808, sollte eigentlich bei normaler Lautstärke genug Bass vorhanden sein. Nur dürfte meine Raumakkustik extrem beschissen sein. Wenn ich ca. 1/2 der Lautstärke aufdrehe, die die Lautsprecher hergeben, hör ich bei mir auf der Sitzposition angenehmen Bass - Der Nachbar (oben) sagt, bei der Lautstärke fängt sein Tisch zum Weghüpfen an (Bei mir am WC dröhnt es auch 5x mehr als im Hörraum)! Deswegen dachte ich mir, ein Subwofer richtig positioniert, könnte mir gefühlt mehr Bass bringen. Und deswegen auch der Vorschlag mit der Positionierung direkt neben der Couch . |
||
m4xz
Inventar |
#9 erstellt: 21. Feb 2011, 20:12 | |
@ Chrislo: Erstaunlich wie du die V550 beschreibst, ich hatte diese selber mal und im Vergleich zu meinen jetzigen Lautsprechern waren sie bassarm, besaßen wenig Tiefgang und waren nicht pegelfest. Allerdings muss ich dazu sagen dass ich keine Probleme mit Nachbarn habe und mein Raum auch teilweise viel Bass schluckt. Ein Aufstellungsproblem war es aber nicht, da die Lautsprecher alle am selben Fleck standen Ein Subwoofer bietet mehr Tiefgang als deine Vintage, folglich wird auch mehr durch die Wände gehen, das wird deinem Nachbar nicht gefallen, hier hilft wohl nur eine Absprache, oder das Umrüstungen auf Kopfhörer... |
||
DerTao
Inventar |
#10 erstellt: 22. Feb 2011, 11:34 | |
vielleicht kannst du dir ja von einem Freund einen Sub ausleihen, dann würde ich versuche, den neben die Couch zu stellen und die LS mal alle auf small betreiben. Trennfrequenz musst du halt ein bissl rumspielen. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass du mit deinem Nachbarn auf einen grüne(re)n Zweig kommst. lg Tao |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwooferaufstellung, vorhersage? MOI am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 17 Beiträge |
Wohnzimmer Subwooferaufstellung acardi08 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 20 Beiträge |
Subwooferaufstellung - eine Lebensaufgabe prollpopper am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Benötige hilfe bei Subwooferaufstellung! Marek_E. am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 5 Beiträge |
Subwooferaufstellung Theorie - Praxis tcherbla am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 20 Beiträge |
Subwooferaufstellung im 8-eckigen Raum? bassboss77 am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 2 Beiträge |
app zur Subwooferaufstellung..aber wo zu finden?? peeddy am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 2 Beiträge |
Dröhnt ein Subwoofer nach oben? (Nachbar) - Cinebar ONE Iamchipsy am 22.08.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 5 Beiträge |
Probleme mit Subwoofer einmessen? Kappe85 am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 2 Beiträge |
Probleme mit Doppelschwingspulenwoofer Andi78549* am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.644