HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » AV Receiver für Equalizer APO als Aktivweiche | |
|
AV Receiver für Equalizer APO als Aktivweiche+A -A |
||
Autor |
| |
TEKNOne
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Dez 2016, 18:14 | |
Hallo, ich benutze seit einiger Zeit die Windows Software Equalizer APO als digitale Aktivweiche für meine Lautsprecher. Das Programm ist kostenlos und funktioniert super. Ich nutze dafür zur Zeit den 7.1 out der onboard Realtek Soundkarte und den AV Receiver von Harmann Kardon AVR 435 mit den 8 channel direct in. Was mich seit einiger Zeit stört ist, dass der AV Receiver nicht gut ausgesteuert ist oder ein zu hohes Grundrauschen hat und damit das Grundrauschen bei hoher Lautstärkeeinstellung am Hörplatz hörbar ist. Des weiteren brummt der Receiver leicht (das Gerät), bei absoluter Stille ist das am Hörplatz hörbar. Deshalb suche ich einen neuen AV Receiver. Mit equalizer APO müsste es funktionieren, dass man bei einem Receiver mit HDMI in das ganze Signal über ein einziges Kable schickt und erst am AV Receiver DA gewandelt wird. Das wäre praktischer als das bisher verwendete relativ dicke Kablebündel was ca. 10m lang ist (das Rauschen kommt nicht wegen der Kabellänge). Jetzt suche ich einen passenden AV-Receiver mit 7.1 oder mehr Kanälen welcher transparent ist also keine hörbaren Verzerrungen hat (was heute normal sein sollte) und in der Konfiguration kein zu hohes Grundrauschen aufweist und auch ansonsten keine Macken hat. Die Lautstärkeregelung sollte einen sehr hohen Gleichlauf haben (müssten alle heutigen Verstärker erfüllen, da keine Potis mehr verwendet werden). Schön wäre wenn der Receiver unabhängig von dem gewählten HDMI Eingang optische spdif Signal in elektrische wandelt. Wenn etwa 50 echte Watt pro Kanal da wären würde das massig reichen. Ich weiß ich bin hier im diy Bereich aber für diese Anfrage ist es vielleicht sinnvoller hier zu fragen. Eigentlich sollte diese Anforderungen fast jeder heutige AV-Receiver erfüllen ich bin mir aber nicht sicher ob die Realität anders aussieht? Hat jemand Erfahrungen oder Seiten bei denen heutige AV- Receiver vermessen wurden. Oder gibt es eine andere gute Möglichkeit alles zu lösen? Danke schon mal fürs Lesen ich freue mich auf Antworten. Viele Grüße Thomas |
||
PA@Home
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Dez 2016, 22:57 | |
Welchen Wirkungsgrad haben denn deine Lautsprecher? Bei Hochtonhhörnern mit 110dB Wirkungsgrad wirst du mit den üblichen AVRs sicher nicht glücklich werden. Bei einer 90dB Kalotte dagegen evtl schon. |
||
|
||
TEKNOne
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Dez 2016, 23:11 | |
Hochtöner um die 92dB Tieftmitteltöner 85dB Subbass ca. 94dB (nicht im Arbeitsbereich) Ich hatte schon Endstufen mit einer klassischen digitalen Aktivweiche die deutlich weniger gerauscht haben. Die Aussteuerung war aber evlt. auch etwas anders. |
||
Kyumps
Inventar |
#4 erstellt: 19. Dez 2016, 09:53 | |
Warum sollte ein AVR an einem HT Horn mit hohem Wirkungsgrad zur Unzufriedenheit führen? |
||
PA@Home
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Dez 2016, 10:27 | |
Weil der übliche Einsteiger AVR nicht unbedingt auf den höchsten Rauschabstand getrimmt ist - was bei den normalen HIFI-Gurken auch gar nicht nötig ist. Bei einer 85dB Niedrigwirkungsgradsbox fällt das kaum ins Gewicht. Der TE hat nach einem AVR mit niedrigen Grundrauschen gefragt. Da sollte man schon fragen, was daran angeschlossen werden soll. |
||
Kyumps
Inventar |
#6 erstellt: 19. Dez 2016, 10:37 | |
Hmm ich habe an meinem AVR einem Marantz SR 7010 bereits betrieben: Triple Play MK 2, Kennschalldruck 91db Open1001, Kennschaldruck 93 db zwar jetzt keine >100 aber ein Grundrauschen war da nicht bemerkbar. Ich nehme den Hinweis aber an |
||
arneleiser
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Dez 2016, 14:41 | |
vieleicht eine bessere soundkarte?? die onboard dinger sind nicht so der brüller. gruß arne |
||
TEKNOne
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Dez 2016, 23:15 | |
Hallo, die Soundkarte wird es nicht sein, da der Verstärker auch ohne Quelle bei der Lautstärkeeinstellung sehr ähnlich rauscht. Die Aussteuerung ist nicht perfekt, da ich die Pegel angleichen muss auf den den relativ leisen Tieftonpegel. Ich bin bei sehr lauter Zimmerlautstärke im Mittel bei 75dBA am Hörplatz. Die Einstellung Am Verstärker ist dann - 15dB und der Regler geht nur bis +10dB. Am PC ist die Lautstärke Softwareseitig auf Maximum bis auf die Equalizer APO Einstellungen. Viele Grüße Thomas [Beitrag von TEKNOne am 19. Dez 2016, 23:19 bearbeitet] |
||
JulesVerne
Inventar |
#9 erstellt: 20. Dez 2016, 07:12 | |
Ist das rauschen bei anderen Quellen auch vorhanden? Hört sich für mich nach einem zu leisen Signal am Eingang an ggf bedingt durch deine eq Apo Einstellungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivweiche P.L.B. am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 14 Beiträge |
Aktivweiche! nic-enaik am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 3 Beiträge |
aktivweiche puckelpaule am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 5 Beiträge |
Aktivweiche Dj_Hanomag am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 3 Beiträge |
Welche Aktivweiche! selm-bork am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 3 Beiträge |
Aktivweiche; (Behringer) chris2178 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 29 Beiträge |
Aktivweiche DBC12 MDF-Rohbau am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 19 Beiträge |
3-Weger: DIY-Aktivweiche hermes am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 31 Beiträge |
Thel Aktivweiche SAW 20 FrankB.ausB. am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 13 Beiträge |
Aktivweiche Trennung ab 60Hz /HiFiAlex/ am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.874