HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Phonocar Dualreflex Subwoofer an Stereoverstärker | |
|
Phonocar Dualreflex Subwoofer an Stereoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Ahnungsloser
Neuling |
#1 erstellt: 29. Jan 2019, 16:31 | |
Hallo, Ich habe einen Kellerfund bei einem Freund gemacht. Einen Phonocar Isobarik Dual-Reflex Subwoofer. Diesen wollte ich gerne unter dem Bett montieren. Leider habe ich aber keine Ahnung wie ich diesen an meinen NAD C316BEE, an welchen bisher zwei 500W Boxentürme angeschlossen sind, anschließen soll. Habe mich jetzt bereits durch diverse Anleitungen gelesen und finde immer wieder unterschiedliche Lösungen. Leider finde ich auch nicht viele Infos zum Subwoofer. Aufschrift: Watt max 200+200 Watt RMS 100+100 Frequency Response 28-120Hz Was ist denn nun die beste Lösung um den SW anzuschließen? Brauche ich in jedem Fall eine Frequenzweiche? Ich kann den SW vermutlich nicht einfach mit einem der Türme in Serie schalten oder? Schön wäre es wenn ich die Lautstärke weiterhin über den Verstärker regeln könnte. Grüße vom Ahnungslosen |
||
gammelohr
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2019, 06:17 | |
Das Ding is für´s Auto abgestimmt, wenn ich daheim nen Sub betreiben mag würde ich nen Aktivsubwoofer besorgen der eben für Heimanwendung gedacht is. Alles andere ist nicht sinnvoll... Und den Vorhandenen Sub zu aktivieren via extra Verstärker und Weiche is einfach sinnbefreit. |
||
A-Abraxas
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mrz 2019, 06:26 | |
Guten Morgen, wenn bei Dir tatsächlich zwei "500W Boxentürme" im Einsatz sind, dürfte das Subwooferchen von Phonocar wohl höchst überflüssig sein. Um so einen Subwoofer an einer Anlage zu betreiben, sollte man ein Aktivmodul verwenden: https://www.hifisoun...bwoofer-Verstaerker/ Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Stereoverstärker? Fireblade77 am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 13 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker hawaitoast am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker anschließen Tourban am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker Froschauge45 am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 16 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker Penneth am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 4 Beiträge |
Passiven Subwoofer an Stereoverstärker Fleaz am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker MJ_10 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 14 Beiträge |
Passiven Subwoofer an Stereoverstärker moinbuzv am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 11 Beiträge |
subwoofer an einen stereoverstärker anschließen der_fabian am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 2 Beiträge |
Anschluss aktiver Subwoofer an Stereoverstärker wernerwerner am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192