HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzgang Seas Noferro 900 | |
|
Frequenzgang Seas Noferro 900+A -A |
||
Autor |
| |
Nachbar
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jan 2004, 09:49 | |
Hallo zusammen! Ich bin hier ganz neu und bettle gleich um Eure Hilfe: Ich möchte gerne mit LspCAD eine Weiche für einen Visaton AL 170 und einen Seas Noferro 900 entwickeln. Dazu brauche ich den Amplituden- und Impedanzfrequenzgang des Noferro in digitaler Form. Bitte um Hilfe! mfg Stefan |
||
Stefan43
Neuling |
#2 erstellt: 13. Nov 2004, 14:16 | |
Hallo Stefan, ich habe es nicht mal geschafft über die NoFerro 900 einen brauchbaren Frequenzgang in nicht-digitaler Form zu finden. Kannst Du mir da weiterhelfen? Weist du vielleicht einen entsprechenden Link im Web? Viele Grüße Stefan |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Nov 2004, 16:10 | |
LspCAD ist ein gutes Werkzeug, aber das nutzt nicht viel, wenn das Futter mit dem das Tool gespeist wird nicht taugt. Sinnigerweise sollten deswegen Messungen am besten im realen Gehäuse und unter gleichen Messbedingungen stattfinden. Messungen, von denen man nicht weiß wie sie entstanden sind oder Messungen in Normschallwänden taugen für Entwicklungen deswegen kaum. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Nov 2004, 19:21 | |
Hallo Nachbar, warum eigentlich so umständlich? Du hast Dir da Weltklassetreiber ausgesucht, die absolut unproblematisch sind. Zur Gehäusegröße schau mal in eine HH, KT-Magazin, es lässt sich auch ermitteln, in welcher Ausgabe. Der NoFerro 900 kann schon ab 3000Hz eingesetzt werden, mit einer 12dB Weiche. Im Frequenzschrieb fiel auf, daß um der Einsatzfrequenz herum mit einem RCL- Glied etwas geglättet werden muss. Der Wirkungsgrad beider Treiber zueinander muss auch noch abgeglichen werden. Die Bauteile für den HT: 1 Elko mit 6,8 uF MKT in höchstwertig, 1 Spule LU 0,27mH d.0,71mm, RCL aus: mox 4W, 6,8 Ohm, Elko 15uF EGL, Spule HQ 2,7mH, d.0,71mm Für den AL 170 dürfte der Einsatzbereich bis 3000 Hz auch ganz prima in 12 dB zu machen sein. Den Noferro habe ich auch in meinem Projekt verwendet und bin sehr zufrieden. Die Weichenempfehlung ist aus einem HH - Magazin. MfG. mcgiffnix |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Nov 2004, 09:10 | |
Ich würde als Basis für die eigene Entwicklung dazu raten den Filter der VIB170AL für den Tiefmitteltonbereich zu "übernehmen" und den Hochtöner einfach anzupassen. Der NoFerro 900 kann übrigens deutlich unter 3000Hz eingesetzt werden! 3kHz wäre für den AL170 schon etwas viel und suboptimal. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weichenvorschlag für Seas NoFerro 900? tupaki am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
Seas Noferro usul am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Weichenvorschlag StartAirKit 1S mit SEAS NoFerro 900 Wuhduh am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Seas 29TAF/W vs Seas noferro rolandv am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 18 Beiträge |
Messdaten Monacor SPH-165, Seas NoFerro 900 gesucht manuschu am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 3 Beiträge |
2-Wege-Weiche SEAS NoFerro 900 + W171AL @ mind. 21 Liter Wuhduh am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 24 Beiträge |
Seas NoFerro 12 und Visaton AL130 "verheiraten" gürteltier am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 23 Beiträge |
Unterschied ER 4 zu Seas NoFerro? Andi71 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 35 Beiträge |
Line Array mit Tangband und Seas Noferro? hiwatt am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 21 Beiträge |
NoFerro 900 im Waveguide WG-148r Tribalvoice75 am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008