HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wo bestellen FW-Bauteile | |
|
Wo bestellen FW-Bauteile+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
07:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2024, |
Hallo, wo bestelle ich am Besten die Bauteile für meine Weiche? Das Angebot sollte auf der Seite möglichst komplett sein, was ich NICHT möchte ist 5 Beuteile bei 3 Verschiedenen Chops bestellen .... Ich Suche folgendes , günstig in guter Quali. Normal bestelle ich bei Strassacker. Das soll aber relativ teuer dort sein ??? Spule : 0,18 mH, 0,14mH Kond. : 7,58 µf , 22, 7 µf Welche Bauform der FQ Weichen Teile würdet ihr nutzen und und welchen Versender ? Für eine 2 Wege BR Box , der 0,18 mH ist das einzige Bauteil des TMT . Treiber : SB16PFCR25-4 14 Liter Netto Güte QTS 0,33 Reso 36 hz BR 60 mm x 26,8 cm Danke und gruß Dieter |
||
Skaladesign
Inventar |
08:08
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2024, |
Bei Quindt kaufe ich die Teile ein. ![]() |
||
|
||
highfreek
Inventar |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2024, |
sagemer
Stammgast |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2024, |
Skaladesign
Inventar |
10:48
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2024, |
Ja Sagemer hat Recht. Sorry hab ein d reingeschmuggelt. 😂 |
||
highfreek
Inventar |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2024, |
Du Schelm du--- ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:10
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2024, |
Hallo Dieter, ... und woher weißt du, dass es die richtigen Bauteile sind? Die krummen Werte für die Kondensatoren sehen mir sehr nach Weichenrechner aus, für den SB 16 PFCR-4 sind sie ebenso wie die Spulen völlig daneben. Auch Volumen und Abstimmung passen hinten und vorne nicht. Gruß Udo |
||
highfreek
Inventar |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2024, |
Ich habe das Gehäuse und die Berechnungen von einem Gewerblichen bekommen. Selbst habe ich nichts berechnet. Das die Bauteile werte nicht 1005 stimmen ist ja nicht unnormal, man kann schließlich nur Standart Werte kaufen. |
||
highfreek
Inventar |
17:33
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2024, |
S04-Hotspur
Inventar |
17:44
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2024, |
Hallo Highfreek, wenn Du nicht über Sinn oder Unsinn der Berechnung diskutieren willst, sondern nur eine günstige Quelle zum Kauf suchst: Soll nur einmal Versand bezahlt werden, dann kommt ja nur in Frage, wer die gewünschten Spulen und Kondensatoren im Sortiment auf Lager hat. Intertechnik hat die Preise sehr stark erhöht. Schau doch mal bei Gersbach Soundtechnik durch das Angebot. Nach meiner Erfahrung in der Summe ziemlich günstig. Die krummen Werte kannst Du getrost auf- oder abrunden, also: 0,14 auf 0,15, dann 7,58 auf 6,8, dann 22,7 auf 22. Bei der Spule im Tieftonzweig kommen wohl bei allen, die sich auskennen Zweifel auf: Was willst Du mit 0,18 mH gegen den Anstieg des Schalldrucks zu höheren Frequenzen bewirken? Herzliche Grüße, Andreas |
||
Skaladesign
Inventar |
17:55
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2024, |
mich würde jetzt interessieren, wo der Bausatz her ist. Oder Bauvorschlag halt |
||
thonau
Inventar |
18:13
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2024, |
Hallo, was mich auch wundert, die Schaltung der Frequenzweiche in Monacor CAAD. Dieses Programm kann, meines Wissens nach, nicht mit realen Messungen aus einem Lautsprechermesssystem simulieren. Deshalb bin ich der Meinung wie Udo_Wohlgemuth, dass es sich um Werte eines Weichenrechners handelt, nur das der Weichenrechner nicht online, sondern im Programm ist! ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
18:52
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2024, |
Hallo Bernd, ohne dem Kollegen zu nah treten zu wollen, bei ihm würde ich keinen Bausatz kaufen und erst recht nichts aus Katalog-Daten (!) entwickeln lassen ![]() Der Coax braucht 24 Liter mit einem HP 50 Reflexrohr. Die Weiche lässt sich auch nicht mit vier Bauteilen realisieren. ![]() ![]() Gruß Udo |
||
highfreek
Inventar |
06:56
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2024, |
Danke Udo für dein Statment. Bin ich wohl ein "klein" wenig über den Tisch gezogen worden, was das Gehäuse angeht. Hab halt seinem "Fachwissen" vertraut. Ich selbst habe bis jetzt nur fertige Baussätze verwendet von Strassacker. Dort bin ich immer gut gefahren. Mal sehen was ich jetzt mache, ob ich ein größeres 24 Liter Gehäuse Baue, oder die 2 Coax Treiber verkaufe.......Ich habe 175 Bezahlt für Treiber und Gehäuse mit beiliegenden Berechnungen. NP der Treiber ist Glaube ich um 140 Euro. Wenn ich das Gehäuse SO nutzte werde ich wohl eine Grundtonerhöhung erhalten ? O D E R ? Eventuell war das das Ziel seiner "Berechnungen" gruß Dieter ![]() [Beitrag von highfreek am 04. Jan 2024, 06:58 bearbeitet] |
||
thonau
Inventar |
07:41
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2024, |
highfreek
Inventar |
08:15
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2024, |
Danke Thomas, da hätte ich jetzt deutlich schlimmeres erwartet. ![]() gut, der FQ Verlauf von Udo ist natürlich gerade "untenrum" günstiger. Sprich locker 10 Hz "tiefer" Der Verlauf von Monacor hat eine kleine "Erhöhung" bei 100 Hz und steigt ca 10 Hz Später ein. Somit ist der Udo FQ Verlauf näher an der reinen Lehre, ![]() wäre das im Groben gesehen alles was an Nachteilen entsteht , ![]() Danke für deine kurze Berechnung ![]() Wenn ich die oben genannte einfache Weiche anwende könnte ICH zumindest hören, ob HT oder TMT in Relation zueinander zu laut oder zu leise sind. Dazu wäre ich akkustisch in der Lage. Vieleicht kannst Du Thomas dein Rechenprogram dazu nutzten eine Weiche für die 14 Liter Box zu entwerfen, falls das wirklich alles an Nachteilen wäre (Frequenzverlauf) und wenn das nicht allzu viele Mühe macht ? Ich wäre sehr dankbar dafür. ![]() [Beitrag von highfreek am 04. Jan 2024, 08:17 bearbeitet] |
||
thonau
Inventar |
08:46
![]() |
#17
erstellt: 04. Jan 2024, |
Gerne! Udo_W´s Abstimmung ist die bessere Wahl, weil das Chassis wirklich besser genutzt wird und zeigt was es kann. Deine Abstimmung ist ein Kompromiss um ein kleineres Volumen zu nutzen. Beides hat seine Berechtigung. Z.B., wenn du den Einsatz eines Subwoofers planst, braucht es nicht das größere Volumen.
Wegen der Mühe hätte ich keine Probleme, aber wirklich funktionierende Frequenzweichen lassen sich NUR mit den realen Frequenzgängen und Impedanzmessungen der Chassis im Gehäuse entwickeln. Dazu gibt es hier im Forum genug Erklärungen, warum die Universalweichen und Weichenrechner nicht funktionieren können. Ich muss leider gleich weg und suche später noch Links für dich. Es müsste praktisch eine Weiche mit Hilfe von Arta/ HBX.... komplett neu entwickelt werden. Und wenn Herr Udo_W schon sagt, es geht nicht mit einem Filter erster Ordnung am TT, dann kommt dabei ein ähnlicher Aufwand wie in seiner Weiche raus. Als Option sehe ich noch die Verwendung der UDO-18 Weiche. In seinem Baubericht siehst du ja wie kompliziert es ist, für diesen kleinen Koax ordentliche Flankensteilheiten bei der Übernahmefrequenz zu erreichen, ohne ein Bauteilgrab zu verwirklichen. Sorry, Weiche entwickeln per Ferndiagnose ist nicht möglich. ![]() |
||
highfreek
Inventar |
12:33
![]() |
#18
erstellt: 04. Jan 2024, |
Nochmal Danke Thomas, dann sehe ich mir den Bericht nochmals an. gruß Dieter ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
12:35
![]() |
#19
erstellt: 04. Jan 2024, |
Moin Manchmal muss man eben Lehrgeld zahlen wie man so schön sagt, aber wenn du das Projekt jetzt aufgibst, zahlst du ja noch drauf. Die Treiber kosten bei Speakerbuddies gerade 45,-- Euro. Was willst du beim Verkauf erziehlen, als gebrauchte Ware, 30 ,-- ? Das würde ich persönlich jetzt für die Treiber geben. Den Dealer möchtest du scheinbar im Nebel lassen, ist okay, aber für andere Kollegen wäre es schon mal nicht so verkehrt zu erfahren wo der Bausatz her ist. Die stehen nachher ganauso da wie du und haben keinen Beschaltungsplan. Okay egal. Persönlich liebe ich ja Koaxe, und denke, das die Treiber im richtigem Gehäuse Spaß machen können, korrekte Beschaltung vorrausgesetzt. Vieleicht verringerst du die Box auf 10 Liter, verschliesst das BR und kaufst eine Weiche, bei einem Entwickler mit Plan . ![]() ![]() Gruss aus dem Pott |
||
Mechwerkandi
Inventar |
15:11
![]() |
#20
erstellt: 04. Jan 2024, |
Ad eins gibt es keine "Universalweichen". Für was sollten die auch gefertigt/verkauft werden? In was für Stückzahlen? Was sollten die dann kosten? Es gibt nur Weichen, die aus einer laufenden Produktion abgezweigt worden sind und aufgrund der einfachen Auslegung auch für andere Systeme nutzbar sind. Zum "Weichenrechner": Je mehr Variable man ín einem Algorithmus formuliert, um so genauer wird das Ergebnis in dem Umfeld. Auch das beste Simulationsprogramm macht nichts mehr als rechnen. Und nun? ![]() Weiters stellen aufwändige Weichenkonstrukte oft nicht mehr als die Unfähigkeit des Konstrukteurs dar, vorab geeignete Chassis-Kombinationen auszuwählen. Und ob die in stundenlanger Arbeit gefundenen Kompromisse dann auch mit anderen Ohren in anderen Räumen funktionieren, steht noch auf einem ganz anderen Blatt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Bauteile auf Weichen? miko am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 15 Beiträge |
Weichenbauteile wo günstig kaufen? therealmatrix am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 13 Beiträge |
fq-weiche ct 144 BigEgo am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 6 Beiträge |
Passive FQ-Weiche - Hilfe worapp am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 27 Beiträge |
frequenzweichen bauteile flaevor am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 9 Beiträge |
Wo Lautsprecher bestellen? -beastyboy- am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 5 Beiträge |
Bauteile in Berlin JoWoe am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Bauteilequalität beim Sperrkreis für CSS EL70 Oliver72 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 4 Beiträge |
CT 218, wo bestellen toschi am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 13 Beiträge |
Bauteile für 2.2 Weiche PA *xD* am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.669