HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Abhöre selber bauen oder kaufen? | |
|
Abhöre selber bauen oder kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
THEREALLEIMI
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Sep 2008, 14:02 | |
Da ich bald an meinen neuen Studienort ziehe und meine Stanboxen/ Subwoofer nicht minehmen kann denke ich über die Anschaffung von Monitorboxen nach. ICh produziere hobbymäßig elektronische Musik und würde die Monitore dann aber auch zum normalen Musikhören verwenden. Geht das mit MOnitoren überhaupt oder hört sich das dann alles meotionslos, clean an? Meine eigetnliche Frage ist aber ob es sich finanziell überhaupt lohnt Monitorboxen selber zu bauen. Ich bräuchte ja anstädnige Chassi, eine Weiche und einen alten, gebrauchten Verstäker, oder!? Gibt's da überhaupt Bauvoschläge für mein Vorhaben? |
||
digitalfrost
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Sep 2008, 16:58 | |
|
||
THEREALLEIMI
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Sep 2008, 19:16 | |
Ist der Bausatz jetzt für ein Paar oder nur für einen Lautsprecher? |
||
trggr7
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Sep 2008, 23:45 | |
der Preis bezieht sich auf einen Lautsprecher. |
||
Tomacar
Inventar |
#5 erstellt: 17. Sep 2008, 00:04 | |
Seltsam oder besser unstimmig finde ich allerdings den Preis. Dafür dass es ja quasi eine Triple Play ohne 2. Tieftöner ist, kostet der Bausatz relativ viel. Die Triple-Play gibt es übrigens auch auf der Seite unter HIFI - Powerhifi: Stückpreis €184,65 EUR was aber wiederum im Vergleich mit anderen LS-Shops relativ günstig ist... Die sind dann aber komplett passiv, also ohne einen Verstärker, je nach Budget lohnt sich eher ein Kauf eines aktiven Studio-Monitors. eine Übersicht findest Du z.B. hier: Aktive Nahfeldmonitore bei thomann.de Der Link dient nur der Marktübersicht. [Beitrag von Tomacar am 17. Sep 2008, 00:08 bearbeitet] |
||
THEREALLEIMI
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Sep 2008, 13:09 | |
ja eben für das Geld kreig ich ja gebrauchte Yamaha HS-80m und die sind weiß Gott nicht schlecht. |
||
Aurix
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Sep 2008, 13:21 | |
schau dir mal ton-feiles Behringer 2031P-Pimp an. sehr vielversprechend. |
||
Xenith
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Sep 2008, 14:05 | |
Zum ersten Vorschlag: "Waveguide im Hochtonbereich für homogene Abstrahlung und geringstmögliche Anregung von Raumresonanzen" Resonanzen oberhalb von 2kHz - iss klar Ich möchte den lautsprecher nicht schlecht machen, er ist grundsolide und gut konzeptioniert, allerdings habe ich da doch einen Kritikpunkt: Eine Senke um ca 2 dB in den Mitten und eine darauffolgende Überhöhung bei 800Hz mit ebenfalls ca 2dB ist nach meiner Erfahrung für Mixing nicht wirklich geeignet. In dem Mitten muss der Mix extrem sauber sein, vor allem hier kommt es dann schon auf's dB an, gerade bei Stimmen. Daher würde ich bei einem Abhörlautsprecher doch recht viel Wert auf einen sauberen Mittenbereich von 250-1500Hz legen. Nur meine Meinung als jemand, der selbst regelmäßig mal was abmischt. Den Behringer-Pimp habe ich damals auch interessiert verfolgt. Ich habe es nicht mehr so ganz im Kopf, aber schlecht war das nicht fürs Geld, glaube ich. Die passiven gibts gebraucht auch schon recht günstig. |
||
THEREALLEIMI
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Sep 2008, 05:22 | |
MIr geht'S eigentlich darum für meine Geld durch Selbstbau "mehr" Monitor zu bekommen. Dsa ich als Anfänger jetzt nicht den absoluten High-End-Monitor brauche dürfte klar sein. Die Nuboxen sind ja auch recht linear im Frequenzgang aber das sind halt Standboxen die ich schlecht auf den Schreibtisch stellen und schon gar nicht in 'Ne kleine Wohnung mitnehmen kann... |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#10 erstellt: 18. Sep 2008, 06:24 | |
Hallo THEREALLEIMI, was häst Du davon wenn Du erst mal was über Dein Budget sagst und wie Du normalerweise abhörst. Wenn Du z.B. beim mischen 1 m vor den Boxen sitzt, ergibt sich in der Regel ein ganz anderes Benutzerprofil für die Monitore und viele Diskussionen kann man sich dann getrost sparen. :-) Theo |
||
Granuba
Inventar |
#11 erstellt: 18. Sep 2008, 07:45 | |
Hi, für den Schreibtisch würde ich Dir einen Koax ampfehlen: http://www.acoustic-...hk/html/coax-hk.html Red mit dem entwickler wegen einer BR-Version. Harry |
||
THEREALLEIMI
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Sep 2008, 19:39 | |
Also meine Budgetgrenze wäre bei 300€ fürs Paar erreicht. Ich hatte eigentlich damit gerechnet das mich das etwas billiger kommt wenn cih selber baue. Ich hab bisher mit 2 400er Nuboxen, Yamaha AX 596, EMU-Interface und AW 12 Selbstbau-Sub von der Seite abgehört da ich wie gesagt die Standboxen ja schlecht auf den schreibtisch stellen kann. Könnte ich mir eigentlich auch Nuboxen zum abhören kaufen? Also ich denke da an die 380er oder 310er. Wichtig ist mir auch das ich die Teile auch zum normalen Musikhören verwenden kann und das sie auch etwas druck Produzieren können sonst fall ich in ein zu tiefes Loch ^^ |
||
Gelscht
Gelöscht |
#13 erstellt: 20. Sep 2008, 06:29 | |
Bei Fertigware würde ich zu Nubert greifen - hier gibts viele gute Produkte. bei Seblstbau zu Vifa zumbeispiel zum Vifa COA 6 einem 17cm mit XT Ringstrahler sehr gut. Bei einem Kollegen hab ich das in das IKEA MAGIKER wohnzimmerset integriert mit dem er die tauglichkeit seiner Stereo und Surrond mischungen beurteilt. Das erste was er sagte - "Hier macht Musik hören und produzieren wieder spass." Nun denn stöber mal auf meiner Page dann findeste das angesprochene schon. |
||
ukw
Inventar |
#14 erstellt: 20. Sep 2008, 07:44 | |
ich bin mir nicht ganz sicher - aber ... kann es sein das Dir was fehlt? |
||
Aurix
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Sep 2008, 13:35 | |
ups, wo kommen die ganzen Lautsprecherchen her ukw, hast du die da eingefügt oder hast du das wirklich so auf deinem bildschirm gesehen? oder willst du dich über mein avatar-bildchen lustig machen? *verwirrung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selber bauen oder kaufen Prefekt am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche: Fertig kaufen oder selber bauen? moritz-640 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 10 Beiträge |
Heimkino (5.0) selber bauen oder kaufen? Dr_med_denRasen am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 18 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen oder fertig kaufen? Spocki26 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 10 Beiträge |
LS - selber Bauen ? Paddy_Dignam am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 5 Beiträge |
Abhöre für Kemper Profiling Amplifier ghostd am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 7 Beiträge |
Boxen selber bauen! Snaky am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 3 Beiträge |
PA-Boxen-Gehause selber bauen? the_animal am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 4 Beiträge |
Center selber bauen Funky.Faby am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
ADW Abhöre mit Eton Chassis Granitbase am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.780