Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Wieviel Ampere ziehen 2x30 RMS wirklich?

+A -A
Autor
Beitrag
derboxenmann
Inventar
#51 erstellt: 24. Apr 2006, 17:51
nawohl das doppelte???
Ihr brauch tja aber kein Ampere.. außer ihr dudelt die ganze zeit mit Sinustönen rum
3xp
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 24. Apr 2006, 17:51
Hatte halt an eine Motorradbatterie gedacht. 14A Stunden. Dürften ja bei 1A 10 Stunden drinne sein ^^.

Welche dicke der MDF Platten sollte man denn für so eine mobile Box verwenden? 16mm? Oder eher anderes Holz?
DER_BASTLER
Inventar
#53 erstellt: 24. Apr 2006, 18:18
Also meint ihr das die zwei 7,2 AH Akkus ausreichen für ca. 8 Stunden?
Sonst bestell ich noch schnell bei pollin, in der hoffnung das der rechtzeitig ankommt.
Oder besser reichelt, die sind schneller, oder
mfg Bastler


[Beitrag von DER_BASTLER am 24. Apr 2006, 18:20 bearbeitet]
3xp
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 24. Apr 2006, 18:41
Also die Akkus von Pollin sind geil. Oder taugen die nichts bei dem Preis?
DER_BASTLER
Inventar
#55 erstellt: 24. Apr 2006, 19:19
Hab vorhin mal gemessen: ausreichende Lautstärke zieht bei ordentlich Bass max. 300mA
Demnach sollte das reichen
nach derboxenmanns rechnung sollte das dann 25Stunden halten
wird schon passen
mfg Bastler
3xp
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 24. Apr 2006, 19:48
Naja 300mA an der Endstufe oder mit Endstufe?
DER_BASTLER
Inventar
#57 erstellt: 24. Apr 2006, 19:55
Ist doch beides das gleiche! Oder?
Hab einfach den "eingehenden" Strom gemessen.
Also am +Eingang des amps und kurz davor am Kabel.
Unlogisch finde ich das net. wenn dann pro seite 1W an den lsp ankommt ist das verständlich, denn ein BB hat 91db spl, zwei sollten(wenn ich mich recht erinnerre) 94db haben. Die insgesamt 4 müssten doch auf 97db Spl kommen, oder???

Naja, wie gesagt, das wird passen
mfg Bastler
3xp
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 24. Apr 2006, 20:27
Wäre voll fett wenn die nur 300mA brauchen würden ^^
DER_BASTLER
Inventar
#59 erstellt: 24. Apr 2006, 20:30
jedermann hat in einem anderen Thread auch nur 500mA gemessen(bei guter Lautstärke), trotz "nur" 2 BBs und Autoradio.
3xp
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 24. Apr 2006, 20:45
Okay Radio soll bei uns ja net rein. Nur 2 80mm Fans und halt noch ne LED Leiste für den Style :-)
DER_BASTLER
Inventar
#61 erstellt: 25. Apr 2006, 17:18
Wer richtig Strom sparen möchte könnte ja noch Kondensatoren vor die Eingänge machen, damit der Tiefbass(<80hz) rausgefiltert wird. Diese tiefen frequenzen geben die BB eh nur leise wieder, draußen kaum hörbar. Das steigert die Belastbarkeit der BBs, mildert Mebranhub, damit Klirr, und der amp zieht weniger da Tiefbass am meisten Strom zieht und dieser numehr nicht da ist.
mfg Bastler
derboxenmann
Inventar
#62 erstellt: 25. Apr 2006, 17:46
Diese Absenkung sollte aber ja dann VOR den Verstärker...nach dem Verstärker hifts ja nimmer so viel
DER_BASTLER
Inventar
#63 erstellt: 25. Apr 2006, 18:56
steht ja vor die Eingänge, also am Chinch Kabel rumbasteln, oder intern nach direkt nach den Chinch eingängen.
Was für Kapazitäten müssen denn die Kondis haben? So 200nf?
oder so 180nf?
Oder vertue ich mich total?
mfg Bastler
DER_BASTLER
Inventar
#64 erstellt: 01. Mai 2006, 18:42
So, Maitour beendet.
Der MAiwagen hat sich tapfer geschlagen. Die Akkus sind immer noch recht voll, obwohl gut laut Musik gehört wurde.
Am meisten Spaß hat es gemacht an Leuten vorbei zu gehen die gerade die Battarien bei ihrem Ghettoblaster wechseln mussten.
Naja, der SF ist für aussenanwendungen echt Klasse. Bier und Grillstaub haben sie überlebt.
mfg Bastler
3xp
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 01. Mai 2006, 18:52
Haut es doch ich hoffe das Zeugs von Pollin kommt bald. Dauert echt sehr lange.
3xp
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 02. Mai 2006, 07:43
Der AMP ist gerade gekommen soweit alles klar bis auf den einen Anschluss. Ist 4 polig (rot, schwarz, blau, gelb). Laut Anleitung soll der zum Radio. Am Amp ist da was mit "HIGH" beschriftet. Kann ich das einfach abgeklemmt lassen oder funtzt dann nichts? Ist das zufällig ne Art Remote steuerung für den AMP?
derboxenmann
Inventar
#67 erstellt: 02. Mai 2006, 07:47
der HIGH-Eingang kann mit den Lautsprecherausgängen des Radios angesteuert werden.

Besser ist du nimmst die Cinch verbindungen!
Den HighPegel Stecker kannste also weglassen
3xp
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 02. Mai 2006, 08:06
Kann ich also einfach ablassen? Also nichts anschließen Okay danke für die Hilfe. :-)
3xp
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 03. Mai 2006, 16:06
So die Speaker sind da :-). Laufen zum Test noch ohne Gehäuse? Kommt der Tieftonbereich besser wenn die ersteinmal in einer Holzkiste stecken oder bleibt das Klangbild so?
Radiologe
Inventar
#71 erstellt: 03. Mai 2006, 17:15
@ jack lee,

das wäre sehr unwahrscheinlich,dass Du mit 240µF eine untere Grenzfrequenz von 45HZ erreichst,wenn die Kondensatoren am Eingang hängen,worum es ja auch ging.

Die Formel zur Berechnung lautet Fg= 1:2*Pi*R*C ,wobei R der Eingangswiderstand der Stufe hinter dem Elko ist.

@3xp Deine letzte Frage kann doch nicht dein ernst sein?
Natürlich sind Boxengehäuse nicht nur erfunden worden weil Holz weg musste Die Bässe werden auf jedem Fall wesentlich kräftiger.

Gruß Markus


[Beitrag von Radiologe am 03. Mai 2006, 17:16 bearbeitet]
3xp
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 03. Mai 2006, 17:19
OKay Klingt ja schon mal gut!
3xp
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 04. Mai 2006, 15:54
Stimmt! Hab mal schnell ne einfache Box aus Pappe gebaut. Bumst schon mehr ^^

http://riellife.de/pix/bb_03.jpg
Jack-Lee
Inventar
#76 erstellt: 05. Mai 2006, 23:36
So. der amp ist FERTIG und er FUNKTIONIERT !
mein erster in kompletter eigenregie.
Naja bilder findet man im Thread "kleine transportable Musikkiste"
muz
Neuling
#77 erstellt: 09. Aug 2006, 17:49
also leute ich will mich jetzt schonmal für die antworten die ihr mir*HoFFENDLICH* geben werdet bedanken!!!!

Ich habe wie 3xp vor meinen 2*30 watt sinus verstärker nicht ins auto einzubauen sondern in meinen PC.Das gestaltet sich aber sehr schwierig da ich nicht weis wie ich ihn mit strom versorgen soll und ob er auch schon mit 7 A leuft????
Ich hoffe ihr könnt mir tipps und lösungen geben da er zwar fertig ista ber die anlage nicht leuft!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Maximalpegel braucht man?
Dominique am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  14 Beiträge
Zauberwert RMS
UglyUdo am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  5 Beiträge
Wieviel Volumen brauchen Autolautsprecher?
dee-jay am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  4 Beiträge
wieviel "Volumengewinn" durch Dämmung ?
alfa.1985 am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2006  –  6 Beiträge
Wieviel Ohm hab ich ?
prefix am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  6 Beiträge
wieviel präzision beim gehäusebau ?
hachiroku am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  3 Beiträge
Tieftöner ab wieviel Hz einsetzen?
Farix am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
Kleines ESS-Chassis - wieviel Ohm
4-Kanal am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  5 Beiträge
Welche rms verstärkerleistung?
blueicedevil am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  10 Beiträge
Rms und Wirkungsgrad
Kwesi am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen