HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wer erklärt dem Tischler denn mal die Technik ???... | |
|
Wer erklärt dem Tischler denn mal die Technik ??? (Gehäuse für Eton HEX 11 - 580 ???)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dr.Friteuse
Neuling |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2009, ||
Hi, bin ganz frisch hier und habe nun ein Paar fragen zum Subwooferbau. Ich habe einen Eton HEX 11 - 580 und möchte mir ein Gehäuse dafür bauen. Als Tischler denke ich mal bekomme ich das hin, aber die technische seite könnte zum Problem werden ![]() Welche Gehäuseart ist am Besten für Musik geeignet gelegentlich auch Filme usw. Ich habe einen Sony STR-DA50ES Verstärker reicht der aus oder muss der Woofer aktiv sein (wenn ja wieviel Watt) ? Alles Fragen über Fragen Ich hoffe da kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal |
|||
-Euml-
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2009, ||
Hallu und willkommen im HiFi-Forum
kann man pauschal nicht sagen den jeder hört anderst und jedes Gehäuse hat vor und Nachteile
einen Lautsprecher in dem fall ein Subwoofer trennt man im Frequenzbereich damit er nur Bässe wirdergibt und den restlichen Klang nicht verfälscht
naja das kann ich ja übernehmen aber lies dich trotzdem mal etwas in die Materie wenn du vor hast mehr als nur diesen Subwoofer zu bauen also mein Bauvorschlag Gehäuse 120 Liter Bassreflexkanel 150cm²(Öffnungsfläche aber nicht zu schmahl) 43cm lang wenn du den Kanal so baust das eine Gehäusewand direckt neben dem Kanal ist dann bau den Kanal 1/3 kürtzer zur Breite die der Kanal an der gehäusewand anliegt also wenn du einen Kanal 15cm mal 10cm baust und die 15cm Seite an der Gehäusewand anligt dann teielst du die 15cm durch 3 und kürtz den Kanal um diese wert also währe er in diesem falle nur noch 38cm lang anstadt 43cm ansonsten sollte das Gehäuse stabiel sein also 19mm MDF mit ordenlich vertrebungen sind das minimum besser mehr ... so 22mm als Verstärker würde ich eine Aktivmodul nehmen endweder das Mivoc AM 80 oder das Mivoc AM 120 ![]() [Beitrag von -Euml- am 25. Mrz 2009, 18:38 bearbeitet] |
|||
|
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
09:28
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Vielen Dank schon mal. Habe mir mal ein Buch gekauft wo jede Menge drin steht. Hast du oder jemand anders erfahrung mit den Aktivmodulen von Conrad, die sind bei mir um die Ecke und ich dachte wenn das nicht völliger schrott ist hole ich mir da was. Vielen dank |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Hab über die suchfunktion schon was gefunden danke !!! |
|||
-Euml-
Inventar |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
nein die beiden Aktivmodule(Mivoc AM 80 oder AM 120) sind in der berechnung des Subwoofers mit eingeflossen das heist du kannst dieses Gehäuse nur mit den beiden Modulen Bauen wenn du ein anderes willst muss ich noch mal neu berechnen allerdings wird das Gehäuse dann wohl ca. 50 Liter großer ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Ok, da es Preislich ja gleich bleibt nehme ich dann eines der Mivoc Module. Besten Dank ! Ist es eigentlich egal, ob ich den die öffnung des Kanals vorne oder hinten einplane ? |
|||
-Euml-
Inventar |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
kannst den Kanal auch oben oder unten machen er sollte blos nicht so gebaut werden das eine Wand oder der Fusboden den Kanal "künstlich" verlängern dann stimmt die Abstimmung nicht mehr ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
09:45
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2009, ||
WEnn du mir nun noch eine letzte frage beantwortest schliesse ich dich auch auf ewig in meine abendgebete ein ![]() Iste es nur geschmackssache ob die Membran zu sehen ist oder macht es auch klanglich einen unterschied wenn sie innenliegend ist ? Vielen dank für die mühe |
|||
-Euml-
Inventar |
11:44
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2009, ||
ne was du meinst ist ein BandPass das ist eine andere Gehäusekonstuktion und ja das macht einen deutlichen unterschied zu einem Bassreflexgehäuse diese Gehäuse sind unprezieser können aber etwas Lauter ![]() |
|||
musiktom
Neuling |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 31. Mrz 2009, ||
Hallo zusammen, da ich einen Fachmann in Sachen Subwoofer gefunden zu haben scheine, möchte ich hier meine Frage anhängen. Ich habe ein PA-Subwoofer erstanden, bin aber mit dem Schalldruck nicht zufrieden. Folgende Informationen für Eure Beurteilung: -Antrieb: img stageline sta-160,mono gebrückt 500 Watt -Gehäuse: Birke-Multiplex b*t*h = 61,5*65*70 cm; direkt abstrahlend mit einem Bassrefelx-Rohr ca. DN80mm, l=25 cm -Lautsprecher 1 Stück 15´´ mit 300 Watt; -passive Weiche die bei 125 Hz nur noch ziemlich wenig durchläßt Vielen Dank im voraus! |
|||
-Euml-
Inventar |
14:41
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2009, ||
Hallo und hertzlich Willkommen im HiFi-Forum
immer ich ![]() zu deinem PA-Subwoofer kann ich nicht viel sagen da diese Daten da unten keinen aufschluss über das Chassi(der Lautsprecher) geben vieleicht hast du einen Link wo ich mir den Subwoofer mal anschauen kann aber ich kann dir schon mal so viel sagen Passivweichen sind von vorgestern ... eine Passivweiche die 300W aushält bei so tiefen Frequenzen kostet auch ihre 100 Euro allein schon das Matereal für das selbe Geld bekommst du auch eine Aktivweiche und die kann mehr, die Ftrequenzen sind frei anpassbar sie Endlastet den Verstärker und so kann dieser mehr Saubere Leistung bringen und es klingt insgesamt besser ![]() |
|||
musiktom
Neuling |
17:51
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2009, ||
Besten Dank ![]() ![]() Ich hatte gehofft es gäbe allgemeine Grundsätze zu Volumen und vor allem zu den Bassreflexrohren (Anzahl, Querschnitt, Länge)in Abhängigkeit von dem gewünschten Frequenzbereich. In jedem Fall schaue ich mich mal nach einer aktiven Frequenzweiche um. Viele Grüße und ![]() |
|||
-Euml-
Inventar |
18:39
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2009, ||
ne ist leider nicht so leicht ... da jedes Chassi(der Lautsprecher) Physikalischeeigenschafen hat die nur dieses Chassi besitzt und auf diese Parameter(TSP) wird das Volumen und die Bassreflexöffnungen berechnet ... um die Daten zu bekommen must du mal in ein Fachgeschäft gehen und das Chassi bzw. die TSP des Chassis Messen lassen mit diesen Paramertern kann ich dir ein Gehäuse berechnen oder auch nicht wenn das Chassi so grotten schlecht ist würde das auch nix bringen ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
17:50
![]() |
#14
erstellt: 10. Apr 2009, ||
Wo ich gerade "grotten schlecht" lese, wie würdest du den Eton denn eistufen ? habe den für 65 Euro bei E-Bay geschosssen, hab ich da zuviel bezahlt oder ist er es wert ? |
|||
-Euml-
Inventar |
19:04
![]() |
#15
erstellt: 10. Apr 2009, ||
ohne die Parameter kann ich dir das so pauschal nicht sagen, könnt sein das der das mehr als wert ist kann aber auch sein das du einen Schuss ins Kloh gemacht hast ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
07:43
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2009, ||
Wie hast du denn dann das GEhäuse errechnet. Wenn ich das richtig sehe hat einer im Forum von Eton folgende daten erhalten: Zitat: Hallo Leute, so komme ich nicht vom Fleck!! Ich habe inzwischen Nachricht von ETON. Hier die wichtigsten TSP für den 11-580-50 HEX: Zn 8 Ohm !!!!!!!!!! Rdc 6 Ohm fr 23 Hz 1W/1m 91 dB Qms 9,34 Qes 0,31 Qts 0,30 Rrs 0,8Kg/s Mms 52,5 g Sd 373,25 cm² VAS 180l Meiner hat nen durchmesser von 27 cm |
|||
-Euml-
Inventar |
08:13
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2009, ||
lol habe wohl was verdreht ... also es ist nicht das Prezisete Chassi für 65 Euro aber in Ordnung ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
07:21
![]() |
#18
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Stimmen die GEhäusedaten denn noch ?? Oder was hast du da verdreht ? Der Verkäufer bei Ebay sagte das das chassi einen neupreis von 380€ hatte dafür sollte man doch schon was erwarten können denke ich |
|||
-Euml-
Inventar |
08:17
![]() |
#19
erstellt: 12. Apr 2009, ||
ja die Gehäuse stimmen so, das ist halt ein Car-HiFi-Sub und der fühlt sich im Auto deutlich wohler, und der hat vieleicht mal viel gekostet aber was ein Chassi lostet sagt nix über dessen Quallität aus ![]() |
|||
Dr.Friteuse
Neuling |
08:25
![]() |
#20
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Ob das ein Car Hifi ist weiss ich nicht auf der Eton Homepage ist der 11-581/50HEX welcher denke ich der Nachfolger ist ein Home Hifi Woofer. Habe ihn auch als solchen gekauft langsam bin ich verwirrt ![]() ![]() ![]() |
|||
-Euml-
Inventar |
08:32
![]() |
#21
erstellt: 12. Apr 2009, ||
naja kann ja sein aber die TSP sagen eindeutig das es ein Car-Sub ist dort kommt er mit nur 40 Liter aus im CB aber ist ja eigendlich egal von wo der Subwoofer kommt wichtiger ist das er auch Zuhause spielen kann ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für HKTS 11 2_XP am 24.03.2023 – Letzte Antwort am 25.04.2023 – 7 Beiträge |
Extra Gehäuse für Aktivmodul ? jusufuh am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 33 Beiträge |
HKTS 11 Subwoofer Problem bmxmitch am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 4 Beiträge |
PA Technik TOM_JBL am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 2 Beiträge |
Alpine 1222D gehäuse? BMW_Touring am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 3 Beiträge |
Harman Kardon TS 11 ~HEAVY|BASSLINE~ am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 2 Beiträge |
Harmann Sub aus HKTS 11 vw1978 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 7 Beiträge |
Frage zur Technik^^ piks123 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
HKTS 11 Subwoofer geht an und aus? BlubbBlubb29 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 4 Beiträge |
Technik-Frage zu Lautsprechern gowain am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.971