HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » i-Punkt Spule vs Folienspule | |
|
i-Punkt Spule vs Folienspule+A -A |
||
Autor |
| |
droeger
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mai 2018, 16:28 | |
Hallo zusammen, ich baue mir momentan eine Temperance II von Newtronics. Ich weiß, ist schon etwas älter... Bei Strassaker haben Sie seinerzeit eine "High End Weiche" angeboten. Der größte bzw. kostenintensivste Unterschied war die Spule für die 3 Tieftöner. Statt einer i-Kern Spule 6,8 mH/0,44 Ohm wurde folgende Folienspule angeboten: 6,8 mH Mundorf CFC12-Folienspule mit 0,52 Ohm. Der Aufpreis der Spule liegt bei knapp 300€ für beide Lautsprecher. Nun meine Frage: Erhalte ich dadurch einen erhablichen klanglichen Unterschied der die Mehrkosten rechtfertigt? Oder ist es nur Vodoo? Folgend noch der Plan der Weiche: Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß Holger |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2018, 19:26 | |
Hallo, wie laut willst du denn "aufdrehen" das du die I-Kern Spule in die Sättigung bekommst ?!! Setzte einfach die Spule mit richtigem / passendem Innenwiderstand in Relation zu den Chassispreisen und suche dir ne schöne aus und lasse das mit dem Voodoo und Esoterik HayEnd ;-) P@Freak |
||
|
||
droeger
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mai 2018, 19:49 | |
Wenn ich Dich richtig verstehe, macht das Ganze nur an der Leistungsgrenze annähernd Sinn... Natürlich drehe ich auch gerne mal auf - aber in der Regel beschränkt sich das Ganze auf "Zimmerlautstärke". Die Versprechen gehen ja hin zu besserer Auflösung, bzw. mehr zu mehr Bühne. Das wäre schon interessant für mich... Wie ist denn Deiner Meinung nach die Relation zu den Chassipreisen einzuschätzen? Gruß Holger |
||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mai 2018, 07:19 | |
so ein Spulenkern kommt halt je nach Größe, Material, einwirkenden Strom an ihre Sättigung und dann gibts ungeraden Klirr oben drauf. aber selbst die kleineren I-Kern Spulen für Selbstbauer sollten bei dem Wert hier mehrere 100 Watt vertragen. muss es dann Luft- , gar Folienspule ein ?! und die eigentliche Bühnenabbildung usw .... HaiEnte läuft im Mittel/Hochton ab. |
||
thonau
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mai 2018, 07:43 | |
Da schließe ich mich total an. Gib dein Geld lieber für so eine "Edelspule" 0,68 mH etwa um die 0,23 Ohm aus. Selber finde ich das beste Preis/Klang - Verhältnis, egal in welchem Zweig, haben Luftspulen mit Kupferbacklackdraht. Die kosten nicht gar so viel wie die Mundorf Folienspulen. |
||
SRAM
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2018, 20:22 | |
.....der dann den Sound erst richtig "fett" macht Im Ernst: den Differenzpreis in das Chassis gesteckt bringt VIEL mehr ! Gruß SRAM |
||
droeger
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Mai 2018, 11:21 | |
Ich habe es mir schon fast gedacht. Dann werde ich es bei der Standard Bestückung belassen. Vielen Dank für Eure Antworten! [Beitrag von droeger am 31. Mai 2018, 11:22 bearbeitet] |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mai 2018, 18:00 | |
Hallo Holger, statt über die Spulen nachzudenken, würd ich eher ein paar Gedanken an den Verstärker verschwenden. Das Impedanzminimum der Boxen liegt bei knapp über 1 Ohm, da machen die meisten Amps die Grätsche. Es laufen vier Chassis mit je 4 Ohm parallel. Als ich meine Bedenken anmeldete, sagte mir Harald Hecken damals dazu: "Dann sollen die Jungs meinen Amp kaufen, der kann das. Anders komm ich nicht auf ausreichenden Pegel" Gruß Udo |
||
droeger
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Mai 2018, 18:40 | |
Hi Udo, als Verstärker habe ich einen Advance Acoustic X-I125. Der sollte das schon packen. Den Bausatz für die Temperance habe ich eh hier rumliegen, von daher wird Sie nun auch gebaut. Ich bin sehr gespannt. Gruß Holger |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#10 erstellt: 31. Mai 2018, 19:16 | |
Hallo Holger, frag lieber vorher beim Hersteller an, nachher ist es zu spät. Gruß Udo |
||
droeger
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 31. Mai 2018, 20:11 | |
Hab ich bereits getan. Wie gesagt, der Bausatz liegt nun schon über 10 Jahren bei mir rum. Das Holz hat mich 50€ gekostet. Ich bau die Dinger jetzt mal zusammen und guck mal was passiert... [Beitrag von droeger am 31. Mai 2018, 20:11 bearbeitet] |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Jun 2018, 07:08 | |
Moin
Sicher ? Es werden 3x BM17-8 verbaut - also die 8-Ohmer. Gut, da wird dann immer noch was rauskommen, was eher 2 bis 3 Ohm hat und so manches Eduscho-Radio in die Verzweiflung führen wird. ... Zur Spule: I-punkt-Folien baut Audio-Tschentscher. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#13 erstellt: 01. Jun 2018, 07:47 | |
sind das nicht 3 als Tieftöner und 1er als Tiefmitteltöner ?! |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#14 erstellt: 01. Jun 2018, 10:27 | |
Hallo Jörn, gemessen habe ich damals die Temperance mit 4 x 4 Ohm parallel. Doch selbst bei 3 x 8 Ohm und 1 x 4 Ohm parallel ergeben sich 1,7 Ohm. Aber ist ja auch egal, die Bausätze sind vorhanden, der Verstärker kommt damit zurecht, passt also. Gruß Udo |
||
MBU
Inventar |
#15 erstellt: 01. Jun 2018, 10:54 | |
Aus obigem Schaltbild ist ersichtlich, daß auch der Tiefmitteltöner nicht hochpassgefiltert ist und damit laufen im Bass 4 Treiber parallel. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#16 erstellt: 01. Jun 2018, 12:09 | |
jo, woll ich damit sagen |
||
droeger
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 03. Jun 2018, 20:45 | |
Hab die Dinger mal eben am Wochenende zusammen genagelt. Der AA Verstärker treibt die Lautsprecher problemlos an, auch bei sehr hoher Lautstärke. Die Temperance spielen sehr analytisch, lösen sehr gut auf und haben einen sehr tiefen Bass. Bei Instrumenten und Stimmen - mega! Ansonsten fehlt mir beim ersten Eindruck etwas Dynamik. Mal schauen was Einspielen und Positionsänderungen noch positiv bewirken können? Gruß Holger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann i-Kern-Spule Jogi42 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Weichenbau: I-Punkt Spule ersetzen Paupau am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 2 Beiträge |
Klangunterschied Luftspule; Kernspule, Folienspule . ronmann am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 59 Beiträge |
Null Ohm Spule vs. billig Spule rambo3 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 6 Beiträge |
Anfängerfrage Draht oder Folienspule? altesOhr49 am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 56 Beiträge |
Empfehlung für Selbstbauprojekt mit i-Kern Spule Lulubulu am 19.07.2024 – Letzte Antwort am 21.07.2024 – 4 Beiträge |
Suche 2 0,47mH Luft o. Folienspule Motu am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 5 Beiträge |
Spule vermurkst? Robhob am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 13 Beiträge |
Variable Spule? stoske am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 6 Beiträge |
Frequenweichen Spule? wompat am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300