Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

kleines FAST mit Vifa 10 BGS?-Antwort: die TS-F.A.S.T. 1

+A -A
Autor
Beitrag
gürteltier
Inventar
#101 erstellt: 14. Feb 2007, 20:09
hy,

mal ne frage: was bedeutet MG? ich kenne nur die BG. aber der vifa, der mir geliefert wurde, sieht genauso aus wie deiner, also auch mit dieser dunklen membran. habe ich schrott geliefert bekommen?

gruß
blindqvist20
Inventar
#102 erstellt: 14. Feb 2007, 20:17
Ich kann es nicht genau sagen. Mein BB ist ein 4 Ohmer anstatt 6 oder 8 und ist nicht magnetisch abgeschirmt.
gürteltier
Inventar
#103 erstellt: 14. Feb 2007, 20:30
hm, also magnetisch abgeschirmt ist meiner, aber mich hat es schon beim auspacken gewundert, das keine aufkleber oder sonstiges auf dem chassis zu finden waren. habe irgendwie das dumpfe gefühl, das ich nicht den 10bgs geliefert bekommen habe...

gruß
blindqvist20
Inventar
#104 erstellt: 14. Feb 2007, 20:33
Wo hast du den denn gekauft?
gürteltier
Inventar
#105 erstellt: 14. Feb 2007, 20:34
bei einem händler im ebay, weil er momentan schwierig zu bekommen ist.
blindqvist20
Inventar
#106 erstellt: 14. Feb 2007, 20:36

also auch mit dieser dunklen membran.


ähm, was meinst du mit dunkel? Meine ist doch gelb!
blindqvist20
Inventar
#107 erstellt: 14. Feb 2007, 20:37
Ahhhhh, hast du den?


Vifa 10 BG 120-06
gürteltier
Inventar
#108 erstellt: 14. Feb 2007, 20:39
nein nein, den habe ich nicht. ich meinte mit dunkel, das deine membran auf dem foto genauso (von der farbe her) aussieht wie meine. nur af allen anderen fotos, wo ich den vifa schon gesehen habe, ist das gelb deutlich heller.
blindqvist20
Inventar
#109 erstellt: 14. Feb 2007, 20:43
Also ich hatte ja heute extra bei Vifa angerufen um Info über diesen BB zu holen. Ich wollte halt wissen ob er sich mit dem BG gleicht.

Ansonsten machst du einfach morgen da mal einen Anruf und fragst nach.

Wenn du mal im lautsprechershop.de nach dem Vifa 10 BG 120-06 schaust, dann siehst du das der auch keinen Aufkleber hat!
gürteltier
Inventar
#110 erstellt: 14. Feb 2007, 20:47
ja, ich werde mich mal mit ase in verbindung setzen. bei meinen chassis kann man aber sehen, das mal aufkleber drauf waren. da sind noch leichte rückstände auf der abschirmkappe.
corradohamm
Stammgast
#111 erstellt: 14. Feb 2007, 20:48
Der Mg ist doch die Car Hifi Ausgabe oder nicht ? Der wurde auch für viel Geld von verschiedenen Car Hifi Herstellern verkauft.
Kann mich aber auch täuschen........
blindqvist20
Inventar
#112 erstellt: 14. Feb 2007, 20:50
Genau, daran könnte es liegen. War ja eigentlich auch für mein Auto gedacht! Aber der Boxenbau hat mich erwischt...
gürteltier
Inventar
#113 erstellt: 14. Feb 2007, 20:51
ich werd morgen mal telefonieren, alles andere wäre dann jetzt nur spekulation. vielleicht stell ich auch nochmal bilder von den chassis ein, dann kann das mal jemand vergleichen.
blindqvist20
Inventar
#114 erstellt: 14. Feb 2007, 21:01
immer her damit...
corradohamm
Stammgast
#115 erstellt: 14. Feb 2007, 21:15
Habe gerade mal in meinen alten Zeitungen gesucht , der MG müsste von Exact sein , kostete als Paar 138 Euro.
corradohamm
Stammgast
#116 erstellt: 14. Feb 2007, 21:16
timo_bau
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 15. Feb 2007, 07:42
WICHTIG; WICHTIG; WICHTIG;

meine simus wurden alle mit diesem hier gemacht:

http://www.lautsprechershop.de/pdf/vifa/lautsprecher/bgs1198.pdf


werden jetzt andere verwendet passt die ganze weiche nicht mehr.

also alle "MG", "120" usw. werden in dieser konzeption so nicht passen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


gruß timo
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 15. Feb 2007, 07:48
Hallo Ich hatte mal den BV von ASE gebaut mit dem kleinen gelben und einen 13 Tieftöner auch von ASE . Der Bauvorschlag heißt LINUS . Eine kleine zierliche Standbox. Wenn du Infos möchtest melde dich MfG homas
timo_bau
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 15. Feb 2007, 07:57
ich habe die linus auch im vergelcih zur jota gehört.

die jota ist eindeutig besser abgestimmt!!!!!

Die jota hat den besseren und knackigeren bass!!!!!

das ist der vorteil von selbstbau, dass man sich die besten chassis kombinieren kann, die linus hat leider einen nicht so guten Bass!!!!!

gruß timo


http://www.lautsprechershop.de/pdf/vifa/bausatz/linus.pdf


[Beitrag von timo_bau am 15. Feb 2007, 07:58 bearbeitet]
blindqvist20
Inventar
#120 erstellt: 15. Feb 2007, 09:01

WICHTIG; WICHTIG; WICHTIG;

meine simus wurden alle mit diesem hier gemacht:



Dank meinem Gespräch gestern mit Vifa habe ich erfahren das sich die Breitbänder gleichen. Zumindest meiner mit deinem. Bis halt auf die Impendanz!
timo_bau
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 15. Feb 2007, 09:16

Bis halt auf die Impendanz!


genau das ist der grund warum dass meine simulierte weiche nicht mit deinem bb funktioniert.

gruß timo
gürteltier
Inventar
#122 erstellt: 15. Feb 2007, 09:16
ich will ja auch den 10BGS 119/8 einsetzen. nur bin ich mir nicht sicher, was ich genau geliefert bekommen habe

ich stell nachher mal bilder ein.
timo_bau
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 15. Feb 2007, 10:30
der gelbe vifa sollte normalerweise ein kleiner aufkleber am magnet haben, so war das bei meinen fünf paaren auch.
da stand jeweils immer Vifa 10 BGS 119/8 8 ohm dran, plus vifa logo.

mehr kann ich dazu nicht sagen, im schlimmsten fall hast du eine 4 ohm variante, die dann eine komplett neue weiche benötigt. das denke ich aber eher nicht, da die 4 ohm variante hier in deutschland sehr wenig verkauft wird. eine picolino habe ich mal in 4 ohm gehört, der kennschalldruck ist um einige db höher was die picolino sogar befähigt an einer röhre mit 4 watt zu spielen.

auch der schwarze ist nicht übel im klang und könnte in der version sicher eine gute figur machen, aber der schwarze ist bei frauenstimmen eindeutig dem gelben im nachteil. ich hatte beide im vergleich in fullrange bei mir. der schwarze punktet in der hochtonauflösung, und kommt bei den meisten besser an, da er ein luftigeres klangbild verspricht, leider ist das nur im schein, denn der schwarze scheint ein klein wenig zu betrügen, denn im mittelton produziert er anscheinend etwas mehr klirr, ich möchte jetzt den schwarzen nicht schlechtmachen, vielen gefällt der vielleicht sogar besser als der gelbe. das problem beim schwarzen ist eindeutig der mittelton. im bass und grundton dürften beide ähnlich schwach sein. hier benötigen beide unterstützung..... somit ist das auch das argument die beiden in einer fast zu betreiben.

gruß timo
blindqvist20
Inventar
#124 erstellt: 15. Feb 2007, 10:56
Ja bei mir ist auch der Aufkleber drauf!
Der Verkäufer hatte auch zu mir gesagt das die 4 Ohm Variante sehr selten ist. Bestimmt weil der BB für Carhifi gedacht ist!
gürteltier
Inventar
#125 erstellt: 15. Feb 2007, 21:59
also der händler hat mir jetzt versichert, das es sich um den 10bgs119/8 handelt. und da er einen vernünftigen eindruck und auch sonst sehr gute chassis im programm hat, denke ich mal das es die wahrheit ist. na ja, spätestens wenn ich die weiche dran habe, werde ich es merken
gürteltier
Inventar
#126 erstellt: 16. Feb 2007, 00:16
morgen werde ich mit den gehäusen anfangen, das mpx liegt hier schon zugesägt. wenns gut geht (was auf meine gesundheit bezogen ist), dann sind sie vielleicht am sonntag fertig für den ersten hörtest.

gruß
blindqvist20
Inventar
#127 erstellt: 16. Feb 2007, 09:34
Ja immer her mit den Bildern! Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Ich werde mir wohl heute die MGs in einem Bassreflexgehäuse anhören. Mal sehen wie die so klingen.

gürteltier: Was hast du so ausgegeben für das Holz?

Gruß Bengt
gürteltier
Inventar
#128 erstellt: 16. Feb 2007, 11:43
es war knapp 1m2 birke-mpx in 18mm und hat 36€ gekostet.
gürteltier
Inventar
#129 erstellt: 16. Feb 2007, 18:57
so, der bau hat begonnen bilder kommen später oder morgen, je nachdem wie weit ich heute noch komme.

entgegen meiner ersten idee, werde ich die weiche erstmal auslagern, so sind änderungen leichter durch führbar.

jetzt hätte ich nur noch ne frage zur bedämpfung:

ich denke mal, das eine matte sonofill in der BB-kammer dicke ausreicht. wie siehts mit der TT-kammer aus? wie sollte diese bedämpft werden?

gruß
blindqvist20
Inventar
#130 erstellt: 16. Feb 2007, 19:48
Die BB Kammer war geschl. oder? Dann würde ich sagen das ein bißchen sonofill reicht!


Habe mir meine den ganzen Tag angehört. Hab mich echt in die BBs verliebt. Diese haben in einem Basreflex ein sehr schönes Bassfundament!
xlupex
Inventar
#131 erstellt: 16. Feb 2007, 20:11
Womit hörst du, Röhre oder Transistor?
blindqvist20
Inventar
#132 erstellt: 16. Feb 2007, 20:42
Transistor! Warum?
gürteltier
Inventar
#133 erstellt: 16. Feb 2007, 20:50
ja, die kammer für den BB ist geschlossen. der TT bekommt eine BR-kammer.

das erste gehäuse ist fast fertig. bilder kommen noch.

gruß
gürteltier
Inventar
#134 erstellt: 17. Feb 2007, 13:22
die gehäusen nähern sich der vollendung, es fehlen nur noch die ausschnitte für chassis und br-rohr und ein letzter schliff. zum späteren zeitpunkt werden die gehäuse dann einen anstrich in parkettlack erhalten.

gruß
gürteltier
Inventar
#135 erstellt: 17. Feb 2007, 15:45
so, gehäuse 1 ist fertig und wird grad bestückt.

beim 2. gehäuse muß ich noch ne menge schleifen, da der zuschnitt einer seitenwand nicht so genau war

wenn das erledigt ist und auch box 2 bestückt ist, werde ich endlich mal die bilder einstellen.

gruß
timo_bau
Hat sich gelöscht
#136 erstellt: 17. Feb 2007, 16:06
ich freue mich auf deine ersten höreindrücke.

gruß timo
gürteltier
Inventar
#137 erstellt: 17. Feb 2007, 16:09
was glaubst du, wie gespannt ich erst bin steckt ja auch schon ne ganze menge geld in dem projekt, da muß es gut werden

gruß,
steffen
gürteltier
Inventar
#138 erstellt: 17. Feb 2007, 19:47
hier dann jetzt endlich die bilder vom:



hier mal der vifa in nahaufnahme (ja, ich hoffe immer noch das er es ist )



hier beide chassis mal im vergleich.



und nochmal beide von hinten.


und jetzt die bilder vom bau:



hier wird die schallwand und der deckel miteinander verleimt.



hier kommt die rückwand dazu.



hier ist nun der teiler eingeleimt.
blindqvist20
Inventar
#139 erstellt: 17. Feb 2007, 19:55

ja, ich hoffe immer noch das er es ist


is er, is er!!!

Ach mann, ich glaub ich baue nächste Woche auch solche wie du sie hast.

schön weiter Bilder machen!

Du tun nehmen Ponal Express tun oder?
Willst du die Gehäuse noch weiter behandeln, lack, öl, oder oder oder...?

Weil das Problem bei Express ist das es nicht wasserfest ist. Ist zwar kein großes Problem, aber die Kanten werden wohl noch wachsen, wenn der Leim mit feuchtigkeit in berührung kommt!

Keine Panik, ich benutze auch Express!


[Beitrag von blindqvist20 am 17. Feb 2007, 20:00 bearbeitet]
gürteltier
Inventar
#140 erstellt: 17. Feb 2007, 20:05


hier wird nun die rückwand geleimt.



so sieht dann das "innenleben" fertig aus.



die erste seitenwand ist verleimt.



und hier wird die 2. seitenwand gepresst.



so sieht das gehäuse dann roh und fertig von vorne aus. die ausschnitte für die chassis sind bereits aufgezeichnet. ebenso sind die kabel bereits im inneren verlegt.



nun sind die ausschnitte für die chassis und das br-rohr gesägt.
gürteltier
Inventar
#141 erstellt: 17. Feb 2007, 20:17


in jeder kammer ist eine 1/4 matte sonofill drin, das br-rohr ist fest eingeklebt und die kabel sind anschlußfertig.



so sieht das ganze von hinten aus. die endgültigen terminals sind noch nicht da, deshalb erstmal provisorisch (die weiche ist ja extern).



und hier das fertige endprodukt
gürteltier
Inventar
#142 erstellt: 17. Feb 2007, 20:24
kurz noch ein paar infos zum bau:

insgesamt wurden für die 2 gehäuse knapp 1m2 mpx verwendet. geleimt wurde mit ponal express, teilweise auch mit montagekleber. alle innenkanten wurden erst dünn mit leim abgedichtet, anschließend mit einer etwas dickeren schicht montagekleber. ist zwar nicht unbedingt nötig, aber so ist es 100% dicht die bedämpfung ist erstmal nur ein versuch, in jede kammer ließe sich maximal eine matte sonofill einbringen. hörtests und versuche werden zeigen, was die richtige menge ist. als letztes werden dann noch bi-wire terminals eingesetzt. das gehäuse selbst bekommt später einen überzug parkettlack.

jetzt werden die weichen zu ende aufgebaut und evtl. folgt dann heut nacht noch der erste hörtest.

gruß,
steffen

ps. dies ist bis auf weiteres mein letzter baubericht gewesen. ich habe genug in den letzten monaten gebaut und ausprobiert. jetzt ist erstmal eine künstlerriche erholungsphase angesagt
gürteltier
Inventar
#143 erstellt: 18. Feb 2007, 00:42
es ist vollbracht die TS-F.A.S.T. 1 geht in betrieb.

ich habe eben der 1. box gute 15min. gelauscht. die 2. ist eben auch fertig geworden und geht dann gleich in betrieb.

@timo_bau

einfach nur

obwohl es für einen hörbericht noch zu früh ist, möchte ich folgendes sagen: was die höhen anbelangt, habe ich eine neue referenz für mich gefunden hier muß ich natürlich fairerweise sagen, das die weiche sehr hochwertig bestückt ist und insgesamt 55€ pro box verschlingt. insgesamt ist der sound etwas schlank. das mag aber daran liegen, das ich ls mit so "kleinen" TT nicht gewohnt bin kurz und gut, so gefällt mir jetzt schon. ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob der TT nicht einen tick zu leise im vergleich zum BB ist. kam mir jetzt auf anhieb halt so vor.

für alle, die über einen nachbau nachdenken, gebe ich an der stelle noch die gesamtkosten bekannt: ca. 430€ sind für das paar jetzt drauf gegangen.

gruß,
steffen
spartafux
Stammgast
#144 erstellt: 18. Feb 2007, 00:51

... als vielleicht noch einzig wacher Gesamtverfolger dieses Threads meine Gratulation.

wegen Schlankheit des Klangbildes: habe selber vor 6 Monaten von 2x 26cm BR auf 2x 16cm CB umgestellt. War am Anfang ebenso wie bei dir. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Bin nun fast unendlich glücklich.

Hochtonreferenz? ist das dein ernstgemeinter Ernst?
gürteltier
Inventar
#145 erstellt: 18. Feb 2007, 00:54
das mit der hochtonreferenz bezieht sich nur auf das, was ich bisher schon alles gebaut habe und hier stehen habe. und da schlägt sich das ts-fast sehr gut. einzig mein coral kommt noch mit, die duetta top light nicht mehr.
spartafux
Stammgast
#146 erstellt: 18. Feb 2007, 00:57
.........

wow... das hätte ich nicht gedacht und bricht mit einigen Vorstellungen die ich hatte..

du bist eventuell mit schuld wenn ich jetzt wieder die stichsäge schwingen werde
gürteltier
Inventar
#147 erstellt: 18. Feb 2007, 01:00
ich denke, das ich mit der schuld leben kann

aber warte lieber noch, bis ich sie ein bissi länger gehört habe und einen detailierteren bericht abgeben kann.

gruß
gürteltier
Inventar
#148 erstellt: 18. Feb 2007, 12:29
kurzer zwischenbericht:

konnte die fast leider erst ne stunde hören. aber sie gefällt mir nach wie vor sehr gut. schön ist auch, das die bündelung des vifa nicht so stark ausfällt. und die auflösung in den mitten/höhen ist sehr gut. das bekommen andere ls nicht so gut hin.

gruß
Granuba
Inventar
#149 erstellt: 18. Feb 2007, 12:47

gürteltier schrieb:
kurzer zwischenbericht:

konnte die fast leider erst ne stunde hören. aber sie gefällt mir nach wie vor sehr gut. schön ist auch, das die bündelung des vifa nicht so stark ausfällt. und die auflösung in den mitten/höhen ist sehr gut. das bekommen andere ls nicht so gut hin.

gruß


Pack nen Hochtöner oben drauf. Sorry, ich kenne viele Breitbänder und auch z.B. deinen NoFerro 800 TV aus der Duetta, und wer mir jetzt erzählz, daß da ein Breitbänder besser ist...

Harry
gürteltier
Inventar
#150 erstellt: 18. Feb 2007, 13:57
hy harry,

ne ne, ein HT kommt mir nicht auf die fast

ich will hier auch keine diskussion aufkommen lassen, was den HT-bereich des vifas angeht. hörempfinden ist nunmal immer subjektiv. und rein subjektiv gefällt mir der hochton bei der fast besser, als bei der duetta light. kann natürlich auch mit meinem musikgeschmack zusammen hängen

gruß

ps. es gibt durchaus BB´s die es mit sehr guten HT´s aufnehmen können. da wären zb. meine corals, bei denen hat der seas 800 tv auch keine chance.
blindqvist20
Inventar
#151 erstellt: 18. Feb 2007, 14:14

das mit der hochtonreferenz bezieht sich nur auf das

Der Hochton ist richtig klasse bei den BBs! Muß man selbst gehört haben!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vifa 10 BGS
_zieGe am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  5 Beiträge
VIFA Breitband BGS 10 Picoline
grashoerer am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Vifa Bgs 10 und 9
Knegge am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  24 Beiträge
Projekt: 2x Vifa 10 BGS + Peerless SLS10
blubbermensch am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  3 Beiträge
Frage Vifa BGS
Marsel am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  28 Beiträge
Vifa 10 BGS 119/8 Picolino
PeHaJoPe am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  7 Beiträge
Vifa 10 BGS im geschlossenen Gehäuse
Ottmar-paulsen am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  11 Beiträge
alternative zu Vifa 10 BGS 119/8
am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  5 Beiträge
Vifa 10 bgs entzerrung in Schallwand
blubbermensch am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  5 Beiträge
Spule für vifa 10 bgs 119 8
MuppiHeimer am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385

Hersteller in diesem Thread Widget schließen