HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standlautsprecher selber bauen oder fertig kaufen? | |
|
Standlautsprecher selber bauen oder fertig kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Spocki26
Neuling |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2015, |
Hallo Liebe Forengemeinde, zur Zeit habe ich ein bestehendes 5.1 System, mit dem ich aber nicht mehr glücklich bin. Es handelt sich um ein Teufel Consomo MK3. Fehlende Tiefe beim Bass, TV ist ok, Musik kann man hier völlig vergessen. Ziel mit dieser Anfrage soll es sein, eine Entscheidung zu treffen, ob ein Selbstbau überhaupt lohnt, ob es sinnvoller ist, ein Fertiges Paar Stereolautsprecher zu kaufen? Anbei der ausgefüllte Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) komplett bis 1000€, komplettes System (2 Stereolautsprecher komplett) -Wie groß ist der Raum? 25m², wobei das Wohnzimmer mit einer offenen Küche ausgestattet ist. Ist dies relevant vergrößert sich der Raum auf 34m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Die Lautsprecher sollen rechts und links neben dem TV aufgestellt werden. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Es sollen Standlautsprecher werden -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Die Größe spielt hier keine Rolle, dort bin ich völlig flexibel. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Mit diesen neuen Boxen ist erst einmal kein neuer Sub geplant. Später wird dieser sicher dazu kommen. Die Boxen sollen, wenn möglich, ohne auskommen. -Welcher Verstärker wird verwendet? Onkyo TX-NR509 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Definitiv soll der TV mit an die Boxen gehangen werden, soll heißen, normales TV Programm. Musik wird hierbei aber die wichtigste Rolle spielen. Musik ist hier ein sehr breites Spektrum. Normalerweise läuft Internet Radio "nebenbei" in unserem Wohnzimmer. Also Querbeet. -Wie laut soll es werden? Es kann mitunter schon mal laut werden. Dennoch soll ein sauberes Klangbild erhalten bleiben. "Laut" ist hier wohl eine Angabe die schwer zu definieren ist. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Es soll ein Tiefgang zu spüren sein. Als "Laie" kann ich hier keine Herz Zahl angeben. Mir ist wichtig das man den Bass "spürt". -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Nein. Völlig offen. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Auch hier bin ich völlig offen. Eine Skizze des Raumes kann angefertigt werden. Handwerkliches Geschick ist vorhanden, einzig die Elektrik macht mir zu schaffen. Es wäre toll Empfehlungen zu bekommen, ob sich ein Selbstbau lohnt, oder ein Kauf sinnvoller ist. Wenn ein Kauf die sinnvollere Variante ist, wurden von mir die Nubert "NuBox683" ins Auge gefasst. |
||
not0815
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2015, |
Hallo, bei dem genannten Budget sollte man neben dem DIY auch den Markt für gebrauchte Fertigboxen nicht übersehen. Sehr gute gebrauchte Boxen sind häufig sehr günstig zu erstehen und eine arbeitsarme Alternative. Des öfteren sind gute Boxen wegen ihrer Größe und der damit zusammenhängenden Versandprobleme nur schwer zu verkaufen und entsprechend günstig zu haben Wenn es aber dennoch DIY werden soll, kann ich z.B. die ![]() ![]() ![]() Eine ähnlich günstige und m.E. gut abgestimmte Box ist die ![]() Gruß Sven |
||
|
||
Viper780
Inventar |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2015, |
Im Grunde wirst du mit Selbstbau und dem selben Budget mehr raus holen. Wie hübsch die dann werden liegt aber in deinen Fähigkeiten. Gerade eine gute Oberfläche kann viel Geld verschlingen. P/L Standlautsprecher die mir auf die schnelle einfallen - Samuel HQ ![]() - diverse Projekte von Alex G. zB Against all Odds ![]() - Monacor Triple Play - SB 417 oder Club 23 von Udo Wohlgemuth (ADW) auch die schon genannte Big Eight schaut da gut aus. |
||
Wesker21509
Stammgast |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2015, |
Ich finde man sollte die MS 5 von Seas hier nicht unterschlagen. ![]() Ein wirklich guter Allrounder und auch vollkommen im Preisrahmen. Da bleiben noch knapp 300 Euro für die Gehäuse übrig. Daraus lässt sich schon was schönes zaubern. Außerdem ist die bei 90 dB Kennschalldruck auch mit kleinen Verstärkern zufrieden. [Beitrag von Wesker21509 am 29. Dez 2015, 22:59 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
23:19
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2015, |
Seas hat sowieso tolle Chassis und auch Udo ist ein fähiger Entwickler, vorteil der Serie ist dass es dazu auch kompakte Lautsprecher gibt welche man dann auch im Heimkino erweitern kann. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:11
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2015, |
Wenn es auch richtig groß werden darf, würde ich mir auch die ![]() Die Box gibt es auch immer wieder mal deutlich günstiger im Angebot. ![]() Aus welcher Ecke kommst du denn? Bei dem Budget ist Probehören anzuraten. ![]() |
||
Spocki26
Neuling |
17:01
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2015, |
Vielen Dank für eure Antworten. Eine Frage zum Selbstbau: Wie sieht es mit dem Anschluss der Elektrik aus? Ist das für einen Laien machbar? Edit: Ich komme aus dem Kölner Raum. Nubert Boxen, falls es kein Eigenbau werden würde, könnte ich in Duisburg Probe hören.Bei Eigenbau ist dies sicher nicht so einfach. [Beitrag von Spocki26 am 31. Dez 2015, 18:13 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:45
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2015, |
Ob man die Weiche und Verkabelung hin bekommt, hängt ganz vom Geschick des Selbstbauers ab. Wenn man weiß, welches Ende eines Lötkolbens heiß ist, sollte es zu schaffen sein. ![]() Köln ist für den Selbstbauer kein schlechtes Pflaster. Bei ![]() |
||
Bee
Inventar |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2015, |
![]() Das Ruhrgebiet ist gewissemaßen die Zentralgalaxie des DIY. ![]() So spontan aus dem Gedächtnis fallen mir ein ![]() die bereits erwähnten ![]() ![]() ![]() und das ist ganz Gewiss nicht alles. Das schöne ist, Du kannst erstmal eine Rundreise machen und verschiedenste Konzepte und Konstruktionen anhören, die Dir einen Überblick über das verfügbare Spektrum geben. |
||
Viper780
Inventar |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2016, |
evtl finden sich auch ein paar Selbstbauer in deinerGegend wo man auch privat "rumhören" kann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche: Fertig kaufen oder selber bauen? moritz-640 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher fertig bauen Dominik87 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 21 Beiträge |
Bauen oder fertig kaufen??? Mr.Hallo am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen alex68 am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 22 Beiträge |
Aktive Standlautsprecher selber bauen Sympatico74 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen jojok2000 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen Matrox1991 am 01.10.2018 – Letzte Antwort am 02.10.2018 – 5 Beiträge |
Selber bauen oder kaufen Prefekt am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 3 Beiträge |
Abhöre selber bauen oder kaufen? THEREALLEIMI am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 15 Beiträge |
LS - selber Bauen ? Paddy_Dignam am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.906