HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wie definiert (oder findet) man einen trockenen un... | |
|
Wie definiert (oder findet) man einen trockenen und knackigen Bass+A -A |
||
Autor |
| |
DerRaser
Neuling |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hallo, ich möchte gerne meine 4 Grundig Aktiv Super 40 Boxen durch ein neues Stereo- als auch Heimkino-System ablösen. Bisher war mein Ziel das Teufel System 5, doch ich bin mir nicht sicher, ob das System im Bassbereich hält was es verspricht. Und bevor ich nun das System bestelle, teste und wieder zurück schicke - wollte ich hier einmal nachfragen. Ich glaube, ich habe keine sehr extremen Anforderunge im Bass-Bereich. Der Bass soll trocken und prägnant aber nicht "wummerrig" herüberkommen. Macht es vielleicht mehr Sinn anstelle eines großen 30cm Bass evtl. zwei 20cm oder 25cm Bässe zu betreiben? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Mark PS. Ach ja, wenn wichtig, die Raumgröße beträgt ca. 35 - 40qm. [Beitrag von DerRaser am 31. Aug 2005, 20:42 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2005, |
Das ist wichtig! ![]() |
||
|
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
05:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2005, |
Hallo, außerdem hängt es mit der Einrichtung Deines Wohnzimmers und der Aufstellung der Lautsprecher zusammen. Für einen trockenen, kräftigen Bass würde ich Hörner empfehlen, z.B. Eckhorn. Ich würde auch eher zu 30cm Chassis (oder größer) tendieren. Gruß |
||
DerRaser
Neuling |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2005, |
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten! Ich fürchte, ich muß hier noch viel lesen bis die notwendigen Grundlagen zusammen sind. Aber auf welche Marken sollte man sich konzentrieren? Gibt es vielleicht einen Geheimtipp oder kann man mit Teufel nicht viel verkehrt machen? Viele Grüße Mark |
||
Bass-Oldie
Inventar |
03:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2005, |
"Geheimtipps" gibt es verschiedene, aber es kommt maßgeblich auf dein Budget an. Wieviel willst/kannst du investieren? |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
06:16
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2005, |
Hallo DerRaser, willst Du unbedingt kaufen oder kannst / willst Du Dir LS auch selbstbauen? Ich frage, weil Selbstbauen ca. 50 - 75 % günstiger wird. Gruß [Beitrag von macke_das_schnurzelchen am 02. Sep 2005, 06:17 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
07:19
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2005, |
Diese Kalkulation bezweifle ich stark. Wenn man ein gleichwertiges Ergebnis erzielen will, dann kommt man ehr bei 25% Ersparnis an. Jedenfalls war das meine DIY Erfahrung. Alleine ein gescheites starkes Subwoofermodul kostet soviel wie andere für einen ganzen Subwoofer ausgeben. Da man bei dem Einkauf keinen Mengenvorteil hat, sind die guten Komponenten auch bei DIY relativ teuer. Ein gut gearbeitetes Gehäuse gibt einem dann den Rest. |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
08:11
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2005, |
Hallo Bass-Oldie, ich kann hier nur für meine Hörner sprechen. Zwei gekaufte Gehäuse kostet etwa: In Schreinerei 500€ (MDF) Fertig zusammengebaut (Multiplex-Birke): 1000 Euro Das MDF im Baumarkt kostet etwa 50 Euro. Da ist der Preis für den Treiber ziemlich egal. Bassreflexgehäuse sind natürlich wesentlich günstiger und einfacher herzustellen. Gruß |
||
Bass-Oldie
Inventar |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2005, |
Meine Erfahrung berücksichtigte halt das Gehäuse vom Schreiner, incl. Lackierung, das Subwoofermodul, und die beiden Treiber. Das Gehäuse hätte ich "billiger" haben können, hätte dann aber nicht "Wohnzimmer-like" ausgesehen ![]() Wenn wir die Einsparungen auf 25-50% (bei gleichem Ergebnis) legen, bin ich bei dir. Es gibt genug überteuerte Subwoofer, um das Ziel erreichen zu können. |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
11:47
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2005, |
Ok, da können wir uns natürlich drauf einigen. Gruß |
||
DerRaser
Neuling |
20:41
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2005, |
Hmm, Boxen selber bauen - daran habe ich seit dem es keine Teufel Selbstbau-Boxen gibt nicht mehr gedacht. Doch bei einer geschätzten Einsparung zwischen 25%-50% ist das eine gute Alternative. Aber das wird dann erst etwas wenn die Abende wieder (viel) länger werden. Mein Budget liegt bei ~2000 Euro. Dafür sollte dann schon etwas vernünftiges mit reichlich Reserven her. Gruß Mark |
||
Bass-Oldie
Inventar |
20:55
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2005, |
Also, bei dem Budget wüßte ich schon etwas, das vernünftig ist und reichlich Reserven für 40qm hat ![]() Welches Gehäuse/Holzfinish suchst du? |
||
PowerPete
Stammgast |
20:59
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2005, |
Servus, ich hab zwar nur das Concept E magnum aber die Auslegung bei Teufel sofern ich das verallgemeinern darf sind die TeufelProdukte in Richtung ehrlicher Klang abgestimmt und mein Bass kling klar definiert und trocken. Auch empfehlenswert sind die ELAC-Bässe auch trocken und nicht so schrabbelig und undefiniert wie die von Quadral. Mit Teufel wirst du nicht viel falsch machen. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
21:02
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2005, |
Yep, stimmt. Allerdings kann man sich mit dem o.g. Budget schon nach etwas "gescheitem" umschauen ![]() Es soll ja auch Reserven haben. |
||
kitesurfer
Gesperrt |
21:03
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2005, |
Hallo, also bei diesem Budget und der Raumgröße würde cih 2 Stück vom Velodyne CHT-15R für je 980,- € nehmen. Den Preis habe ich von ![]() Ich habe selber einen und bin extrem zufrieden damit. Alternativ wäre noch ein SVS zu überlegen. Bis dann Kitesurfer |
||
DerRaser
Neuling |
21:04
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2005, |
@Bass-Oldie: da bin ich noch flexibel, woran hast Du gedacht? Gruß |
||
PowerPete
Stammgast |
21:05
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2005, |
Ach ja einen trockenen Bass würd ich so definieren, dass man ihn spürt aber nicht direkt hört. Der Lautsprecher sollte nicht zu langhubig sein so 25mm sind gut, wegen dem Ansprechverhalten, vor allem bei Filmen. Die Membrane sollte eher hart als weich aufgehängt sein, dann bekommt man einen trockenen Bass. |
||
PowerPete
Stammgast |
21:08
![]() |
#18
erstellt: 02. Sep 2005, |
Ja ich hätte dir auch nicht das Concept E Magnum empfohlen, ich wollte dir nur Rückschlüsse ermöglichen. Die Teufel-Boxen würde ich mir auf jeden Fall mal anhören, da ich glaube, dass sie dir dicke langen und du zufrieden sein wirst, kannste auf jeden Fall besser kaufen als Nubert. ![]() |
||
Bass-Oldie
Inventar |
21:17
![]() |
#19
erstellt: 02. Sep 2005, |
Du kannst auf einen guten Sub gehen, oder eine Doppelstrategie fahren. Von Nubert: den AW-1500 Von Teufel: den M 8000 SW (den 11000 oder 12000 können viele nicht stellen) Von Velodyne: die CHT Reihe (einen 12" oder 15" Sub) Von SVS: z.B. einen PB12-Plus oder einen PB12-ISD/2 Bei dem Teufel habe ich relativ wenig Rückmeldungen über Musik & HK Tauglichkeit. Bei Nubert und Velodyne bin ich mir dagegen relativ, bei SVS ganz, sicher. Wo willst du den Sub aufstellen? Vorne / hinten? Ist der Hörraum ein Wohnzimmer? Muss der Sub "schön" sein? |
||
DerRaser
Neuling |
20:33
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2005, |
Der Bass wird wohl vorne neben der Leinwand stehen und sollte auch 'ansprechend' aussehen. D.h., keine Decke drüber wenn Besuch kommt. ;-) Gruß Mark |
||
Bass-Oldie
Inventar |
04:56
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2005, |
Hi Mark, da du "Leinwand" sagst, gehe ich einmal davon aus, dass neben der Musik auch die HK Tauglichkeit gut - sehr gut gewährleistet sein soll. Also solltst du dir die SVS Reihe mal ansehen. Deren Tauglichkeit im akustischen Bereich steht für mich außer Frage, du must nur schauen, ob die Geräte stellen kannst, da sie der Aufgabe entsprechend (groß) gebaut sind. Bei der Raumgröße würde ich zwei 30cm Chassis empfehlen, wobei du es dir aussuchen kannst, ob sie in einem , oder in zwei "Einzelwoofer" Gehäusen eingebaut sind. Würdest du den Sub hinten aufstellen, solltest du die zwei Gehäuse Strategie nehmen, bei Vorderaufstellung kann auch ein "Doppelwoofer" Gehäuse gut funktionieren (wobei auch hier mit 2 Gehäusen die Bassverteilung noch etwas besser wäre). Da das alles auch eine Platzfrage ist, hier einmal die Maße: Einzelwoofer-Subs: SVS PB12-ISD, Größe: B 46 x H 53 x T 50, Preis ca. 920 EUR Den gibt es in verschiedenen Lackierungen, siehe hier: ![]() SVS PB12-ISD/V, Größe: B 48 x H 63 x T 63, Preis ca. 1020 EUR Den gibt es nur in einer schwarzen Variante, siehe hier: ![]() SVS PB12-Plus, Größe: B 48 x H 63 x T 63, Preis 1299-1499 EUR Dieses Modell gibt es in zwei schwarzen Varianten oder in Echtholz, siehe hier: ![]() (in diese Gruppe gehören dann noch die erwähnten Velodyne und Teufel Modelle) Doppelwoofer-Subs: SVS PB12-ISD/2, Größe: B 46 x H 63 x T 71, Preis ca. 1320 EUR Den gibt es in verschiedenen Lackierungen, siehe hier: ![]() SVS PB12-Plus/2, Größe: B 46 x H 63 x T 71, Preis 1699-1999 EUR Dieses Modell gibt es in zwei schwarzen Varianten oder in Echtholz, siehe hier: ![]() (in diese Gruppe gehört dann noch das erwähnte Nubert Modell) Je nach der Gehäusevariante und Anzahl der Geräte pendelst du von deutlich unter bis zu deutlich über deinem Budget ![]() Der Grad der Verliebtheit spielt auch eine Rolle. Schau dir die Geräte mal an, alle Informationen sind ja im Web vorhanden. [Beitrag von Bass-Oldie am 04. Sep 2005, 05:00 bearbeitet] |
||
Berman
Inventar |
20:11
![]() |
#22
erstellt: 07. Sep 2005, |
Hast du dein Gehäuse vom Schreiner ( nebst den anderen Teilen deines Centerkanal-Subs ) nicht sowieso im Boden versenkt? ![]() |
||
Bass-Oldie
Inventar |
07:13
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2005, |
Schon, aber ich habe es immer noch im Geiste vor Augen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie definiert sich trockener Bass? getodak am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
ELAC 211.2 zu wenig trockenen Bass? Chimsen am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer mit trockenen sound. Ground0 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 9 Beiträge |
Suche super knackigen Subwoofer alexander.bergmann am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 9 Beiträge |
AWX 184 oder (2 x) Kappa 15 LF für druckvollen , trockenen Bass ? Joker_AK am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 17 Beiträge |
suche trockenen präzisen sub bis 1100 euro vocoder am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 28 Beiträge |
bass. Jones12345 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 8 Beiträge |
Bass fänger? TheGameAz am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 6 Beiträge |
Wie bekomme ich einen Tiefen Bass? Rectech am 08.07.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2019 – 9 Beiträge |
druckvollen Bass für zuHause destrojer am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.584