HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » leistungsstärkster subwoofer | |
|
leistungsstärkster subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Ringkerntransformator
Stammgast |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2006, |
Hallo, ich wollte aus interesse mal wissen welche so die stärksten aktivsubwoofer sind die es so zu kaufen giebt?? mfg Ringkern [Beitrag von Ringkerntransformator am 13. Sep 2006, 22:10 bearbeitet] |
||
bulla
Inventar |
03:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2006, |
Allgemein kann man sagen: Kleine geschlossene Gehäuse, grosse Membran, viel Hub -> Chance steht nicht schlecht, dass dahinter ein kw-Netzteil hängt. Der Sinn sei mal dahingestellt. Ansonsten ganz einfach: Hol dir einige Jackhammer, häng eine oder mehrere von den grossen ![]() Ansonsten schau dich mal bei Velodyne, Revel, REL, JLAudio.com um. |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2006, |
das ist mein Favorit: ![]() davon zwei Stück in einem Gehäuse und an der von bulla genannten Endstufe dürfte so ziemlich das stärkste. Fertig zu kaufen ist dieser hier der stärkste: ![]() Kostenpunkt: ~14.000€ |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2006, |
hallo, @Poison nuke wollte mal fragen auf wie viel db es dein "Subwoofer" bringt ![]() und bis wie viel hz der runter kommt mfg Ringkern |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:27
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2006, |
130dB @ 16Hz (-3dB Punkt) zumindest rein von der Simulation her. Ich habe hier keine Messgeräte, die in den Regionen brauchbar sind. Zumindest reicht es für die meisten Situationen voll aus ![]() |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
12:33
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2006, |
da wackeln die wände ![]() ![]() und die nachbarn denken es wär nen erdbeben ![]() mfg Ringkern |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2006, |
ohne zu übertreiben: deine Aussagen treffen zu 100% zu. Die Wände wackeln wirklich fühlbar und meine Eltern sagen auch immer, es klingt wie ein starkes Gewitter oder ein leichtes Erdbeben ![]() Aber mein Subwoofer ist dennoch noch harmlos im Vergleich zu einigen Amerikanern, die sich z.B. einen mehretagigen Hornsubwoofern mauern ![]() Obwohl ich mich frage, wie es wohl in Europa aussieht. Mir ist bisher noch kein Subwoofersystem bekannt, dass meinen Wahnsinn noch übertreffen würde ![]() |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
12:54
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2006, |
Wie lange hast du eigendlich für den bau des subwoofers gebraucht(ungefähr in arbeitsstunden)? und wie alt bist du (wenn ich fragen darf)? mfg Ringkern [Beitrag von Ringkerntransformator am 17. Sep 2006, 12:55 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:59
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2006, |
Zwei Wochen jeden Tag von früh um 7 bis Abends um 22Uhr, so Pi mal Daumen ![]() also ~200 Stunden. Da wir zu zweit gearbeitet haben, wäre das also eine Arbeitsleistung von ca. 8000€ bei mittelmäßigem Gehalt ![]() ![]() ![]() PS: zieh von meinem Registrierungsdatum hier im Forum ca. 20Jahre ab, dann hast mein Geburtsdatum ![]() [Beitrag von Poison_Nuke am 17. Sep 2006, 13:00 bearbeitet] |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
13:15
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2006, |
wow 200 stunden is ja ne ganze menge den arbeits einsatz haste aber bestimmt nicht bereut bei der urgewalt ![]() mfg Ringkern |
||
Poison_Nuke
Inventar |
16:29
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2006, |
ne, sicher nicht ![]() mittlerweile habe ich zwar ab und zu das Gefühl, der Subwoofer spiele sehr unpräzise und teilweise zu leise, aber das liegt scheinbar daran, dass ich mich an das hohe Niveau gewöhnt habe ![]() Würde aber dennoch mal gerne ein Vergleich eines gutes SVS oder Velos hören, um mal ein Bild zu bekommen, ob mein DBA wirklich so gut ist, wie es in der Theorie sein sollte. nunja, besser als ein ALDI Subwoofer ist es zumindest allemal ![]() ![]() |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2006, |
Aber nur knapp... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zischen und Rauschen Aktivsubwoofer finalman am 10.07.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 2 Beiträge |
Übergangslösung Aktivsubwoofer ChrisiVander am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 2 Beiträge |
Aktivsubwoofer alternativ anschliessen le_Joe am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 5 Beiträge |
Den besten Aktivsubwoofer!! tiger007 am 20.08.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 6 Beiträge |
Aktivsubwoofer oder nicht fürs Auto *Bass* am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 9 Beiträge |
Aktivsubwoofer Teufel CEM 500 gibt hohe Frequenzen aus Ken&Ben am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 3 Beiträge |
Aktivsubwoofer brummt ndhwolfi am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 8 Beiträge |
Frage wegen einem AktivSubwoofer niklasv121 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 2 Beiträge |
AktivSubwoofer an vollverstärker anschliuessen BerlinMicha am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 4 Beiträge |
subwoofer like_a_g6 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.181