Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Ist das eine Fehlkonstruktion? - ODER - Baubericht zur K+T TRIPLE PLAY

+A -A
Autor
Beitrag
Frank_HB
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 18. Jan 2007, 22:06
Du weißt ja wie wichtig z.B. der Ersatz der Blechbrücken bei Bi-Wireing Terminals mit Kabelbrücken ist ;-)

Da muß man bei den Lötpunkten und der exakt rechtwinkligen Biegung der Anschlußpunkte absolut genau arbeiten ;-)

Sonst hört sich das ganze auch noch schief an ;-)
ducmo
Inventar
#102 erstellt: 18. Jan 2007, 22:38
Natürlich, da hab ich peinlich genau drauf geachtet!!!

Mir ist schon klar, dass es klanglich keinen Unterschied machen wird, aber beim auseinander Löten hab ich einige sehr windige Lötstellen gefunden und da ich die Weichen ja öfter mal wechsel, wurden die Verbindungen auch mechanisch ziemlich beansprucht... So hab ich einfach ein besseres Gefühl!

mfG Jan
Nico87
Stammgast
#103 erstellt: 11. Feb 2007, 18:54
Ich weiß ich ahb sie an anderer Stelle schonmal gestellt....aber ich frag hier auch nochmal....

Hier ist Frankys Bild von der Weichenschaltung....da is aber der RBT 95 und der 165KEP eingezeichnet....also entweder ich bin zu blöd oder da steckt irgendwo ein Fehler drin.... helft mir da ma bitte auf die Sprünge...

Nico
ducmo
Inventar
#104 erstellt: 18. Feb 2007, 10:35
Sorry für die verspätete Antwort...

Da hast du Recht! Frankys Weiche sieht so aus:

Hoffe es hilft dir noch!


mfG Jan
Nico87
Stammgast
#105 erstellt: 19. Feb 2007, 13:35
hat nich mehr gehoflen....ich hattes erst bemerkt als ich die bestellten Teile zusammenlöten wollte...und auf meinem Tisch kein Rbt 95 lag....
statt 35 Euro kostet die Weiche etwa 100(gute Qualität) der Preis für ne tiefe Trennung mit 18dB....

naja...kP..Nico
ducmo
Inventar
#106 erstellt: 19. Feb 2007, 19:19
Frankys Weiche würde ich als HighEnd Version bezeichnen, wenn sie dir zu teuer ist, kann man ohne große Abstiche einige Euroen sparen!
Meiner Meinung nach kann man auf den teueren Sperrkreis mit der 6,8er Spule verzichten und wenn du dich bei der Qualität der parallelen Bauteile etwas zurück hältst, wirds noch ne Ecke günstiger... Unter 30€ pro Weiche sollten möglich sein!

Aber das kommt wohl zu spät für dich...


mfG Jan
Nico87
Stammgast
#107 erstellt: 20. Feb 2007, 12:50
Den Sperrkreis hab ich schon ausgelassen....ich möchte MIR mit dem Projekt bewisen, dass ich (im Bereich des Möglichen) alles rausholen kann....da ich die scheiß Angewohnheit hab nichts wirklich zu Ende zu machen....und dass zieh ich jezt durch....

Ich werde übrigens die Waveguides anfräsen....wenn erwünscht mit nem Erfahrungsbericht....und da der Mensch ja ein Augentier ist ....und ich das Forum kenn....mit Bildern....wie gesagt...wenn erwünscht.

Nico
ducmo
Inventar
#108 erstellt: 20. Feb 2007, 12:55
Auf den Bericht bin ich gespannt!!! Immer her damit!!!
Nico87
Stammgast
#109 erstellt: 20. Feb 2007, 14:43
...Kommt dann bald...die LS kann ich leider erst Mitte März fertig machen...der sp6 100 pro is erst dann wieder verfügbar.... aber bis auf die TMT mach ich schonmal alles fertig.

soll ich dann n eigenen Thread aufmachen oder hier einfügen?

Nico
ducmo
Inventar
#110 erstellt: 20. Feb 2007, 14:49
Das ist ja blöd...

Kannst du machen wie du willst!
blackmailed
Stammgast
#111 erstellt: 14. Dez 2010, 22:56
Moin,
würde gerne die Triple Play im Originalgehäuse
bauen, allerdings mit Franks Weiche ohne diesen Sperrkreis, von dem hier immer geredet wird.


ducmo schrieb:




Heißt das das die 6,8 mh Spule, der 20w Widerstand und der 10µF Kondensator rauskönnen?


Vorallem: Hat jemand noch den Gehäuseplan?
Ja, ich weiß, man kann das kaufen...
Grüße
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 15. Dez 2010, 08:46
Du kannst Dir den Plan von der Monacor Website downloaden wenn der Server wieder läuft. Unter Kataloge findest Du das aktualisierte Heft zum Lautsprecherselbstbau.
blackmailed
Stammgast
#113 erstellt: 15. Dez 2010, 12:56
EDIT:
Meine Frage beantwortet sich im PDF von der (jetzt funktionierenden) Moacor Seite, danke nochmal!
Grüße


[Beitrag von blackmailed am 15. Dez 2010, 13:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht Triple Play / Fragen
jm-leon am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  33 Beiträge
Triple Play - ein kleiner Baubericht
ghk.B am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  2 Beiträge
Alternativen zur Triple Play
gert213 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  22 Beiträge
Passender Center zur Triple Play aus K+T
Gonzo79 am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  5 Beiträge
Triple Play
mike30dy am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  10 Beiträge
Triple Play oder Cinetor ?
g40peters am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  15 Beiträge
Aktive Triple Play Mk2 ?
mike150 am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  38 Beiträge
Triple Play MK2
alex01984 am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  3 Beiträge
Triple Play ala Franky
Frank_HB am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  127 Beiträge
Triple Play MK2 vs Triple Play a la Franky
oli_zeppelin am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 19.06.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen