HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » beyma 8AG/N in Tandberg tl2520 oder neue Sicken? | |
|
beyma 8AG/N in Tandberg tl2520 oder neue Sicken?+A -A |
||
Autor |
| |
4ever_hst
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mai 2006, 06:09 | |
Tja, bei meinen uralten Tandberg 2520 habe ich folgendes Problem: Die Sicken beider TT haben sich quasi aufgelöst, der eine kreisrund einfach einen Spalt, der andere in Fetzen... Lohnt es sich da den obengenannten Beyma 8AG/N einzubauen, oder wäre es besser gleich das Viech nachzubauen? Ich bin halt noch Schüler und habe nicht viel Geld... Oder sollte ich lieber die Sicke ersetzen? Im Moment klingen die nämlich äußerst seltsam... Sollte halt danach "wumms" haben, wobei die Tandberg dafür sowieso nicht gerade prädestiniert scheinen... |
||
4ever_hst
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Mai 2006, 06:11 | |
Oder ist es Unfug solche Breitbänder als TT zu verwenden? Welche guten Alternativen gibt es da dann? Es passen halt nur 8"... |
||
|
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Mai 2006, 09:48 | |
moin, >>Oder ist es Unfug solche Breitbänder als TT zu verwenden?<< Nein, aber der Beyma ist völlig TML ungeeignet. eine Alternative, bei der es erprobter Weise geht, ist der BG20 von Visaton (29€): http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6269 Die "Nail" gibt es inzwischen auch in der 2Wege Version, leider musst Du dazu noch einen Thread lesen: http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6572 ansonsten: TML-Abmessungen in Erfahrung bringen...dann kann man ja noch weiterschauen.... Ist die Ursprüngliche Version auch ein Bb-Konzept, oder gabs da noch mehr Wege? Auch ein TML geeigneter 8èr sollte zu finden sein. Nur muss in diesem Fall auch die Weiche angepasst werden. mfg |
||
4ever_hst
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Mai 2006, 13:55 | |
Ich hab von dem Ganzen keine, Ahnung aber meiner Meinung nach sind das nicht einmal TML. (falls ich TML richtig als Transmissionline-Lautsprecherbox verstanden habe) Natürlich müssen es keine Breitbänder sein, es sind ganz normale, kleine Dreiwegeboxen. (60cm x 32cm x 20cm) Die sicken haben sich halt in Wohlgefallen aufgelöst und jetzt weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt da noch Geld und Aufwand hinein zu stecken... |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Mai 2006, 15:58 | |
also von den "Abmessungen" würde ich vermuten, dass es keine TML ist. Oder eben eine sehr kleine
Um eine "alte" aufzurüsten, brauchts eigentlich Messequipment, wenigstens aber Erfahrung satt. Schliesslich müsstest Du ja einen neuen Basstreiber an die noch vorhandenen MT/HT anpassen. Dass ist nicht unbedingt leicht, zumal Du wahrscheinlich kaum noch Daten zu den anderen Treibern hast??? Wenn Du es unbedingt willst, machbar ist es. Aber das Risiko massenhaft auftretender Fehlschläge ist vorprogrammiert. Geht es aber eher um Musik... und die Finanzen wollen ja auch beachtet werden...dann würde ich Dir eher zu einem Nachbau raten. Das ist alles in allem einfacher, stressfreier, schneller, billiger und wahrscheinlich auch besser, weil nicht "rumgefrickelt". Auf www.Lautsprechershop.de findest Du alle(!) Entwicklungen aus K+T und HH. Da sind etliche Bausätze zu haben, da hast Du wirklich die Qual der Wahl. Manches davon ist richtig günstig...die meisten sind auch richtig gut. Wichtig wäre für Dich, zu wissen was Du willst (Musik, Lautstärke, Standbox /Regallautsprecher, 2-wege, 3-wege, oder Doch lieber BB???) tausend Fragen, die Du Dir jetzt stellen kannst:D Die empfohlene Nail ist eine recht einfache Konstruktion, bei der man fast nichts falsch machen kann. mit knapp 60€ für die BBs ist das ganze auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Kräftig isse auch. mfg |
||
4ever_hst
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mai 2006, 16:29 | |
mein Vater hat gemeint das würde sich lohnen, ich war eher skeptisch... aber das sind wohl eh keine so guten Boxen... Es sollte halt billig UND wumms sein^^... also eher groß.. und BR... |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Mai 2006, 17:01 | |
Ist ja eigentlich auch kein thema...wenn Equipment im Haus ist. Wenn Du aber den ganzen Krimskrams erst anschaffen musst, dann ist schon ein "Neubau" bezahlt... Andererseits weiss dein Vater vielleicht nicht, wie günstig eine gute Konstruktion auf die Beine zu stellen ist, wenn der Entwickler nicht bezahlt werden will. Wie hoch ist denn dein Budget? Wie groß das zu beschallende Zimmer? Eher Folk, häwiMättl, oder doch Techno? Eher große Abhörlautstärken, oder Zimmerlautstärke? das Projekt Tandberg kannst Du ja immernoch "machen"... vielleicht wenn Du dann Feuer gefangen hast an dem netten Hobby. Dann kannst Du Dir in Ruhe knowHow&Technik anschaffen, und: dabei auch noch Musik hören:. mfg |
||
4ever_hst
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Mai 2006, 20:32 | |
Tja, das ist mein Problem... mein Budget beträgt höchstens(!) 200€, außer ich finde Sponsoren, dann kann die Grenze wesentlich höher liegen... Equipment für solche Dinge habe ich überhaupt nicht, mein Vater hat da eher ein Elektroniker-Equipment(Oszilloskop usw.) Ich höre mit meiner Anlage eher "häwiMättl"... Nicht besonders laut, aber wohl doch deutlich über Zimmerlautstärke... Wenns für Parties geeignet wäre, würde das mich natürlich auch nicht stören^^ |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Mai 2006, 21:25 | |
Hm, der BG20 kommt im mittel etwa auf 95dB...in der Box werden das wahrscheinlich 93dB - bei einem Watt. Das ist Lautstärke zum ärgermachen, wohlgemerkt, bei einem Watt. Da sind auch schmalbrüstige Verstärker munter bei der Sache. 30Watt sind da schon ein kleiner Supergau. Bei dem Budget kann ich kaum was anderes empfehlen (was aber nicht heisst, dass es da nichts geben würde.) Harter Rock passt auch gut zu dem Teil. Wenns ne kleine Party ist (ca. 60m²)lässt sich das auch beschallen. lies Dir einfach mal in ruhe den Thread durch. Du wirst wahrscheinlich noch eine Weile suchen. mfg:. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyma 8AG/N pss0805 am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 12 Beiträge |
Kleine Beyma 8AG/n Box Jene am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 6 Beiträge |
Beyma 8ag/n als rear ESX_V._1000D. am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 12 Beiträge |
Beyma 8ag/n im Bollerwagen "Wernke" am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 7 Beiträge |
gehäusevorschlag für beyma 8ag/n autophagus am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 4 Beiträge |
Visaton BG 20 oder Beyma 8AG/N horsthunter am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 12 Beiträge |
Beyma 8AG/N in kleineren Gehäuse verbauen -beastyboy- am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Beyma 8AG/N in geschlossene Gehäuse? Shiraz am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 3 Beiträge |
Beyma 8AG/N in geschlossenem Gehäuse + KU(?) Keepiru am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 5 Beiträge |
Beyma 8AG/N in 30l CB? Leroyce am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.173