HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seas 29TAF/W vs Seas noferro | |
|
Seas 29TAF/W vs Seas noferro+A -A |
|||
Autor |
| ||
rolandv
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Sep 2006, 06:16 | ||
hallo leute, bin noch immer auf der suche nach einen HT ab ca 2kHz. beim durchstöbern der letzten K+T hab ich öfters den seas 29 TAF gesehen, aber noch nie was über die noferros gesehen. kann mir jemand was über die beiden erzählen? mfg, roland |
|||
rolandv
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Sep 2006, 14:54 | ||
wobei mir die TAF 27 plus auch sehr gut gefallen. hat jemand wo klirr messungen davon gesehen? scheinen ein gutes Abstrahlverhalten zu haben (abfall bei 30 grad) mfg, roland |
|||
|
|||
Granuba
Inventar |
#3 erstellt: 04. Sep 2006, 15:17 | ||
Moin, die Seaskalotten sind gernerell zu empfehlen, egal ob mit oder ohne Ferrofluid im Luftspalt. Was ist der geplante Einsatzzweck? Harry |
|||
rolandv
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Sep 2006, 16:29 | ||
usher 20cm bass geschlossen in 32l bis 1k8 oder 2k dann taf27. wohnzimmer stereo speaker ca 20 qm... mfg, roland |
|||
Loiti
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Sep 2006, 17:32 | ||
Ohne Waveguide? Viel Spaß. |
|||
rolandv
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Sep 2006, 06:23 | ||
ohne waveguid für die kalotte oder den 20er bei 2kHz? soll schon so sein, dass fürs richtige hören der sweetspot vorgesehen ist.... der taf hat scheinbar eine einigermassen gute abstrahlcharakteristik.... zumindest bis 30 grad, bei 60 ists schon finster, aber das stört mich nicht.. mfg, roland |
|||
Arlon
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Sep 2006, 09:13 | ||
Also mich wüde ja auch der TAF27plus stark interessieren. Hat den eigentlich irgendjemand verbaut? Kann irgendjemand seine eigenen Erfahrungen darüber schildern? Theoretische Abhandlungen drüber hab ich ja nun schon genug gelesen.... vielleicht meldet sich mal jemand, der diesen HT im Einsatz hat... Viele Grüsse Stefan |
|||
hermes
Inventar |
#8 erstellt: 05. Sep 2006, 15:08 | ||
Es läuft grade noch ein Hochtönerthread zum Thema Seas-Kalotten. Vielleicht kannst du da ja was für dich raus ziehen: http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=8092 Gruß Hermes PS Einen 8"er an eine Kalotte anbinden wird vom Abstrahlverhalten her immer Pfusch. Ich hab sowas hier stehen mit Trennung bei 2 khz. Wenn du das Abstrahlverhalten schön haben willst müsstest du bei 1 khz trennen. Das macht keine Kalotte mit. [Beitrag von hermes am 05. Sep 2006, 15:10 bearbeitet] |
|||
ton-feile
Inventar |
#9 erstellt: 05. Sep 2006, 20:52 | ||
Bin gerade an einem Zweiwegerich am basteln. TAF27plus kombiniert mit AL130 und WS17E als Passivmembran. Das Gehäuse ist aber noch nicht so weit, dass ich schon messen könnte. Mich interessiert der TAF27plus, weil ich ihn in Genelecs gehört habe und da gefällt er mir sehr gut. Allerdings setzen die ihn mit Waveguide ein. Mal sehen, wie er sich mit dem AL130 macht. Wenn es soweit ist, mach ich einen Thread auf. Gruss Rainer |
|||
Lotion
Inventar |
#10 erstellt: 06. Sep 2006, 07:13 | ||
Oh, schon wieder so ein Fremdwort. Was ist ein Wellenführer oder neudeutsch Waveguide genannt? Laiengruß Lotion |
|||
spendormania
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Sep 2006, 07:54 | ||
@ hermes:
Man kann auch den 8-Zöller mit 6dB und den HT mit 18 dB trennen - schon stimmt es wieder mit der Abstrahlung. Geht natürlich nur mit ausgesuchten Chassis - funktioniert dann aber ausgesprochen gut. Gruß! |
|||
rolandv
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Sep 2006, 08:50 | ||
@spendor.... ich versteh nicht ganz... wenn ich den 8"er mit 6dB zu mach, dann bündelt er ja noch mehr, und ich hab auf achse eine überhöhung im 2-3kHz bereich? mfg, roland |
|||
mdh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 06. Sep 2006, 09:08 | ||
Hallo, das kannst du in diesem schönen Fred ausführlich nachlesen. |
|||
hermes
Inventar |
#14 erstellt: 06. Sep 2006, 10:20 | ||
@ Spendor, Versteh ich jetzt auf anhieb auch nicht ganz. Wie kommt da ein glatter Frequenzgang raus? Und der Übergangsbereich wäre in jedem Fall groß, was ein großes Energieloch ergibt... Gruß Hermes |
|||
spendormania
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Sep 2006, 11:58 | ||
Komisch, dass manche meinen, sie reden hier mit ner Box... |
|||
Meister_Gü
Stammgast |
#16 erstellt: 06. Sep 2006, 12:04 | ||
Um welches 8" Chassis geht es überhaupt? Oder habe ich das überlesen? |
|||
rolandv
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Sep 2006, 12:12 | ||
Usher W8371K aus der libra... mfg, roland |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 06. Sep 2006, 12:26 | ||
Alle verklagen, jawoll! *grins* Gruß Jörn |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seas Noferro usul am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Frequenzgang Seas Noferro 900 Nachbar am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 5 Beiträge |
Weichenvorschlag für Seas NoFerro 900? tupaki am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
Neue Hochtöner von Seas ?!? Kwesi am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 4 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Seas L16RNX vs. W16NX001 Killerspring am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 6 Beiträge |
Seas NoFerro 12 und Visaton AL130 "verheiraten" gürteltier am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 23 Beiträge |
Unterschied ER 4 zu Seas NoFerro? Andi71 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 35 Beiträge |
Weichenvorschlag StartAirKit 1S mit SEAS NoFerro 900 Wuhduh am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Line Array mit Tangband und Seas Noferro? hiwatt am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117