HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Alternativvorschläge zur "Optimum" | |
|
Alternativvorschläge zur "Optimum"+A -A |
||||
Autor |
| |||
FCVT
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#101
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Augen aufmachen. Dann klappts. ![]() @Spatz Auch dann kann man noch Schadensbegrenzung betreiben ![]() |
||||
Toni100000
Stammgast |
08:04
![]() |
#102
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Freilich kenne ich Manfred Zoller und seine genialen Lautsprecherbausätze. Sein plötzlicher Abgang aus dem LS-Bausatzgeschäft war damals für viele Leute unerklärlich. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das es ihn überhaupt noch gibt, weil ich seit Jahren nichts mehr von ihm gehört habe und dachte, er sitzt gemütlich auf einer Südseeinseln im Schatten mehrerer DDD Körbchen. Weit weg von Widerständen, Bandchenhochtönern und dem sonstigen Lautsprecherkram. Zurück zum Thema !!! Lasst mich doch einmal etwas eigenes machen, nicht nur fertig abgestimmte Bausätze nachbauen. Vielleicht klingt es gut, vielleicht auch nicht. Der Spass an der Arbeit ist für mich entscheidend. ![]() |
||||
|
||||
FCVT
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#103
erstellt: 03. Jan 2007, |||
na denn viel Spass und viel Glück. Ich gönn dir das ![]() |
||||
Toni100000
Stammgast |
15:21
![]() |
#104
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Danke. Spass und Geduld werde ich brauchen. Aber wenn mein Konzept das mit vorschwebt einigermassen gelingt, müsste es "anhörbar" werden. Die langen schneereichen Winternächte stehen uns noch bevor. ![]() |
||||
FCVT
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#105
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Mach kein scheiss! Sag mir jetzt nicht, dass es noch schneien wird... Ich war eigentlich ganz Froh, dass es leicht "Nass" ist. ![]() |
||||
Toni100000
Stammgast |
20:43
![]() |
#106
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Bis jetzt war nichts, aber es wird noch kommen. Der Winter wird lt. Wetterdienst bis Mitte April dauern, dann kommt eine kurze "Warmzeit" und Mitte Oktober schneit es schon wieder. Da kann ich dann wieder weiterbasteln. ![]() |
||||
ax3
Inventar |
20:33
![]() |
#107
erstellt: 18. Jan 2007, |||
In der neuen HH ist das Optimum Hochton-Teil mit einem Onken Bass Gehäuse verheiratet worden (von einem Leser). Der Gute ist recht zufrieden mit seinem Ergebnis. |
||||
New_one
Stammgast |
00:24
![]() |
#108
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Die Onken Bässe sehen echt mächtig aus. Aber 2000 Steine sind halt kein Pappenstiel für 2 Bässe. Wenn man beim ersten Bild genauer hinsieht, sieht man im Hintergrund im Rack noch einen fetten McIntosh Verstärker(?) und wenn mich nicht alles täuscht ein Linn Unidisc. Ich muss gestehen: Bin neidisch!!! Klingt wahrscheinlich besser wie's Original ![]() |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#109
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ich habe hier noch Audax Onken Gehäuse mit Audax PR-380 SM250 Chassis herumstehen die ich nicht mehr brauche. Wer Interesse daran hat kann mich ja mal anmailen. ![]() ![]() ACR Holzhörner, Treiber und Tweeter hätte ich auch noch! Das Bild ist dort entstanden wo ich die Boxen vor ein paar Jahren gekauft habe! Das hier ist übrigens der Grund dafür das ich die Onken nicht mehr brauche! ![]() [Beitrag von Frank_HB am 19. Jan 2007, 09:22 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
10:06
![]() |
#110
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Wo hast Du das ganze Zeug eigentlich gelagert? Irgendwer schreibt über irgendeinen Lautsprecher und Frank ruft: Den hätte ich übrigens auch noch. Bei Interesse ... Hast Du die Phonogen fertig? Nachgebaut? Mit den Original Chassis? Oder hast Du die Phonogen gebraucht erstanden? Zufrieden? |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#111
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Bis jetzt habe ich nur die Basshörner. Die Original Backes+Müller Chassis muß ich dem Vorbesitzer noch aus dem Kreuz leiern - ansonsten kommen halt andere passende hinein. Die Phonogen habe ich einmal Live gehört und seitdem wollte ich die immer haben - sozusagen die Erfüllung eines Jugendtraums. Die Mittelhochtonsysteme werde ich mir aber selber entwickeln. |
||||
Cantare
Stammgast |
12:11
![]() |
#112
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Das Optimum MHT-Teil hat dort bald ausgedient! ![]() ![]() Andreas |
||||
ax3
Inventar |
12:34
![]() |
#113
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hast Du was anderes entwickelt und verkauft? |
||||
Cantare
Stammgast |
12:48
![]() |
#114
erstellt: 19. Jan 2007, |||
![]() |
||||
focal_93
Inventar |
19:44
![]() |
#115
erstellt: 19. Jan 2007, |||
@cantare: Der Geniesser lächelt und schweigt! Komm' schon, raus mit den Geheimnissen ![]() Grüsse Uwe |
||||
Cantare
Stammgast |
19:53
![]() |
#116
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Die Antwort ist coaxial... @ Focal 93 Der Budget Coherence 12 ist gerade in Arbeit und in Kürze fertig. ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
20:03
![]() |
#117
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hallo Cantare, bin schon gespannt. Mal zwischendurch etwas gänzlich off topic: Hast Du eine bezahlbare Idee ( Bausatz) für einen wandnah aufzustellenden Lautsprecher - ein Kumpel ist dem Konsumrausch unterlegen und hat sich einen PlasmaTV gekauft und seine Frau will jetzt links und rechts daneben passende Boxen hängen haben. Meine vor Jahren für sie gebauten Standboxen sollen raus : Grüsse Uwe |
||||
Cantare
Stammgast |
18:40
![]() |
#118
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hallo Uwe, wie groß dürfen die Lautsprecher denn sein? Budget? Andreas |
||||
focal_93
Inventar |
14:03
![]() |
#119
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Hallo Andreas, die Größe richtet sich nach deren Fernseher ( 42") . Genauso hoch ( ich schätze mal um die 60 cm) und nach Möglichkeit genauso tief (~10cm) Die Breite sollte harmonisch sein - also wahrscheinlich für einen ( zwei) 13er geeignet. Budget kenne ich noch nicht, aber wahrscheinlich knapp, wenn man sich so eine TV-Kiste hat leisten müssen ![]() Grüsse Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Großer Bretterhaufen - welches Konzept? Giustolisi am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 129 Beiträge |
Design Lautsprecher selbst entwickeln Lechner_Anton am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 9 Beiträge |
Gute Räumlichkeit - welches Konzept? Rufus49 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 34 Beiträge |
Weiche entwickeln dorfler1000 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 16 Beiträge |
selber entwickeln Richard_Strauss am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecherbau mit Jugendgruppe - welches Konzept? type_r am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 40 Beiträge |
Frequenzweichen entwickeln Shark774 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 47 Beiträge |
Mittelhochtonteil der "Optimum" am Schreibtisch toniattersee am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 8 Beiträge |
Audio Konzept im Neubau Evil_Samurai am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2017 – 13 Beiträge |
Konzept-Diskussion hermes am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.538