HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » I.Q. - oder wie werte ich meine Lady auf | |
|
I.Q. - oder wie werte ich meine Lady auf+A -A |
||
Autor |
| |
Michith
Inventar |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2005, |
Hallo miteinander Dachte mir, dies ist ein Forum für Boxenprojekte und wollte mal mein letztes Projekt vorstellen. Ist zwar nix besonderes, aber vielleicht ist es ja jemandem langweilig und er liest das hier, vielleicht hat ja sogar auch jemand eine Lady, die er veredeln möchte ![]() Die Geschichte begann vor einigen Monaten, als bei uns im Geschäft ein Sitzungszimmer in ein Büro umgewandelt wurde. Die komplette Inneneinrichtung inklusive Audio Anlage wurde durch eine Entsorgungsfirma demontiert und war zum Abtransport bereit. In letzter Minute konnte ich zwei kleine schwarze Kistchen mit einem Aufkleber “I.Q.” auf der Frontbespannung retten. Also alles in einen grossen Karton gepackt und heim genommen. Der erste Höreindruck war für diese Grösse von Boxen einfach überwältigend. Einige Nachforschungen zeigten, dass es sich um I.Q. Ladies 303 handelt, die einmal ca.1500 DM gekostet haben sollen… also Chassis rausgeschraubt und das Innenleben mal genauer untersucht. Ein Peerless 17er Bass, der scheinbar nicht mehr produziert wird und eine Gewebe-Kalotte TC25TG05 von Vifa kamen zu Tage. Das ganze hängt an einer 18 dB Weiche mit relativ guten Bauteilen, die Anschlussklemmen kann man als highendig bezeichnen. Ordentliche Bestückung, die den klaren, natürlichen Grund- und Mittelton-bereich erklärt. Gespart wurde ganz klar beim Gehäuse (13mm Span) bei der Verkabelung (0,5er Klingel-Drähte) und beim Bassreflexrohr, welches aus ultradünnem Plastik besteht und nur reingeklemmt ist. Klanglich haben diese kleinen 12 Liter Boxen trotzdem ein absolut erstaunliches Bassfundament, welches sich aber bei etwas höherer Lautstärke schnell als Effekthascherei herausstellt, da die ganze Box wie wild vibriert und der Bass einen Hub macht, der einem richtig weh tut. ![]() ![]() Da sich nun meine Eltern entschieden haben, neue Boxen anzuschaffen, lag eine Konstruktion auf der Basis der Ladies nahe. Erste Versuche mit verschlossenem Gehäuse zeigten, dass die beiden Speaker hervorragend abgestimmt sind, und im Mittel und Grundtonbereich zu weit mehr fähig sind als im original BR Gehäuse. Die Impulsivität und Durchhörbarkeit ist wirklich um Klassen besser, wenn der Bass von den tiefen Tönen befreit spielt. Aber von Tiefgang kann man nun nicht mehr reden. Abhilfe schafften zwei Axton HW200 20 cm Auto Bässe, die hier noch rumlagen, je in einem geschlossenen 30 Liter Gehäuse (Qb 0,89) mit 10 mH passiv getrennt dazugeschaltet. Der erste Höreindruck bestätigte die sehr guten Simulationskurven. Die Kombination klingt richtig highendig, zwar keine Tiefbassorgien aber knochentrockener und ehrlicher Bass bis 40 Hz mit extrem natürlichen Mitten und Höhen. Mein Vater war hin und weg vom Klang und meine Mutter gab sehr konservative Gehäusewünsche ab, die einen Subwoofer von vornherein ausschlossen. Also ein wenig gerechnet und gezeichnet um alles in ein kleines Standboxengehäuse zu bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Gehäuse sind nun im Bau und ich habe beim Nachbau auf die original 13mm Spanplatte verzichtet zu Gunsten von etwas dickeren Mdf Platten mit diversen Innenverstrebungen. Front , Deckel und Boden sind aufgedoppelt, die Kanten sind mit Echtholzleisten verstärkt. Bin gespannt, wie die Kombination ohne die vibrierenden Seitenwände klingt… ![]() ![]() ![]() ![]() So, nun werden sie noch schwarz lackiert und dann gehts ans Probehören (spätestens am Dienstag ![]() S'Grüessli us Züri, Michi |
||
NORDMANN28
Inventar |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2005, |
saubere arbeit deine konstruktion... willst du selber lacken oder gibst du das ganze zum fachbetrieb? |
||
|
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2005, |
@michith schade, deine bilder öffnen sich nicht ![]() hast du etwa pixelgiganten eingestellt??? gruß |
||
Michith
Inventar |
23:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2005, |
@Nordmann: ich wünschte ich hätte die Zeit dafür, aber ich werde sie mit schwarzer Aussendispersion ein paar mal anstreichen / schleifen und dann noch ne Schicht Klarlack drüber... @donhighend: sind eigentlich eher klein, so um die 40 kb und nur 640x480, bei mir öffnen sie sich ![]() Hat sonst noch jemand Mühe mit den Bildern? Gruss, Michi |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2005, |
@Michith Bei mir öffnet sich leider nur eines. Dennoch, schöne und, wenn ich die Thumbs betrachte, saubere Arbeit... ![]() Gruß |
||
Michith
Inventar |
00:23
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hmm, kosmisch...bei mir gehen alle, trotzdem vielen Dank für das Interesse und die Reaktion ![]() Gruss, Michi |
||
pinkmushroom
Inventar |
01:18
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2005, |
abend... bist ja schonwieder am wasteln ![]() verarbeitung sieht wirklich gut aus. kommen die axton tt rein die mal kurz im bl platzgenommen hatten? grüße stefan ps: hier gehen alle bildchen |
||
Michith
Inventar |
02:01
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2005, |
Salü Stefan, ja genau die ![]() Habe übrigens nochmal 2 Axton, die dann vorläufig in ein variables Fast System mit aktiv Modul kommen... dazu später mehr. ![]() Gruss, Michi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
I.Q TED - Center Nachbau tone4me am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 13 Beiträge |
Defekte I.Q Ted 4, fragen zum Aufbau MX1990 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 6 Beiträge |
Werte von chassi herausfinden frestyle am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 7 Beiträge |
Wer kann meine I.Q Level 2 Refoamen ? zum günstigen Preis ? tone4me am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 4 Beiträge |
BL Faktor Werte andyy123 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 27 Beiträge |
LIMP - TSP Berechnung - keine Werte Tomacar am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 8 Beiträge |
Werte bei "Custom Made" Lautsprecher bestimmen DerChris85 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 63 Beiträge |
Frequenzweiche bauen - welche Werte Taek07 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 6 Beiträge |
Widerstand Werte gerundet? ad-mh am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 4 Beiträge |
Luftspule - Welche Werte dürfen abweichen? DrCyber am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.295