HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » CT248 + Spule aus Bausatz defekt? | |
|
CT248 + Spule aus Bausatz defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
huiiiiiiii_8
Neuling |
#1 erstellt: 28. Aug 2016, 10:05 | |
Hallo zusammen, nach längerer Fidnungsphase habe ich mich letztendlich als Einstig in die Selbstbau-Welt für den Bau einer CT 248 entschieden Bisher hat auch alles gut funktioniert - bis auf eine Ausnahme: Leider setzt bei einer der beiden Boxen der Tiefmittelöner immer wieder aus - insbesondere wenn die Box leichten Erschütterungen ausgesetzt ist (Zum Beispiel wenn man gegen das Gehäuse klopft). Nach einigen weiteren Vibrationen geht der Tieftöner dann wieder, dann fällt er wieder aus usw usw. Schnell fand ich heraus, dass der Übeltäter eine Spule ist (Audaphon L10 0,82mH 0,44 Ohm) Sobald man die Spule leicht berührt treten die Aussetzer auf. Alle Lötstellen um die Spule -und auch die der Nachbarbauteile - habe ich dreimal erneuert - immer das gleiche Problem. Die andere Box funktioniert wunderbar und ist auch erschütterungsbeständig. Kann es sein, dass die Spule defekt ist? Kommt sowas öfter vor? Spontan würde ich vermuten das evtl. an einer Stelle der Kupferlackdraht der Spule beschädigt ist. Was würdet ihr dazu sagen? |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#2 erstellt: 28. Aug 2016, 10:46 | |
Hallo, normal kommt das eher selten vor, dass eine Spule defekt ist. Da Du ja alle Lötstellen überprüft hast, würde ich die Spule mal mit einem Draht übergehen und dann mal schauen ob es jetzt definitiv keine Aussetzer mehr gibt. Abgesehen von leichten Klangeinbußen, macht das dem LS bzw. dem Tief-mitteltöner nichts aus. Ach und wenn Du ein Messgerät hast, kannst Du bei ( nur ) der Spule auch mal den Widerstand durchmessen. Dieser sollte wenn doch alles OK ist, ca. den Angaben des Herstellers entsprechen. MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 28. Aug 2016, 10:52 bearbeitet] |
||
|
||
Dirk_He
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Aug 2016, 13:02 | |
vielleicht nervig, aber tausch doch die Spulen zwischen den beiden Lautsprechern mal aus. Setzt dann bei dem anderen Lautsprecher auch der TMT aus, dann ist die Spule definitiv der Übeltäter. Edit: Wenn ich mir den Weichenplan anschaue, dann frage ich mich aber wie die Spule zu einem Aussetzer des Lautsprechers führen soll, sitzt ja in einem Sperrkreis. Aber so viel versteh ich nun auch nicht von Weichen. und wie genau du das gelötet hast weiß ich ja auch nicht. [Beitrag von Dirk_He am 28. Aug 2016, 13:16 bearbeitet] |
||
huiiiiiiii_8
Neuling |
#4 erstellt: 28. Aug 2016, 20:15 | |
Vielen Dank! Eure Vermutung war richtig: Die Spule ist ok! Eure Posts haben mich dazu veranlasst die ganze Sache nochmals zu überdenken: Ein Ausfall des TMTs bei dieser Spule macht keinen Sinn. Also habe ich nicht nur die direkten Nachbar-Lötstellen überprüft sondern den Suchradius erweitert und bin fündig geworden. "Wackelige" Lötstelle identifziert und neu gemacht. Diese Lötstelle hat sich leider sehr sehr gut als "in Ordnung getarnt". Jetzt alles bestens Durch die Bewegung der Spule ist über mehrer Stege genau an dieser Lötstelle eine Art Hebelwirkung erzeugt worden. (Ist schwierig das in Textform zu erklären) und dann kamen die Aussetzer. Ein Klangbeschreibung der Boxen folgt noch |
||
Dirk_He
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Aug 2016, 22:30 | |
Ich hab ein Paar CT248 (siehe Profilbild). Und mag sie wirklich. Viel Spass damit. Gut, dass sich das Problem gelöst (bzw. gefestigt) hat. |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#6 erstellt: 29. Aug 2016, 14:33 | |
Top, das freut mich! MfG Rotel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Bausatz (CT248) ic3fir3 am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 63 Beiträge |
Lautsprecherständer für CT248 frico am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 3 Beiträge |
Klang+Ton 2010 ct248 xxl serak am 16.05.2024 – Letzte Antwort am 21.05.2024 – 9 Beiträge |
Frequenzweichenänderung beim verschmälern der Schalwand (CT248) yupiyayeh am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 3 Beiträge |
CT248 - Geschlossenes Gehäuse möglich / geringere Gehäusetiefe möglich? RXL am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 5 Beiträge |
Wann i-Kern-Spule Jogi42 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 6 Beiträge |
Wer hat den CT 248 aus K+T3/10 plüsch am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 7 Beiträge |
Spule vermurkst? Robhob am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 13 Beiträge |
Bausatz Christianmitsu am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
Variable Spule? stoske am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.093