HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Box geplant und jetzt HILFE gesucht | |
|
Box geplant und jetzt HILFE gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Neolit
Neuling |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2017, |
Hallo zusammen Mein Name ist hier Neo Seit Anfang dieses Jahres kommt mir meine alte Leidenschaft ins Hirn und lässt keine RUHE! Ich möchte mal wieder ein paar Boxen bauen. Früher ein paar Bretter und los. Heute möchte ich ein paar gute und Optisch „Super Boxen bauen“ (Ja Ja ich weiß will jeder und keiner hat sie) In meinem Wohnzimmer (das noch nicht fertig ist) ist in Planung das die Anlage und Fernseher so ziemlich das Einzige sind was drinnen stehen soll.(Und was zum sitzen Stuhl oder so ;-) ) Ich habe einen harman/kardon AVR20 II Reciver Leistung? Alles zusammen (Laut Beschreibung 30 A !!!! (soll muss reichen vom Anfang der 1990 Jahre) Nun zu meiner Überlegung : Geld spielt eine große rolle (habe keines jedenfalls nicht genug, sonst würde ich kaufen) Im Netz kann man sich eine menge antun (sorry unternehmen). Ich bin auf die JBL K2 S9800 gestoßen die mein Interesse weckte. In einem anderen Chat habe ich den begriff Power HiFI aufgenommen und das ist es jetzt. Plan: 2 Wege (Aktiv) Bass Beyma 18lx60v2 ( je 264,-€) oder Beyma 15lx60v2(je 224,-€ ) Horn: Ph 316 (je 63,-€ ) Treiber: RCF 1,4“ Treiber (Welcher ist noch offen es gibt 3 die in frage kommen) (je 160 – 250€ ) (Zusammen Max je 577€ +DSP+Amp+Gehäuse) Fragen: Lohnt das??????? Ein 18“ bis ca.800 Hz laut seinem Datenblatt (1000Hz) kann er das. Nur ist das gut? (Große Masse gleich langsam) Oder doch lieber den 15“ ? Nicht ganz so gut untenrum Ab 800 Hz ein Treiber er kann das laut Datenblatt ab 500 Hz? Wie ist das Horn PH 316 habe ein bisschen schiss das es zu Laut ist oder nicht Audiofile genug habe dieses Horn noch nicht gehört. (Gut der Treiber ist schon beteiligt) Es gibt heute Hörner die einen besseren Frequenzgang haben ist das beim Horn entscheidend oder gar der Trick? JBL hat die ja in ihre Studio boxen gebaut.( OK ja JBL kein Nachbau wie PH316) Habe noch nie eine Weiche gebaut oder berechnet ( hier das aus ) Moderne Zeiten MINI DSP 4 Wege digital programmieren ok Hochton lauter, leiser 50 Hz weiter oben alles kein Problem wenn da nicht die Gesamtlautstärke wäre die kann ich mit zwei Amp's nicht steuern ODER DOCH? Wie???? Einer soll mein h/k sein. Für den Bass würde ich eine Stereo Endstufe Kaufen mit 2 X 150W. Das sollte reichen. 150W Halbe Lautstärke gleich 75W max. 70W reichen aus um den Lautsprecher fast an seine grenzen zu bringen. Auslenkung 9mm im geplanten Gehäuse: 300L 25Hz Abstimmfrequenz Reflex Ø21 , Länge 40cm 4db Anhebung bei 25 HZ (Mit WinISD Ausgesucht) Ist das Gehäuse so OK? Bei der Lautsprecher Suche habe ich angaben gefunden die das Volumen des Lautsprechers angeben. Muss ich das ins Gehäuse mit einrechnen (Es sollte alles so gut wie mir möglich ist werden) Also Volumen +Lautsprechervolumen = Boxenvolumen oder 300L +16 L(Bass) +2L Horn = 318L (Ja Ja ich weiß macht doch keinen unterschied. Es sollte alles so gut wie mir möglich ist werden ) Ihr habt bestimmt noch einige Nachfragen und Ideen DANN LOS Für eure Mühen ein recht Herzliches Danke im Voraus NEO |
||
P@Freak
Inventar |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2017, |
Keine Kohle und keine Ahnung im Entwickeln + Einmessen von *Boxen* aber gleich *phättes* Hochwirkungsgrad Hayfai haben wollen ?!!? . Da passt aber einiges nicht zusammen ! ![]() . . . . . Bei deinen "Gedanken" hast du schon elementar den 3.Weg , also den Mitteltöner vergessen ... HT ist dann wohl 1" besser ... Suche dir BITTE nen durchentwickelten Bausatz mit Weichenplan in dem Segment und bau die Box in schön und gut is !!! ![]() [Beitrag von P@Freak am 26. Jan 2017, 19:02 bearbeitet] |
||
|
||
Neolit
Neuling |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2017, |
Hi P@Freak Habe den 3 Weg nicht vergessen Steht doch da 2 Wege Aktiv Und warum so Negativ und Agresiv????????? Die auswahl scheint dann ja ok zu sein "Gewerblicher Teilnehmer" Und was ist an 1500,-€ Boxen(je stück im Eigenbau) BILLIG Messen kommt von Mist und kann zur habtsache werden Ich will Hören und nicht bei einem Frequenzschrieb einen Abgang kriegen Mein Ansatz liegt wo anders Und Danke für die tolle Unterstützung war echt hilfreich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Neo |
||
P@Freak
Inventar |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2017, |
Mal schön langsam ... ![]() wer hier mit solchen "Kloppern" um die Ecke kommt muß auch mit "Seitenwind" rechnen. ![]()
Aber du bist doch nun mal kein "Sportwagenentwickler" und dein "Ansatz" wird halt nicht funktionieren wie ich schon schrieb ...
Geht aber so wie du es raus gesucht hast halt nur als 3-Weger weil bei eher Sub-Low Chassis und HT-Treiber fehlt nun mal der Mitteltöner weil die von dir halt raus gesuchten Chassis NICHT hoch spielen können / sollen ( mit dem 18" gar nicht und mit dem 15" nicht schön b.z.w. nicht Sinnig ) , zudem kann man 1,4" Treiber in der Praxis nicht so tief trennen wie du es hier gerne WILLST. Kannst dir DA >> ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 26. Jan 2017, 21:54 bearbeitet] |
||
Neolit
Neuling |
22:56
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2017, |
Sorry P€Freak Wie geschrieben war ja gerade das meine Frage 18" Der bis 1000Hz angegeben ist. Kann der das bis 800 HZ? Der Treiber kann nach Blatt ab 500HZ. Er soll aber ab 800HZ arbeiten 800 Hz ist erst einmal eine Teoretische größe die ich testen muß. In diesem bereich sehen beide Frequnsblätter gut aus so das man noch gut 200 Hz Luft nach oben und unten hat um eine gut Überahme hin zu bekommen ohne große Probleme (warscheinlich mit kleinen) Also 18" mit MTHT bei 800Hz Trennung (MTHT Mittel-Hochton-Horn " AB HIER HORN" genannt) Geht das mit 18" ? Wie schon geschrieben ich hab schiss das A das Horn zu Laut ist B der 18er das bis 800 Hz nicht Packt darum auch eine ausweichmöglichkeit der 15" zu A : zu Laut ist nicht richtig das kann man Leise machen einfach zu Dominant Schrill Ätzend (Die Senke um 8000Hz vom Horn kommt mir eigentlich zu gute wenn du verstehst) Ich hoffe du kannst was mit anfange Neo |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
00:09
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2017, |
Da es ein gigantischer Aufwand wäre, dir hier genau zu erklären WARUM dein Vorhaben mist ist, so wie du es angedacht hast, würde viel, VIEL Zeit in Anspruch nehmen. Bedenke bitte, das wir das alles aus freien Stücken machen, das bezahlt uns keiner. Daher solltest du mit einer Antwort wie der von P@Freak "kauf dir nen Bausatz) schon zufrieden sein, und nicht rummeckern... Hier ein paar gute, "große" Bausätze, allesamt von Profis entwickelt: ![]() ![]() ![]() Auch gibt es hier im Forum die sehr beliebte Kombination aus der ![]() ![]() Damit machste auf jeden Fall auch den oben aufgeführten Boxen Konkurrenz im Pegel, vom Klang her wird das aber nochmal ne ganz andere Liga sein. Als Subwoofer eignet sich z.B. der preiswerte Mivoc AWX 184 sehr gut. Oder die großen Dayton Ultimax Chassis. |
||
Kyumps
Inventar |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2017, |
Das Problem ist in letzter Zeit häufen sich die Anfragen von Usern die sich das entwickeln eines Lautsprecher zu einfach vorstellen. Dir fehlt einfach viel Hintergrundwissen. Das ist ja nicht schlimm das hat man einfach nicht wenn man sich nicht intensiv mit diesem speziellen Thema auseinander gesetzt hat. Nun eignet man sich das nicht mal so einfach mit 2-3 Wochen im Internet stöbern an Das dauert Monate bis man ein kleines Projekt sinnvoll stemmen kann und man muss sich intensiv mit Fachlektüre auseinander setzen. z.B. Handbuch der Lautsprechertechnik und das ![]() Ich bin ja selber ein Verfechter und auch besitzer von Power Hifi und kann deinen Wunsch verstehen. Ohne möglicherweise jahrelang erarbeitete Basis ist es dir nicht möglich ein sinnvolles Ergebnis zu erreichen. Ohne Messungen ist das schon nicht möglich, egal was für Platitüden man zu dem Thema raus haut. Sinnvolle Trennfrequenzen ermitteln kann man z.B. nicht nur an Hand von Datenblättern die an einer Normschallwand ermittelt wurden Auch Aspekte wie Bündelung und Klirr fallen da z.B. rein Bei Chassis die richtig ackern müssen und große Leistungen länger abbekommen ist auch der Aspekt der Kühlung wichtig. Das heist nicht dass da ein Lüfter aufs Chassis geschraubt wird :-) Sagen dir denn die TSP der Chassis was und kannst du damit umgehen? Ich habe wirklich versucht alles nett zu schrieben und dich nicht vor den Kopf zu stoßen. Aber anders kann cih es nicht ausdrucken. Hier hat keiner etwas davon wenn er dir von deinem Plan abrät. Neid gibt's da keinen. Im Gegenteil es ist Freundlichkeit und der Wunsch dich davor zu bewahren viel Geld für etwas auszugeben dass später ein unzureichendes Ergebnis erzielt. Prinzipiell kann man sich das so vorstellen. Du weißt was an einem Auto alles dran sein muss und etwa wie es zusammen spielt, aber du bist deswegen nich kein Chefingenieur bei Porsche und kannst einen neuen GT zusammen stellen. Das erfordert tiefgreifende Kenntnisse. Was dagegen möglich ist und auch fantastische Ergebnisse erzielt ist wenn du mit dem Budget dass du hast dich an durchentwickelten Konzepten bewegst die Leute erarbeitetet haben die das notwendige Wissen haben. Dann gibt's auch knaller Power Hifi und das klangliche Ergebnis ist von vorn herein gesichert. Du kannst weiterhin selber bauen und im nachhinein auch aktivieren. dann kannst du sogar zwischen der passive durchentwickelten Version vom Profi und deiner aktiven Verschaltung direkt vergleichen. Es schützt dich also quasi nur vom auf die Nase fallen ![]() [Beitrag von Kyumps am 27. Jan 2017, 09:48 bearbeitet] |
||
Neolit
Neuling |
15:52
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2017, |
Sorry Leute Zuerst Danke für eure MÜHEN mir ausfürlich zu schreibenen Zu einem gut gespräch gehören zwei auf der selben ebene! Sorry aber ihr habt den text (der nicht gut ist schon klar auch hier Sorry) nach euren schreiben nicht gelesen.( und ich will nicht sagen nicht verstanden nicht gelesen) Es ist so das man nicht alles kennen kann ABER Ich habe angegeben das ich mit einem Programm das Gehäuse berechnet habe (ich trau diesem aber nicht) Also kann man sagen der Tippt was rein fertig NEIN Ich habe die Thiele & Small Parameter also in das Programm getippt. TSP sind mir nicht nur aus der Lektüre von unzähligen Klang und Ton oder Hobby HiFI bekannt. Wenn wir beim Bau von Autos sind und ich eines bauen wollte dann gehe ich zum Profi und frage erstmal Und das habe ich in Form von Chat hier getan. Sich Info's beschaffen Was geht was nicht Und zu aller erst muss ich was zu messen habe oder soll ich das Messmic in die Steckdose halten Ich habe mir die deutsche anleitung von arta runter geladen und gelesen. Schon schön was man damit kann. Und wenn wir auf diesem Hof sind wer von euch hat einen 10 m Turm. Es ist also alles ein bischen QUER im Kopf. Bei mir. Vieleicht so JBL K2 S9800 sind 100% Mir reichen 60%-70 % Die 30-40% Höre ich als Leihe nicht wie bei den Kabeln Messen kann ich unterschiede Hören nicht Und wer hat Kabel für 5000€ von euch (Klang und Ton oder Hobby HiFi Kabel bauen aus Kupferblech super große Oberfläche) Ich will nicht auf meinem Standpunkt beharren, habe mir die vorschläge angesehen Nichts dabei In einer der letzten ausgabe war ein Projekt mit 2 Lautsprechern und Horn(12 oder 15"). Vieleich die Farbe? weis nicht Was mir noch ein Rätsel ist Ich kann doch das Horn das mit 500Hz Angegeben ist mit 36 db Flankensteilheit über DSP ab 800Hz ansteuern, Es darf dann nur nich soviel Feuer bekommen. Oder ist das Falsch (DSP Video Einstellungen, wegen den 36db. Schon gut und Einfach ) Vom Hören Sagen. Es soll auch ein Mic zum Messen anzuschließen sein Bis hier erstmal Nochmal's Danke für so viel Tippen Neo |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2017, |
Bitte, BITTE arbeite an deiner Rechtschreibung UNDDERFORMATIERUNGDEINERBEITRÄGE ! ! ! Kann man ja niemandem zumuten, deinen Text ![]() Das Horn so tief trennen ist grundlegend nicht verkehrt. So steil aber schon. Das kann Probleme verursachen die mit der Phase zusammenhängen. Zudem würde der Übergang TT/HT einfach zu "krass" werden. Nene, das vergiss mal wieder. Zudem ist es nicht einfach nur mit der Trennfrequenz getan. Bündelungsverhalten, Energieabstrahlung, Klirr-Betrachtung (ob du überhaupt so tief trennen kannst), Zeitverhalten, Winkelfrequenzgang horizontal UND VERTIKAL,... Die Entzerrung auf einen halbwegs linearen Frequenzgang kommt auch noch hinzu. So ein Treiber mit Horn ist nämlich alles andere als "flat"... Dann auch das Gehäuse. Eine einfache Kiste reicht dabei nicht, wenn der 15" TT in über 100L auf 500-800Hz rauf spielen soll. Also, wenn dich diese zu erfassenden Punkte nicht abschrecken, du die Zeit von mehreren Monaten hast und die Gefahr von zig Rückschlägen nicht sonderlich juckt, dann bestell dir die Einzelkomponenten und leg los. Dennoch würde ich dann die Chassis eines bewährten Bausatzes bestellen. Somit kannst du in diesem (sehr kritischen) Bereich nichts mehr Falsch machen. Und falls es eine Aktion für'n Garten wird, kannst du einfach die dazugehörige passive Weiche bestellen und einbauen. Deine Sicherungsleine, sozusagen. |
||
Big_Määääc
Inventar |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2017, |
wenn du das JBL ClonHorn nehmen möchtest, dann mit maximsl nem 15" Treiber. man kann zwar auch 18"er bis um/über 1000Hz quälen, aber man muss es auch nicht ![]() wenn man überhaupt einen findet der nicht schon bei 1,5 kHz richtig Blödsinn macht. außerdem wird die Schallwand zu breit um das Horn, dann wirts doch tricky. auch klingen großvolumige Gehäuse, die man leider für 18"er brauch auch nicht mehr so nett im Mittelton, oder sollten aufwändig bedämpft werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe gesucht bei Lautsprecherbau Olenij am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 53 Beiträge |
Hilfe bei Widerstandsberechnungen gesucht! KroMaComputers am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 9 Beiträge |
Hilfe bei D?Appolito Box AmeisenJonny am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 37 Beiträge |
Keramiklautsprechergehäuse - Hilfe gesucht der-Toepfer am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 16 Beiträge |
Erste Box brauche Hilfe Russe89 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Do it yourself Box für unter 100?? Hilfe gesucht! ToxiQ am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 7 Beiträge |
WinlSD Hilfe gesucht! Silents_ am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe für Bassanbindung gesucht. misantrop am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 8 Beiträge |
Schlanke Box gesucht mart1n am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 20 Beiträge |
2-Wege Regallautsprecher | Hilfe & Tipps gesucht am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839