HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bassunterstüzung fürs Viech | |
|
Bassunterstüzung fürs Viech+A -A |
||
Autor |
| |
sick
Stammgast |
06:20
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2005, |
Dass man eine Bassunterstützung braucht hab ich auch schon Festgestellt. Darum hab ich jetzt mal einen Threat aufgemacht wo man [b][/nur] über geeignete Subwoofer diskutieren kann, da der normale viech threat dafür viel zu kurzlebig ist... Ich hab 2 Viecher und einen SUB 18 mit Conrad Aktivmodul. Ich muss sagen dass sich dieser bei der richtigen trennfrequenz sehr gut in das Klangbild des viechs integriert. jetzt macht auch Hip Hop spaß. Heimkino sollte auch kein problem sein. Pegel macht der SUB 18 auch genug mit (120dB) sodass man auch mal lauter hören kann. Wichtig:kann mir vielleicht jemand einen liedtitel mitteilen bei dem dynamikschwächen zwischen satelliten und dem subwoofer gut feststellen kann? |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2005, |
Hallo, die günstigsten Möglichkeiten möchte ich hier aufzählen. 1. BASSREFLEX BOX Vol74.00 l Length27.08 cm Dia11.00 cm ports 2 Res freq.40.00 Hz Driver ManufacturerRaveland BSW 154 -3dB point: 40.25 Hz 2. BASSREFLEX BOX Vol110.00 l Length17.00 cm Dia10.00 cm ports 2 Res freq.34.49 Hz ManufacturerRavemaster BSW184 II -3dB point: 45.81 Hz jetzt noch zwei etwas teuere Treiber 3. BASSREFLEX BOX Vol100.00 l Length15.18 cm Area95.03 cm^2 Dia11.00 cm ports 2 Res freq.40.00 Hz Manufacturereminence Omega Pro 18 -3dB point: 48.16 Hz 4. BASSREFLEX BOX Vol100.00 l Length25.55 cm Dia11.00 cm ports 2 Res freq.35.00 Hz ManufacturerEminence Magnum 18 LF -3dB point: 44.90 Hz Diese Konzeptionen benötigen aufgrund der Wirkungsgradstarken Treiber ein weniger großes Submodul, ein 80 oder 100 Watt Modul reicht als Unterstützung des Viechs vollkommen aus. Weitere etwas kleinere Gehäuse folgen, vielleicht geschlossenen Bauweise (CB). Bin gerade am Beyma 15K200 dran der mit 250 Euro etwas teurer ist aber in BR oder CB sicher gut funktionieren wird. 5.CLOSED BOX Vol54.99 l Q15.0 -3dB point: 69.34 Hz Dieser Treiber in dieser Kombination benötigt ein stärkeres Submodul mit Bassanhebung (Bassboost) bei ca. 40 Hz mit 6 dB. Auch die maximal erreichbare Lautstärke ist etwas niedriger, aber immer noch ausreichend für das Viech, mit geringeren Abmaßen. also mit 45cm Kantenläge aufgebautes CUBE Gehäuse ist da ausreichend, also nicht viel größer als der Treiber selbst. Das CUBE Gehäuse Nummer 5 werde ich selbst in zwei Größen aufbauen und berichte hier über den Erfolg. Gruß Timo |
||
|
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2005, |
paragrafix
Stammgast |
07:20
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2005, |
AAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH, ein eigener Bass-Thraed fürs Viech !! ![]() ![]() ![]() Auch wenn ich euch auf die Nerven gehe, nochmal die Überlegung wegen einem Basseckhorn: wäre es möglich, dass einer von Euch sich gedanken hierüber macht , ggf. einen Bauoplan erstellt und dann hier postet ? Zwar finde ich den Bass bei normalem Betrieb der Viecher, gerade für Musik, eigentlich ausreichend, da ich aber mittlerweile entschlossen bin, aus dem Ganzen auch ein 5.1 System zu machen, wäre ich für eine entsprechende Unterstützung im Tiefbassbereich schon dankbar. Grüße Martin |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2005, |
Das Basshorn muß nicht neu erfunden werden das gibts schon und wird nicht allzuviel besser zu konzipieren sein. Mit 18 Zoll Treiber funktioniert dieses Eckhorn von Timmi wunderbar. Dieses mit dem BSW 18 ist in einem 5.1 mit dem Viech sicher genau das richtige. Ich habe hier einige raumsprarende Lösungen vorgestellt, es soll auch welche geben die entweder keine Ecke im Raum frei haben oder ein solches Trumm nicht in den Wohnraum stellen werden. Gruß Timo Bearbeitet: auch übrigens, man kann das ganze an theorie auch in ![]() ![]() [Beitrag von timo_bau am 27. Apr 2005, 07:33 bearbeitet] |
||
sick
Stammgast |
07:30
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2005, |
es gibt auch ein eckhorn mit dem bsw15" welches eigentlcih auch reichen sollte. es ist aber nur etwas niedriger als das mit dem bsw18... |
||
Motu
Stammgast |
07:40
![]() |
#7
erstellt: 27. Apr 2005, |
Ich suche auch was kompaktes. Ich brauche keinen Pegel. da ich die Viecher eh kaum richtig ausfahrn kann. |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2005, |
Hier nochmal ein auszug von vorhin Bin gerade am Beyma 15K200 dran der mit 250 Euro etwas teurer ist aber in BR oder CB sicher gut funktionieren wird. 5.CLOSED BOX Vol54.99 l Q15.0 -3dB point: 69.34 Hz Dieser Treiber in dieser Kombination benötigt ein stärkeres Submodul mit Bassanhebung (Bassboost) bei ca. 40 Hz mit 6 dB. Auch die maximal erreichbare Lautstärke ist etwas niedriger, aber immer noch ausreichend für das Viech, mit geringeren Abmaßen. also mit 45cm Kantenläge aufgebautes CUBE Gehäuse ist da ausreichend, also nicht viel größer als der Treiber selbst. Unter diesen 50 bis 55 Litern wird nichts gehen. Aber wenn man sich das vor Augen hält wie klein dass das schon ist. Ich spreche hier von einem CUBE-Gehäuse mit 45 cm Kantenläge also so tief wie das Viech und in der Grundfläche nicht größer als der Treiber selbst, also kompakter gehts nicht mehr. Gruß Timo |
||
Motu
Stammgast |
07:49
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2005, |
und wie weit geht der runter? |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#10
erstellt: 27. Apr 2005, |
Das möchte ich in Real ausprobieren, in der Simulation ohne Bassunterstützung bis ca -3dB point: 69.34 Hz, mit Bassunterstützung bei ca. 45 Hz geht er bis ca. 40 Hz runter. Aber nicht zu vergleichen mit dem -8dB point, der wird ungefähr bei 35 bis 40 Hz sein, dieser wird auch im allgemeinen von Fachzeitschriften angegeben, um anzugeben. Hat das jeder verstanden ![]() Wichtig an dieser Stelle ist Membranfläche mal Hub, das macht den Bums. Oder etwas technischer formuliert das Verschiebevolumen. Aber auch die 15 oder 18 Zoll Treiber kommen an ihre Grenzen, aber da fallen schon die Spinnen von der Decke. Gruß Timo hier noch die Simulation in 80 Liter, mit 200 Watt am Verstärkermodul schaft diese Box 120 dB, und das dürfte wohl genügen, da irgendwo ist auch die mechanische Zerstörungsgrenze. ![]() ![]() [Beitrag von timo_bau am 27. Apr 2005, 08:23 bearbeitet] |
||
timsoltek
Inventar |
10:56
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2005, |
So, hab hier nochmal die Daten für mein geplantes Ravemaster BSW 154 II - Basshorn. Das Bild ist für den ungefalteten Zustand, an den Abschnitten wird die Breite (in der Zeichung nach hinten) größer, so dass die Höhe konstant bleibt. Die Längeren Abschnitte könnte man sicher noch weiter interpolieren, weiß nicht ob das einen Klangunterschied machen sollte. Das Horn ist für Wandaufstellung berechnet. ![]() Die Daten hab ich mal in einer Exel-Mappe angelegt, da sind alle drin, die für das Horn auf dem Bild gelten. Anhand der Daten für den Öffnungsquerschnitt lässt sich natürlich auch eine neue Form berechnen. Ursprünglich wollte ich das Ganze auf 60cm Breite gefaltet bauen, deshalb die komplette 60er Datenreihe. Das Gehäuse sollte wegen der transportabilität in mindestens zwei verschraubbaren Teilen sein, so dass ich das in die Schützenhalle bzw. die Schule transportieren kann. ![]() Geschlossenes Volumen für den Tieftöner ist 27,1 Liter, Druckkammervolumen 37,4 Liter. Untere Grenzfrequenz 40 Hz, obere 100Hz. Bin für professionelle Falthilfe dankbar. Dieses Horn sollte den Viechern sicherlich sehr gut helfen können. Schöne Grüße Tim [Beitrag von timsoltek am 27. Apr 2005, 10:57 bearbeitet] |
||
Neutz
Stammgast |
12:38
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2005, |
Da bin ich auch schon als dran, weiß aber net obs auch was wird. Aus der HH kann man dazu nur Simulationen entnehmen ![]() Ich überlege echt als: Das Große oder lieber das Kleine ![]() ![]() ![]() |
||
doctormase
Inventar |
13:44
![]() |
#13
erstellt: 27. Apr 2005, |
hallo! hat denn schonmal jemand auf dem vxt154 rumgedacht? ich hab neulich den kleinen vxt104 in 50liter bassreflex für einen bekannten gebaut, und war echt begeistert. strammes chassis, mit sehr differenziertem, unangestrengtem bass. unschlagbar günstig. erfrischend klar und trotzdem präsent. ganz anders als die "fahrradschlauch-fraktion" (:Y). wenn jemand erfahrung mit dem grossen hat, bitte melden! davon könnte man auch locker mehrere bauen. auch nicht ganz klein, aber klein können wir ja eh abhaken... beste grüsse! dr.m |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rears fürs Viech pragmatick am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 34 Beiträge |
TB-Viech als FAST ? *eggert* am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 4 Beiträge |
Viech oder Maxi Viech? luc94 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 14 Beiträge |
Surround-Viecher projectkaos am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 10 Beiträge |
Viech Sperrkreis burgi3001 am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 17 Beiträge |
Viech mit Visaton! Ankou am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Viech 50% Tiedi am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 13 Beiträge |
Viech mit Visaton? dukeboris am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 8 Beiträge |
Tragegriffe am Viech? Freund_Harribert am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 2 Beiträge |
1. Selbstbau: 2x Viech + Eckhorn Kreo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874