HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » CT's fürs Heimkino | |
|
CT's fürs Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
MartinSch
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jan 2006, 23:45 | |
Hallo alle zusammen Ich bin gerade dabei mir ein kleines Heimkino in meinem Wohnzimmer zu planen und suche dafür noch die passenden Lautsprecher. Bisherige Kompnenten sind eine Denon AVR-1604 und ein Sony DVD-Player. Desweiteren habe ich ein TW3000 in 55L BR gehäuse mit einem AM-120 Aktivmodul. Der Sub wird aber noch in ein 55-60L CB Gehäuse umziehen da mir die BR variante nicht ganz so gefällt da er doch zum dröhnen neigt. Die Lautsprecher sollen zu 80% etwa fürs HK genutzt werden und ansonsten werden sie für radio oder so aktuelle charts genutzt. Das Wohnzimmer in dem das alles stattfinden soll ist etwa 15-20qm groß. Was für LS könntet ihr mir da empfehlen? Ich habe schon mitbekommen das es hier ja wirklich sehr verschiedene meinungen gibt was mehrweger und BB angeht, aber ich will auf jeden fall mehrweger bauen. Meine eigene überlegnung ging da so in richtung 214 für SR, 215 center und 216 für die front oder aber 5x die ct 214. vom budget her würde ich mal so ins auge fasse etwa 100-130€ pro box. Währe schön wenn zu den vorgeschlagenen LS jemand was sagen könnte, aber ich bin auch sehr offen für andere anregungen. Es gibt ja sicherlich noch andere schöne bausätze. Mir ergibt sich leider nicht die möglichkeit zu Udo zu fahren um da mal zur Probe zu höhren denn von Berlin bis zu ihm ist es mir ein wenig zu weit Würde mich sehr freuen wenn jemand ein paar tips für mich hat. gruß Martin [Beitrag von MartinSch am 15. Jan 2006, 23:45 bearbeitet] |
||
timsoltek
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2006, 00:25 | |
Erstmal würd ich grundsätzlich zu 5 gleichen Lautsprechern raten. Da du schon einen Subwoofer hast, kannst du z.B. 5 2-Wegeriche mit 17" Bass in relativ kleinen geschlossenen Gehäusen aufbauen, dann sollte das von der Abstimmung her schon möglich sein. Ich denke da z.B. an eine Variante der SB 180 von Mivoc, oder CT 200 Sat, oder an der oberen Preisgrenze Capella Compact (HH). Vorschläge kommen aber sicher noch reichlich. Schöne Grüße Tim |
||
|
||
Neutz
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Jan 2006, 03:21 | |
Moin, ich würde bei der Fläche 5 TB W4 655 nehmen. Die Front in CT222 mit dem TW3000; alternativ als Buschhörner/Cyburgs Stick ohne Sub Center Wand TL Rear CT222 Die Rears können bei 100Hz aufhören, der Center eigentlich auch aber wenn der wenigstens im Ansatz etwas tiefer kommt ist das bei Szenenwechseln recht nett wenn aus der Mitte etwas mehr wie nur "dünnes Geplänkel" kommt. Damit sind wir bei <50€/Box und von der Qualität ist de Combo sogar Hifitauglich. Für 20m² absolut ausreichend und jederzeit erweiterbar. +Kleines Geld +schnell gebaut +sehr gutes Preis Leistungsverhältnis +Erweiterbar +Experemetierfreudig (man beachte all die Baupläne für den W4-655) +Hifi/Musiktauglich - etwas Wartezeit bis der W4 wieder verfügbar ist ...just my 2 cent btw.: -Mehrweger Ich hatte die Tage Besuch von wem der sich mal durchs Heimkino horchen wollte weil ich u.A. 8 Paar LS hier stehen habe, allerdings nur BB. Er war sichtlich hin u. weg! Dann fragte er ob man in z.B. die Viecher(BB) noch Hochtöner machen könne... Ich fragte warum, ob er nicht zufrieden sei? "Doch" sagte er alles super aber die anderen Boxen im Discounter haben ja auch immer mehrere Chassis drin Naja, man muß ja nicht alles verstehen... [Beitrag von Neutz am 16. Jan 2006, 03:29 bearbeitet] |
||
MartinSch
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jan 2006, 16:12 | |
hallo dankt euch erstmal für eure antworten. also wie schon gesagt, ich will mehrweger bauen und kein BB system. mir gefällt der BB sound irgendwie nicht, obwohl es sicherlich auch da systeme geben wird die super sind. für mich ist das aber nichts. also mal zu den vorschlägen. an den CT200 habe ich auch schon gedacht, wobei ich aber irgendwo im forum gelesen habe das er nicht so super sein soll von der auflösung her. gibt es denn hier jemand der scxhonmal die CT200 und die CT214 im vergleich gehört hat? was haltet ihr denn von Omnes chassis? mich würden auch sowas wie die sats des Omnes HK 17 gefallen. gibt es da eine möglichkeit einen anderen HT einzusetzen? gruß martin |
||
timsoltek
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jan 2006, 18:26 | |
Der HT beim Omnes ist doch gerade der Gag an dem Lautsprecher! Wenn du eine bessere Auflösung beim CT 200 Willst, kannst du den SC 10N von Visaton einsetzen, musst aber die Frequenzweiche ändern, kann dir ggf. da was zusenden. Wenn du den geschirmten W 170S nimmst, ist die gesamte Box schon geschirmt. Schöne Grüße Tim |
||
MartinSch
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Jan 2006, 19:42 | |
aber ich sehe es doch richtig das es dann eine komplette neuentwicklung ist oder gibt es da schon einen bausatz mit den chassis? |
||
Arnop
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Jan 2006, 20:46 | |
@Tim Ich hab auch die 200er. Die leichte Hochtonschwäche kann ich bestätigen, obwohl es mir nur im Vergleich mit wesentlich teureren HE 3 Wegern und selbst da nur bei einigen Stücken minimal aufgefallen ist. Hast Du das mit dem Visaton selber schon probiert? Oder wie kommst Du darauf? Ich meine das Teil aus der selben Preisklasse, was ist daran besser? Könntest Du mal etwas ins Detail gehen? |
||
timsoltek
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jan 2006, 22:16 | |
Nein, probiert hab ich das noch nicht, aber ich bin gerade an einem Projekt mit dem SC 10N dran, weil die HH sich in letzter Zeit so überschlägt mit dem Hochtöner (HH 1/2004 Einzeltest, HH 3/2005, Bauvorschlag Mezzoforte). Die Reaktionen von Erbauern auf die Mezzoforte sind auch überwiegend begeistert. Ich kennen jemanden, der den SC 10N mit dem W170S als kleine BR Box verbaut hat, der ist da sehr angetan von. Die Weichenschaltung und Gehäusemaße könnt ich nachfragen. In 15 Liter CB soll das dann auch funzen. Irgendwann probier ich das auch selbst. |
||
MartinSch
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Jan 2006, 22:48 | |
also ich würde mich sehr interessieren für den weichenplan für die kombi mit visaton chassis. habe gerade die neue CT223 online gesehen und da sind ja falst die chassis verbaut an die ich in meinem anderen post gemeint hatte. ich hätte nur gerne den MW 7.01 PC-S statt dem MW 5.01 PC verbaut weil der MW 7.01 PC-S ebend geschrimt ist. habe mir aber mal die klangbeschreibung der CT223 durchgelesen und wenn ich das richtig verstanden habe dann ist sie ganz und garnicht für HK gedacht oder tauglich. kann das sein oder kann die box nur nicht so mit hiphop? |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jan 2006, 23:09 | |
Hallo Martin, der CT 223 ist tatsächlich dafür gedacht, den schon grauhaarigeren Boxenbau-Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Allerdings gefielen sie auch einer jungen Dame sehr gut, deren Mann die Kisten übers Wochenende ausprobiert hat. Für Heimkino würde ich sie nicht empfehlen. Da fährst du mit CT 214 - 216 besser, wenn es kein Breitband-Kino sein soll. Später kannst du dann noch einen CT 219 - 221 dazustellen, dann bist du für Jehre gut ausgestattet. Gruß Udo |
||
sergiusz
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Jan 2006, 08:42 | |
Moin, Ein Kollege von mir hat sich die CT216 gebaut. Ich war bei Udo und habe sie mir angehört und die klingen verdammt gut. Ich kann ihn mal fragen, ob er dir die Lautsprecher vorführen kann, wir sind hier ebenfalls Berliner und somit ebenfalls von DIY-Wüste im Osten betroffen |
||
MartinSch
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Jan 2006, 16:09 | |
hallo sergiusz wenn das irgendwie möglich währe dann würde mich das sehr freuen. kannst deinen kumpel ja mal fragen und dann bescheid sagen. aus welcher ecke von berlin kommst du denn? gruß martin |
||
sergiusz
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 17. Jan 2006, 20:19 | |
Hi Martin, Ich bin hier in Schöneberg, direkt in der Nähe des Rathauses. Ich lade dich natürlich auch herzlich zur Hörprobe der Eton 2U XXL bei mir ein, der LS wurde auch von Udo entwickelt, liegt preislich aber weit höher als die CTs. Aber dennoch ist es sicherlich nett einfach sich mal unter DIYlern auszutauschen Ich bin zwar leider die nächsten 3 Wochen beruflich unterwegs, aber danach geht's. Ich frage morgen gleich mal bei meinem Kumpel Andre nach. Der hat derzeit keinen auswärtigen Einsatz, vielleicht geht es bei ihm auch früher. Den Rest können wir sicherlich mit PMs regeln. |
||
Eltopo
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Feb 2006, 11:25 | |
Hi, ich hab die CT 214 fertig gebaut und bin gerade an der CT 215 drann. Hätte nicht gedacht das die CT 214 so gut klingt. Habe die Boxen z.Z. als Stereospeaker an der Anlage zum testen und die klingen schon so sehr gut. Hatte mich für den Bau entschieden nachdem ich die CT 216 bei der Selbstbaumesse von K+T gehört hatte und diese mir sehr zugesagt hatten. Entgegen kamm mir noch die Tatsache, dass sich die Boxen ohne Oberfräse herstellen konnte. Waren übrigens meine ersten selbstgebauten Boxen (aber nicht die letzten ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleines Heimkino zotech am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 9 Beiträge |
Was für ein gehäuse fürs heimkino???? surround???? am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 4 Beiträge |
Neue (front)-Boxen fürs Heimkino Hainy am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 12 Beiträge |
AM 80 oder AM 120 für TW3000? Ignatz_der_I am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 9 Beiträge |
Suche 2(.1) fürs Heimkino Viper780 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 15 Beiträge |
Kleiner BB fürs Heimkino hugaduga am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 14 Beiträge |
Einbau Lautsprecher für Heimkino 86bibo am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 7 Beiträge |
Surround Array fürs Heimkino Chrisay am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 18 Beiträge |
sats fürs heimkino SubTower am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 20 Beiträge |
TW3000 in großen BR feiro am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.094
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.097