Diskrepanzen bei AJ-Horn? Bitte um Vergleichssimulationen!

+A -A
Autor
Beitrag
Shefffield
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2007, 16:39
Moin, Kollegen!

Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass ich die in HH abgedruckten Simulationen nur teilweise nachvollzogen bekomme. Ich habe mir das schnell so erklärt, dass ich entweder einen Fehler mache oder BT einige Parameter anders einstellt, ohne das zu erwähnen.

Jetzt sind aber auch hier im Forum Diskrepanzen zwischen unseren Simulationen aufgetaucht. Woran's liegt? Keine Ahnung...

Ich möchte alle AJ-Simulanten bitten, mal mitzusimulieren, damit wir eine Datenbasis haben, um 'rauszukriegen, ob es Differenzen gibt oder einfach Parameter unterschiedlich eingegeben werden.

Bitte gebt auch scheinbar nebensächliche Details an, evtl. spielen sie eine Rolle:

- Version AJ-Horn
- Betriebssystem
- Rechnerarchitektur

Der Einfachheit halber habe ich mir die jüngste HH geschnappt und drei Treiber aus verwirklichten Bauvorschlägen nachvollzogen. Wie erwartet sehen die Kurven teilweise völlig anders aus als bei Timmi.

Hier meine Kurven:

AJ Horn V 5.0.799
Windows 2000 SP4
Intel Celeron 400

HH 2/07 Seite 22:



schwarz: 0,2 Ohm
rot: 1,0 Ohm



HH 2/07 Seite 33:



schwarz: 0,2 Ohm
rot: 1,0 Ohm




Der Excel in BR:






HH 2/07 Seite 41:



schwarz: 0,2 Ohm
rot: 1,0 Ohm




Im Horn passt dann gar nix mehr:



schwarz: Bedämpfung des Hornmundes mit Beta2=200
rot: keine Bedämpfung (s. Screenshot)



Vielen Dank im Voraus für Eure Beteiligung!

Axel


[Beitrag von Shefffield am 10. Feb 2007, 16:42 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2007, 16:47
Deine Simualtionen sind nicht auf 1W 1M, die änderungen durch ein Vorwiderstand(FQW etc.) wurde bestimmt auch nicht mit bedacht


mfg Bastler
Shefffield
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2007, 17:25

DER_BASTLER schrieb:
Deine Simualtionen sind nicht auf 1W 1M, die änderungen durch ein Vorwiderstand(FQW etc.) wurde bestimmt auch nicht mit bedacht

mfg Bastler


Versteh ich nicht...

Simulierter Mikrofonabstand ist 1 m, die Standardeinstellung bei AJ Horn.

Signalspannung ist 2,83 V, also theoretisch 1 W an 8 Ohm.
Meines Wissens ist dies das schon seit längerem das gebräuchliche Vergleichsnormal, weil "1 Watt" ein allzu theoretischer Wert ist - bei welcher Frequenz willst Du 1 Watt Leistungsaufnahme messen? Auf der Abstimmfrequenz? Bei 1 kHz? Das wäre realitätsfern...

Ein Vorwiderstand wird angenommen, und zwar 0,2 Ohm für Aktivbetrieb und 1 Ohm für eine vorgeschaltete Passivweiche - wie auch schon von BT eingeführt.
Falls sich Dein letzter Satz auf das M-Horn bezieht: Scher hat die Weiche nicht genau 1,0 Ohm, aber sie wird nicht so weit davon entfernt sein, dass es die Simulation völlig verfälscht. Und bei den BR-Abstimmungen sieht man ja, dass unterschiedliche Vorwiderstände den Wirkungsgrad beeinflussen, die Kurvenform dagegen kaum.

Ist eigentlich alles in den Screenshots dokumentiert, bitte macht Euch die Mühe, die Bilder anzuschauen - und die Werte zu übernehmen, sonst bringt das hier gar nix.

Was also meinst Du?
doctormase
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2007, 17:48
hallo axel!

sorry, dass ich ein wenig fauler bin, denn ich hab's nur mit dem mivoc-dingen nachvollzogen.

erstmal:
-toshiba laptop unverbastelt mit 2ghz celeron mobile
-xp home, auch ziemlich unverbastelt, weil planlos
-aj horn 5.0.791

simulation in br:


das stimmt mit deiner und der hh simu überein, auch wenn es durch deine fensterstreckung etwas anders aussieht.

als horn:

hier fällt auf, das die simu wohl für das horn in ordnung geht, mit deiner aber nicht übereinstimmt. des rätsels lösung ist aber ein mit 4m höhe etwas übertrieben grosser hornmund. 40cm sind hier angemessener. mit 400cm sieht meine simu aber genauso aus, wie deine.

fazit: bei uns gibt es keine unterschiede.

der nächste bitte!


dr.m

edit: noch etwas fällt auf (OT). timmi's messung im hörraum zeigt für das horn 30hz bei vollem pegel. meinen aufrichtigen respekt dafür. wenn man die simulation anschaut, möchte man fast an zauberei glauben. mivoc ist doch immer für eine überaschung gut...


[Beitrag von doctormase am 10. Feb 2007, 17:56 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2007, 17:57
Ich meinte die änderungen des Vorwiderstandes auf die elektrische güte des Chassi.
Ob AJ die durch einen angegebenen Vorwiderstand mitrechnet weiß ich jetzt aber nicht.

mfg Bastler
doctormase
Inventar
#6 erstellt: 10. Feb 2007, 18:02
darum geht es jetzt auch erstmal gar nicht. hauptsache, es drücken erstmal alle die gleichen knöppsche

Shefffield
Inventar
#7 erstellt: 10. Feb 2007, 18:41

doctormase schrieb:
... des rätsels lösung ist aber ein mit 4m höhe etwas übertrieben grosser hornmund. 40cm sind hier angemessener. mit 400cm sieht meine simu aber genauso aus, wie deine.

fazit: bei uns gibt es keine unterschiede.

der nächste bitte!


dr.m


Gnaaaah...

Dass ich schon nach drei Chassis betriebsblind werde...

Millimeter und Zentimeter sorgen doch für marginale Unterschiede. Jetzt kann ich Timmis Kurve auch gut nachvollziehen:



Immer noch leicht anders, was aber an der Bedämpfung liegen dürfte. Ganz klar ist aber der Buckel bei 200 Hz zu sehen.

Danke Dir!


doctormase schrieb:

edit: noch etwas fällt auf (OT). timmi's messung im hörraum zeigt für das horn 30hz bei vollem pegel. meinen aufrichtigen respekt dafür. wenn man die simulation anschaut, möchte man fast an zauberei glauben. mivoc ist doch immer für eine überaschung gut... :D


Har har....
Ein Schelm, wer hierbei ... denkt.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich noch nie ernsthaft daran gedacht habe, Mivoc-Chassis zu kaufen und zu verbauen. Auch wenn sie nicht schlecht sein mögen.

Aber ich muss BT zugute halten, dass er den W-Dipol im Hörraum schön vermessen hat. Obwohl... in seiner Auslegung hat der auch Mivoc-Pappen drin.

Amüsierte Grüße,
Axel

P.S. @ Bastler:

Das is'n Punkt! Ich erinnere mich sehr dunkel, gelesen zu haben, dass dieser Effekt so gering ist, dass er keine Auswirkungen auf die Abstimmung hat. Warum, habe ich vergessen, ich habe mir nur "vernachlässigbar, nciht mehr mit beschäftigen" gemerkt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hornkontur bei AJ Horn
tuffgong am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  4 Beiträge
AJ-Horn Hilfe erwünscht
oggy07 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  6 Beiträge
AJ Horn : Tractrixfronthorn Berechnen
chris2178 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  11 Beiträge
Dämmungsparameter beta AJ-Horn
greghorn am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  3 Beiträge
AJ Horn obere Simulationsgrenzfrequzenz
343ms am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  37 Beiträge
Hornberechnung AJ Horn
alwaneke am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 18.03.2023  –  11 Beiträge
AJ-Horn Spezis gefragt!
sonofzen am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  10 Beiträge
AJ-Horn-Experten gesucht
Granuba am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  40 Beiträge
AJ horn zwei fragen
schandi am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  8 Beiträge
AJ Horn Berechnung benötigt
Paffi am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.369
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.919

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen