HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Reihenfolge der Bauteile innerhalb eines Saugkreis... | |
|
Reihenfolge der Bauteile innerhalb eines Saugkreises+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
airto
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
Hallo werte Hifi Gemeinde, während des Baus meiner Monitor 17 bin ich auf ein Problem gestoßen. Im Tieftonzweig liegen zwei Saugkreise, wo ich bei einem die Reihenfolge der Bauteile aus Platzgründen ändern musste. Im Bauplan liegen (von oben nach unten) R, C, L. Nun habe ich Spule und Widerstand vertauschen müssen. Meine Annahme ist, dass dies in einer Reihenschaltung egal ist, bin mir jedoch nicht sicher. Für eure Hilfe währe ich euch sehr dankbar Gruß Florian |
||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
Ist egal da Wechselstrom !! |
||||||
|
||||||
anymouse
Inventar |
23:30
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
Ohne Kenntnis der Bauteile oder gar genaue Berechnung kann ich eigentlich nur vermuten, dass trotz Wechselstrom schon ein leichter Unterschied besteht. Ich vermute (würde noch nciht mal 1,- € setzen), dass zwischen Kondensator und Spule ein W3echselstrom mit deutlich(?)/etwas(?) höherem Effektivwert fließt als in der sonstigen Reihe: Spule und Kondensator bilden einen Reihenschwingkreis und da kann dann schon etwas mehr passieren als nur sonst übliche/restliche Momentanstrom durchgeleitet wird. Vielleicht wird dadurch der dazwischenliegende Widerstand beeinträchtigt. Persönlich und aus dem Bauch heraus hätte ich vermutlich Spule und Kondensator möglichst beieinander gelassen, vor allem wenn die Belastbarkeit des Widerstands sehr hart an der Grenzleistung liegt. |
||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
Ich messe jeden Tag Lautsprecher und ich baue Saugkreise mal so mal so. Es ergibt bei gleichen Bauteilen im Saugkreis in beliebiger Reihenfolge immer dasselbe Messergebniss. |
||||||
detegg
Inventar |
23:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
... besteht er nicht! Die Gesamtspannung über dem bedämpften Serienschwingkreis ist unabhängig von der Reihenfolge der Bauteile LRC. Das gilt natürlich nicht für die Teilspannungen! Gruß Detlef |
||||||
kboe
Inventar |
00:31
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
die reihenfolge ist definitiv egal! in einer reihenschaltung fließt durch alle bauteile der selbe strom egal in welcher reihenfolge die bauteile angeordnet sind und das gilt selbstverständlich gleichermaßen für gleich- und wechselspannung!!!!! gruß kboe |
||||||
detegg
Inventar |
00:48
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
... wobei ich das bei einem C im Kreis für Gleichspannung stark bezweifle ![]() Detlef |
||||||
airto
Ist häufiger hier |
03:06
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Hi an alle, ich danke euch jedenfalls für die kontroversen Antworten und werde mir das Ergebnis (hoffentlich) morgen mal anhören können. Die Schaltung lasse ich mal wie sie ist. Kleine Bildergallerie und Klangbeschreibung werden folgen. Schönen Gruß Florian |
||||||
detegg
Inventar |
03:28
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
... in diesem Fall kannst Du dem aus in Summe in ca. 50 Jahren erworbenen Wissen um Lautsprecher/-weichen und deren elektrischen Zusammenhänge von Frank und mir schon trauen ![]()
... bin gespannt! ![]() Detlef |
||||||
anymouse
Inventar |
03:44
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Okay, nach etwas Nachschauen und Rechnen in der Literatur bin ich jetzt auch überzeugt, dass
und das auch mindestens in der 2. Näherung (Bauteile durch etwas realistischere Ersatzschaltbilder ersetzt). Wenn es also (überhaupt) einen Effekt gibt, dann ist der sehr sehr sehr klein, und dürfte allenfalls durch Störwechselwirkungen von verschiedenen Leiterbahnen und ähnlichen vernachlässigbaren Effekten verursacht werden. Sprich: Weniger oder vergleichbar mit Kabelklang ![]() |
||||||
detegg
Inventar |
04:01
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
... eher noch weniger! ![]() Der Gesamtspannung über dem RLC-Kreis U = I*[R+jwL+(1/jwC)] dürfte es ziemlich egal sein, in welcher Reihenfolge irgendwelche parasitären Anteile auftreten. Mit welchem ESB vermutest Du diese "Effekte"? Detlef |
||||||
anymouse
Inventar |
04:05
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Doch, gilt auch (und ganz einfach verständlich) für einen mit C: Der Strom ist dann überall 0A . |
||||||
detegg
Inventar |
04:24
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
... diese Runde geht an Dich! ![]() Detlef |
||||||
Buster_x
Ist häufiger hier |
05:06
![]() |
#14
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Aber erst wenn das C geladen ist. /end Klugscheißmodus ![]() |
||||||
anymouse
Inventar |
05:49
![]() |
#15
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
An detegg:
Mir kamen auch nicht wegen des klanglichen Verhaltens des Sperrkreises, sondern eher wegen der Belastung Bedenken.
Keine konkreten, mussen aber vermutlich Kopplungen an andere Leitungen beinhalten. Vielleicht die winzigwinzigwinzigkleine (kann man hier die Schriftgröße ändern?!) Kapazität durch Widerstand und andere Leitungen? Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob nicht vielleicht irgendwelche Effekte dann doch bei 5. oder höherer Näherung in der 7. Nachkommastelle bemerkbar wären. ![]() An Buster_x:
/start Klugscheißmodus Wir sprachen von Gleichstrom, also dem stationären Zustand. Dann ist der Kondensator schon geladen. /end Klugscheißmodus ![]() |
||||||
Buster_x
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Einspruch!
![]() |
||||||
anymouse
Inventar |
17:49
![]() |
#17
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Stimmt, sonst passts nicht. Danke für den Hinweis. Aber auch dann gilt das oben gesagte, dass der Strom überall gleich ist. Obwohl, ... ![]() So, ich glaube, damit können wir diesen Threat beenden, nach einigen letzten Worten von Buster_x |
||||||
kboe
Inventar |
01:29
![]() |
#18
erstellt: 14. Jan 2007, |||||
wir danken für das -uns am ende doch noch entgegengebrachte- vertrauen ![]() ![]() ![]() ich hab das mal in der schule gelernt. ist zwar schon 20 jahre her, aber ein bissl was weiß ich noch ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frequenzweichen bauteile flaevor am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 9 Beiträge |
BAuteile Frequenzweiche angrybert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche ? Bauteile EOS am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche ? Bauteile EOS am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche - Anordnung der Bauteile boarder am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Bauteile auf Weichen? miko am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 15 Beiträge |
Wo bestellen FW-Bauteile highfreek am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 20 Beiträge |
Bauteile in Berlin JoWoe am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Bauteile für Boxeen Meister_K am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 7 Beiträge |
Bauteile von Intertechnik ??? Heissmann-Acoustics am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.433