HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Behringer DCX 2496 - Customer Support Info | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Behringer DCX 2496 - Customer Support Info+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
prof.inti
Stammgast |
11:59
![]() |
#51
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Und wo kann diese in Deutschland geordert werden ? Hatte nur Shops in der Schweiz entdeckt. 850 € für welche Alto ? Die PC ist günstiger. |
||||||
eTapio
Stammgast |
12:01
![]() |
#52
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Hallo ukw, was ist ein Dig.mixer? Ist damit eine digitale Lautstärkeregelung möglich? Viele Grüße Tapio |
||||||
|
||||||
Esche
Inventar |
12:07
![]() |
#53
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
siehe link ,den ich geposted habe. maxidrive 3.4 850€ ![]() grüße |
||||||
ukw
Inventar |
14:08
![]() |
#54
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
prof.inti
Stammgast |
14:51
![]() |
#55
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Direktvertrieb, auch gut. Suchte in diversen Shops. Der Maxidrive 3.4 PC kostet um die 440 € und hat bis auf das Bedienteil alles. Nachteil ?! alles über PC konfigurieren und dann via up and down Button auswählen. Eine Alternative zur DCX neben DBC vielleicht. |
||||||
Esche
Inventar |
14:59
![]() |
#56
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
hat leider auch keinen sc karteneinschub und ich will nicht immer meinen pc ins musikzimmer schleppen, abspeichern karte raus und auf der software von alto kanns weiter gehen. allerdings habe ich schon in den ersten tagen gemerkt, dass ich noch einiges an wissen und erfahrung mit solch einem komplexen DLMS sammeln muss. ![]() zur zeit höre ich allerdings noch mit einem passiven ls, die alto ist noch nicht im vollaktiven system im einsatz. (bauphase noch nicht abgeschlossen). daher kann ich noch keine umfassenden praktischen erfahrungen posten, da ist ukw the man to know. ![]() grüße [Beitrag von Esche am 18. Mai 2006, 15:00 bearbeitet] |
||||||
SnugOmatic
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#57
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Ja, hab ich ja auch gemacht. Signal auf 2 Masse auf 1 und 3. Dem hier zufolge ist das aber nur eine möglichkeit : ![]() In der Tabelle 4B und 17. Von XLR 1 auf 3 wird niemals kurzgeschlossen. Behringer hingegen und die meisten anderen geben das aber so an. *verwirrtsei* Wobei mir aber vor- und nachteile zunächst mal verborgen bleiben. Mit sym. kann ich leider wenig anfangen, da Pre und endstufen da nicht mitmachen. have fun P.S. Im RANE Archiv gibt es noch einige andere interessante whitepapers |
||||||
kalexm
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#58
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Weis jemand ob die mit IIR oder FIR Filtern arbeiten? |
||||||
ochse
Stammgast |
20:21
![]() |
#59
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Ich betreibe auch die Alto Proaudio Maxidrive 3.4 Zu beziehen über: ![]() Peter Hecht ist wirklich sehr kulant und kundenorientiert, nicht einfach ein Kistenschieber! direkt zur Alto Weichenseite: ![]() Preis: 699 Euronen Ich kann nur sagen, das Ding läuft Top! Und nichts weiter... Teile gerne mehr über mein Projekt mit falls es interessiert. Gruss, Winfried |
||||||
audirs2
Stammgast |
07:12
![]() |
#60
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Schade das die Alto´s so teuer sind... ![]() Was ist denn nun mit der DBC12...ist die auch gut geeignet?! Gruß Sven |
||||||
Granuba
Inventar |
07:13
![]() |
#61
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Zum reinen Subwooferbetrieb sicherlich! Harry |
||||||
audirs2
Stammgast |
09:39
![]() |
#62
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Wie ist es denn mit der Bedienung der DBC12? Ist die leichter oder schwieriger wie die DCX2496 von Behringer zu programmieren? Was sind denn die grundsätzlichen Funktionsunterschide zwischen den beiden Geräten? Gruß Sven PS: Weiß jemand wo ich die DBC12 günstig bekommen kann? |
||||||
ochse
Stammgast |
18:41
![]() |
#63
erstellt: 21. Mai 2006, |||||
Vielleicht interessiert's ja: In Klang&Ton 3/2006 wurde die DBC-12 Sub-Wooferweiche vorgestellt. Die Bedienung wurde dort nicht als kompliziert dargestellt; und wenn man die Anzeigenbilder ansieht, sieht's eigentlich auch alles recht klar und unkompliziert aus... Das Gerätchen ist übrigens drahtlos fernbedienbar, sehe ich als Vorteil beim Testen. Ah! Lad Dir doch bei Behringer und bei ![]() ![]() Gruss, Winfried [Beitrag von ochse am 21. Mai 2006, 18:47 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
16:23
![]() |
#64
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
hermes
Inventar |
17:27
![]() |
#65
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Danke Master J, der Preis ist glücklicher Weise nicht gestiegen! Weiß die Gerüchteküche schon, wie die Probleme gelöst wurden, was an der neuen DCX anders ist? Grüße Hermes |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
06:52
![]() |
#66
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
wieso sagt mir das denn keiner ![]() |
||||||
ukw
Inventar |
08:24
![]() |
#67
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
@ Hermes: Suche Funktion ![]() Preis nicht gestiegen? ![]() |
||||||
xhighenderx
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#68
erstellt: 24. Jul 2006, |||||
Mahlzeit, so wie es ausssieht gibt es wohl wieder Lieferengpässe bei dem Teil. Thomann gibt bei der Lieferbarkeit den 07.08.2006 an, während PA-Laden (wohl in weiser Voraussicht) den 30.11.2007(!) nennt. Mal sehen wie lange es dieses mal dauert bis sie wieder lieferbar ist. ![]() ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
22:59
![]() |
#69
erstellt: 01. Aug 2006, |||||
Und da ich das satt habe und mein Händlert diese Marke führt: ![]() Jemand eine Meinung zu dem Gerät? Hat leider kein Userinterface, brauch ich aber eh nicht unbedingt, scheint von der ausstattung ähnlich zu sein, kostet nur etwas mehr.. ![]() ![]() ![]() Also, wer kennts? Harry |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#70
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Auf jeden Fall viel schöner als der Behringer - aber diese Aussage fällt natürlich in den Bereich psycho-akustik. |
||||||
ukw
Inventar |
10:46
![]() |
#71
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Harry, das user Interface ist per PC zu bedienen (schön und gut) Da Du die Kiste nicht auf der Straße einsetzt ist das kein Nachteil (oder ein Lappi mitführen) Die Alto ist nicht besser, sondern nur teurer als die Kiste vom Ohr ![]() |
||||||
prof.inti
Stammgast |
11:43
![]() |
#72
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Dies hatte mich auch gestört. Denn im Gegensatz zur Alto kann die Behringer auch von Hand bedient werden (in der Preisregion). |
||||||
Granuba
Inventar |
13:02
![]() |
#73
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Mich nervt diese Thematik inzwischen etwas.... ![]() Mich dünket, ich baue passiv und investiere lieber in einen guten Equalizer..... Zur Qualität der DCX kann ich leider nicht viel sagen, rein vom lesen gibts entweder nur positve oder aber nur negative Kritiken.... ![]() Harry |
||||||
detegg
Inventar |
16:57
![]() |
#74
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Tach Leute, die Alto MaxiDrive 3.4 gibts auch in der "bedienbaren Version" - schon abgespeckt und wahrscheinlich noch kryptischer zu Bedienen als die DCX. Die Innereien entsprechen (optisch) fast denen der DCX ![]() Die DCX ist in den letzten 3 Jahren nach Erscheinen bis auf das letzte Bit auseinander genommen worden. Es gibt einige Highlights (AKM Wandler) und einige Verbessungsansätze (IN/OUT Section, Taktung etc.) und es liegen Messreihen vor. Neben DIY Verbesserungen bieten auch einige Kommerzielle Auf-/Umrüstkits an. Auch wenn einige User Pech hatten - Stichwort Flachbandkabel ![]() Links: DCX2496@yahoogroups.com ![]() ![]() Meine Meinung ... Gruß Detlef |
||||||
Granuba
Inventar |
17:04
![]() |
#75
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Sie ist ja nie verfügbar... ![]() Harry |
||||||
detegg
Inventar |
17:10
![]() |
#76
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
... mal etwas über den Thomann- ähemm, Tellerrand schauen. Das Teil wird in USA/EUROPA momentan verkauft wie dolle ![]() Detlef |
||||||
hohesZiel
Stammgast |
17:25
![]() |
#77
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Granuba
Inventar |
18:05
![]() |
#78
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Wo denn bidde? ![]() Harry |
||||||
Esche
Inventar |
18:28
![]() |
#79
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
[quote="detegg"][quote="prof.inti"]... im Gegensatz zur Alto kann die Behringer auch von Hand bedient werden [/quote] Tach Leute, die Alto MaxiDrive 3.4 gibts auch in der "bedienbaren Version" - schon abgespeckt und wahrscheinlich noch kryptischer zu Bedienen als die DCX. Die Innereien entsprechen (optisch) fast denen der DCX ![]() das stimmt nicht, deutlich bessere platienenbestückung, hochwertige relais an den ausgängen, besseres netzteil und und und ![]() die alto ist ihr geld schon wert ![]() grüße [Beitrag von Esche am 02. Aug 2006, 18:34 bearbeitet] |
||||||
prof.inti
Stammgast |
19:55
![]() |
#80
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Unterschied erkennbar ![]()
DCX-2496 279 EUR MaxiDrive 3.4 PC 439 EUR (nur per PC bedienbar) MaxiDrive 3.4 852 EUR (wie bei DCX auch von Hand bedienbar) Und bei dem Preisunterschied griff ich dann doch lieber zur DCX, auch deshalb weil ich die "Macken" in der Nutzung im HiFiBereich kenne. |
||||||
ochse
Stammgast |
20:42
![]() |
#81
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Guckstu bei IMM Professional für 775 Euronen, ist ein kulanter Laden. Meine Maxidrive habe ich auch von dort. ![]() Maxidrive 3.4 in Vollversion lässt sich am Gerät und per (leider) Serielle Schnittstelle leicht programmieren. Wiedergabe in meiner Kette (und auch anderen noch höherwertigen) ist grossartig! ![]() Hatte auch erst die Behringer gewählt Oktober 2005, dann aber abbestellt, als im Dezember immernoch keine Aussicht auf Lieferung bestand.... ![]() Gruss, Winfried [Beitrag von ochse am 02. Aug 2006, 20:45 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
20:57
![]() |
#82
erstellt: 02. Aug 2006, |||||
Wo wir gerade von Alto reden: ![]() Schonmal jemand getestet? ![]() Harry |
||||||
xhighenderx
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#83
erstellt: 18. Aug 2006, |||||
Mahlzeit, also bei MusicStore und Thomann ist die DCX wieder verfügbar! ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
17:58
![]() |
#84
erstellt: 18. Aug 2006, |||||
Zu spät, jetzt bau ich passiv mit Equalizer.... ![]() ![]() |
||||||
hohesZiel
Stammgast |
18:39
![]() |
#85
erstellt: 18. Aug 2006, |||||
[quote="Murray"][quote="xhighenderx"]Mahlzeit, also bei MusicStore und Thomann ist die DCX wieder verfügbar! quote] Zu spät, jetzt bau ich passiv mit Equalizer.... ![]() ![]() Murray, es ist [b]nie[/b] zu spät für gute Konzepte... Gruß hohesZiel |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer DCX 2496 Schnäppchen Apalone am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 11 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Barossi am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 14 Beiträge |
Einstieg mit Behringer DCX 2496 hifilulli am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 4 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Top oder Flop Dj_Hanomag am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 183 Beiträge |
Staunen über die Behringer DCX 2496 arneleiser am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 68 Beiträge |
Behringer dcx 2496 und Yamaha DSP-A2070 babus am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 26 Beiträge |
Behringer DCX-2496 nach "Le Cleac'h" MicroMagic am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 3 Beiträge |
output dcx 2496 = +16dbu! am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 19 Beiträge |
DCX 2496 für 2-Wege ? Quo am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 5 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Aktivweiche - Eure Erfahrungen und Meinungen qnorx am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 95 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.532