HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekt Zarah I - Vifa 17 WP 232/8 + Seas NoFerro ... | |
|
Projekt Zarah I - Vifa 17 WP 232/8 + Seas NoFerro 650+A -A |
||
Autor |
| |
Wildsau_DH
Neuling |
#1 erstellt: 06. Okt 2006, 18:27 | |
Hallo, ich möchte mir eine Regal-/Kompaktbox mit meinem örtlichen Händler und Freund selbst entwickeln. Messsystem und alles was man so brauch ist vorhanden. Als Hochtöner soll ein Audaphon Neo CD 3.0 kommen: http://www.lautsprechershop.de/pdf/audaphon/neo_cd_30.pdf Habe diesen bei einem Bekannten gehört und war von der Qualität und vom Preis mehr als überzeugt. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Tiefmitteltöner, den man bis ca 2300-2500Hz auch ohne zusätzlichen Sperrkreis einsetzen kann. Er sollte nich größer als 20cm bzw 8" sein, einen Wirkungsgrad von 88-90db haben und gut für BR-Behausung um die 20L geeignet sein. Der Preis spielt vorerst keine Rolle (sollten halt noch unter 150€ pro TMT sein). Ich habe mich schon ein bisschen bei Strassacker umgeguckt, konnte aber leider nichts passendes finden. Übertragen soll er bis ca 50Hz mit vollem Pegel. Ich dank euch schonmal für jeden Tip oder Link. MfG Sven [Beitrag von Wildsau_DH am 06. Okt 2006, 18:28 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 06. Okt 2006, 18:43 | |
Moin, dann lieber ein oder zwei 17er nutzen: - Dayton RS-180 (55 Euro) (Bis 2,5Khz einwandfrei, etwas heikel obenrum, aber noch zu handhaben, geringer Klirr) - Peerless HDS 164 Nomex (70 Euro) - Peerless HDS 164 PPB (70 Euro) - Peerless HDS Exclusive 180 (85 Euro) (Für alle Peerlesse gilt: Unauffällig, aber gut!) - Eton 7-360/37 HEX (140 Euro) (Sehr sehr gut, leider etwas teurer... ) - Eton 7-375/32 HEX (155 Euro) (Noch nen Tick besser!) - Vifa 17 WN 125/8 (70 Euro) (Klassische Pappe, einfach und gut!) 20er gibts auch einige Gute, aber wirklich einsetzbar bis 2Khz sind mir nur wenige bekannt, die liegen dann aber über 130 Euro. 88-89dB Wirkungsgrad wird kein 20er erreichen, mit 2,5 Wegen und zwei 17ern sollte das aber gerade so zu knacken sein. 20 Liter BR reicht gerade so für einen 17er. Harry Edit: Für 150 Euro ne Überlegung wert: - Audax HM210CO, spielt z.B. in der ProAudio 21.05 [Beitrag von Granuba am 06. Okt 2006, 18:46 bearbeitet] |
||
|
||
Wildsau_DH
Neuling |
#3 erstellt: 07. Okt 2006, 11:40 | |
Wow... nette Liste. Der Vifa hat mir gut gefallen, allerdings stört mich die Resonanz bei ca 1500Hz. Hab mich jetzt für den Vifa 17 WP 232/8 in Doppelbestückung entschieden. Die beiden sollen in getrennte Kammern mit je ca 18L spielen. Wegen der Bündelung such ich nun aber n anderen Hochtöner, den ich schon unter 2000Hz einsetzen kann. Muss eigentlich kein Bändchen sein. Den Audaphon werd ich wohl in nem anderen 3-Wege Projekt einsetzen. Wie kann man denn ein Thread hier umbennen? MfG Sven EDIT: Gefunden [Beitrag von Wildsau_DH am 07. Okt 2006, 11:41 bearbeitet] |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Okt 2006, 11:47 | |
Wie steil willst du denn Trennen? Wenn 3th order, dann würde der B&G Neo 3 PDRi gehen! Ansonsten schau dich mal bei den Seas Kalotten um, die sind IMHO kaum zu toppen und machen die 2kHz auch gut mit! Gruß Caisa |
||
UglyUdo
Inventar |
#5 erstellt: 07. Okt 2006, 14:58 | |
Aye, normalerweise wird beim BG Neo 3 die abfallende Flanke genutzt, so kommt es immer zu Hochpässen 3. oder 4. Ordnung, auch mit wenig Bauteilen. Zu meinem Entsetzen ist das Teil nicht in der neuen HH bei der Auflistung der Exoten. Da kann ich nicht anders, der Missionarseifer geht mit mir durch: Vertrieb Deutschland Neutrale Bewertung |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Okt 2006, 16:13 | |
Hi, der Neo 3 soll aber bei tiefer Trennung besserklingen wenn man steiler trennt! |
||
Wildsau_DH
Neuling |
#7 erstellt: 07. Okt 2006, 17:30 | |
Hallo, die Messungen vom Neo3 sehen wirklich super aus, danke für die Links. Der gefällt mir aber von der Optik her nicht so... Wie sieht es denn mit dem Noferro650 bzw 900 aus? Hab bei Intertechnik n paar Messungen gefunden, die mich echt überzeugt haben. Die könnte man ja auch schon ab 1800Hz einsetzen,w enn ich mich nicht täusche. Hab eben auch schon das Gehäuse auf Papier gebraucht. Ein großer Schuhkarton mit den Maßen HxBxT: 60x24x40 An den Seiten wird eine ca 2-3cm breite Faße angebracht. Das Gehäuse wird aus 19er MDF gebaut und gut verstrebt. Finish wird wahrscheinlich ein Hochglanzschwarz oder Mattweiß. Frequenzweiche, Hochtöner und die beides Tiefmitteltöner bekommen je ein seperates Gehäuse. Der Deckel für die Frequenzweiche wird abnehmbar sein, dass man auch im Betrieb mal n bissl was verändern kann um die Box fürs persönliche Gehör noch n bisschen abstimmen kann. MfG Sven EDIT: Hat jemand zufällig n einfaches Zeichenprogramm, mit dem ich die Zeichnung digital hab? [Beitrag von Wildsau_DH am 07. Okt 2006, 17:31 bearbeitet] |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Okt 2006, 17:32 | |
Denn kleinen No Ferro 900 würd ich nicht so tief trennen. Der 650 ist sehr gut, so wie fast alle Seas Tweeter! Gruß Caisa |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 09. Okt 2006, 16:26 | |
Jow... dann meld ich mich auch mal... als Mitentwickler... Wahrscheinlich wird erstmal die Zarah I gebaut mit nur einem Vifa TMT. Allerdings wirds die Zarah I XL. Dabei handelt es sich um die gleiche Bestückung allerdings nur mit einem Tiefmitteltöner(Vifa Wp 17 232/8) und dem Seas Noferro 650. XL steht für eine Standbox. In dem Fall wird es eine TML mit Schallaustritt unten auf der Vorderseite. Später gibts auch schonmal die Baupläne für die Zarah I XL und die Zarah II (Bassreflex-Regal-/Kompaktbox). Schaltplan und sowas dauert noch... Hochtöner wurden erst heute bestellt. Trennung ist bei beiden Varianten etwa 1800Hz. MfG Flo |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Okt 2006, 18:52 | |
atomium
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Okt 2006, 10:15 | |
So... Hochtöner (Seas Noferro 650) kamen vorgestern mit der Post. Tiefmitteltöner (Vifa 17 WP 232/8) sind auch heute gekommen. Ich geh nacher Holz holen und dann gibts viele viele Bilderchen... Später dann mehr... MfG Flo |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 19. Okt 2006, 17:52 | |
So... hier nochmal die Bilder mit kurzen Kommentaren: TT von oben: TT von unten: HT von oben: HT von unten: 1. Gehäuse fertig: 1. Gehäuse mit aufgelegten Chassis (die Aussparungen für die Lötfähnchen am HT fehlen noch): 2. Gehäuse mit aufgelegten Chassis (Gehäuse noch nich ganz fertig): 2. Gehäuseaufbau (bei der Linie in der Mitte kommt ne Versteifung rein): 2. Gehäusefront: Und nochmal die Kanten in Nahaufnahme (weiß noch nich ob des so bleibt): |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 19. Okt 2006, 18:13 | |
atomium
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 19. Okt 2006, 19:45 | |
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Okt 2006, 08:36 | |
das sieht ja schon richtig gut aus schönes projekt wüde das projekt gerne auf meiner seite begrüßen mfg Nils ps viel erfolg weiterhin |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Okt 2006, 09:02 | |
Meldet sich ja doch noch einer den das Projekt interessiert... Wieso besteht denn so wenig Interesse hier? Gibts die Kombination schon? Naja.. wie auch immer.. Messungen gibts nächste Woche oder so... MfG Flo EDIT: Wie heißen die Druckluft-Tröten eigentlich? [Beitrag von atomium am 20. Okt 2006, 09:07 bearbeitet] |
||
horstilein
Stammgast |
#17 erstellt: 20. Okt 2006, 09:14 | |
Melde auch mal Interesse an, allerdings an der Zarah 1 XL. Mit welchem Frequenzgang f3 hätte man da so ungefähr zu rechnen? |
||
Granuba
Inventar |
#18 erstellt: 20. Okt 2006, 09:18 | |
Sicherlich nicht! Es ist halt eine "Standardkombination", interessanter wäre es z.B. gewesen, wenn du die neue 25mm Kalotte von Vifa genommen hättest, die mich persönlich sehr interessiert, hab sie bisher nur durchgemessen, ab 2Khz ohne Probleme einsetzbar, etwas höherer Klirr als eine NoFerro, dafür noch besser verarbeitet. Harry |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 20. Okt 2006, 09:23 | |
Hi... welchen Vifa HT meinst du? Vielleicht is er ja was fürs nächste Projekt... MfG Flo |
||
Granuba
Inventar |
#20 erstellt: 20. Okt 2006, 09:38 | |
http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=115 Test gibbed hier: http://zaphaudio.com/tweetermishmash/ Harry |
||
dupree
Stammgast |
#21 erstellt: 20. Okt 2006, 10:30 | |
@Murray Ich habe die Kalotte seit ca. 6 Monaten im Verbund mit dem PLW18O09-08 in einer kleine BR-Kiste laufen und bin sehr zufrieden. Hatte das gute Stück seinerzeit bei Madisound bestellt. Kostet schlappe 27,75 Dollar. Es sollte mich schon sehr wundern, wenn es in Deutschland etwas vergleichbares zu dem Preis gibt. Allerdings habe ich auch noch nie die SEAS gehört. Grüße Thorsten |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 20. Okt 2006, 10:54 | |
Hätte dein Post fast übersehn... Also die Zarah I XL is ja ne TML.. hab ich auch oben glaub schon geschrieben. Der Plan steht noch nich ganz... aber ne TML is ja nich all zu schwer zu konstruieren. Habe das 1,1-fache der Membranfläche genommen. Sprich innen 16,2cm berit und 9,2cm tief. Länge ist in etwa 230cm. Die Zarah I hat ein f3 von etwa 47Hz, f8 etwa 35Hz. Die Zarah I XL hat ein f3 von etwa 42Hz, f8 etwa 32Hz. Simulationen kann ich auch heut Abend noch hochladen. MfG Flo |
||
stichi
Stammgast |
#23 erstellt: 22. Okt 2006, 17:58 | |
Hi nettes Projekt hast du da weiter so ! gruss stich |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 22. Okt 2006, 18:35 | |
So... hab die letzten Tage mal die Chassis einspielen lassen. Hier mal Tieftöner und das coole Terminal (Löthilfe + Schraubzwinge) Dann hier nochmal ein paar Eindrücke vom Gehäuseinneren mit den Bitumenmatten: Als die Seite drauf war ist mir aufgefallen, dass ich vergessen hatte die Rückwand mit Bitumen zu bekleben: Hab mitlerweile aber auch die Rückwand beklebt. Ich mach morgen nochmal n Bild mir der Testweiche. MfG Flo |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 22. Okt 2006, 18:40 | |
Hast du schonmal daran gedacht den HT etwas aus der Mitte zu nehmen? Gruß Caisa |
||
Loiti
Stammgast |
#26 erstellt: 31. Okt 2006, 11:18 | |
Wieso wurde eigentlich auf die Seas Tieftöner vergessen? Seas CA18RNX (87EUR) zB., hat tolle Tieftoneigenschaften, guten Klirrfaktor bis 5kHz (mit "sanftem" Rolloff) |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 31. Okt 2006, 11:39 | |
Hm... kA.. hast du zufällig ne Messung von dem? Das Projekt ist demnächst eh abgeschlossen. Rein aus Neugierde werd ich demnächst das ganze nochmal mit nem XT300 bestücken und die Weiche nochmal anpassen und das ganze dann mal im Vergleich hören. Übrigens hab ich die Pläne fertig: Front: und dei Seite: Dazu gibts dann gleich noch die Holzliste: 19er MDF/Span: 2 x 460 x 281 Seiten 1 x 460 x 240 Front 1 x 441 x 202 Rücken 1 x 281 x 202 Deckel 1 x 262 x 202 Boden 2 x 262 x 40 Leisten für FW Fach optional: 1 x 202 x 120 Versteifung 10er MDF/Span: 1 x 260 x 200 Deckel für FW Fach Den Weichenplan gibts morgen. Messungen schätze ich so am Wochenende machen zu können. MfG Flo |
||
Loiti
Stammgast |
#28 erstellt: 31. Okt 2006, 15:17 | |
Granuba
Inventar |
#29 erstellt: 31. Okt 2006, 15:19 | |
Also ich hab von jedem der genannten chassis die Messungen.... Harry |
||
Loiti
Stammgast |
#30 erstellt: 31. Okt 2006, 18:51 | |
Echt??? Schick mich bitte!! Mfg |
||
Granuba
Inventar |
#31 erstellt: 31. Okt 2006, 19:16 | |
Kauf Dir selber die entsprechenden Zeitungen! Alle der genannten chassis bewegen sich aber auf ähnlichem Niveau, zumindest messtechnisch... Harry |
||
Loiti
Stammgast |
#32 erstellt: 01. Nov 2006, 16:25 | |
Mhh könntest du mir dann wenigstens verraten, ob einer der Peerlesse vom Klirrfaktor her besser ist als Seas CA18RNX? mfg |
||
Lotion
Inventar |
#33 erstellt: 03. Nov 2006, 09:52 | |
Wann kommt der Hörbericht, die Messungen und die Weiche? Ferner würde mich die I XL interessieren! Gruß |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 03. Nov 2006, 10:05 | |
Hörbericht kommt noch. Weiche hab ich fertig soweit. Skizze kommt die Tage. Messungen, Hörberichte und alles was noch so aussteht kommen die Tage... hab leider erst ein Gehäuse fertig. Die Skizze zur Zarah I XL steht auch schon... komm ich aber momentan nich ran.. erst am Montag wieder... Ich hoffe dass ich bis nächstes Wochenende noch des zweite Gehäuse fertigbekomm. MfG Flo |
||
xlupex
Inventar |
#35 erstellt: 03. Nov 2006, 19:35 | |
Wei-ter-ma-chen, wei-ter-ma-chen... |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 07. Nov 2006, 12:01 | |
So.... es geht weiter. Die Weiche und das zweite Gehäuse stehen. Hier erstmal die Weiche: Ich habe statt dem 0,82uF MKP im Hochton einen Silber-/Gold-Kondensator benutzt. EDIT: Die Spule im TT-Kreis sollte einen sehr geringen Innenwiderstandhaben. Zu Testzwecken besteht sie bei mir bisher noch aus einer Pilzkernspule. Diese wird aber demnächst noch gegen eine CFC-12 Spule getauscht. Ich bin mit dem Hochton jedoch noch nicht ganz zufrieden. Ich werd jetzt die nächsten Tage viel hören und die Weiche eventuell noch einmal bissl verbessern. Messungen folgen auch in ein paar Tagen. Die Skizze zur Zarah I XL steht auch soweit. Muss noch Maße und alles eintragen und dann kommt die eventuell auch noch heute. MfG Flo [Beitrag von atomium am 07. Nov 2006, 12:05 bearbeitet] |
||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#37 erstellt: 07. Nov 2006, 16:54 | |
na flo das sieht ja gut aus und gut voran geht es auch ich habe deine mails erhalten werde dann das pdf machen bis dann......... |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 08. Nov 2006, 10:16 | |
atomium
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 08. Nov 2006, 10:18 | |
Den Hochtöner habe ich absichtlich frei hängen lassen, da ich es schöner fand den HT über dem TT zu haben. Wer will kann den HT aber auch unter den TT setzen und die Schallwand 10cm kürzer (80cm) nehmen. MfG Flo |
||
Lotion
Inventar |
#40 erstellt: 08. Nov 2006, 10:20 | |
Hi, ich glaube in Deiner Zeichnung fehlt etwas, oder soll der HT frei in der Schallwand hängen? Das finde ich sehr gewöhnungsbedürftig und akustisch fragwürdig! Gruß |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 08. Nov 2006, 10:29 | |
Hm... wieso fragwürdig? Ein HT brauch doch nich mehr als ne Schallwand und kein Volumen. Wer will kan hinten auch noch n Kasten dahinterbauen, indem dann auch die Frequenzweiche enthalten ist. Ich werd meine Weiche schön aufbauen und dann hinter dem Hochtöner unter Plexiglas zur Schau stellen. Hier is mal die Holzliste: 16er MDF/Span: 2 x 800 x 348 Seiten 1 x 900 x 200 Front 1 x 784 x 168 Rücken 1 x 348 x 168 Boden 1 x 232 x 168 Deckel 2 x 668 x 168 TL-Teiler Die Front kann ohne Änderung auch in 18er, 19er, oder anderen Stärken gewählt werden. Die Seiten können ebenfalls dicker gemacht werden. Dann muss man jedoch die Front in der Breite anpassen. MfG Flo |
||
hermes
Inventar |
#42 erstellt: 30. Nov 2006, 21:47 | |
Hallo zusammen, gibts schon was neues? ich finde das Projekt sehr interessant! Besonders würde mich der Unterschied zu den Vifa-Papp-Kollegen interessieren, die ja einen exzellenten Ruf genießen. Habt ihr da Vergleichsmöglichkeiten/Erfahrung? Grüße Hermes PS Wie alt ist eigentlich der Vifa 17 WP 232/8? Vifa war für mich immer nur Papier, da hab ich doch glatt eine Produktlinie übersehen! Interessant... |
||
Gero_H.
Stammgast |
#43 erstellt: 26. Jan 2010, 20:12 | |
Hallo, könnte man den thread noch schön abschließen? mich interessiert brennend was aus dem Hochton mit dem Noferro 650 geworden ist, hab ein ähnliches Problem mit meiner Box...:) Gruß, Hendrik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Lautsprecher Projekt lischper am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 10 Beiträge |
Seas Noferro usul am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Vifa plw 14 232/8 = Vifa PL14WJ ? Funky_HH am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 2 Beiträge |
neodymalternative zu noferro 650 bassgott am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 7 Beiträge |
Weichenvorschlag für Seas NoFerro 900? tupaki am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
vifa korrekt von 1985 laird_tkg am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 4 Beiträge |
Frequenzgang Seas Noferro 900 Nachbar am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 5 Beiträge |
1. Selbstbauprojekt Seas WP 18 Coax Uwiest am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 4 Beiträge |
Seas 29TAF/W vs Seas noferro rolandv am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 18 Beiträge |
Weichenvorschlag StartAirKit 1S mit SEAS NoFerro 900 Wuhduh am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309