HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » selbst ist der boxenbauer! | |
|
selbst ist der boxenbauer!+A -A |
||
Autor |
| |
ttrocker
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Feb 2006, 17:04 | |
hi leute, ich hoffe, dass ich hier richtig bin! ich gebe euch mal einen kleinen überblick: wer bin ich: - ich bin eigentlich aus der car-hifi-abteilung - ich habe keine ahnung von home-hifi - ich will aber auch home-hifi (im geringen ausmaß) was will ich: - ich möchte keine teuren systeme kaufen, weil ich keine ahnung davon habe und kein geld zuviel! - ich will selber bauen, wie meine sub-kiste fürs auto etc. - ich will keine high end 10wege systeme! - ich möchte eine schmale kiste (ein paar!) mit einem oder höchstens 2 lautsprechern - irgenwie steh ich auf bb, weiß aber auch nicht warum!? - will keine dolb-molby-27.1-systeme was brauch ich: - was benötige ich, um mein zukünftiges wohnzimmer von mir und meiner freundin hörtechnich aufzuwerten!? - will den sound des fernsehrs aufwerten und vielleicht eine anlage, die noch nicht vorhanden ist, aufwerten - es gibt viele anleitungen, die alle sehr interessant sind, aber wie kann ich herausfinden, was ich brauche? |
||
zwittius
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2006, 18:17 | |
tach ttrocker! also erstmal brauchst du nen hifi-verstärker und die quellen die du benötigst (cd-player,tapedeck,dvd-player etc.) hifi verstärker kosten gebraucht ca. 100-150euro neugeräte gibts ab ca. 200Euro das ist erstmal die basis. jetzt zu den lautsprechern: um herraus zufinden welche boxen deine geschmack treffen könnten musst du sagen: wie laut du hörst was für musik du hörst wie groß das wohnzimmer ist welche eigenschaften sollte der klang haben (warm,räumlich,...) und das wichtigste max. budget! grüße Manu |
||
|
||
Peter_Wind
Inventar |
#3 erstellt: 23. Feb 2006, 18:29 | |
Für LS-SB zum Proben, vielleicht diese, Chassis sind wieder auf dem Markt. http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=4600 |
||
ttrocker
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Feb 2006, 18:36 | |
hi, also dann fang ich mal an: - welcher verstärker eignet sich da? bzw. worauf sollte ich achten? - die lautstärke braucht nicht so extrem hoch zu sein, also keine pegelorgien! - musik eigentlich alles; bzw. sollen ja auch den fernsehr beschallend unterstützen, also sowas sollten die auch können!? aber wenn wir bei musik bleiben: ab und an mal hip hop, aber viel film-musik! - die größe des wohnzimmers muss ich jetzt schätzen, weil ich erst morgen wieder in der neuen wohnung bin; müsste sowas um die 20m² sein!? - die musik sollte "echt" wiedergegeben werden mit einem hang zur wärme! ist das verständlich??? wenn ich tv gucke soll es nicht negativ auffallen! wenn ich musik höre eher einen warmen klang haben, oder so!? - mein maximal buget ist relativ... soll heißen ein gutes preis-leistungsverhältnis! chassis sollten nicht die 100 euros überschreiten (als paar!) material, wie holz rechne ich nicht mit! aber von dem elektronik-kleinkram habe ich überhaupt keine ahnung, daher sollte der schon fertig dabei sein!!! (sowas wie den fänd ich gut, aber ich weiß nicht wie viel der kostet!? "Tangband W3-315SC-Breitbänder" ach ich habe keine ahnung von sowas! |
||
Peter_Wind
Inventar |
#5 erstellt: 23. Feb 2006, 18:47 | |
Die Sticks liegen mit Holz in deinem Budget. Den Sperrkreis krigst du auch hin. Und lauter als Zimmerlautstärke gehen sie auch. Mein Wissen habe ich nur aus dem Thread, aber ich werde sie jetzt auch bauen, nachdem die Tangbands wieder da - vielleicht für kurze Zeit - sind. |
||
zwittius
Inventar |
#6 erstellt: 23. Feb 2006, 18:55 | |
vielleicht auch kompakte? kann man sich dann noch dazu nen ständer bauen http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct200.htm 79euro/stück für eine box ohne holz oder ganz preiswert: http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct182.htm grüße Manu |
||
ttrocker
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Feb 2006, 18:57 | |
hab auch gerade mal gegoogelt! die kosten ja nur 19,90 das stück! sowas in der richtung suche ich! ein paar freds weiter unten hat jemand da schöne türme mit gebaut! die anleitung hab ich auch schon runtergeladen! die fänd ich gut zum probieren! aber was ist ein sperrkreis und warum gibt es den nicht fertig mit dabei? muss man die immer selber bauen??? |
||
Peter_Wind
Inventar |
#8 erstellt: 23. Feb 2006, 18:58 | |
Ja, musst schon selber bauen. Lies und frag nicht weiter: Mach et Jung [Beitrag von Peter_Wind am 23. Feb 2006, 19:01 bearbeitet] |
||
zwittius
Inventar |
#9 erstellt: 23. Feb 2006, 19:03 | |
grade das selber bauen macht doch so super viel spaß! der sperrkrei ist dazu da um kleine schwächen im frequenzgang auszugleichen oä. also es dient als korektur bauplan paar mal durchgehen,chassis bestellen holz im baumarkt zuschneiden lassen und anfangen zu bauen was du sonst noch brauchst sind vllt ein paar spaxschrauben und ne kleine falsche ponal-holzleim oder andere holzkleber. die schrauben brauchste nur damit das alles beim kleben anzieht sie dienen eigentlich nicht für die stabilität. grüße Manu |
||
ttrocker
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Feb 2006, 19:09 | |
mooooment! das geht mir zu schnell! das mit dem bauen ist ja kein ding! aber mit elektronic habe ich es nicht so! das hat alles mein cousin abbekommen! der studiert bio-informatik und ich nur architketur! sind denn die teile für den sperrkreis bei den chassis schon dabei, oder muss ich mir die gesondert kaufen?! es gibt doch sicherlich auch noch mal unterschiede dieser bauteile!? aber was brauche ich für einen verstärker? ich würde gerne einen haben, den ich auch noch nutzen kann, wenn ich mal mehr will!? der kann ruhig gebraucht sein, er sollte nur gut und günstig sein! sonst dreht mir meine freundin den hals um ("erst brauchen wir das wichtige für die wohnung...!") (man könnte meinen, wir wären verheiratet!? ) |
||
Peter_Wind
Inventar |
#11 erstellt: 23. Feb 2006, 19:17 | |
Ein "Architekt" kriegt das - Sperrkreis - hin. Das Lesen kann ich dir nicht ersparen. Ein Architekt zeichnet und hat, aber auch nur vielleicht, eine Maurerkelle mal in der Hand gehabt. Löten musst du den Sperrkreis nicht: Lüsterklemmen sind die Lösung. Mensch jetzt lies erst einmal, wenn dann noch Fragen offen sind, dann weiter fragen. Gruß Peter [Beitrag von Peter_Wind am 23. Feb 2006, 19:36 bearbeitet] |
||
zwittius
Inventar |
#12 erstellt: 23. Feb 2006, 19:35 | |
verstärker musste mal unter folgenden stichwörtern bei ebay suchen: "marantz PM" "denon PMA" "yamaha AX" und dann was aus deiner preisklasse achte auf gute bewertungen vom verkäufer und das in der beschreibung auch wirklich "funktionstüchtig" steht! kannst ja dann nen link hier rein posten wenn du was gefunden hast grüße Manu |
||
ttrocker
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Feb 2006, 19:36 | |
wo muss ich denn genau lesen??? bin doch noch so unerfahren! hier im forum mit der suche, oder auf einer speziellen internetseite, oder wo? bin für jeden tip sehr dankbar! werde mir die boxen nächsten monat einfach mal selber schenken! sowas muss auch mal sein!!! |
||
ttrocker
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Feb 2006, 01:03 | |
hi, was ist denn von der yamaha ax 570 ti zu halten? ist die sehr alt? was sollte man dafür ausgeben maximal? |
||
zwittius
Inventar |
#15 erstellt: 24. Feb 2006, 10:08 | |
der 570er isn sehr solider amp. klanglich eher in richtung kühl! würde max. 160euro geben wenn er im super zustand ist. grüße MAnu |
||
ttrocker
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Feb 2006, 11:48 | |
danke für die info! dann werde ich mal schauen! und was ist mit marantz pm 7000? oder denon pma-915r oder pma-1060? was wäre ein akzeptabler preis für die? |
||
ghosthifi
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Feb 2006, 13:04 | |
der hat neu damals keine 500DM gekostet |
||
zwittius
Inventar |
#18 erstellt: 24. Feb 2006, 14:27 | |
naja wenn er im super zustand ist! du kannst DM nicht mit euro vergleichen! heute bekommste neu für das 180Euro nen nicht besonders guten verarbeiten AX396 mit kunststofffront und weniger leistung als ein 570er. ok also max. 140Euro wären imho schon ok. grüße Manu |
||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 24. Feb 2006, 14:32 | |
Naja... Ein Yamaha AX 396 hat übrigens keine Plastikfront und ist leistungsmäßig mehr als ausreichend. So, und jetzt bitte wieder back to topic! Harry |
||
ghosthifi
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Feb 2006, 15:02 | |
mir wäre er vielleicht 80€ Wert, das Teil ist schließlich schon etwas älter und reparaturbedürftig (Potis) das am Markt überzogene Preise gelten kann ich auch nichts für Noname Geräte bekommt man überhaupt nichts und für sog. High-End noch fast den Neupreis, schon seltsam mein alter Yamakawa DVD hat früher auch 500DM gekostet, da ist man schon froh wenn man 1€ bekommt |
||
ttrocker
Stammgast |
#21 erstellt: 25. Feb 2006, 09:21 | |
und was ist denn mit den denon sachen, die einige postst weiter oben stehen? das yamaha ding wäre das mit der titanium front! sieht schon sehr schick aus! |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 25. Feb 2006, 10:00 | |
Hi.. hab den Yamaha AX-570 auch mit der Titan Front. Das Teil stammt noch von meinem Vater, is aber noch top in Schuß. Musste noch keine Potis oder Elkos austauschen und das obwohl das Teil schon knapp 12 Jahre aufm Buckel hat. Ich kann dir den AX-570 echt empfehlen, geiles Teil. MfG Flo |
||
Subtractor
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Feb 2006, 16:34 | |
Hallo Was is mit dem AX-470? Is der 125€ + 14€ Versand wert? Brauch nähmlich auch nen Amp. Gruß, Valentin edit: "Der Verkäufer hat das Angebot beendet, da der Artikel nicht mehr zum Verkauf steht." [Beitrag von Subtractor am 25. Feb 2006, 16:43 bearbeitet] |
||
ttrocker
Stammgast |
#24 erstellt: 25. Feb 2006, 16:57 | |
ich bin noch immer nicht schlauer!? also der ax570 ist gut aber alt!? und was ist mit denon und marantz? wer kann mir dazu etwas sagen? wie ist der denon pma-1060? |
||
ghosthifi
Stammgast |
#25 erstellt: 25. Feb 2006, 18:23 | |
den Yamaha AX396 gibts noch neu für 170€ und AX496 für 200€, die haben auch dieses Potiproblem nicht |
||
ttrocker
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Feb 2006, 17:44 | |
was ist denn mit ndem jvc dolby didital receiver rx-5052? den werde ich mir wohl holen! der hat stereo 2x100watt und surround hat der 5x100watt... surround will ich zwar (noch) nicht haben, aber wenn, dann kann ich das sofort realisieren!? oder geht das nicht? das gerät kostet neu 150€! das ist meine höchstgrenze; wenn jemand etwas besseres kennt, würde ich das gerne erfahren! |
||
zwittius
Inventar |
#27 erstellt: 26. Feb 2006, 17:47 | |
lass die finger von den billigen surroundreceivern. 5x100 watt??? NIEMALS! lieber nen gebrauchten stereo-vollverstärker.genaue tips gibts eigentlich nicht. wurde ja shcon gesagt: yamaha ax denon PMA marantz harman/kardon Nad und wenn dir einer optisch gefällt,im guten zustand ist,der verkäufer nen guten eindruck macht und dir der preis passt schlag zu kannst ja dann nochmal nen link reinschicken. grüße Manu [Beitrag von zwittius am 26. Feb 2006, 17:48 bearbeitet] |
||
ttrocker
Stammgast |
#28 erstellt: 26. Feb 2006, 17:52 | |
mir ist schon klar, dass der keine 5x100w leistet! aber ich brauche ja auch nur die 2x100 watt.... und die müsste der ja hinkriegen, oder?! der hat ja ne uvp von 279,-€ also von wegen güstig!? mir gefällt der denon pma 655 r! nur wie alt ist so ein gerät!? will nicht so viel geld ausgeben und dann ein 10 jahre alte teil kaufen... der würde mich knapp 165€ kosten!? ist das zuviel? |
||
zwittius
Inventar |
#29 erstellt: 26. Feb 2006, 18:02 | |
ok er bringt vllt die 2x 100watt aber im gegensatz zu nem echt geilen pma 655er klingt er mies. der denon PMA 655er ist ein super amp! hab ihn schon bei ebay gefunden hab hier auch ein vorgänger zu stehen und der ist wirklich ordentlich. viel leistung,guter klang,top verabeitung der ist auf keine fall älter als 5jahre kannst den verkäufer ja nochmal fragen wie alt das gerät ungefähr ist. grüße Manu |
||
zwittius
Inventar |
#30 erstellt: 26. Feb 2006, 18:04 | |
achja! frag nochmal ob ne fernbedienung dabei ist! hmm neu kostet der ca. 250euro und FB ist dabei.musste überlegen ob sich der neukauf nicht doch lohnen würde... grüße Manu |
||
ttrocker
Stammgast |
#31 erstellt: 26. Feb 2006, 18:04 | |
werd ich mal machen! danke für den hinweis! |
||
ttrocker
Stammgast |
#32 erstellt: 26. Feb 2006, 18:05 | |
wie sind denn die marantz geräte so generell? sind die ihr geld wert? |
||
zwittius
Inventar |
#33 erstellt: 26. Feb 2006, 18:08 | |
hatte es bis jetzt nur mit einem marantzsurroundreceiver 7400er und einem vollverstärker-boliden PM 80 zu tun! kann von beiden nur gutes sagen. runder klang,kräftige bässe gute verarbeitung wobei man bei den vollverstärkern aufpassen sollte das die regler noch alle ordentlich laufen. viele extras grüße Manu |
||
ttrocker
Stammgast |
#34 erstellt: 26. Feb 2006, 18:14 | |
hi, ebay sucked gerade total! jede seite die ich öffnen will, geht nicht!!! naja, dann schreibe ich dem halt morgen! bei maranz interessiert mich der pm 7000! ist wohl auch schon was älter, aber wird schon gut sein!? vorallem für die tangband! |
||
ttrocker
Stammgast |
#35 erstellt: 27. Feb 2006, 01:25 | |
hi, wollte nur mal wissen, wie es ist, wenn ich einen subwoofer anschließen wöllte!? also wenn ich ja einen marantz pm oder denon pma oder nen yamaha ax nehm!? hat der dafür nen entsprechenden anschluss? |
||
selector24
Inventar |
#36 erstellt: 27. Feb 2006, 09:24 | |
Hallo, einen Sub kannst du nur anschließen wenn du ein Aktivmodul mit Hi-Level Eingängen verwendest. Einen eigenen Sub-Out gibts bei den Geräten nicht. Die og Denon, Marantz, usw sind sicher gut, aber alles was einen Namen hat kostet auch entsprechend mehr. Ich bin eher für sowas: http://cgi.ebay.at/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 oder auch mit etwas Glück sowas: http://cgi.ebay.at/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Auch alte Uher, Fisher, Grundig, usw sind meist gute Geräte die wesentlich billiger sind als die "Edelmarken". lg Wolfgang |
||
ttrocker
Stammgast |
#37 erstellt: 27. Feb 2006, 09:43 | |
vielen dank für die links und die infos! kann man ein Aktivmodul mit Hi-Level Eingängen so kaufen oder muss es dann von der selben marke wie der verstärker sein!? dann werde ich meine augen auch auf die anderen verstärker richten! |
||
selector24
Inventar |
#38 erstellt: 27. Feb 2006, 09:54 | |
Hallo, für den Sub hast du im Prinzip 4 Möglichkeiten: 1.) Passiv mit billiger Weiche Vergiss es, da kommt nix brauchbares bei raus. 2.) Passiv mit guter Weiche Musst du erstmal entwickeln, die Bauteile sind groß und entsprechend teuer, trotzdem sehr unflexibel. Kann aber wenn gut gemacht sehr brauchbar sein. 3.) Aktiv mit Submodul Die "Standardlösung", nicht unbedingt teurer als 2.) Aber wesentlich flexibler, da Lautstärke, übernahmefrequenz und Phase einfach per Regler eingestellt werden können. Hi-Level Eingänge haben alle, manch auch mit Tiefpassfilter für die Sateliten. 4.) Endstufe mit Aktivweiche. Im Prinzip das Selbe wie 3.), nur dass die Baugruppen getrennt sind. Nuch etwas flexibler aber auch teurer. Rentiert sich imho nur wenn hohe Leistungen gefordert werden. Mein Vorschlag: Kauf dir einen fertigen Bausatz für den Sub, die gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, da ist sicher was für dich dabei. www.lautsprechershop.de lg Wolfgang |
||
ttrocker
Stammgast |
#39 erstellt: 27. Feb 2006, 10:01 | |
ok, danke! ich habe mal bei ebay geschaut und ein hk6500 von harman/kardon entdeckt! das ist zwar alt scheint aber ganz gut zu sein!? kann mir jemand was zu h/k sagen!? qualität, klang etc.!? |
||
MBU
Inventar |
#40 erstellt: 28. Feb 2006, 23:27 | |
Hallo ttrocker, kannst Du das heiße Ende des Lötkolbens vom kalten Ende unterscheiden? Jeder kann das, nachdem er die Enden das erste Mal verwechselt hat ... ... und dann kannst Du auch einen Sperrkreis löten. Der Sperrkreis des CT218 sieht in der einfachsten Form z.B. so aus: Man muß das natürlich nicht unbedingt so zusammenpfuschen (war ein Testaufbau). Was sonst noch zu der CT218BR gehört findest Du unter http://www.uibel.net/bauvor/ct218br/ct218br.html Der Lautsprecher ist wohlfeil und klingt nicht schlecht. Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben möchtest geht es natürlich auch besser ... |
||
ttrocker
Stammgast |
#41 erstellt: 01. Mrz 2006, 08:32 | |
hi, ok, so wie es auf dem bild zu sehen ist, bekomme ich das wohl auch noch hin!? danke für das bild! ich denke, dass ich bei dem speaker in der long tall variante bleibe, da ich schon ein gutes konzept fürs finish habe! aber wenn alle teile da sind und ich aus dem urlaub zurück bin, werde ich ein neuen fred aufmachen und da kann man dann alles sehen, wie ich meine ersten versuche mache im homehifi bereich! |
||
Gelscht
Gelöscht |
#42 erstellt: 01. Mrz 2006, 12:13 | |
www.vifa.de hier nach der COA 17 suchen klasse speaker. ansonsten hat er Gerd lomersum auch noch des ein oder andere interessante und preislcih erschwingliche Bauprojekt auf der seite. oder www.lautsprechershop.de bei strassacker da gibts millionen zwei wege boxen zum auswählen. |
||
ttrocker
Stammgast |
#43 erstellt: 01. Mrz 2006, 18:11 | |
hi leute, jetzt gehts los!!! und ich steh schon vor dem ersten problem! das holz ist fertig zugeschnitten, leim ist gekauft (ponal express), schraubzwingen sind 4 stück vorhanden... was fehlt sind die ls! kann ich trotzdem schonmal anfangen zu leimen, oder sollte ich zuerst die öffnung für die ls reinmachen!? wo kommt der sperrkreis hin? nicht, dass ich zu viel zusammmengeleimt hab, sodass ich nicht mehr gescheit den sperrkreis befestigen kann!? |
||
ghosthifi
Stammgast |
#44 erstellt: 01. Mrz 2006, 22:05 | |
hmm wenn man den Aufnahmeschalter passend einstellt müsste es eigentlich gehen aber wohl etwas umständlich wenn man mehrere Eingangsquellen hat |
||
ttrocker
Stammgast |
#45 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:33 | |
hi, ich komme echt nicht weiter! ich habe gestern die radien für die ls aufgezeichnet und musste feststellen, dass ich wohl zuerst leimen muss, bevor ich das loch aussägen kann!? aber wo kommt der(das) sperrkreis hin??? das teil kommt doch in die box, oder!? das ist doch nicht so einfach wie ich dachte!? |
||
ttrocker
Stammgast |
#46 erstellt: 13. Mrz 2006, 00:47 | |
Hi, bei mir hat sich heute was getan! Bin mit der Bastelei fertig geworden! Und so sehen meine Long Tall`s aus... Für eventuelle Fragen: Es ist Nussbaum-Furnuier! |
||
ttrocker
Stammgast |
#47 erstellt: 13. Mrz 2006, 00:50 | |
Huch, da fehlen ja noch die Bilder!? Hier sind sie: Die Schrauben werde ich noch in schwarze Torx-Schrauben oder Inbus-Schrauben ändern... Hatte leider keine in entsprechender Größe und Länge da. Aber auch so machen die doch ne ganz gute Figur, fürs erste Mal, finde ich zumindest... |
||
-mKay
Stammgast |
#48 erstellt: 13. Mrz 2006, 08:28 | |
Sehen schön aus die teile... Vielleicht noch das holz baizen oder wie auch immer das heißt. Sonst sehr schön geworden. wie hören sie sich denn an? |
||
ttrocker
Stammgast |
#49 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:27 | |
hören kann ich die leider noch nicht, da ich noch keinen verstärker habe... aber ich werde die boxen mal mit zu meinem freun nehmen und da auf herz und nieren prüfen. ja, das mit dem beizen ist jetzt meine große frage! was und wie genau geht das!? es müsste doch dann schon klare also farblose beize sein, doer!? ich habe zu hause nur noch weiße beize da und das würde wohl eher nicht gut aussehen!? wer kann mir da mal einen tip geben? |
||
-mKay
Stammgast |
#50 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:32 | |
also im baumarkt kann mann klare beize kaufen, dadurch wird die maserung stärker hervorgehoben und wird nen tick dunkler. das sind jedenfalls meine erfahrungen. finde aber die jetztige farbe schon sehr schön, sieht einfach nach natur aus, vielleicht wäre klarlack ja auch ne idee, aber kenne mich damit leider nicht aus, da ich das noch nie gemacht habe. |
||
Sven666
Stammgast |
#51 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:53 | |
Sehen klasse aus versuch (wenn du es net schon gemacht hast mit dem Beizen )doch einfach mal an ein Probestk.das Furnier schön mit Auro Öl oder Wachs ein endfinish zu geben anschleißend noch anständig auspolieren und ....gllllläääännnzzz :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe, Boxenbauer gesucht! SteffiP am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 9 Beiträge |
Gutes neues Jahr an alle Boxenbauer Lotion am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 9 Beiträge |
Ein paar Fragen an erfahrende Boxenbauer arneleiser am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 2 Beiträge |
chassis selbst bauen! lsdesperado am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 3 Beiträge |
selbst bauen dassnake am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
Design Lautsprecher selbst entwickeln Lechner_Anton am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 9 Beiträge |
Subwoofer selbst bauen °°°jonas°°° am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 159 Beiträge |
7.1 Soundsystem selbst bauen die_welt_ist_eine_google am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 65 Beiträge |
Regalbox selbst bauen Markuswi am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 7 Beiträge |
ls selbst bau Denonfreaker am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321