HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Selberbau | |
|
Subwoofer Selberbau+A -A |
||
Autor |
| |
Martin_1994
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2009, |
Subwoofer Bau ![]() - Kann ich mit einem Selberbau von nem subwoofer Geld sparen? - Wenn ich dann nen Vertärker auch noch brauche kostet das ganze im Endeffect mehr oder? Zalt es sich aus selberzubaun? ![]() - Wie mach ich das? ![]() - Welche Komponenten brauche ich für so nen Subwoofer? ![]() - Muss ich den dann an nen Verstärker hängen oder kann ich den auch zu nen Passiven machen? ![]() - Ist das egal welche BassreflexRöhre ich nehme? ![]() - Brauche ich überhaupt eine bassreflexröhre? ![]() - Und ich möchte möglichst viel aus dem Subwooofer rausholen! Mit Selberbau hab ich schon so ein bisschen Erfahrung ![]() Ich würde mich freun wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() Könnt ihr mir auch gleich nen Link geben wo ich die teile kaufen kann? |
||
-Euml-
Inventar |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2009, |
Hallo also 1. + 2. : ja Selbstbau spart defenitiv Geld ein Verstärker/Endstufe oder ein Aktivmodul zählen zum Projeckt und alles ab 100W RMS lohnt sich eh nur noch Ativ also mit Verstärker zu bauen weil bei einer Passivweiche mit über 100W die Teile mehr kosten als ein ordenliches Aktivmodul 3. für den anfang solltest du dich von jemanden leiten lassen oder dich halt damit beschäftigen, sag es dir aber gleich das ist viel Stoff den du wissen must 4. Chassi(der Lautsprecher), Weiche + Endstufe/Verstärker oder Aktivmodul, Holz, Bassreflexrohr, Dämmung oder was auch immer noch zum jeweiligen Gehäuse dazugehört 5. + 6. + 7. : das Vollumen im Gehäuse wird für das Chassi berechnet mit den TSP(Physikalischen werte des Chassis) je nach Gehäuse art brauchst du dann keine weitere Offnung auser da wo das Chassi selbst rein kommt oder Bassreflexrohre dann gibt es noch BandPässe mit Th4 vor dem Chassi ein BR(Bassreflex)-Gehäuse und dahinter ein CB(geschlossenes Gehäuse) oder ein Th6 BandPass mit zwei BR-Gehäusen, darüber hinaus gibt es noch Transmissionline, Hörner und RiPole/Dipolgehäuse ... je nach eingenschafen und Vorzügen wählt man dann eine Gehäuseart aus für dich als Anfänger bleiben wir erst mal bei geschlossenen, Bassreflex und BandPässen und gleich schon mal vorweck wie viel Watt ein Lautsprecher hat ist egal wenn die TSP schlecht sind kann der auch 10.000W haben und mit einem bruchteil davon und einem guten Lautsprecher spielst du den trotzdem an die Wand wenn du mir deine Preisvorstellung nennst kann ich dir auch schon mal was zusammenstellen ... Shops gibt es unmengen und leider viel zu viel Müll auf dem Markt da must du auch wissen was du Kaufen kannst wovon du was hast TSP : ![]() auch zu lesen : ![]() ![]() ![]() und etwas Raumakustik sollte man schon können : ![]() eine kleine zusammenfassung übriger Temen : ![]() ich hoffe das hilft dir erst mal etwas ... ist aber nur ein kleiner teil ![]() |
||
|
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2009, |
THX für die schnelle Antowert 200-250€ ist so mei Budget |
||
-Euml-
Inventar |
16:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2009, |
Aktivmodul : Mivoc AM 120 Chassi(s): Mivoc AW 3000 oder gleich Zwei(mein Tip) Bauvorschlag: Gehäuse(pro Chassi) mit 70 Liter(60 Liter Netto) mit einem Bassreflexkanel der 30cm mal 5cm hat (hoch breit wie ist egal) und 50cm lang ist dann hast du einen Subwoofer mit 180W RMS der aber ordenlich Bums hat oder du sparst noch etwas Geld und Kaufst dir gleich ein anderes Chassi dann den Mivoc AWX 184 ![]() ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2009, |
Und wo kann ich das kaufen? |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2009, |
Kannst du mir einen passenden Vertärker auch vorschagen? ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2009, |
-Euml-
Inventar |
18:54
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2009, |
das Mivoc AM 120 ist ein Aktivmodul ![]() das Verstärkermodul ist was wenn du eine kleine PA bauen willst ansonsten ist es nicht für dich zu gebrauchen ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2009, |
ok und welchen Versterker brauche ich dann ![]() (ich kenn mich noch nicht so besonders aus) |
||
-Euml-
Inventar |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2009, |
ein Aktivmodul ist Aktivweiche und Subwoofer-Verstärker in einem das Mivoc AM 120 hat 120W RMS und bei zwei AW3000 sollte da schon ordenlich was gehen ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2009, |
Ich kann mich jetz nicht entscheiden welchen Sub ich nehme [Mivoc AW 3000] oder [Mivoc AWX 184] wen ich den awx 184 nehme welches Aktiv modul soll ich dann nehmen? |
||
hoschibill
Inventar |
17:43
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hi Martin, wie wäre es denn mit dem Sub Zero? Mit Mivoc AM120 und Mivoc AWX184. Ist ein Bauvorschlag aus der Hobbyhifi. Kaufen kannst Du das z.B. hier: ![]() Gruss Olli |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#13
erstellt: 11. Feb 2009, |
Jetz hab ich mich entschieden Ich nimm den Mivoc AWX 184 und das Mivoc AM 120, Aktivmodul ![]() |
||
hoschibill
Inventar |
18:29
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2009, |
Ich denke, das Teil wird mächtig gehen. Vor allem für den Preis. Gruss Olli |
||
-Euml-
Inventar |
19:03
![]() |
#15
erstellt: 11. Feb 2009, |
bist dann aber über den Butgeld aber es lohnt sich definitief der AWX wird dich schon beim Auspacken erschlagen ... Was du da für 150 Euro bekommst ![]() [Beitrag von -Euml- am 12. Feb 2009, 18:52 bearbeitet] |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#16
erstellt: 11. Feb 2009, |
lol ![]() ja ich freu mich schon drauf ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#17
erstellt: 12. Feb 2009, |
neija muss ich eben noch ein bisschesn sparen biss ich mir den kaufen kann ![]() |
||
hoschibill
Inventar |
14:28
![]() |
#18
erstellt: 12. Feb 2009, |
Ich denke, das Sparen wird sich lohnen, auch wenn Deine Nachbarn das dann nicht so sehen ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#19
erstellt: 12. Feb 2009, |
Ich wollte jetz noch kurtz vor dem bestellen fragen zuwas Dämmmaterial ist? ![]() Bewirkt das irgendwas später im subwoofer? ![]() Und ist es besser mit Dämmmaterial oder ohne? ![]() Denn sonst bestell ich es gleich mit ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#20
erstellt: 12. Feb 2009, |
Und welches Dämmmaterial müsste ich da verwenden da gibts ja zimlich viele verschiedene |
||
-Euml-
Inventar |
19:00
![]() |
#21
erstellt: 12. Feb 2009, |
ob sich Dämmung lohnt ist von Fall zu fall unterschiedlich und manchen gefallen gedämte besser andere ungedämte must du endscheiden unsinnig ist der Kauf nicht als Dämmung kommt bei Bassreflexboxen nur Matten/Platten in frage also keine Dämmwolle oder Flocken die Dämmung sollten wenn Möglich bei 1/3 bis 1/4 der Gehäuslänge gehen und darf nicht zu nahe an die Bassreflexöffnung ... aber eigendlich alles was zu ausprobieren bis auf das die öffnung freigehalten werden muss und der Luftweg vom Chassi zur öffnung, ansonsten ist es recht egal manche machen die Matten als Rollen rein anndere nur an die Wand und wieder andere garnix ... Probier aus ![]() |
||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#22
erstellt: 14. Feb 2009, |
ok |
||
Hanz999
Neuling |
22:34
![]() |
#23
erstellt: 15. Feb 2009, |
wie ist dann so DIY sub im vergleich zum AS 40 oder ASW 300 ?? |
||
-Euml-
Inventar |
17:03
![]() |
#24
erstellt: 16. Feb 2009, |
das ergebniss dieses Selbstbaus ist mit beiden genanzen Subwoofern garnicht zu vergleichen das ist schon wieder na andere Liega ... mit etwas feintunig wird kaum der PSW 2500 mithalten können und wenn dann nur klanglich bei Mittlerrer Lautstärke je tiefer die Frequenz(dann aber wenn möglich großeres Gehäuse) und je lauter um so mehr wird der AWX seine vorteile zur geltung bringen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Rat bzgl. Subwoofer snoooopy am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Brauche Verstärker für Subwoofer Tuneman am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 2 Beiträge |
Brauch ich nen Subwoofer? Jong am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 3 Beiträge |
Brauche dringend eure hilfe Speedy1281 am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 2 Beiträge |
Welche Endstufe brauche ich für meinen Subwoofer Steven1988 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 4 Beiträge |
Passiven Subwoofer aktiv machen! Wraeththu am 29.06.2003 – Letzte Antwort am 30.06.2003 – 6 Beiträge |
Subwoofer sind zu leise brauche nen work around McUHU am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 22 Beiträge |
Subwoofer gesucht DavidHauser am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 22 Beiträge |
Passiven subwoofer anschließen für einen neuling Nebster25 am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 8 Beiträge |
Subwoofer mit eingebautem Verstärker! DoubleJay am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613