HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Austausch Frequenzweiche | |
|
Austausch Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
pablo1268
Neuling |
#1 erstellt: 19. Okt 2019, 10:54 | |
Hallo Leute, hier kann mir bestimmt jemand zum Autausch/Reparatur der Frequenzweiche helfen. Eine meiner Boxen fiel um und nun sind alle drei Spulen abgerissen. Bei der Suche im Netz und in der Bucht kommt bei mir nun die Frage auf, was alles passen "muss", d.h. auf meinen ceeroy-Boxen stehen folgende Werte: 4 Ohm 32-24000Hz 500/2500Hz Die Platinen sind unbeschriftet. Welche Spulen könnte man evt nehmen und einlöten? Nun finde ich hauptsächlich komplette Teile mit 800/5000Hz Es geht mir nicht um besten Klang, er sollte wenigstens wieder funktionieren. Bedanke mich schon mal im Vorraus, Paul |
||
not0815
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2019, 11:13 | |
Hi, Spulen einfach wieder an der ursprünglichen Stelle einlöten! Wenn nötig Wicklungen vorher festziehen und falls ein Anschluss durch den Abbruch zu kurz zum Einlöten geworden ist mit einen Draht verlängern. Es ist übrigen egal welches Ende der Spulen man wo einlötet. Der Lack auf den Spulendrähten muss jedoch vor dem Löten entfernt werden; Lack abkratzen oder abbrennen. Eine andere (Fertig-)Weiche passt nicht zum Lautsprecher und für eine Verbesserung der Box sind neben Kenntnissen zur Weichentechnik elektrische und akustische Messungen unumgänglich. Gruß [Beitrag von not0815 am 19. Okt 2019, 11:18 bearbeitet] |
||
pablo1268
Neuling |
#3 erstellt: 19. Okt 2019, 11:23 | |
Erst mal Danke für deine Antwort, möchte ja nichts verbessern, sondern nur wieder funktionstüchtig machen In der Tat sind die Drähte stellenweise direkt am Körper abgebrochen, verlängern eher schwierig, werds aber, wenn es sonst keine Möglichkeit gibt, versuchen. |
||
not0815
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2019, 12:29 | |
Spulenkörper um den abgebrochenen Draht etwas auffummeln (z.B. Kunststoff mit alter Lötspitze aufschmelzen...) und Draht mit Zange etwas herausziehen. 2-3 mm Überstand sollten zum Anlöten einer Verlängerung doch reichen. Allerdings solltest Du vorher noch prüfen, ob alle Chassis den Sturz auch schadlos überstanden haben. Tief- und Mitteltöner zum Testen einfach direkt an den Verstärker anschließen. Den Hochtöner über einen 3 - 22 µF Kondensator anschließen. Wenn es keine Aufffälligkeiten wie Kratzen und/oder Klirr/Scheppern gibt sollten die Chassis noch ok sein. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2019, 12:43 | |
Und wenn man schon mal dabei ist, dann sollte man unbedingt gleich die Kondensatoren an beiden Weichen erneuern. Am besten in MKT/MKP-Folien. Dies kann durchaus eine Klanggewinnung erzielen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche: Spule ohne mH-Aufdruck pelznieser am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 5 Beiträge |
Anordnung Spulen Frequenzweiche Alechs am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 19 Beiträge |
Spulen-Frage Karsten_NE am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 23 Beiträge |
(Neulings) Frage zu Spulen in Frequenzweiche edta1m am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 7 Beiträge |
Frequenzweiche Andal86 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 4 Beiträge |
Spulen in der Frequenzweiche - welche Flussrichtung/Polung? xlupex am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 24.01.2024 – 16 Beiträge |
Frage zur Frequenzweiche Aufbau boko33 am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche JBL L100/88 djsepulnation am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 10 Beiträge |
Neubestückte Frequenzweiche knackt im Bassbereich RBMK1500 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 8 Beiträge |
spulen, kondensatoren, ... ddc am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228