HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochpass gefilterte Bässe | |
|
Hochpass gefilterte Bässe+A -A |
||
Autor |
| |
ZOOOM
Stammgast |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2005, |
Hi! Hat jemand Erfahrung mit Hochpassgefilterten Bässen ala Timmi in HH. Wie wirkt es sich auf den Klang aus, wenn ein Bass statt mit Güte 0,7 in CB in ein Gehäuse wandert, das Güte 1,0 hat und einen entsprechenden Kondesator davorgeschaltet. Wirkt sich der Gehäuseverlust auch auf die Qualität der Basswiedergabe aus oder kann man wirklich Volumen sparen. Damit wären WAF taugliche Konzepte möglich. Z.B 2 mal den Vifa 26 WA 550 impulskorrigiert in zusammen (!) 25 Litern und trotzdem eine F3 von 36 Hertz. Und so kleine Gehäuse sind gut Resonanzarm zu bekommen, im Gegensatz zu Riesenquadern. Gruß Volker |
||
elefantino
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2005, |
Hallo Volker,
Ja. Die hochpassgefilterten Bässe sind aber keinesfalls eine Erfindung von Timmi. Hier als Beispiel eine Nahfeldmessung des Tieftöners in einem älteren englischen Fertiglautsprecher (rot mit, grün ohne serienmäßigen 450 µF-Elko): ![]() ![]() Die subjektive Tieftonqualität dieses Lautsprechers konnte ich bei relativ wandnaher Aufstellung und in einem kleinen Raum (12 m²) bisher durch keine andere Konstruktion toppen. Wäre ich Heftchenautor, würde ich den Baß (in der genannten Umgebung, in einem 30 m²-Raum konnte er nicht überzeugen) als präzise, tief und überraschend dynamisch charakterisieren. Einen negativen Einfluß des serienmäßigen Billigelko auf die Mitteltonwidergabe kann ich nicht feststellen. Gruß, Peter |
||
|
||
ZOOOM
Stammgast |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2005, |
Danke für den Bericht! Hab aber mit meinen Verstärker Guru gesprochen. Wir werden das ganze aktiv entzerren und so den Hochpasskondesator einsparen und die F3 noch etwas drücken. Das ganze evtl. mit den Peerless SLS 10 aufabauen in 25 Litern pro SLS. Natürlich 2 pro Kanal impulskorrigiert. Da hat man Pegel satt! Gruß Volker |
||
testfahrer
Inventar |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2005, |
hallo... wollt erst nen neuen thread aufmachen, bis ich das gelesen habe... habe auch einen peerless sls 10 und will ihn demnächst in ein geschlossenses gehäuse + aktiv modul setzten... heißt das was hier besprochen wird, dass wenn ich aktiv entzerre ich an volumen sparen kann???? peerless empfielt für den sls10 ein volumen von ca. 40 liter, hier lese ich aber 2 peerless in jeweils 25 liter??? jetzt bin ich verwirrt ![]() ![]() ![]() greetz |
||
usul
Inventar |
21:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2005, |
Passt zwar nicht so recht zum Thema, aber wenn du 2 Chassis einsetzen willst, dann kannst du die als Compound verbauen, dann kommst du auch mit dem halben Volumen aus. |
||
testfahrer
Inventar |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2005, |
hab nur einen...also ein sls 10 gehört in cb mit 40 litern, richtig???...nur noch mal zu verständigung |
||
ZOOOM
Stammgast |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2005, |
@Testfahrer, so einfach ist das nicht! Entweder du hast ein auf den Frequenzverlauf des Subs perfekt anpassbares System. Dann klappt das. Das geht nur mit Spezialanfertigungen oder den Digitalmodulen von Sitronik. Alles andere wird Murks... @ USUL Compound ist weder impulskorrigiert und hat nur halbe Membranfläche und so nur halben Maximalpegel. Das war nicht mein Ziel...trotzdem Danke für den Tip! |
||
testfahrer
Inventar |
21:24
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2005, |
nein nein nein...nicht missverstehen...ich war nur verwirrt weil ich auf einmal lese, dass ein sls10 in 25 litern cb spielt, anstatt der angegebenen 40... ich will einfach nur einen sls 10 in ein geschlossenes gehäuse setzten....mehr nicht...aber jetzt weiß ich bescheid... sls 10 + cb = 40 liter ![]() schön abend noch... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Minimale Einbautiefe Vifa 26 WA 550 ZOOOM am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 9 Beiträge |
Wie wirkt sich die Schallwandbreite subjektiv auf den Klang aus? Lotion am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 62 Beiträge |
Bassreflex Rohr schließen, Güte highfreek am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 17 Beiträge |
win isd - güte ändern fjmi am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Vifa 26 WA 550/4 Granuba am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 33 Beiträge |
Spulen Güte? spy-op am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 6 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Vorkondensatoren bei Tieftönern (wie in HH) holzy81 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 5 Beiträge |
Idee - Spectrum BB250 in CB Stereosound am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 23 Beiträge |
Welchen Sinn haben Übertrager und wie wirkt sich das aus ? plüsch am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 17 Beiträge |
Scan Speak von HH Dä_Träner am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 167 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.644