HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Sub und LS an gleichen Lautsprecherausgang, aber w... | |
|
Sub und LS an gleichen Lautsprecherausgang, aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Drutter82
Neuling |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2021, |
Hallo an alle. Ich bin neu hier und was die Stereo/Hifi-Technik angeht ohne großes Wissen. Meine Frage zielt auf eine vom Hersteller meines Subs vorgeschlagene Anschlussmöglichkeit ab, welche ich gern einmal testen möchte, da ich vlt. klanglich damit zufriedener sein könnte. Mein Stereosystem ausschließlich zum Musik hören: Naim Uniti Star Stereo-Vollverstärker 2 Elac Vela FS 407 Standboxen 1 Elac Sub 2070 Es könnte die Frage aufkommen wieso Standbosen UND Sub: Ich war mit dem Bass unzufrieden. Mein Hörraum ist alles andere als günstig (groß, langer verwinkelter Raum, Dachschrägen, Platzierung der Boxen nicht sehr variabel auch da ich nicht allein wohne und die Raumoptik auch meiner Familie gefallen muss. Mit dem Sub habe ich nun mehr Präsenz und Druck, wie gewollt, aber ich möchte noch alles versuchen. Also: ![]() Das schlägt der Hersteller als möglichen Anschluss vor. Nun endlich meine Frage: An meinem Verstärker sind je ein Speaker out Anschluss für rechts und links in Form von einfachen "Löchern" zum Anschluss vpn Bananensteckern. Wie kann ich jetzt den im Bild vorgeschlagenen Anschluss realisieren? Gibt es Banana-Adapter an die ich 2 Bananas dranstöpseln kann oder vtl. 1x Banana und 1x Klemme für Kabelschuhe an einem Adapter ? Wenn ja, wie heißen die Dinger? Grüße und Danke schonmal. M. Drutter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:30
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2021, |
Hallo, Es gibt doppel-Bananenstecker: ![]() Dazu brauchst du dann 4 Stk. Diese kannst du dann in den Naim stecken, wo wiederum die Sub-Kabel mit Bananas angesteckt werden. Um Bananas auch am Sub zu nutzen musst du die Plastikkappen der LS-Verschraubungen herausziehen. Dazu wird vorher eine Schraube in die Kappe eingeschraubt und nachher mit einer Zange kräftig gezogen. Am Elac können die LS-Kabel aber auch einfach nur unter die jetzigen LS-Verschraubungen geschraubt werden. Von Bananas halte ich nicht viel, denn diese können schlechte Kontakte bereiten und auch zu Kurzschlüssen führen. [Beitrag von Rabia_sorda am 07. Aug 2021, 21:35 bearbeitet] |
||
|
||
Drutter82
Neuling |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2021, |
Herzlichen Dank erstmal für die Antwort. Ich wundere mich ein wenig. Die verlinkten Stecker habe ich selbst auch schon gesehen und dachte, es sind Einfach- Bananenstecker. In die schräge Öffnung kommt das Kabelende des Lautsprecherkabels und in das hintere Ende wird bloß der Dorn eingeschraubt, der dann zur Spreizfixierung führt. Oder soll ich beide Kabelenden, also für LS und Sub in die seitliche Öffnung stecken? Ob das passt? Oder soll statt des Dorns hinten ein Banana vom z.B Lautsprecherkabel reinpassen? Ich habe recht teure, mit Banana konfektioniert LS-Kabel, die ich ungern umtüfteln will, also hoffte ich auf eine Art Adapter von Banana auf 2 Bananas oder von Banana auf 1xBanana + 1xKabelschuh. Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:04
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2021, |
Ich hätte die Lautsprecherkabel der Lautsprecher oder des Sub direkt unten in die Bananas eingeschraubt - so mein Gedanke. Als "Abzweig" habe ich sowas sonst noch nicht finden können.
Wozu den Kabelschuh? [Beitrag von Rabia_sorda am 07. Aug 2021, 23:05 bearbeitet] |
||
Drutter82
Neuling |
23:26
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2021, |
Kabelschuh war so gedacht, dass ich das Kabel vom Sub mittels Kabelschuh anschließe. Ich weiß halt nicht was es so für Stecker gibt um 2 Kabel an einen Ausgang anzuschließen. Aber wahrscheinlich gibt's die garnicht ![]() Ich dachte auch schon, dass ich die Zeichnung falsch verstehe. Ich soll doch an jeden Pol für rechts und links jeweils auch den entsprechenden Pol vom LS plus vom Sub anstecken?! Also bei mir wäre das: ein Banana vom LS plus ein Kabel vom Sub (Banana oder Schuh) an den einen Polausgang welcher nun mal leider nur ein "Bananaloch" (sorry, aber wie heißt das auf schlau?) ist. Hab ich nen Denkfehler? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:34
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2021, |
Ich weiß jetzt nicht welches "Problem" da nun genau besteht ![]() Der Sub und die LS werden doch nur parallel verschaltet, wie es auch aus der Zeichnung zu entnehmen ist. Man nimmt also die von mir verlinkten Bananas, steckt sie in den NAIM, steckt dort nun die Bananas der Lautsprecher ein und schließt die Sub-Kabel unten an dem Schraubkontakt an. Am Sub zieht man nun für Bananas die Plastikkappen heraus, oder man schraubt die blanken Kabelenden direkt in die Schraubklemmen - so wie man es eigentlich auch macht/machen soll. Kabelschuhe werden nicht benötigt. |
||
Drutter82
Neuling |
10:14
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2021, |
Moin. Sorry, dass Du Deine Ausführungen nun wiederholen musst, ich glaube aber, dass wir aneinander vorbei reden. Wie ich in meinem 2ten Post meinte, sind die verlinkten Stecker nicht dafür gedacht, 2 Kabel aufzunehmen. Das ist doch nur so ein Spreizkontakt. An die Schraubklemme kommt ein Kabel ran aber hinten kann ich keinen Banana einstecken, denn da kommt so ein Dorn rein, der vorn den Banana, der im Naim stecken würde, aufspreizt. Ich glaube nicht, dass da statt des Dorns ein Banana reinpassen würde. Dass ich keine Kabelschuh brauche stimmt natürlich, der ist bei Schraubklemme nicht nötig, ich hab bloß so ein Ordnungsbedürfnis. Aber werde die wohl doch weglassen wenn das besser ist. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2021, |
Ich vermute es, doch wissen tue ich es nicht ![]() Müsste man mal ausprobieren. Ansonsten musst du dich mit Bananen-Laborstecker abfinden, denn daran kann man hinten ein Kabel anschließen und seitlich ins Querloch wiederum einen anderen Banana. ![]()
Einen besseren und festeren Kontakt wirst du mit Kabelschuhen nicht bekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an 2. Lautsprecherausgang anschließen? mandyschorn am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 2 Beiträge |
LS und SUB an Stereoverstärker - WIE ist es besser? nerv-o-loge am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 6 Beiträge |
aktiver SUB (BOSE) an passiven SUB (BOSE) samooth am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 9 Beiträge |
LS und Subwoofer an Verstärker x-sebit am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 8 Beiträge |
Regal-LS um Sub erweitern lupolino77 am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker für sub + LS Tekkno_fan am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 3 Beiträge |
Subwoofer (Cinch-LineIn) an älteren Hifi-Receiver o. Sub-Out anschließen? Oc3an am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 7 Beiträge |
Stereo-LS am High Level Input eines aktiven Sub - kein High Level Output Rasti1964 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 8 Beiträge |
Wie 2LS + passiv Sub an Verstärker? oxydo am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 7 Beiträge |
Anschluß Subwoofer an Stereoanlage gigabub am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.571