HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Werkzeugfragen | |
|
Werkzeugfragen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Heinerich
Inventar |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Hier mal ne Frage zu einer Oberfräse. Ich hab eine alte Oberfäse (Bosch POF 500 A) mit einer Fräseraufnahme von 6 mm. Nun muss ich fesstellen, dass anscheinend viele (überwiegend) Fräser mit einem 8 mm Schaft angeboten werden. Vor allem solche, deren Anschaffung ich plane. Kann es sein, dass 8 mm quasi der Standard ist? Ggf. plane ich auch die Anschaffung einer neuen Oberfräse. Hat jemand erfahrungen mit der Bosch POF 1100 AE?? Ich könnte das Teil für ca. 60 € neu bekommen. Die würde auch mit 8 mm zufrieden sein. Wenn ich dann noch überlege, dass bei Ebay im Schnitt 40 € für eine gebr. POF 500 gezahlt werden.... |
||||||
usul
Inventar |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Ja, 8mm sind heute Standard. Aber auch 500 Watt sind nicht mehr so ganz aktuell. Wenn du eine POF1100 für 60 Euro neu bekommst, dann nimm das Ding - etwas besseres bekommst du für den Preis sicher nicht! |
||||||
|
||||||
dachfix
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Du bekommst für die POF 500 aber auch eine 8mm Spannbacke für nen paar Euro. Dann kannst Du auch 8mm Fräser einsetzen. |
||||||
usul
Inventar |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Also bevor ich an eine 500W-Fräse eine 8mm-Spannbacke dranschraube, würde ich mir lieber gleich eine neue 1100W-Fräse kaufen. |
||||||
Heinerich
Inventar |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Danke für die Information!! ![]() |
||||||
averett
Stammgast |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
...naja, kommt drauf an, was genau Du damit machen willst, Furnier bündig, Fasen, Radien, Chassis einfräsen wohl... Der Vorteil bei einer kleinen ist einfach der, dass Du die angenehm mit einer Hand führen kannst, vielleicht schnauft die ab und zu ein wenig widerwillig, aber ich mag die kleinen meistens lieber. Das Geld in scharfe, gute Fräser investieren halte ich oft für sinnvoller, wenn Du nicht unbedingt mit Tempo 100 deine Nuten fräst... just my opinion... |
||||||
Heinerich
Inventar |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Genau das!! ![]() Wenn die Oberfräse sich bei den ersten Arbeiten nicht bewähren sollte, kann ich mir immer noch was anderes kaufen. |
||||||
dachfix
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Aud die schnelle habe ich ![]() gefunden. Da hast Du schonmal die Boschartikelnummer, wobei der Versand da ja den Preis der Spannzange übersteigt, aber google doch mal ein wenig ![]() @Heinerich werden es denn jetzt die Needles oder die Sticks ?? |
||||||
Heinerich
Inventar |
18:52
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
[quote="dachfix"] werden es denn jetzt die Needles oder die Sticks ??[/quote] Sticks! Aber erst mal mit billigem "Probegehäuse" aus Spanplatten. Dann plane ich aber auch noch an einem Hifi-Rack herum. Da müßte wahrscheinlich auch rumgefräst werden. [Beitrag von Heinerich am 15. Dez 2006, 19:08 bearbeitet] |
||||||
averett
Stammgast |
19:12
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Spanplatte ist natürlich der Alptraum für gute Fräser, Sägeblätter, Bohrer. Gerade so etwas wie sticks, needles, lancettas ist die Müllkiste beim Schreiner um die Ecke oft die bessere Adresse, als der Baumarkt. Zusägen tu' ich eh genauer als die Triefnase aus dem Baumarkt, auch mit erheblich schlechteren Vorraussetzungen... Für die nächsten Experimente reichen meine Multiplexreste noch eine Weile... |
||||||
Heinerich
Inventar |
19:23
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Ok, hab ich auch grad gedacht. Nehm ich eben MDF; das dürfte doch wohl "passender" sein. |
||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#12
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
warum eigentlich? Weils das erste mal ist? Ich glaub da machst Du Dir zuviel Sorgen...und zuviel Arbeit. Boxenkleben iss ganz einfach. mfg |
||||||
Heinerich
Inventar |
22:52
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Ach, vor dem Boxenkleben und der Holzbearbeitung hab ich keine Angst. Nur hab ich noch immer kein konkretes "Bild", wie die Boxen endgültig aussehen sollen. Und ich will einfach mal was hören. Bis ich mich für eine endgültige Oberflächengestaltung entschieden habe kanns noch "ein wenig" dauern. ![]() |
||||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
dann ist mdf natürlich gefährlich....man ist zufrieden mit der oberfläche und lässt den rohbau gerne mal so, wie er ist;-) ![]() nein, im ernst...mach dir die kisten aus mdf und du hast ne gute Basis....darauf kannst du aufbauen, wenn dir mal ein finish nicht gefällt, dann einfach wieder runterschleifen.. ok, bei furnier wirds mitm schleifen schwieriger, dafür kann man das mitm bügeleisen wieder ablösen.... bei span wärst du eingeschränkt, bzw wärst gezwungen, noch nen gehäuse zu wasteln.... übrigens, auch mdf lackiert hat was für sich...klarlack meine ich;-) |
||||||
focal_93
Inventar |
17:50
![]() |
#15
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Hallo Heinerich, ich hab mir im Werkzeugfachhandel 6mm Hartmetallfräser gekauft ( 30 mm Schneidenhöhe!) und bin damit hochzufrieden. Ein 8er Schaft ist nur dann nützlich, wenn Du dicke und tiefe Späne mit hohem Vorschub abnehmen willst. Für den Hausgebrauch sind 6er Schäfte völlig ausreichend. Grüsse Uwe |
||||||
Heinerich
Inventar |
00:41
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Als Bündigfräser mit Anlaufrolle auch mit 30 mm? Falls ja, könntest Du mir den Hertseller oder sonstwas zukommen lassen? |
||||||
focal_93
Inventar |
19:54
![]() |
#17
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Hallo Heinerich, tut mir leid, den Hersteller weiß ich nicht mehr, war irgendwas italienisches. Sollte aber kein Problem sein, wenn Du in einen Werkzeugfachhandel und nicht in den Baumarkt gehst. Mein Händler hatte mehrere Kataloge und da habe ich es mir in aller Ruhe ausgesucht. So ein Fräser kostet um die 35,-€. Grüsse Uwe |
||||||
Heinerich
Inventar |
17:41
![]() |
#18
erstellt: 18. Dez 2006, |||||
Entscheidung gefallen: 1. Werde ich die 8 mm Spannzange kaufen (6,15 €) 2. 8 mm Fräser kaufen 3. Im nächsten Jahr ne neue Oberfräse (weil 500 Watt wirklich ein wenig "schmalbrüstig sind) Frage für 2007 (ihr dürft aber eher antworten ![]() Lohnt sich wirklich ne Oberfräse mit elektr. Drehzahlregulierung? (Preisunterschied etwa 40 €) |
||||||
dachfix
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#19
erstellt: 18. Dez 2006, |||||
Meine hat 600 Watt (POF 600e) und leistet mir seit nunmehr 13 Jahren treue Dienste. (Fairerweise gebe ich zu, dass ich für's Grobe 'ne Maffel habe) aber im Heimbereich benutze ich eigentlich nur die Bosch.
Wenn Du mit verschiedenen Materialien arbeitest, lohnt sich das schon. btw: Habe mir für meine POF gerade einen Fräszirkel frei nach Uibel (Danke an dieser Stelle für die Anleitung ![]() ![]() ![]() ![]() Leicht abgewandelt, das Original gibt es bei ![]() |
||||||
averett
Stammgast |
20:36
![]() |
#20
erstellt: 18. Dez 2006, |||||
JA!!! ...irgendwann fängt man an mit anderen Werkstoffen rumzuprobieren, Alu kann man auch fräsen, Kupfer, nicht toll, aber vor allem nicht mit Vollgas, und eine gute Oberfräse hat man wirklich lang... ...ich ärger' mich seit 15 Jahren, dass ich die 44,- DM für Michael Brecker auf der "don't try this at home"-Tour nicht locker gemacht habe, und von einer Oberfräse hast Du länger was... |
||||||
Heinerich
Inventar |
20:57
![]() |
#21
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Und ich hab heute meinen, in der Bucht ersteigerten (14,90), Fräszirkel bekommen! ![]() Auf den ersten Blick ne richtig gute Verarbeitung! |
||||||
Cali._S
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Hi, zum Werkzeug: lieber mit Drehzahlregulierung. Es ist Werkzeug und Material abhängig und schonend was und wie man es fräst. Zu der Frage (Needles oder die Sticks ??[/quote]) Beides geniale teile, habe mit den Stick`s angefangen war begeistert Preis und leistung unschlagbar. Needle 4 Std. nach fertigstellung der Stick angefangen. Beide Tang Band LS kann man auch in sehr vielen anderen bauvorschl. verwenden, man braucht nur das Gehäuse ändern und etwas an der FW. Schau mal: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() werden es denn jetzt die oder???? [Beitrag von Cali._S am 19. Dez 2006, 23:24 bearbeitet] |
||||||
Heinerich
Inventar |
23:23
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Überschrift wurde ![]() Ich brate (im wahrsten Sinne des Wortes) gerade den Sperrkreis zusammen! ![]() ![]() Da ich zum ersten Mal löte, hoffe ich, dass da keine "kalten" Lötstellen dabei entstehen. Kann man sowas messen???? [Beitrag von Heinerich am 19. Dez 2006, 23:25 bearbeitet] |
||||||
Cali._S
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#24
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Lötzinn sollte glänzen und füllig auf dem Werkstück sein! Stick ist ne gute Wahl, ich wollte nur meine begeisterung über beide LS darstellen. Dann mal. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Cali._S am 20. Dez 2006, 15:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tip: Tuning Bosch POF 1100/1200 Oberfräse Lemon_icetea am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 6 Beiträge |
Bosch Oberfräse Coffmon am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 6 Beiträge |
Bosch POF 1400 ACE - Erfahrungen und Meinungen? Cyverboy2 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 26 Beiträge |
Neue (bezahlbare) Oberfräse ? not0815 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 78 Beiträge |
Oberfräse TiKo am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Frage zur Oberfräse Windsinger am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 16 Beiträge |
Welche Oberfräse ist gut/günstig? josen am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 11 Beiträge |
Suche gutes Fräserset für Oberfräse Schaft 8mm Cyverboy2 am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 40 Beiträge |
Kinzo Oberfräse ghosthifi am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 139 Beiträge |
Kennt jemand diesen 8-Zöller? Spatz am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.327