HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekt High End Hornlautsprecher | |
|
Projekt High End Hornlautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ippahc
Inventar |
18:36
![]() |
#351
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
ich denke ein 40 Euro Mikrofon sollte drin sein bevor es doch nur der Raum ist , und man alles versaut ![]() |
||||||
vote4morten
Stammgast |
20:47
![]() |
#352
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ich fahre im März zum Entwickler (falls ich keine Nachprüfungen habe ![]() Bis dahin sammel ich einfach mal Ideen und schaue was so möglich wäre! Das mit dem Austausch gegen den anderen Treiber wäre jetzt z.B. eine Notlösung gewesen falls alles andere nichts bringt. Bzw. Falls am Volumen was geändert werden muss wäre das ja einfacher. Die Sache mit dem Styrodur mache ich auch noch, hatte bisher nur wenig Zeit. Da ich zufällig gesehen habe dass der 301 Treiber von RCF für ein deutlich größeres Volumen gedacht ist habe ich da eben eine mögliche Lösung für mein Problem gefunden falls es nicht anders zu lösen ist / bzw nur mit sehr viel Aufwand. ![]() vg [Beitrag von vote4morten am 08. Feb 2016, 20:51 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
vote4morten
Stammgast |
20:44
![]() |
#353
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Ich habe jetzt mal auf einer Seite den BR-Kanal rausgeschnitten, ging relativ gut. Jetzt hat der Kanal 10x20x4cm(Bedingt durch die 4cm Schallwand) Ergebnis: mehr Bass aber immer noch zu wenig. Wenn ich jetzt wie mir z.B. von Herrn Achenbach geraten wurde den BR-Kanal auf 11cm mache würde ich dann nicht sogar wieder an Tiefgang verlieren? Wegen dem Volumen: Ich finde es ist keine besonders schöne Lösung 25Liter Styrodur in den Boxen kleben zu haben (Zum probieren ok) Nur mal so zum Verständnis meinerseits: Die RCF Treiber sind ja eigentlich PA Treiber und werden dort mit sehr wenig Volumen (40-50L) betrieben mit dem Ergebnis dass sie sehr Laut spielen können aber nicht besonders tief, richtig? Für meine Zwecke wäre das ja blödsinn, deswegen das große Volumen. Wenn ich euch richtig verstehe sind 150 Liter aber zu viel und ihr ratet also auf ca.125L zu reduzieren? Und wenn wie weiter vorne geraten wird ein verkleinern um 40-50% das gewünschte Ergebnis bringen dann kann ich die Boxen auf den Müll werfen. Was soll man denn mit so riesen Lautsprechern die Innen zur Hälfte mit Styrodur gefüllt sind ![]() Wobei es wohl sowieso früher oder später dazu kommen wird... [Beitrag von vote4morten am 15. Feb 2016, 20:48 bearbeitet] |
||||||
JuBa3006
Stammgast |
21:19
![]() |
#354
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Moin Ich kenne nicht einen 15" der in 50L läuft ... da gehen so gut wie immer 100-150L in jedem Fall drauf. |
||||||
vote4morten
Stammgast |
21:27
![]() |
#355
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Im PA Bereich aber ![]() |
||||||
D.Achenbach
Inventar |
00:22
![]() |
#356
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Man kann nicht einfach, weil man es so will, ein beliebig großes Gehäuse Zimmern und davon ausgehen, dass es schon passen wird. Was hier im Bass unter ca. 100Hz passiert, ist vom Volumen und der Kanalfläche und -Länge abhängig. Der Rest bleibt unbeeinflusst. Der Treiber ist also im kleinen Gehäuse nicht lauter, höchstens unter etwa 100Hz. Ich beschreibe das immer so: Sell dir vor, die Basslautstärke ist ein Fass mit Wasser. Soll der Bass tiefer gehen, wird das Fass breiter, der Wasserpegel sinkt - und umgekehrt. Man kann nichts vermehren, wo nichts ist.
Jaha. Oder auf noch weniger. Probieren kostet doch (fast) nichts. Nicht lang schreiben - machen. Wenn die probeweise auf dem Boden gelegt werden, braucht man nicht mal kleben. Was schweres drauf legen reicht zum Testen.
Na ja, die Hälfte ist es ja nicht. und von vorne gesehen würden die Kisten auch nicht kleiner werden. Ich würde die nicht wegschmeißen, auch wenn 25-50l Styrodur drin stecken. Gruß Dieter |
||||||
NHDsilkwood
Inventar |
05:47
![]() |
#357
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
![]()
Zum 50000. Mal... JAha. Wahrscheinlich wird das effektive Volumen noch weniger werden müssen. Was ist eigentlich dein Problem? Es kann doch nicht so schwer sein, den Treiber rauszuschrauben und einfach mal ein paar dicke Bücher in die Kiste zu packen, wenn du schon kein Styrodur beschaffen willst? Wer hat was geschrieben von reinkleben? Hier gibts zwar Leute, die von Sand reinkippen schreiben. ![]() Ich bin raus... [Beitrag von NHDsilkwood am 16. Feb 2016, 05:49 bearbeitet] |
||||||
WilliO
Inventar |
07:43
![]() |
#358
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
@JuBa3006: Na ja, für MID-BASS Chassis reichen 50 L netto durchaus -nur eben nicht zur Wiedergabe von TIEF-BASS wie Morten (TE) und/oder der "Entwickler" sich das gedacht hat. ![]() Und, im PA-Bereich werden die Boxen fast nur noch aktiv betrieben, d.h., mittels DSP und Einzelendstufe wird der jeweilige Lautsprecher angesteuert. Genau dieses Verfahren habe ich dem TE schon vor langer Zeit empfohlen! Vollaktiv-Betrieb mittels DSP und amtliche Endstufe für die Bässe. Dieses "Herumfrickeln" an den ohnehin nicht zu den Bass-Chassis passenden Boxen -mal abgesehen vom Einbringen von Büchern, Styrodur, etc. zur Reduzierung des Nettovolumens- bringt m.E. nur noch mehr Frust. ![]() "Die Fahrt im dichten Nebel geht weiter!" ![]() Gruß Willi |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#359
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
[quote="WilliO (Beitrag #358) Dieses "Herumfrickeln" an den ohnehin nicht zu den Bass-Chassis passenden Boxen -mal abgesehen vom Einbringen von Büchern, Styrodur, etc. zur Reduzierung des Nettovolumens- bringt m.E. nur noch mehr Frust. ![]() "Die Fahrt im dichten Nebel geht weiter!" ![]() Gruß Willi[/quote] Warum? Wenn das Gehäuse zu groß ist, ist es der BESTE Weg aus dem frust! Gruß Jörn |
||||||
WilliO
Inventar |
13:35
![]() |
#360
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Sorry, Jörn, aber das sehe ich angesichts der Gesamtproblematik völlig anders! Warum? Lies dir bitte noch einmal den thread durch.. ![]() An diesem Konstrukt stimmt m.E. nichts wirklich. Das wurde aber alles schon "5000 Mal" durchgekaut! ![]() Gruß Willi edit: "50000 Mal" ![]() [Beitrag von WilliO am 16. Feb 2016, 13:37 bearbeitet] |
||||||
vote4morten
Stammgast |
01:48
![]() |
#361
erstellt: 17. Feb 2016, |||||
So durch das verkürzen des BR-Kanals auf 4cm ist jetzt DEUTLICH mehr Bass und Tiefgang da! Ich hatte aus versehen den Compressor im VLC Player an deswegen hatte der Vergleich zwischen 23cm und 4cm erstmal unwesentlich gewirkt. Jetzt werde ich Anfang März mal beide Varianten (4cm und 23cm) mit dem Entwickler messen und dann sehe ich weiter. Bis es soweit ist probiere ich das mit dem Styrodur noch aus. @NHDsilkwood:(Ich hab doch nie gesagt dass ich das nicht ausprobieren möchte, ich bin nur noch nicht dazu gekommen weil zu viel um die Ohren im Momente) Was bei der 4cm Variante geblieben ist ist dass der Bass extrem von der verwendeten Musikart abhängt. Bei elektronischer Musik (Psytrance, Techno, Trance etc.)ist es nahezue perfekt, auch bei niedrigen Pegel ist ein druckvoller, lauter und präzister Bass vorhanden, bei Metal oder Rock/Pop sieht es wieder nicht so toll aus. Schon klar dass diese Musikrichtungen völlig unterschiedliche Frequenzen betonen, aber so groß ist der Unterschied mit anderen Lautsprechern z.B. meinen PipeSix nicht, dort ist auch bei Rockmusik noch Tiefgang und vorhanden und das Schlagzeug kommt gut zur Geltung. --> Womit könnte das zusammenhängen? vg Morten [Beitrag von vote4morten am 17. Feb 2016, 01:56 bearbeitet] |
||||||
Joern_Carstens
Stammgast |
10:55
![]() |
#362
erstellt: 17. Feb 2016, |||||
Hi Morten vielleicht ist es auch an der Zeit, mal einen ganz simplen Stereo-Verstärker zu benutzen. Um genau diese Fehleinstellung und sonstigen DInge der Klang"regelung" auszuschließen. Am besten einen, der ohne Klangregelwerk daherkommt. Manchmal hat man ja Menschen im Bekanntenkreis, mit denen man sich (aus-)tauschen kann. Es muss ja nicht gleich ein Kauf sein. |
||||||
vote4morten
Stammgast |
19:21
![]() |
#363
erstellt: 20. Feb 2016, |||||
Hab ich doch auch...zwei sogar. Hatte den Yamaha A-S501 und den A-560 probiert nur nach der BR-Kanal Änderung nicht. Außerdem kenn ich mich was die Windows Einstellungen angeht schon soweit aus das ich es schaffe den Sound unverändert per SPDIF an den Yamaha zu schicken ![]() Hab heute mal das Styrodur gekauft...werde dann berichten |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
18:48
![]() |
#364
erstellt: 05. Mrz 2016, |||||
falls es interessiert: habe heute (eher zufällig) eine blumenhofer angehört und... ...das gehörte hat mich nicht wirklich vom hocker gehauen. vor allem im bass war nichts, was mein 20er breitbänder nicht genauso kann ![]() |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#365
erstellt: 05. Mrz 2016, |||||
Frage, welche Blumenhofer war das denn ? Ich habe die Genuin FS1 bei Blumenhofer in der Vorführung, > 2 Stunden lang intensiv gehört, hammer Teil, und der Blumenhofen Vorführraum ist sicher nicht klein ![]() siehe Webseite: Genuin ![]() Vorführraum ![]() |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:02
![]() |
#366
erstellt: 05. Mrz 2016, |||||
war eine FS2. wollte ich nicht haben: in den höhen zwar (physikalisch bedingt) besser als bei meinem BB, aber das wars dann schon ![]() |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#367
erstellt: 05. Mrz 2016, |||||
Vergleichst Du das mit dem Tangband Big Needle DIY aus Deinen Profil ? |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
21:04
![]() |
#368
erstellt: 05. Mrz 2016, |||||
ich war übrigens nicht der einzige der die tangbands kennt, die probegehörten LS nicht vom hocker gehauen hat. gewiss, sie waren alles andere als schlecht, aber... worauf ich in meinem obigen post hinauswollte: generell scheinen die blumenhofer-LS offensichtlich eher schlank abgestimmt. daß der TE dann bei seinem LS bass vermissen könnte, ist imho eine naheliegende möglichkeit. |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#369
erstellt: 06. Mrz 2016, |||||
Meine 5 Cent dazu, 8 von 10 der kommerziellen Händler / Messe Vorführungen sind IMHO völlig ohne Sinn & Verstand, lieblos, ziellos zusammengestelltes & aufgestelltes Geräte/LSP/Kabel/Esoterik Sammelsurium welches dann mit viel Brimborium und "Highend Sales Gewäsch" dem staunenenden Publikum zum Verkauf angepiesen wird. X mal so erlebt. Auch z.B. auf einer Hobbyhifi Messe bei der das Tangband Big Needle Projekt mit dem Audiodata AudioVolver raumkorregiert gespielt wurde. War nicht wirklich gut, wer sich auskennt erkennt sofort den übermäßigen Volver Einsatz. Die Blumenhofer Vorführung der Genuin FS1 in dem geschätzten ca. 150m² Vorführraum war sehr gut, sehr ausgewogener, präziser, farbiger, gut balancierter Tief & Kickbass. Keine Einbrüche. Insgesammt schöne anspringende Dynamik, Klangfarben alles sehr schön. Der Lautsprecher hat auch in 4-5 Meter Hörabstand den großen Raum ohne Einbrüche und Überhöhungen bei gehobenen Pegel mit einer sehr schönen Stereobühne ausgefüllt. Hut ab Herr Blumenhöfer ![]() Der Tangband Breitbänder in der Big Needle in allen Ehren, aber spiel den mal in Räumen >20m² da bleibt vom Breitband Zauber IMHO nicht so ganz viel übrig. ![]() Meine Phy-Salabert, Supravox, AudioNirvana, Ciare Breitbandprojekte waren egal ob Open Baffel, oder ventiliert, oder TQWT auch recht schön, aber immer in recht kleinen Räumlichkeiten. Grüsse [Beitrag von Anro1 am 06. Mrz 2016, 11:24 bearbeitet] |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:30
![]() |
#370
erstellt: 06. Mrz 2016, |||||
mal abgesehen davon, daß es mir einerseits neu ist, mein projekt bei einer messe ausgestellt oder gar "gevolvert" zu haben, als auch daß es mich freut, daß du dir einen wohnraum leisten kannst, der offensichtlich die 4-5m hörabstand erlaubt: was bitte bringt deine blumenhofer-beweihräucherung dem TE? eben, garnix ![]() schönen restsonntag noch. ![]() |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#371
erstellt: 06. Mrz 2016, |||||
Der TE hat versucht die Blumenhöfer Genuin FS 1 nachzubauen, und hat seine Arbeit hier im Thread vorgestellt. ![]() Die Diskussion zu der Arbeit / Ergebnis sind m.E. hier das Thema. Habe diesen Lautsprecher im Original ausgiebig in der Blumenhöfer Vorführung gehört und für meinen Hörgeschmack / IMHO wie beschreiben als sehr gut befunden ![]() Denke der TE kann sein Projekt ebenfalls in eine sehr zufriedenstellende Richtung weiterentwickeln. Deine persönliche Hörmeinung über einen völlig anderen Blumenhöfer LSP im Vergleich zu Deinem Tangband Breitband TQWT nützt dem TE nicht wirklich sehr viel :-) [Beitrag von Anro1 am 06. Mrz 2016, 16:08 bearbeitet] |
||||||
vote4morten
Stammgast |
19:13
![]() |
#372
erstellt: 06. Mrz 2016, |||||
das verkürzen auf 4cm BR Kanal hat ja schon einiges gebracht. Ich hab neulich mal richtig laut aufgedreht (seitdem Ärger mit den Nachabarn ![]() Aber 1. kann ich nicht immer auf der Lautstärke hören (auch wenn ich es gerne oder öfters würde) Und 2. hängt das Bassverhaltern immer noch extrem von der verwendeten Musikart ab. Bei Goa oder Dubstep ist es nahezu perfekt, bei Rock/Metal usw. irgrgendwie nicht so der Hit. Ich weiß schon dass dort andere Frequenzen vermehrt vorkommen aber auch z.B. die Snare Drum könnte deutlich mehr punch haben und präsenter sein. In 2 Wochen gehts zum Entwickler zum Messen dann sehe ich weiter ![]() ps: zum Styrodur bin ich noch nicht gekommen, is ja doch ne Sache die mal eben mehrere Stunden beansprucht wenn man es ordentlich machen will. vg |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
00:34
![]() |
#373
erstellt: 07. Mrz 2016, |||||
aber blumenhofer-beweihräucherung? @ Anro1, um meine ausführungen abzuschliessen: >wenn du meinen thread über den BB genauer gelesen hättest, würdest du wissen, daß diese konstruktion hinsichtlich basswiedergabe eher schlank abgestimmt ist. >aus meinen obigen zeilen kommt man durch einfaches zusammenzählen ebenfalls drauf, daß die FS 2 ebenfalls schlank abgestimmt sein muss, da ansonsten der bassbereich präsenter gewesen wäre. (was anderen und mir sonst nicht gefallen hat, habe ich übrigens ganz bewusst aussen vor gelassen - ist aber offensichtlich nicht aufgefallen...) >die FS2 als auch die FS 1 werden seitens hersteller mit dem gleichen range&tiefgang angegeben (F3 jeweils 36hz). >um letztlich durch einfaches kombinieren hieraus sowie hinterfragen einer möglicherweise nicht den hörgewohnheiten entgegenkommenden abstimmungswahl zu be- oder widerlegen. zumal weder die orginalen treiber verwendet worden sind, noch sonst weiterführende fakten dargelegt wurden. (es wurde ja -siehe weiter oben/vorne- einige male weitestgegend fruchtlos nachgehakt...) aber ich denke, hier gibts in zwei wochen sowieso ein grösseres infoupdate seitens TE/entwickler, daher
![]() |
||||||
vote4morten
Stammgast |
22:23
![]() |
#374
erstellt: 22. Mrz 2016, |||||
So heute wurde professionell gemessen, weitere Infos kommen dann die Tage. Die Messung ist mit dem ursprünglichen 23cm BR-Kanal Da ich nicht dabei war und mich mit den Diagrammen nicht auskenne kann ich noch nicht viel dazu sagen, ich bespreche das dann die Tage mit ihm. FG auf HT gemessen Bassreflex bei 32Hz: ![]() Und dann noch das hier: ![]() Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen und mir erklären was es bedeutet? vg |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
22:36
![]() |
#375
erstellt: 22. Mrz 2016, |||||
Buckel auf BR-tuning ![]() da müßten die Simus ja hinkommen. |
||||||
vote4morten
Stammgast |
01:13
![]() |
#376
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Was genau meinst du damit? Dass der "Buckel" nicht auf 40Hz liegt sondern auf 60-65hz? vg |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
06:41
![]() |
#377
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Hallo,
![]() Die Abstimmfrequenz liegt "im Tal" der Impedanzkurve - also bei ca. 32Hz. Dass die Box lt. Messung von 30 bis über 50Hz deutlich (ca. 7db) leiser ist als oberhalb 100Hz lässt sich nur interpretieren, wenn man die Messbedingungen genauer kennt. Bei (späterer) Aufstellung im Raum gibt es in dem Bereich Raummoden, die das locker "auffüllen" können ... Viele Grüße |
||||||
NHDsilkwood
Inventar |
07:32
![]() |
#378
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Wie kommt es zu dem Peak über 10KHz? Angeblich bringt eine derartige Auslegung mehr "Glanz und Glitzer" im Hochton. Das Horn lädt ja in diesem Bereich nicht mehr und Hörner sind für ein derartiges Verhalten nicht bekannt. (glaube ich) Sollte der Rest so weit runter gedrückt sein? Wie kommt es zu diesem ungewöhnlich niedrigem Wirkungsgrad? Der liegt mindestens 15db unter dem Schalldruck bei 1W. Ist dieser Aspekt vernachlässigbar? Ansonsten siehts doch gar nicht so verkehrt aus?!? |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
08:31
![]() |
#379
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
schön abfallender F gang im Bass, und Buckel auf tuning kann man klar im Response sehen ob der Raum was auffüllt oder frisst, liegt dann am Raum, erklärt aber warum es dünn klingt. ich find solche Abstimmung eig eher knackig. Peak im HT haben viele, das liegt meist am Hals, und der schwächelnden HT Membran. |
||||||
thonau
Inventar |
10:09
![]() |
#380
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Hallo morten, du kannst da sehen, - es wurde mit sehr wenig Pegel gemessen, deswegen ist die Kennschalldruckangabe nicht aussagekräftig, wäre die Messung mit 1W/m gemacht worden, wäre der Wirkungsgrad sehr viel höher, das ist nicht falsch- aber es sollte auf der Messung notiert werden. - die Skalierung ist allgemein sehr ungenau, eine Zeile sind 5 dB, hier sollten es 12 dB sein. Als Beispiel 350 Hz sind 5 dB lauter als z.b. 150 Hz, das ist für mich nicht so gut - unter 100 Hz sind Raumeinflüsse in der Messung, die sind zwar irgendwie durch das Messsystem kleiner gerechnet, aber richtig gut wären Nahfeldmessungen am Port und der TT- Membran und diese dann sachgerecht zusammengefügt ( bekommst du vielleicht noch nachgereicht?) - die Impedanzmessung zeigt eine Bassabstimmung auf 32 Hz und erstaunlich wenig Gehäusestörungen, hast du die Bedämpfung noch verändert, oder ist das so wie auf deinen Bildern vom Bau? - die minimalste Impedanz ist über 6 Ohm, also sind dies 8 Ohm Lautsprecher, |
||||||
Joern_Carstens
Stammgast |
12:13
![]() |
#381
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Moin
na, die SPL-Messung zeigt, dass es sich um einen recht linear abgestimmten Laustprecher handelt. Minimal leicht fallende Tendenz nach oben hin. Ja, so um 15kHz gibt es einen kleinen "Berg" - das zeigen viele Hornkombinationen .... Meist wenig kritisch. Nach "unten" sieht man den leicht fallenden Frequenzgang ab 100Hz, der zwischen 30 und 50Hz ein "Plateau" hat. Das nennt man eine "schlanke" Abstimmung.Meist laufen die sehr sauber. Oder eben für relativ Wandnah konzipiert. Eigentlich eine gute Wohnraumabstimmung - denn oft gibt der Raum noch was dazu. Auf der anderen Seite ist dieser Abfall vielleicht auch gerade das, was Du vermißt. Da kommt auch das Wort "Hörsozialisation" hinzu - also, wie man es "gewöhnt" ist oder "gerne mag". Dein vorheriger Lautsprecher scheint mir da linearer angestimmt - und vor der Wand bekommt man dann einen "Buckel", eine Überhöhung. Das kennst Du ... Wenn der schlanke Bass über den neunen Lautsprecher dann auch noch sehr sauber ist, kann einem das schon mal "wenig" vorkommen. Die Lösung wäre wahrscheinlich, den Kanal etwa auf die Hälfte zu kürzen, so dass Du eine Abstimmung bei 40-45Hz bekommst (das "Tal" in der Impedanz läge dann dort). Dann fällt der Abfall unter 100Hz kleiner aus - es ginge quasi "linearer" weiter, im Wohnraum bekämest Du eine kleine Überhöhung. Eine kleine Volumenreduktion hatte ähnlichen Effekt. Das kann sich durchaus sehr angenehm anhören, gerade wenn mal in der Lautstärke begrenzt ist (Nachbarn & Co) und es besser zu dem favorisiertem Musikstil paßt. Im großen und ganzen sieht dass doch gut aus ! Zumindest nix "grob falsch". [Beitrag von Joern_Carstens am 23. Mrz 2016, 12:17 bearbeitet] |
||||||
NHDsilkwood
Inventar |
16:48
![]() |
#382
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Die Reduktion des Volumens bietet allerdings einen anderen, bedeutenderen Vorteil. Das Delay sinkt. Bedeutet: Der Woofer wird zum Preis von ein paar Hertz weniger Tiefgang präziser. (Falls ich falsch liege, bitte korrigieren!) |
||||||
A._Tetzlaff
Inventar |
17:56
![]() |
#383
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Ohne die Messbedingungen zu kennen, sind Aussagen mit Vorsicht zu genießen, abgesehen von der Impedanzkurve, auf der man z.B. die Abstimmfrequenz erkennen kann. |
||||||
P@Freak
Inventar |
21:17
![]() |
#384
erstellt: 23. Mrz 2016, |||||
Na, hier ist ja gleich wieder was los ... Das das Tuning zu tief ist war ja schon bekannt ... sollte nun dringendst geändert werden. Der Bereich 150-600Hz sollte auch dringendst aktiv nachlinearisiert werden weil bis 600Hz gemittelt zu laut ! Hier zeigt sich in diesem Fred auch wieder sehr schön welche *Macken* solche großen Kompromissbehafteten 2-Weger mit sich bringen. ![]() |
||||||
Kyumps
Inventar |
10:27
![]() |
#385
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Ging es eigentlich mit diesem Konstrukt von dem ominösen geheimen Entwickler weiter? |
||||||
Party201
Inventar |
11:38
![]() |
#386
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Pappe in Br-Holzbox geschmissen und jetzt entarnt sich das noch als Forumleiche. Hatte mich auf nen Hornlautsprecher gefreut. ![]() |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:13
![]() |
#387
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Ne, da muss ich widersprechen - hab ich auch ![]() ![]() Edit: Ups, ist ja schon ganz schön alt der Thread...aber egal. [Beitrag von Black-Devil am 27. Okt 2016, 13:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hornlautsprecher Projekt Rebellion_der_Maschinen am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 43 Beiträge |
Projekt High-End 3weg Studiomonitor aktiv Monsieur_de_Charlus am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 146 Beiträge |
High-End b-sky-flyer am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 3 Beiträge |
Needles High-End pablomhr am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 12 Beiträge |
Neues High End Design UncleSam29 am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 21 Beiträge |
High-End FAST-Eigenbau PeinigerP am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 11 Beiträge |
Hornlautsprecher Neutz am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 80 Beiträge |
Hornlautsprecher? übsi am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
HORNLAUTSPRECHER fühler am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 11 Beiträge |
Suche High End Horn Bausatz charls19 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175