HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Fullrange PA Bausatz | |
|
Suche Fullrange PA Bausatz+A -A |
||||
Autor |
| |||
sebp
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Hallo, ich liebäugel mi dem Bau zweier PA Fullrange Boxen. Habe mir bereits die OPEN 1001 und die Jobst Audio Sat10 v2 angesehen. Habe bisher die Viecher mit dem Sica Treiber verwendet. Aber langsam wird das zu schwer und sperrig... Mein Budget beträgt ca. 350€ rein für die Bausätze ohne Holz. Die Suche ergab meistens Lösungen mit Subwoofer, ich hätte zwar einen möchte das Ganze jedoch ohne nutzen können! Vielen Dank für die Hilfe |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Fullrange gibts bei PA aus gutem Grund nicht: PA ist für laut gedacht. Für mit laut muss eine Box eh schon groß werden (Physik und so, Membranfläche, bla). Für laut mit Bass braucht man eine SEHR große Box (Verschiebevolumen). Aber weil SEHR große Boxen nicht so geil sind (Rücken, Stative, Transport, Flexibilität, ...,) hat man sich gedacht: "Hey, lass uns die Box doch in Sub und Sat aufteilen". Und so kommt es, dass es keine "echten" Fullrange-Sachen mehr gibt. Weils mies ist. Kannst du auf eines der Attribute verzichten (Kompaktheit bzw. Gewicht, Pegel, Tiefgang), dann gibts da schon Sachen, klar. Verzicht auf Pegel = Hifi Verzicht auf Kompaktheit = Sub/Sat Verzicht auf Tiefgang = Topteil Alles dazwischen ist immer nur was halb-gares. |
||||
|
||||
Mechwerkandi
Inventar |
06:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Eine "klassische" 15/3 ist zwar sicherlich aus der Mode, ich würde sie aber als Fullrange bezeichnen. Wobei ich jetzt schon wieder die Einschränkung geltend machen würde, was ist denn eigentlich "fullrange"? ![]() Auch eine EV Eli 1A war, im gewissen Sinne, eine Fullrange-Box. Das ist aber genau so ein Trümmer. Letztlich bleibt es immer ein Ringen um Kompromisse. Wenn man in diese Richtung überlegt, landet man beinahe irgendwann bei so was wie diesen ![]() Das wird fraglos funktionieren, ist aber deutlich teurer und auch schon wieder 1/4 m³ umbauter Raum... [Beitrag von Mechwerkandi am 10. Apr 2019, 06:31 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:20
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2019, |||
|
||||
Big_Määääc
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Maximalpegel und oder Würgegrad geben halt die Größe vor. heut baut der Profi ja eher sowas wie die Coda Audio D20, kompakt, unbillig, leistungshungrig ![]() doch bei dem Budget ?! |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
17:02
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Für mich stellen sich immer wieder die beiden gleichen Fragen: Was ist der Einsatz? Was ist der Anspruch? Als DJ beim Tanztee für Senioren stellst Du die beiden Zweiwegeriche auf einen Ständer und machst Musik und irgendwann kommt ein Senior und sagt: Endlich mal einer, der nicht so laut spielt und wo es nicht so wummert. 60 Hz bis 15 kHz bei gehobener Lautstärke reichen völlig Hast Du ein anderes Publikum, stellst Du einen Sub dazu. Gruß, Andreas |
||||
sebp
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Danke für die Antworten, ich dachte mir schon das die "Fullrange" Aussage etwas gewagt ist. Mir sind die von euch genannten Punkte bekannt. Dann formuliere ich es anders. Ich suche eine relativ kompatke Partybox, die man easy mal in den Kombi haut und in einer Gartenlaube oder ähnliches in die Ecken stellt. Dann je nach Pegel noch einen kleinen Dreher am EQ dazugibt und sich dann auch über Bass freuen kann ![]() ![]() Und nach etwas stöbern haben sich die beiden oben genannten als doch nicht schlecht erwiesen oder? |
||||
achgila
Stammgast |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2019, |||
...nun die 2-Weger haben die oben genannten Vorteile... Udo hat sich an Fullrange und „PA“ rangewagt...ultralaut können ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
06:27
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Es bleibt immer ein Kompromiss. Geht es bei der Konstruktion auf Pegel, klingt das Ding bei niederer Lautstärke einfach nur dünn. Dazu kommt die Unart, das bei den üblichen 2-Weg-Konstrukten die Übernahmefrequenz der Weiche mitten im Vokalbereich der Übertragung liegt, mit all seinen Nachteilen. Alles geht eben nicht, schon gar nicht in klein. Und billig schon gar nicht. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:26
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Ich weiß, ich haue diese Empfehlung mittlerweile recht oft raus, und ja, die Dinger sind unheimlich schwer zu finden, aber: Wenn man sie findet --> anhören! Peavey UL-12 4 Ohm Ja, kein DIY, ich weiß. Aber: Hab die ein paar mal einsetzen müssen und war von den Fullrange-Fähigkeiten dieser Filzbox wahrlich erstaunt. Auch Wirkungsgrad und Klang waren überaus akzeptabel. Für den beschriebenen Einsatz "beim Tanztee für Senioren" sind die Dinger perfekt. Für die Jugend zwei 18"er drunter. Läuft. Es handelt sich präzise um diese Boxen: ![]() Mit blankem Alu-Frontgitter, abgerundeter Front und dieser Backplate: ![]() Sind zwar recht schwer, mit hochwertigen Stativen lassen die sich aber auch auf Höhe bringen. Als Verstärker reicht auch sowas wie ein einfacher 80er/90er Jahre HiFi-Stereo-Verstärker. |
||||
thonau
Inventar |
04:41
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2019, |||
Moin,
"8-8-Horn", könnte passen:
![]() |
||||
sebp
Ist häufiger hier |
05:38
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2019, |||
Hallo, @thoanu, vielen Dank für den Link auf Traumboxen. Das sieht dort sehr gut aus. Wobei die Peavy auch was hat. Nur wahrscheinlich schwer zu besorgen. Ich mache mich noch etwas schlau und gebe dann Bescheid was ich zusammenzimmern werde. Jemand Erfahrungen mit den Teilen von Traumboxen ? Ansonsten stehen ja immernoch die OPEN 1001 oder die Jobst JB 10 v2 zur Auswahl. schönes Wochenende und Danke für eure Hilfe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf/Bauberatung PA Fullrange sebp am 30.06.2022 – Letzte Antwort am 11.07.2022 – 24 Beiträge |
PA bausatz Bootsmann123 am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 33 Beiträge |
Suche PA-BOX BAUSATZ FEAR_OF_THE_DARK am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 25 Beiträge |
Suche günstigen PA Bausatz :) Cyverboy2 am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 4 Beiträge |
Suche PA-Bausatz gorgel am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 10 Beiträge |
Fullrange Grabbelmann am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 14 Beiträge |
suche Bausatz mit PA Chassis sebp am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 37 Beiträge |
Brauche bauplan für eine PA Fullrange Box HypX am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 16 Beiträge |
DY811U PA-Bass Fullrange 8" Gitarrenlautsprecher Tiedi am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 4 Beiträge |
PA Topteil / Fullrange Box mit Thomann Speaker Wolfgang* am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.630