HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » subwoofer ohne subout anschließen? | |
|
subwoofer ohne subout anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
epistaa
Neuling |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2010, |
Hi.. hab mich hier nen bissl durchgelesen und war mir eigentlich sicher dass ich an meinen Stereoreceiver (Sherwood Rx 772) noch zusätzlich einen Subwoofer anschließen könnte - also so dass er sich erst ab einer frequenzeinschaltet um die boxen zu entlasten. Jetzt meinte mein Händler aber, ohne Sub-out ist da nix zu machen. Ich meine gelesen zu haben dass es mit Pre-out + main-in auch geht? Bin ich jetzt total aufm Holzweg? Und falls wir schon dabei sind... würdet ihr mir (hauptsächlich zum musikhören) eher 2x große Standboxen wie die Canton gle 490 empfehlen oder 2x canton gle 420 + subwoofer? danke |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2010, |
Moin epistaa , also erst einmal ist da dein Händler auf dem Holzweg , denn selbst wenn an einem Strereo Verstärker ein Pre Out für einen Sub vorhanden ist , heißt das nicht , das die normalen Lautsprecher dadurch entlastet werden . Das wäre erst bei einem Verstärker mit Bassmanagement und einstellbaren Übergangsfrequenzen der Fall . Womit wir dann fast automatisch bei Mehrkanal Verstärkern (5.1 etc.) angelangt wären , die haben so etwas durch die Bank , zumindest die neueren Modelle . Bei auftrennbaren Stereo Verstärkern , kann man durchaus einen Subwoofer einschleifen , aber auch dann werden die Hauptlautsprecher nicht entlastet . Dies klappt nur , wenn der Subwoofer über Lautsprecher Ein und Ausgänge verfügt und die Ausgänge für die Lautsprecher mit regelbaren Filtern versehen sind , mit denen wie bei einem Bassmangement in einem AVR Übergangsfrequenzen eingestellt werden können . Solche Woofer sind aber selten und teuer . Bei deinem Sherwood gibt es im Normalfall zwei Möglichkeiten einen Subwoofer zu nutzen , einmal eben über die Pre Outs , du ersetzt dabei die Brücken zwischen Pre Out und Main in durch Kabel mit Y-Adapter , so das du eine Abzweigung für den Woofer erhältst . Zweite Möglichkeit ein Woofer mit Lautsprecher Eingängen , über die kannst du den aktiven Subwoofer ohne Probleme an Lautsprecher Paar B des Sherwood anschließen . In beiden Fällen läuft der Woofer parallel zu den Hauptboxen und der Woofer entlastet nicht , sondern ergänzt den Frequenzgang nach unten , je nach unterer Grenzfrequenz der Hauptlautsprecher . Wie sieht es denn bei dir mit Raumgröße und Nutzung aus ? Hörst du nur Musik in Stereo über die Anlage , oder schaust du auch Filme .? Gruß Haiopai |
||
epistaa
Neuling |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2010, |
Hey.. danke für die schnelle antwort! Mein Raum ist ca. 19m² (altbau). Also die Anlage ist noch an meinem PC dran.. CD-Player folgt!! darüber hör ich musik.. nen film wird bestimmt auch mal geschaut.. da kommt es mir aber nicht auf ultimativen surround an.. meine pc boxen haben das bis jetzt immer gut gemacht. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2010, |
Hi, das mit den Filmen frag ich nur in Bezug auf den Subwoofer und dessen Nutzung . Auf 19 qm kannst du problemlos rein von der Größe her sowohl Standlautsprecher als auch Regal Lautsprecher mit Woofer betreiben . Je nach Aufstellmöglichkeit sollten es bei Standlautsprechern dann aber wohl Modelle sein , die wandnahe aufstellbar sind und die keine zu großen Hörabstände vorraussetzen . Die GLE 490 von Canton wäre da durchaus eine Möglichkeit, generell kommt man aber nicht um Probe hören und mal nen Vergleich mit anderen Lautsprechern herum , um sich ein vernünftiges Bild machen zu können . Was den Woofer anbetrifft , ist der rein für den Musik Genuss bei Lautsprechern vom Schlage einer Canton GLE 490 nicht unbedingt erforderlich . Musik macht in den meisten Fällen bei 40 Hz Tiefgang Schluss, darunter geht es nur in Ausnahmefällen , das kriegt die Canton schon ganz gut hin . Ein Woofer würde in der Preisklasse passend zu den Cantons mit Glück linear 10-15 Hz tiefer reichen . Nur für diesen Bereich würdest du dann den Woofer kaufen , schaust du aber auch öfter mal nen Film , wo viel mit tieffrequenten Effekten gearbeitet wird , lohnt es sich schon mehr . Zusammen mit einer GLE 430 oder 420 macht ein Woofer natürlich schon Sinn , da die im Bereich 65 Hz schon aufgeben , da ist der Woofer dann sinnvolle Ergänzung . Gruß Haiopai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subout am NAD326BEE Son-Goku am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 5 Beiträge |
Subwoofer ohne Pre-Out anschließen? Audiofan100 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 10 Beiträge |
Subwoofer ohne Chinch Eingang anschließen MarcWal am 26.12.2023 – Letzte Antwort am 26.12.2023 – 7 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker ohne Subwoofer-Ausgang anschließen henne1989 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 5 Beiträge |
Subwoofer anschließen der_Luki am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 6 Beiträge |
Saxx AS 30 SubOut zu leise MorfiUM am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Frage zum Anschließen eines Subwoofers kragi am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 4 Beiträge |
Subwoofer anschließen ? samu1 am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Anlage ohne Pre-out anschließen krieger1883 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Ohne Sub Out einen Subwoofer anschließen Xyros am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.902