HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "wächst" Preßspan auch? | |
|
"wächst" Preßspan auch?+A -A |
||
Autor |
| |
Quiety
Stammgast |
01:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo! Ich bin mir noch nicht sicher, welches Design ich für meine neuen Satelliten planen soll, möchte mir aber auf jeden Fall den Rücken freihalten, da ich nicht auf Gehrung arbeiten kann. Die Schallwand aus Birke-MPX wird erst nach dem Beizen (schwarz) aufgesetzt und vielleicht marginal rundum überstehen. Den Korpus möchte ich furnieren (irgendwas maseriges oder Vogelauge), da mir die MPX-Schnittkanten rundum nicht gefallen. Da ich bisher beim Furnieren mit Pattex die besten Erfahrungen gemacht habe, möchte ich auch gerne dabei bleiben. Meine CT193 sehen immer noch astrein aus, bei meinen Fostex-Hörnchen sieht man jedoch selbst unter dem Furnier, wie die MDF Kante wächst. Also, soll ich: - Preßspan nehmen, weil's vielleicht nicht so dolle bzw. gar nicht wächst? - MDF nehmen und mehrfach grundieren, dann ein paar Wochen warten bis das Gröbste gearbeitet hat, dann erneut schleifen, grundieren, dann furnieren? - MPX nehmen, weil's überhaupt nicht arbeitet? Die letzte Möglichkeit finde ich alleine schon finanziell gesehen unsinnig, da ja die Birke-Oberfläche verdeckt wird. Ich hoffe auf Eure Meinung. Gruß Quiety |
||
Tintera
Stammgast |
02:23
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo! Ist eigentlich egal was du nimmst, lagere es einige Zeit bei Raumtemperatur und du hast keine Probleme mit dem "Wachstum".... ![]() Eigentlich wächst nichts sondern schrumpft und das nicht gleichmäßig in allen Richtungen, ähnlich wie Massivholz, nur viel schwächer ausgeprägt. Gruß Michael |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
02:24
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2006, |
nabend, ich denke, dass alle der drei genannten Werkstoffe wachsen können, da Holzfaser(zell)stoffe. Eben diese Zellen nehmen gerne Feuchtigkeit auf, selbst nach dem Lackieren, da innen meist unlackiert. grüsse |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
02:26
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo, grundsätzlich arbeiten Span und MDF eigentlich nur durch Feuchtigkeit (quellen auf) und unter Last (verbiegen sich). Eigentlich sonst aber nicht. Dieses Phänomen habe ich damals bei meinen AX80 erlebt. Die Gehäuse sind aus 25mm MDF . Mit Spritzspachtel grundiert und gefüllert und mit Klavierlack schwarz hochglänzend lackiert. Einige Monate war auch ruhe doch dann sah man wie die 25mm Kanten durch den Lack drückten. Die Lackschicht hielt da sie wohl elastisch genug war. Ich vermute das zuviel feuchte im MDF oder den anderen Materialien war die ich verarbeitet habe. Mein Tip wäre die gekauften Span ode MDF Platten über 2-3 wochen trocken und warm lagern.(Danach messen) Materialien verwenden die möglichst wenig Wasser enthalten. PU-Leim , Grundierung auf Lösemittel-Basis und das Gehäuse sehr gut verschrauben (könnte helfen). Alle Seiten der Platten grundieren. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 04. Jan 2006, 02:47 bearbeitet] |
||
UglyUdo
Inventar |
03:50
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2006, |
Ich habe rund 15 Jahre alte Span - Gehäuse rumstehen, weiß, ca. 4 Schichten Farbe, Fensterlack. Minimal ist da stellenweise auch eine Kante zu sehen ( Verarbeitungsmangel? Keine Ahnung - ich weiß es nicht mehr ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Birke MPX beizen und ölen hm_tz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 16 Beiträge |
Finishplanung Birke MPX + Schwarzes MDF Green_Horn am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 14 Beiträge |
Furnieren Heimwerkerking am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 15 Beiträge |
Furnieren und Design Jogi42 am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 6 Beiträge |
MDF beizen oder furnieren? skatsher am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 19 Beiträge |
BIRKE-MPX hochglanzweiss lackieren ? hazorus am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 12 Beiträge |
Schallwand beizen, lasieren oder? Steven_Mc_Towelie am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 33 Beiträge |
Furnieren leicht gemacht joltec am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 64 Beiträge |
Furnieren auf Unebenheiten und Spachtel Chaoxdnb am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 5 Beiträge |
Vorgehensweise bei Teil Furnieren chris-rock am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.257