Pegel des Subwoofers

+A -A
Autor
Beitrag
otzeck
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2022, 20:25
Mion,
Ich betreibe einen Klipsch R 112 SW an einem Denon X1400. Den Pegel könnte ich direkt am Sub regulieren oder über die manuelle Pegeleinstellung am Denon. Macht das irgendeinen Unterschied?

Gruß Otzeck
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2022, 20:33
Hast du denn dein Setup mit dem Denon und dessen Mikro aufeinander eingemessen?
Danach nur noch am AVR verstellen...
otzeck
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2022, 20:34
Ja, das habe ich gemacht.
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2022, 20:35
Was zeigt dann der Pegel am AVR an, und warum möchtest du jetzt den Pegel verändern?
otzeck
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2022, 20:42
Ich möchte eigentlich nur testen, ob mir etwas mehr Bass besser gefallen würde
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 30. Jul 2022, 20:57
Nutzt du schon den Dynamic EQ ?
Auch damit kann man die Quantität je nach Gesamtlautstärke vergrößern/verkleinern.

Ansonsten, Pegel rauf im AVR, kann man ja wieder zurück stellen.
otzeck
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jul 2022, 21:00
Nein, den nutze ich nicht. Ich werde jetzt einfach am AVR mal ein wenig rauf drehen. Wenn es nicht gefällt , dann drehe ich zurück.

Danke für die Hilfe
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 30. Jul 2022, 21:10
Das ist doch aber DAS Feature von Denon, warum nutzt du diese Möglichkeit nicht?
punsch
Stammgast
#9 erstellt: 30. Jul 2022, 21:19
Servus,
es macht keinen Unterschied.
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2022, 22:20

punsch (Beitrag #9) schrieb:
Servus,
es macht keinen Unterschied.

Was macht keinen Unterschied ???
punsch
Stammgast
#11 erstellt: 31. Jul 2022, 07:55

Das ist die Antwort auf die Eingangsfrage.
otzeck
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Jul 2022, 08:39
Danke, so hatte ich es auch verstanden👍🏻
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 31. Jul 2022, 09:28

Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:
Das ist doch aber DAS Feature von Denon, warum nutzt du diese Möglichkeit nicht?


Diese Frage bleibt....
otzeck
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jul 2022, 09:32
Weil ich nicht fand, dass es besser klingt🤷🏼‍♂️
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2022, 09:34
Mit welchen Referenzpegeln hast du es beim Dyn. EQ getestet?
Die Funktionsweise an sich ist dir bekannt?
otzeck
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 31. Jul 2022, 09:47
Vielen Dank, aber lass mal gut sein, ich habe die Antwort auf meine Frage, mehr wollte ich gar nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch R-115 SW oder R-112 SW für Musik?
MenikoBlue_ am 29.03.2018  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  55 Beiträge
Wie den Pegel am Sub runterdrehen?
berlingruss am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  18 Beiträge
Sub Pegel nach einmessen ändern?
Zubbler am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
Klipsch R-112 SW brummen bei Einstellung auf 160 Hz
olli.p. am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  7 Beiträge
Klipsch SW112 direkt über Soundkarte oder Mischpult ?
Dazzler am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
klipsch 112 sw, Welche Sicherung.
Ort3xx am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 24.12.2018  –  11 Beiträge
Adäquater Subwoofer Ersatz von Jamo für Klipsch R-112 SW
ssj3rd am 31.01.2023  –  Letzte Antwort am 01.02.2023  –  6 Beiträge
1xKlipsch SW-115 oder 2x SW-112
Quentin4me am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  9 Beiträge
Klipsch R-115 SW Raumanpassung
dasher95 am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.10.2017  –  6 Beiträge
Klipsch R-110 SW oder R-12 SW
tterrafan am 20.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.881
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.441