HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Empfehlung für klangneutralen Bausatz | |
|
Empfehlung für klangneutralen Bausatz+A -A |
||
Autor |
| |
Broesel1970
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo allerseits, ein zweiter Versuch ein paar Erfahrungen und/oder Empfehlungen zu bekommen, mein erster Versuch war wohl von der Titelwahl nicht so optimal. Nach erfolgreichem Verstärkerbau (Hifi-Akademie Class-D Amp + Preamp) und dem Spaß dabei möchte ich meine neuen Lautsprecher auch selber bauen. An Musik höre ich eigentlich ziemlich Querbeet, aber praktisch keine Techno-verwandten Richtungen, kein Schlager und auch keine Volksmusik. Klassik nur gelegentlich, ab und an Jazz, viel Metal, Alternative, Rock, Blues. Mein auch als Hörraum dienendes Wohnzimmer ist nicht ganz optimal - Größe um 4.5 x 6 Metern, wobei die Lautsprecher nicht ganz optimal auf der langen Seite stehen. Auf der kurzen Seite sind jedoch einmal Fenster und auf der anderen Seite auf halber Wandlänge ist der Durchgang zur Küche. Raumhöhe ca. 2.80 m. Als finanzielles Limit hatte ich so um 1500 € angesetzt. Wichtig wäre mir weitgehende Klangneutralität und ein gutes Baßfundament bei klaren Mitten und Höhen. Erste Präferenzen aufgrund der bisherigen Lektüre, u.a. in diesem und anderen Foren: Pascal XT, Visaton VOX 253 oder VOX 252, Thor, Eton2u, Temperance III, Linea 2000, die Visaton Classic 200 oder die Transmissionline aus Berndt Starks Lautsprecher-Handbuch. Allerdings habe ich bezüglich des Baßvermögens bei einigen Modellen so ein wenig Bedenken, da meistens 17er Tieftöner zum Einsatz kommen. Meiner vielleicht noch nicht so fundierten Meinung nach ist nun bei Tieftönern Membranfläche nur durch Membranfläche zu ersetzen, womit sich die oben angeführten Modelle auf die VOX 252 & 253 und Classic 200 als auch Berndt Starks Modell einschränkt. Interessant sind sicher auch die A.O.S. Studio 100 und 42, aber die 100er ist ganz klar über dem Eurolimit und die 42er eigentlich auch schon. Vielleicht sind ja aber meine Bedenken gegen 17er auch etwas überhöht? Auch würde mich interessieren, wie sich die zumindest mir bis vor kurzem nicht bekannte Anordnung der Tieftöner auf der Seite bei den VOXen auswirkt. In der Theorie ist die Herkunftsquelle des Basses vorgeblich nicht ortbar, praktisch scheint's aber öfters genau nicht so zu sein. Außerdem steht seitlich der Boxen dann doch eher was herum als davor auf dem Weg zum Ohr des geneigten Hörers. Fragen über Fragen, daher die Bitte nach Euren Meinungen oder Tips. Zwei hatte ich ja schon bekommen (danke), einiges war hier schon zu lesen, vielleicht habe ich auch genau meine nachgefragten Punkte (ist nun bestimmt nichts furchtbar Neues) einfach nur überlesen - dann wäre ein Verweis auf den Thread nett - Dank allen im voraus! |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo Broesel, nur einen Rat kann man dir angesichts der völlig unterschiedlichen Klangcharaktere der ausgesuchten Boxen geben: Geh dir ein paar Boxen anhören, denn es entscheidet nicht der gute Leumund der Boxen und entsprechende Beurteilungen anderer darüber, ob sie dir gefallen. Nimm dazu am besten auch deinen Verstärker mit, daran sollen die Boxen klingen. Wenn du danach noch die Gelegenheit nutzt, die im Laden ausgesuchte Box zu Hause zu hören, kannst am Ende nicht von der falschen Auswahl enttäuscht sein. Gruß Udo |
||
Broesel1970
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo, daß mit den unterschiedlichen Klangcharakteren ist zugegebenermaßen mein Problem. Das mit dem Anhören liegt auch auf der Hand, jeder hört anders und jeder hat so seine Vorlieben - von daher ist's das Vernünftigste. Ist nur nicht so einfach. Beim CD-Player ging's, denn konnte ich mir aus dem Laden mal ausborgen. Die Zahl der Lautsprecher-Eigenbauer dagegen dürfte hier in Kärnten recht gering sein, die Einwohnerdichte ist nun mal recht klein. Vielleicht ist ja mal wieder eine Messe in München, da muß ich sowieso hin und wieder dienstlich vorbei. Die Fragen gehen auch eher in die Richtung, andere Meinungen zu hören und eben auch was bezüglich der Grundlagen zu lernen (die angesprochen Tieftönergröße). Ganz vielleicht findet sich ja sogar jemand aus meiner jetzigen Heimat zum Probehören... das wäre dann optimal! |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo Brösel, schreib doch mal dem Hubert Pachner aus Neumarkt eine Mail, wann er dir was vorführen kann. Seine Adresse findest du im Magazin in der Fotogalerie. Gruß Udo |
||
Broesel1970
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo, und danke für den Tip. Manchmal sollte man sich eben auch die Bilder ansehen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz Empfehlung? g-slam am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 5 Beiträge |
Empfehlung für einen Bausatz fantozzi am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 13 Beiträge |
Bausatz-Empfehlung für Kompaktbox? FernseherKaputt am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 41 Beiträge |
Bausatz-Empfehlung Kompaktlautsprecher KrawallKurt am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 17 Beiträge |
Bausatz Empfehlung Koax Senor_Mouse am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 25 Beiträge |
Empfehlung LS-Bausatz vichtl am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 31 Beiträge |
Empfehlung für PC-Boxen labskaus am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 2 Beiträge |
Empfehlung für Erstversuch? The_Wolf am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 9 Beiträge |
Bausatz Christianmitsu am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
welche Standboxen (Bausatz) für RV100 Marco_P am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.240 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTravelingBob_
- Gesamtzahl an Themen1.560.029
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.516