Sub für knackige Bässe

+A -A
Autor
Beitrag
jhs2004
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Sep 2006, 20:39
Hallo und schönen Guten ABend
ich war am Wochenende mal wieder seit längerem auf einem Rock Konzert und ich muss wieder sagen die Bässe auf solchen Konzerten sind einfach nur geil.
Ich hab zu Hause ne 150 watt Sinus Monoblock endstufe mit nem Raveland Bandpass dahinter ist auch geil macht mächtig Lärm aber wenn ich so Rock höre der bringt einfach keine kurzen präzisen knackigen Bässe.
Deshalb meine Frage was für einen passiv Sub würdet ihr mir für solche Bässe empfehlen?
Und ich hatte mal drüber nachgedacht mir son kleinen pa Bass zu kaufen weil ich meine der müsste doch dann so ähnlich klngen wie als wenn man auf som Konzert is oda?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Sep 2006, 20:53
Ja, ein aktiver PA Bass dürfte dich deinem Ziel näher bringen.
schönhörer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Sep 2006, 21:59
hallo,

das tolle an diesen rockkonzerten ist, dass die "hörräume" - relativ gesehen - unglaublich groß sind. so können die basswellen ohne große probleme durch die menge blubbern. in deinem zimmer knallen die sofort gegen die wände und "schunkeln" sich gegenseitig auf oder machen sich sogar gegenseitig kaputt. das ist dann doof

deinen ohren ist es also (weitesgehend) egal, ob da ein pa-bass, ein geschlossener oder ventilierter woofer deine raummoden, klapper- und dröhnfrequenzen anregt. böse zungen behaupten viel anderes. das bessere impulsverhalten einiger chassis spielt im bass-nachhallbrei der meisten räumchen eine untergeordnete rolle. versuch dich an raumakustischen optimierungsmaßnahmen (bassabsorber, plattenresonatoren, geschickte aufstellung, dba), teste mal ein etwas ungewöhnlicheres konzept (nahfeld-ob-sub) oder schlepp dein zeug in den garten.

der bass ist unser aller größtes problem

liebe grüße,

schönhörer
D-FACE
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Sep 2006, 16:13
hallo,
das stimmt nicht das sich jeder bass im zimmer gleich anhört,sonst wäre ja auch keiner auf die idee gekommen mal was anderes zu bauen, und wenn du den bass auf den konzerten geil findest und du dir auch einen pa bass bauen willst dann hast du die richtige entscheidung getroffen! weil sich alles andere einfach anders anhört. und die pa woofer sind dafür ausgelegt schnelle und harte bässe zu produzieren, was auf jeden fall vorteilhafter wäre als ein langhuber der nur tiefbass spielt!!
du kannst dir ja einfach mal ansehen wie solche teile gabaut werden, und eigendlich würde es ja garnichmal so schlecht sein son teil daheim zu haben
und außerdem wird der bass im zimmer in jeder ecke gebündelt, vorrausgesätzt er steht auch in einer, das macht mächtigen druck. deshalb reicht auch ein kleiner aus mit so 30 cm durchmesser. und wenn du ein geschlossenes gehäuse baust kommt die qualität auch nicht zu kurz. bassreflex wäre nicht so gut weil es dann eher dröhnen würde als flüssig spielen.

viel spaß beim bauen
schönhörer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Sep 2006, 16:16
jedes mal das gleiche.
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Sep 2006, 08:11

schönhörer schrieb:
jedes mal das gleiche.




PA-Bässe sind in der Regel höher abgestimmt (weil es technisch oft gar nicht möglich ist sie tief abzustimmen) und regen damit nicht so stark die Raummoden an.

Gleiche Übertragungsfunktion = gleiches Dröhnen & Raummodenbildung.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Sep 2006, 00:47

D-FACE schrieb:

und außerdem wird der bass im zimmer in jeder ecke gebündelt, vorrausgesätzt er steht auch in einer, das macht mächtigen druck. deshalb reicht auch ein kleiner aus mit so 30 cm durchmesser. und wenn du ein geschlossenes gehäuse baust kommt die qualität auch nicht zu kurz. bassreflex wäre nicht so gut weil es dann eher dröhnen würde als flüssig spielen.

viel spaß beim bauenimages/smilies/insane.gif


Viel Spaß dabei, den Sub in die Ecke zu stellen...

Im übrigen sind 30cm alles andere als klein, es stellt vielmehr einen sehr guten Kompromiss aus Membranfläche und schnellem Antritt dar. Für sehr schnelle 38er oder gar größere Membranen muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Was glaubst du warum von den meisten Herstellern hauptsächlich 30er Chassis verbaut werden?

Um einen "knackigen, sauberen" Bass zu erhalten helfen andere Chassis oder Subwoofer nur eingeschränkt. Deutlich effektiver und weitaus billiger ist es, an der Raumakustik und Aufstellung der Woofer zu feilen.

Auch ich unterlag am Anfang dem Irrglauben, für einen guten (teuren) Sub gelten andere physikalische Gesetze...

tbc


[Beitrag von DasNarf am 17. Sep 2006, 00:49 bearbeitet]
D-FACE
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Sep 2006, 10:44
hallo,
ja ist alles schon und gut aber dann würde ich mal gerne wissen welche sub ihr holen würdet um den bass zu reproduziren der auf konzerten so rüber kommt??????

ja und vll nicht unbedingt in die ecke das war auch nur ein beispiel.

gruß edi
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Sep 2006, 15:19
Zwei Subs zu den Lautsprechern, geschlossene Bauweise, aktiv angesteuert. Damit kann man problemlos knackige Bässe reproduzieren.
Wenn man etwas mehr Wirkungsgrad, aber eine nicht so tiefe Grenzfrequenz haben möchte, kann man bedenkenlos auch zu PA-Chassis greifen. Wobei es da auch Möglichkeiten gibt, tiefe Grenzfrequenzen zu erreichen und dennoch einen knackigen Bass zu bekommen.
D-FACE
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Sep 2006, 19:52
ja das kann schon sein aber es sollte ja auch nicht viel kosten, und soweit ich weiß sind pa subwoofer verglichen mit langhubern oder tieftönern in der regel billiger oder kosten genau so viel und mit der richtigen weiche ist das mit dem pa woofer auch kein großes problem. und das mit der raummodenbildung... man nehme den sub und stelle ihn zwischen 2 ecken an die kante in den raum. schon hat man sie beseitigt.

gruß edi
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Sep 2006, 20:59
Guten Bass für umsonst gibt's halt nicht. Wenn man Qualitätsanspruch hat, muss man auch Geld investieren. So ist das eben.

Die richtige Weiche ist im Subwooferfall nur eine aktive Weiche. Alles andere ist suboptimal.
schönhörer
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Sep 2006, 21:35
wenn man nicht unendlich viel platz hat, halte ich geschlossene subwoofer für unzweckmäßig. ansonsten gilt: je mehr woofer, desto besser. dann wie ein dba/sba anordnen.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Sep 2006, 23:21

D-FACE schrieb:
und das mit der raummodenbildung... man nehme den sub und stelle ihn zwischen 2 ecken an die kante in den raum. schon hat man sie beseitigt.

gruß edi


Schon hat man EINE von NEUN primären Raummoden beseitigt...
D-FACE
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Sep 2006, 23:36
hallo,
dem kann ich mich nur anschließen jedoch halte ich bei qualitativer anwendung einen geschlossenen sub für erfolgsversprechender (mal ganz abgesehen vom wirkungsgrad) als bei einem bassreflex, weil die phasenverschiebung zwischen der membran und dem bassreflexloch einfach kein klares klangbild hervorrufen kann.
und das ein guter sub einfach nur teuer ist, ist natürlich logisch! die die was anderes behaupten sollten sich vieleich zur abwechslung auch mal einen anhören. und wer es dann noch nicht rafft, naja.....
........................................
......................................:Y
D-FACE
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Sep 2006, 23:49
hab mir das mit den raummoden mal durchgelesen. ich muss zugeben, man kann sie doch nicht beseitigen . hab mich vorher nie damit beschäftigt, bin aber einsichtig.

gruß edi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Bässe mischen
MikeTyson93 am 06.08.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  5 Beiträge
stehende Bässe
freebiya am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  8 Beiträge
4 Bässe mit Aktivmodul
sammlergerrit am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  7 Beiträge
Logitech bässe welcher hersteller ?
Zero4life am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  19 Beiträge
Extrem tiefe Bässe...
Andi78549* am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  17 Beiträge
Sub für Wharfedale 8.1 LS ?
Joker_AK am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  11 Beiträge
Subwoofer dröhnt und Bässe fehlen
DGAZ2006 am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  6 Beiträge
Platzierung des Subs, grundsätzliche Infos gewünscht.
Newman1 am 13.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  8 Beiträge
Kraftvolle Bässe auch in der Raummitte ?
bigben12345100 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  4 Beiträge
Sub Pre-out
marco9 am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.560

Hersteller in diesem Thread Widget schließen